AUX CITROEN C5 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 263 of 333

261
08LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

CD, CD MP3, USB-LAUFWERK


Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wma, .aac, .fl ac,.ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterst¸tzt auch den VBR-Modus
(Variable Bit Rate).

Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u, usw.) kˆnnen nicht gelesen werden.
Die WMA-Dateien m¸ssen vom T
yp wma 9 Standard sein.
Fol
gende Abtastfrequenzen werden unterst¸tzt: 11, 22, 44 und 48 KHz.

Es emp
fi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu
beschr‰nken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ˘) zu verwenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.

Um eine
CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen zu
kˆnnen, w‰hlen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen
ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, wird siemˆglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es emp
fi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmˆglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu
verwenden, um eine optimale akustische Qualit‰t zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-
Session-CD empfi ehlt sich dieJoliet-Norm.
TIPPS UND INFORMATIONEN

Das System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte oder IPod's über eine yy
USB-Schnittstelle (entsprechendes Kabel nicht im pgpg
Lieferumfang enthalten). (p(p

Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.gpggp

Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-ygyg
Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/ Cinch-Kabels (nichtpgpg
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.(

Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT 16
oder 32 formatiert sein.

Page 264 of 333

262
08LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie den USB-Stick an der entsprechendenSchnittstelle ein oder schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden
Kabels (nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.
Das S
ystem erstellt bei der ersten Verbindunginnerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehrerenMinuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
D
as Löschen von anderen auf demSpeichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wieder
gabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Das Autoradio speichertjedoch diese Listen und wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer.
Die Wiedergabe setzt je nach
Speicherkapazität
des USB-Sticks nach einer gewissen Zeit automatisch ein.
AUSWAHL DER AUDIOQUELLE (SOURCE)
Mit der Taste MUSIC
kann man direkt zum nächsten Mediumgelangen.
"CD / MP3"
"
USB, IPod"
"AUX
" "
STREAMING
" "RADIO
"
Drücken
Sie auf MUSIC , um das Menü " MEDIA" anzuzeigen.

Wählen
Sie " Nächste Quelle" aus undbestätigen Sie Ihre Auswahl.

Wiederholen Sie den Vor
gang so oft wie nötig, um das gewünschteMedium zu erhalten (mit Ausnahme des Radios, das über RADIO
verfügbar ist).
AUDIOQUELLEN

Page 267 of 333

265
08LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
AUX-EINGANG BENUTZEN
CINCH-RCA-AUDIOKABEL NICHT IM
LIEFERUMFANG

Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player, WMA, ...) mit Hilfe eines Cinch-RCA-Audiokabels an die RCA-Anschlüsse (weiß
und rot) an.
Drücken Sie auf MUSIC, um das Menü " MUSIC" anzuzeigen.

Wählen
Sie AUX-Eingang aktivieren /deaktivieren
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Stellen Sie zunächst die Lautstärke
Ihres mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie anschließend die
Lautstärke Ihres Autoradios ein.

Die
Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät.

Page 272 of 333

270
11BILDSCHIRMSTRUKTUR
2
3
3
1
4
2
2
1
4
4
2
2
1
1
1
2
1
1
2
2
2
2
2
2
2
3
3
2
2
2
1
Zufallswiedergabe komplett
Wiederholen

Audio-Optionen (wie bei RADIO)
AUX-Eingang aktivieren / deaktivieren


MENÜ "MUSIC"
Medium
ändern
USB-Ke
y auswerfen
Wieder
gabeoption
Norm. Wiederg.
Zufallswieder
gabe
Alle Insassen
Balance L
/R
Balance V
/H
Auto. Lautstärke
Senderliste aktualisieren
Tiefen
H
öhen
Loudness
Verteilung
Fahrer
N
achtmodus
Ta
g/Nacht autom.

Helli
gkeit einstellen

Datum und Uhrzeit einstellen
MENÜ "SETUP"
Einstellun
gen anzeigen


Farbwahl
Harmoni
e
Kartografi e
Tageslichtmodus


Sprachausgabe einstellen


Lautstärke Zielführungsanweisungen

Männliche Stimme wählen / Weibliche
Stimme wählen
2
Einheiten wählen

Page 282 of 333

280
01 ERSTE SCHRITTE

CD-Auswurf



Auswahl des Geräteteils:
Radio,
CD-Spieler, MP3-Player,
USB-Anschluss, Cinch-Anschluss, Streaming, AUX

Auswahl desBildschirmanzeigemodus:
Datum, Audiofunktionen,
Bordcomputer, Telefon
Automatische Sendersuche nach unten/oben
Auswahl des vorherigen/nächsten CD-, MP3- oder USB-Titels Einstellun
g der Audio-Optionen:
Balance vorne/hinten,links/rechts, Höhen/Tiefen, Loudness,musikalischeRichtung

Anzeige der Liste der
lokalen Sender
Langes Drücken:
Titel der CD oder der MP3-Verzeichnisse (CD / USB)
Ein
/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen)
Langes Dr
ücken: Zugang zum
PTY-Modus * (Programmtypen Radio)


Anzeige desHauptmenüs Die Taste DARK ändert die Bildschirmanzeige,um den Fahrkomfort bei Nacht zu erhöhen.
1. Druck: nur Beleuchtung des oberenStreifens
2. Druck: Bildschirmanzeige schwarz
3. Druck: Rückkehr zur Standardanzei
ge
Ein
/Aus und Lautstärkeregelung


Tasten 1 bis 6:
Auswahl von gespeicherten
Radiosendern
Lan
ges Drücken: Speichern eines Senders
Auswahl der nächstniedrigeren/-höheren Radiofrequenz
Auswahl des voherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses
Auswahl der voherigen/nächstenVerzeichnisses / Genres / Interpreten / Playlist des USB-Gerätes
Bestätigung

Auswahl der Wellenbereiche FM1,FM2, FMast und AM
Abbruch deslaufenden Vorgangs
*

Je nach Version verfügbar

Page 290 of 333

288
05
Anzeige und Bedienung erfolgen über das
tragbare Gerät.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
tragbaren Geräts ein.

Stellen Sie dann die Lautstärke desAutoradios ein.









ZUSÄTZLICHEN EINGANG (AUX) BENUTZEN

LAUTSTÄRKEREGELUNG DES
ZUSATZGERÄTS

CINCH-ANSCHLUSS (RCA)

Schließen Sie das tra
gbare Gerät(MP3-Spieler...) an die Audiosteckdosen (weiß und rot, Typ RCA) mit einem geeigneten Kabel an (nicht mitgeliefert).

Drücken
Sie mehrfach hintereinander auf die TasteSOURCE und wählen Sie AUX.

Am AUX-Ein
gang RCA, lässt sich ein tragbares Geräts(MP3-Spieler...) anschließen.
USB-GERÄT

Page 304 of 333

302
VISUELLE SUCHE

Bedienungseinheit


Kombiinstrumente............................. 26
Kontrollleuchten ........................... 32-38
Anzeigen...................................... 39-41
Gangwechselanzeige ...................... 136
Schalter ............................................. 42


- Tageskilometerzähler

- Helligkeitsregler
Parkassistent ................................... 155

Fensterheber ............................... 75-76
Außenspiegel.................................... 65

Öffnen der Motorhaube .................. 162
Sicherungen unter dem
Armaturenbrett......................... 191-193

Federung mit elektronischer
Dämpferregelung "Hydractive III +".... 159
Schalt-/Automatikgetriebe/
Automatisiertes
Schaltgetriebe... 135, 137, 140, 144-147
Berganfahrhilfe ................................ 134
Deckenleuchten ........................... 94-95
Innenspiegel ................................ 65-66
Ambientbeleuchtung .......................... 96
Sonnenblende ................................... 98

manuelle Feststellbremse............... 126
elektrische Feststellbremse ...... 127-133
Stop & Start ..................................... 141
Multifunktionsbildschirme ............ 43-46
Signalanlage .................................... 114

Belüftung ...................................... 47-48
Automatische Klimaanlage
(Einzonen-System) ....................... 49-51
Automatische Klimaanlage
(Zweizonen-System)..................... 52-55
Standheizung............................... 56-59

Not- oder Pannenhilferuf ... 114, 223-224
eMyWay ........................................... 225
Autoradio ......................................... 279
Einstellung Datum/Uhrzeit ........... 44, 46

Lenkradeinstellung ............................ 66
Ausstattung innen ...................... 98-100


- Handschuhfach

- Skiklappe

- Anschluss für Zusatzgeräte (AUX)

- Fußmatten

Page 307 of 333

305
STICHWORTVERZEICHNIS
A Abblendlicht ..................... 86, 181
Ablagefächer ........................... 99
Abnehmbare
Schneeschutzblende ........... 203
ABS und EBV ........................ 117
Abtauen ........................ 49, 52,55
Abtrocknen (Scheiben) ...... 49, 52
Adaptives Kurvenlicht ........ 90, 91
Aktualisierung
Risikozonen ........................ 236
Alarmanlage ............................ 73
Aluminumfelgen .................... 204
Anbringen der Dachträger ..... 201
Anhänger ............................... 200
Anschlüsse für
Zusatzgeräte ............... 286, 288
Anschluss für Zusatzgeräte ... 265
Antiblockiersystem (ABS) ...... 117
Antriebsschlupfregelung
(ASR) .................................. 118
Anzeige
Kombiinstrument ........... 26, 136
Anzeige
Kühlfl üssigkeitstemperatur .... 41
Anzeige Motoröltemperatur ..... 41
Armaturenbrett-Beleuchtung ... 42
Armlehne hinten .................... 100
Armlehne vorn ......................... 99
ASR und ESP ........................ 118
Audio-Anschlüsse ......... 286, 288
Außenspiegel .......................... 65
Ausstattung
Kofferraum .................. 101, 102
Austausch der Batterie der
Fernbedienung ...................... 71

Austausch der
Glühlampen ... 181, 185, 187, 190
Austausch der
Scheibenwischerblätter ......... 94
Austausch der Sicherungen ... 191A Austausch des
Innenraumfi lters .................. 172
Austausch des Luftfi lters ....... 172
Austausch des Ölfi lters ......... 172
Autobahnfunktion (Blinker) .... 114
Automatikgetriebe ................. 144
Autoradio ....... 279, 281, 292, 294
AUX-Eingang ........ 265, 286, 288
B Batterie .......................... 172, 196
Batterie der
Fernbedienung ................ 71, 72
Becherhalter .................... 99, 100
Bedienungschalter
für Dachhimmel,
Panoramaglasdach ............... 83
Behälter der
Scheibenwaschanlage ........ 171
Behälter der
Scheinwerferwaschanlage ... 171
Beladen ................................... 24
Beleuchtung ............................ 96
Beleuchtung nicht
ausgeschaltet ........................ 87
Belüftung ..................... 24, 47, 48
Belüftungsdüsen ............... 47, 48
Benzinmotor .................... 85, 165
Berganfahrhilfe ...................... 134

Betriebskontrollleuchten ... 34, 36, 38 Bildschirmstruktur ...268, 292, 294
Blinker ................................... 114
Bluetooth (Telefon) ................ 248
Bluetooth
Audio-Streaming ......... 264, 291
Bluetooth
Freisprecheinrichtung ... 248, 289
Bordcomputer .................... 29, 30
Bordeigenes
Navigationssystem .............. 232B Bremsassistent ...................... 117
Bremsbeläge ......................... 173
Bremsen ................................ 173
Bremshilfe ............................. 117
Bremsleuchten .............. 185, 187
Bremsscheiben ..................... 173
C Cinch-Anschlüsse ................. 265
D Dachhimmel
Panoramaglasdach ............... 83
Dachträger ............................ 201
Dämmerbeleuchtung ............. 181
Datum (Einstellung) ........... 43, 45
Deckenleuchten ...................... 94
Diebstahlschutzmutter ........... 179
Dieselmotor ..................... 85, 167
Drehzahlmesser ...................... 26
E Einklemmsicherung ..... 75, 82, 83
Einparkhilfe hinten ................. 157
Einschaltautomatik
Beleuchtung .................... 86, 88
Einschaltautomatik
Warnblinker ......................... 114
Einsteigehilfe ........................... 62
Einstellung der Ausrüstungen ... 45
Elektrische Parkbremse ........ 127
Elektronische
Anlasssperre ................... 69, 72
Elektronischer
Bremskraftverteiler (EBV) ... 117
Elektronisches
Stabilitätsprogramm
(ESP) ................................... 118
Elektronisch gesteuerte
Federung ............................. 159