CITROEN C5 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 31 of 344
29
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Kraftstoffreserveununterbrochen.Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben
noch ca. 5 Liter Kraftstoff im Tank.Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 71 Liter.Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann zu sc
häden an der ab gasentgiftungs- oder ein spritzanlage
führen.
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochen rot. Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu hoch.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten si e, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen si e
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
B atterieladungununterbrochen.Der Ladestromkreis der Batterie weist einen
Defekt auf (verschmutzte oder gelocker te
Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu
locker oder gerissen etc.).Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden
s
i
e sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
+ Nicht angelegter
Gurt
vorne ununterbrochen.
Fahrer und/oder Beifahrer bzw. die
in
sassen hinten haben den
g
u
r t nicht
angelegt. Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Sicherheitsgurt
nicht angelegt/
gelöstununterbrochen, in
Verbindung mit der
Kontrollleuchte für nicht
angelegten/gelösten
Sicherheitsgurt.Die leuchtenden Punkte zeigen die Insassen, deren Gur te gelöst
oder nicht angelegt worden sind.
Sie leuchten:
-
c
a. 30 Sekunden ununterbrochen beim Star ten des Fahrzeugs,
-
u
nunterbrochen bei einer Fahrgeschwindigkeit bis zu 20 km/h
während der Fahrt,
-
b
linkend bei einer Geschwindigkeit über 20 km/h, in
Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signals, das
ca. 120
Sekunden anhält.
1
Betriebskontrolle
Page 32 of 344
30
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Reifendruck ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-KontrollleuchteDas System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifendrucküber wachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
Betriebskontrolle
Page 33 of 344
31
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Nebelscheinwerferununterbrochen Die Nebelscheinwer fer werden mit Hilfe
des Rings am Lichtschalter eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter zweimal nach hinten,
um die Nebelscheinwer fer auszuschalten.
Nebelschlussleuchtenununterbrochendi
e neb elschlussleuchten wurden
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchten auszuschalten.
Betriebskontrollleuchten
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
linker Blinker blinkt mit
akustischem Signal.
de
r l
i
chtschalter wurde nach unten
gedrückt.
rechter Blinker blinkt mit
akustischem Signal.
de
r l
i
chtschalter wurde nach oben
gedrückt.
Standlicht ununterbrochen. Der Lichtschalter befindet sich in Position
"Standlicht".
Abblendlicht ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in Position
"Abblendlicht".
Fernlicht ununterbrochen
de
r l
i
chtschalter wurde in Richtung Fahrer
gezogen. Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich heran, um wieder
auf das Abblendlicht umzuschalten.
Warnblinklicht
blinkt mit akustischem
Signal. Der Warnblinklichtschalter am
Armaturenbrett wurde aktivier t.
di
e Blinkleuchten links und rechts sowie die zugehörigen
Kontrollleuchten blinken gleichzeitig.
Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten zeigt an, dass das betreffende System aktivier t ist.
Gleichzeitig er tönt möglicher weise ein akustisches Signal und eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
1
Betriebskontrolle
Page 34 of 344
32
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen.
da
s Zündschloss befindet sich in
der 2. Position (Zündung). War ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor star ten.
di
e l
eu
chtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig.
Feststellbremse ununterbrochen. Die Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb".
blinkend.
Die Feststellbremse ist nicht richtig
angezogen oder gelöst.
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter, der sich im Handschuhfach
befindet, steht auf "ON".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
Installieren Sie in diesem Fall keinen
Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung". Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um den
Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung"
montieren, außer im Fall einer Funktionsstörung der Airbags.
STOP & START ununterbrochen Das STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige
s
e
kunden, dann
erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der Modi
STOP & START siehe Abschnitt "STOP & START".
Betriebskontrolle
Page 35 of 344
33
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der
Fahr trichtung" installieren, außer im Fall
der Funktionsstörung der Airbags. Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht "entgegen
der Fahr trichtung".
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm er folgen.
1
Betriebskontrolle
Page 36 of 344
34
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Monochrombildschirm C
BildschirmanzeigenSchalter
Je nach Kontext erscheinen:
-
uh rzeit
-
D
atum
-
A
ußentemperatur mit Klimaanlage (der
angezeigte Wer t blinkt bei Glatteisgefahr)
-
e
i
nparkhilfe
-
a udiofunktionen
-
W
arnmeldungen
A.
Z
ugang zum "Hauptmenü"
B.
a
b
bruch des Vorgangs oder Rückkehr zur
vorherigen
a
n
zeige
C.
D
urchlauf der Anzeigemenüs
B
estätigung am Lenkrad
D.
B
estätigung am Bedienfeld des Autoradios
Auswahl des angezeigten
Informationstyps (Modus)
Durch mehr faches Drücken auf das Endstück
des sc heibenwischerhebels oder auf die ta ste
MODE des Autoradios kann man den auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigten Informationstyp
auswählen (Datum oder Autoradio, CD, MP3 - CD,
CD - Player).
Aus Sicherheitsgründen wird dem Fahrer
empfohlen, die Einstellungen nicht während
der Fahr t durchzuführen.
Betriebskontrolle
Page 37 of 344
35
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
HauptmenüMenü
"Audio-Funktionen"
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie, sobald
dieses Menü ausgewählt wurde, die mit der
Benutzung des Radios verknüpften Funktionen
(RDS, REG, RadioText) aktivieren oder
deaktivieren sowie die des CD -Players (Introscan,
Zufallswiedergabe, CD -Wiederholung) oder die des
MP3-Players (USB-/Jack-Anschlüsse).
Für weitere Informationen zur Anwendung
"Audio-Funktionen", siehe Abschnitt
Autoradio.di
e Betätigung A drücken, um das "Hauptmenü"
der Multifunktionsanzeige aufzurufen. Dieses Menü
ermöglicht den Zugriff auf die folgenden Funktionen:
-
a
udio-Funktionen,
-
K
onfiguration Anzeige,
-
T
elefon (Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung).
na
ch a
u
swählen dieses Menüs, können s
i
e auf
nachfolgende Einstellungen zugreifen:
-
E
instellung Helligkeit-Anzeige,
-
E
instellung Datum und Uhrzeit,
- W ahl der Einheiten.
Menü
"Konfiguration Anzeige"
1
Betriebskontrolle
Page 38 of 344
36
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie, sobald
dieses Menü ausgewählt wurde, ih re Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung (Verbindung) konfigurieren,
die verschiedenen
t
e
lefonverzeichnisse einsehen
(Anrufliste, Dienste, ...) und Ihre Gespräche
ver walten (annehmen, beenden, Doppel-Anruf,
Stummschaltung, ...).Datum und Uhrzeit einstellen
Menü "Bluetooth® -
Telefon - Audio"
Aus Sicherheitsgründen muss die
Konfiguration der Multifunktionsanzeige vom
Fahrer unbedingt bei stehendem Fahrzeug
durchgeführt werden. Für weitere Informationen, siehe Abschnitt
Autoradio.
F
A
drücken.
F
M
it Hilfe von C den Menüpunkt "Einstellung
Datum und Uhr" wählen und durch Drücken von
C am Lenkrad oder mit D am Bedienfeld des
Autoradios bestätigen.
F
M
it Hilfe von C die "Konfiguration der Anzeige"
auswählen und durch
d
r
ücken von C am Lenkrad
oder mit D am Bedienfeld des Autoradios
bestätigen.
F
M
it Hilfe von B "Einstellung von Datum und
Uhrzeit" auswählen und durch Drücken von C am
Lenkrad oder mit D am Bedienfeld des Autoradios
bestätigen.
F
M
it Hilfe von C die zu ändernden Wer te
auswählen und durch
d
r
ücken von C am Lenkrad
oder mit D am Bedienfeld des Autoradios
bestätigen.
F
Mit "OK" auf der Bildschirmanzeige bestätigen.
Betriebskontrolle
Page 39 of 344
37
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Farbbildschirm (mit eMyWay)
Je nach Kontext werden eingeblendet:
- uh rzeit,
-
D
atum,
-
H
öhe,
-
A
ußentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der
angezeigte Wer t),
-
e
i
nparkhilfe,
-
a udio-Funktionen,
-
I
nformationen der Verzeichnisse und des
t
e l e f o n s ,
-
In
formationen des bordeigenen
Navigationssystems,
-
W
arnmeldungen,
-
M
enüs für Parametrierung der Anzeigeeinheit
und des Navigationssystems.
Bedienungsschalter
Um vom Bedienfeld des eMyWay aus eine der
Anwendungen zu wählen:
F
d
rücken s
i
e auf die dazugehörige t
a
ste
"RADIO" , "MUSIC" , " N AV ", "TR AFFIC" ,
"SETUP" oder "PHONE" , damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,
F
d
rehen s
i
e das e
i
nstellrad A, um eine Funktion,
ein Element aus der Liste zu wählen,
F
d
rücken s
i
e auf die t
a
ste B, um die Wahl zu
bestätigen,
o
der
F
d
rücken s
i
e auf die t
a
ste Return, um den
laufenden Vorgang abzubrechen und zur
vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Menü "SETUP"
F drücken si e auf die ta ste "SETUP", um zum
Konfigurationsmenü zu gelangen. Sie können
zwischen den nachfolgenden Funktionen
auswählen:
-
"
Konfiguration Anzeige",
-
"
Einstellung der Sprachausgabe",
-
"
Wahl der Sprache",
-
"
Bordcomputer".
Bildschirmanzeigen
eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen finden Sie im Abschnitt
e M y Way.
1
Betriebskontrolle
Page 40 of 344
38
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Einstellung der Sprachausgabe
Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Einstellung
der la utstärke der Zielführungshinweise und die
Auswahl des Typs der Sprachausgabe (männlich oder
weiblich).
Wahl der Sprache
In diesem Menü können Sie die
Bildschirmanzeigesprache aus einer definier ten Liste
wählen.
Wählen
s
i
e "Minuten synchronisieren über
GPS" aus, damit die Einstellung der Minuten
automatisch durch den Satellitenempfang
erfolgt.
Konfiguration Anzeige
Dieses Menü ermöglicht Ihnen eine harmonische
Bildschirmfarbe auszuwählen, die Helligkeit, das
Datum und die Uhrzeit einzustellen. Des Weiteren
können Sie die Einheiten für die Entfernung (km
oder Meilen), den Verbrauch (l/100
km, mpg oder
km/l) und die Temperatur (°Celsius oder °Fahrenheit)
auswählen.
Datum und Uhrzeit
F Drücken Sie auf die Taste " SETUP".
F W ählen Sie "Konfiguration Anzeige" aus und
drücken
s
i
e auf B, um zu bestätigen.
F
W
ählen Sie "Datum und Uhrzeit einstellen" aus
und drücken
s
i
e auf B, um zu bestätigen.
F
S
tellen Sie die Parameter einzeln mithilfe der
Richtungspfeile ein, dann diese durch
d
r
ücken
auf B bestätigen.
Bordcomputer
Dieses Menü ermöglicht die Informationen über den
Zustand des Fahrzeugs abzufragen. Sie können
zwischen den nachfolgenden Funktionen auswählen:
-
"
Journal der Warnmeldungen"
L
iste der aktiven Warnmeldungen,
-
"
Zustand der Funktionen"
L
iste über den Zustand der Funktionen (aktivier te,
deaktivier te oder defekte).
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung
des Multifunktionsbildschirms durch den
Fahrer grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen werden.
Betriebskontrolle