CITROEN C5 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 341 of 384

Page 342 of 384

Page 343 of 384

Page 344 of 384

Page 345 of 384

C5_de_Chap12_index-alpha_ed01-2015

Page 346 of 384

C5_de_Chap12_index-alpha_ed01-2015

Page 347 of 384

0 3 -15
C5_de_Chap13_couv-fin_ed01-2015
In Anwendung der Bestimmungen der europäischen Richtlinie über
Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53) bestätigt Automobiles CITROËN, dass die
darin festgeschriebenen Ziele erreicht werden und Recycling-Material bei der
Herstellung der ver triebenen Produkte ver wendet wird.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
- Der Einbau eines nicht von Automobiles CITROËN empfohlenen elektrischen geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes, um mehr über das Angebot an empfohlenen
Zubehörteilen zu erfahren.
-

A
us Sicherheitsgründen ist der Zugang zum Diagnoseanschluss, der mit
den in Ihrem Fahrzeug verbauten elektronischen Systemen verbunden
ist, den Ver tretern des CITROËN-Händlernetzes bzw. den qualifizier ten
Fachwerkstätten vorbehalten, die über das geeignete Werkzeug hierzu
ver fügen (Risiko von Funktionsstörung der im Fahrzeug installier ten
elektronischen Systeme, die Pannen oder schwere Unfälle verursachen
können). Es besteht keine Haftung seitens des Herstellers wenn dieser
Hinweis nicht beachtet wird.
-

J
egliche Änderung oder Anpassung, die nicht von Automobiles CITROËN
vorgesehen oder autorisiert ist oder die unter
n
i
chteinhaltung der durch den
Hersteller definier ten technischen Bestimmungen vorgenommen wird, hat die
Aufhebung der gesetzlichen und ver traglichen Garantien zur Folge.
Nachdruck bzw. Übersetzung dieses Dokuments, auch auszugsweise, sind ohne
schriftliche Genehmigung von Automobiles CITROËN untersagt. In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese
enthalten Sicherheitshinweise sowie Informationen zu den Kenndaten Ihres
Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen Fall: sie sind integraler Bestandteil Ihres
Fahrzeugs.
ge

druckt in der eu
A

llemand
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug auszuführen sind, in jedem
Fall an eine qualifizier te Fachwerkstatt, die über entsprechende technische
Informationen, Fachkenntnisse und Ausrüstung ver fügt. All diese Voraussetzungen
erfüllen die Vertragswerkstätten des CITROËN-Händlernetzes.

Page 348 of 384

CRÉATIVE TECHNOLOGIE
2015 – DOCUMENTATION DE BORD4Dconcept
Diadeis
Interak
C5_de_Chap13_couv-fin_ed01-2015
15.C5.0020
Allemand

Page 349 of 384

8
Praktische Tipps
1












Reifenpannenset



Alle Versionen * , außer Diesel
BlueHDi
Versionen Diesel BlueHDi





*
Je nach Ver triebsland


Zugang zum Reifenpannenset

Das Reifenpannenset ist im Staukasten unter dem
Kofferraumboden untergebracht.
Dieses Set besteht aus einem Kompressor und einer
Dichtmittelpatrone.
Damit können Sie den defekten Reifen provisorisch
reparieren.

So können Sie zur nächstgelegenen Fachwerkstatt
fahren.
Es ist für die Reparatur der meisten
Reifendefekte vorgesehen, die an der
Lauffläche oder an der Schulter des
Reifens auftreten können. In den Reifen
eingedrungene Fremdkörper sollten möglichst
nicht entfernt werden.
Mit dem Kompressor können Sie den
Reifendruck kontrollieren und anpassen.

Page 350 of 384

Praktische Tipps
2

Beschreibung des Pannensets



A.
Hebel zum Einstellen der Position "Reparatur"
oder "Fülldruck"

B.
Schalter ein "I"
/ aus "O"


C.
Knopf zum Luft ablassen

D.
Manometer (in Bar und p.s.i.)

E.
Fach mit:


- einem Kabel mit Adapter für 12V-Anschluss

- verschiedene Aufsatzstücke zum Aufpumpen
von Bällen, Fahrradreifen, ...
F.
Dichtmittelpatrone

G.
weißer Schlauch mit Verschluss für Reparatur

H.
schwarzer Schlauch zur Fülldruckregelung

I.
Höchstgeschwindigkeitsaufkleber

Der Höchstgeschwindigkeitsaufkleber ( I
)
muss auf das Lenkrad des Fahrzeugs geklebt
werden, um Sie daran zu erinnern, dass ein
Rad nur vorübergehend benutzt werden darf.
Fahren Sie mit einem Reifen, der mit Hilfe des
Pannensets reparier t wurde, nicht schneller
als 80 km/h.

Der Stromkreis des Fahrzeugs ermöglicht
den Anschluss des Kompressors für
die notwendige Dauer der Reparatur
des beschädigten Reifens oder für das
Aufpumpen eines pneumatischen Bauteils mit
geringem Volumen.

Page:   < prev 1-10 ... 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 ... 390 next >