CITROEN DS3 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 41 of 410

39
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Bei Modellen mit einer elektrischen
Ölstandsanzeige wird beim Einschalten der
Zündung nach der Wartungsinformation
einige Sekunden lang der Motorölstand am
Kombiinstrument angezeigt.
Ölstandsanzeige*
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch das
Blinken der Leuchtanzeige "OIL" in Verbindung
mit einer leuchtenden Service-Kontrollleuchte,
einem akustischen Signal und einer Meldung
am Bildschirm hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Siehe hierzu die Rubrik "Füllstandskontrolle".
Funktionsstörung der Ölstandsanzeige
Auf eine Funktionsstörung wird durch
das Blinken der Leuchtanzeige "OIL- -"
hingewiesen.
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei einer Funktionsstörung der elektrischen
Ölstandsanzeige wird der Motorölstand nicht
mehr über wacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Ölstand mithilfe des Ölmessstabs im
Motorraum eigenständig kontrollieren.
Siehe hierzu die Rubrik "Füllstandskontrolle".
* modellabhängig
Betriebskontrolle

Page 42 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer
werden beim Ausschalten der Zündung, beim
Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw.
Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von
dreißig Sekunden angezeigt.
Kilometerzähler
Kilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Bei Reisen ins Ausland kann es sein,
dass Sie die Entfernungseinheit ändern
müssen: Die Anzeige der Geschwindigkeit
muss in der offiziellen Einheit des Landes
ausgedrückt werden (km oder Meilen).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
Tageskilometerzähler
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung
der Anzeige auf null durch den Fahrer
zurückgelegt wurde.
F

D
rücken Sie bei eingeschalteter Zündung
so lange auf den Knopf, bis die Nullen
erscheinen.

Page 43 of 410

41
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Black panel
(Komfortnachtanzeige)
Bei Nachtfahrt ermöglicht diese Funktion
bestimmte Anzeigen des Kombiinstruments zu
deaktivieren, um die visuelle Ermüdung des
Fahrers zu verringern.
Die wichtigen Fahrinformationen,
wie die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs, die Kontrollleuchten, der
Geschwindigkeitsbegrenzer oder -regler
bleiben im Kobiinstrument angezeigt.
aktivierung
F Drücken Sie bei eingeschalteter Beleuchtung mehrmals auf die linke
Taste des Kombiinstruments, um den
Helligkeitsgrad der Bedienungseinheit
schrittweise zu verringern.
F

D
rücken Sie erneut auf die Taste, um
den Helligkeitsgrad auf ein Minimum zu
senken und die Ambientebeleuchtung
auszuschalten.
F

D
rücken Sie erneut auf die Taste, um das
Black Panel zu aktivieren.
Hiermit lässt sich die Helligkeit der
Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von
außen manuell einstellen.
Helligkeitsregler
aktiviert
Bei eingeschaltetem Licht:
F
d rücken Sie auf den Knopf, um die
Helligkeit der Bedienungseinheit zu
ändern,
F

l
assen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Deaktiviert
Wenn das Licht ausgeschaltet ist oder bei
Fahrzeugen mit Tagfahrlicht dieses aktiviert ist,
hat die Betätigung des Knopfes keine Wirkung.
Betriebskontrolle

Page 44 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Monochrombildschirm A
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
-

D
atum,
-

A
ußentemperatur (blinkt bei
Glatteisgefahr),
-
Ü

berprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen,
Kofferraum...),
-
g

erade laufendes Audiogerät (Radio,
CD...),
-
B

ordcomputer,
-

I
nformations- und Warnmeldungen,
-

P
arametriermenüs der Anzeigeeinheit und
der Ausstattungen des Fahrzeugs.
Bildschirmanzeigen
Vom Bedienfeld des Autoradios aus können Sie:
F d urch Drücken der Taste "mE NU" zum
Hauptmenü gelangen,
F

d
urch Drücken der Tasten " 5" oder " 6" die
einzelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen lassen,
F

d
urch Drücken der Taste "
mO
DE" die
Grundeinstellung (Datum, Audioquelle etc.)
ändern,
F

d
urch Drücken der Tasten " 7" oder " 8"
einen Einstellwert ändern,
F

d
urch Drücken der Taste "OK" Ihre Wahl
bestätigen,


oder
F

d
urch Drücken der Taste " Return" den
laufenden Vorgang abbrechen.
Bedientasten
F Drücken Sie auf die Taste "mE NU", um
zum Hauptmenü zu gelangen, danach
auf die Tasten " 5" oder " 6", um die
verschiedenen Menüs durchlaufen zu
lassen:
-


Radio - CD,
-


Fahrzeugkonfiguration,
-


Optionen,
-
E

instellungen der Anzeige,
-


Sprachen,
-
E

inheiten.
F

D
rücken Sie auf die Taste "OK" , um das
gewünschte Menü anzuwählen.
Hauptmenü

Page 45 of 410

43
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Radio- CD
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und
Sie das Menü "Radio- CD" angewählt haben,
können Sie die Radiofunktionen (RDS-
Senderverfolgung, REG-Modus) und die
Funktionen des CD-Spielers (Anspielen der
Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wiederholung)
aktivieren bzw. deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Radio- CD"
finden Sie im Abschnitt "Autoradio".
Fahrzeugkonfiguration
Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfig" können
Sie folgende Funktionen aktivieren bzw.
deaktivieren:
-
K
opplung der Scheibenwischer mit dem
Rückwärtsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),
-
N

achleuchtfunktion (siehe Abschnitt
"Sicht"),
-

E
inparkhilfe (siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb").
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können
Sie eine Übersicht über den Betriebszustand
der Fahrzeugfunktionen (aktiviert, deaktiviert,
defekt) abrufen.
Mit diesem Menü können Sie auch die
Reifendrucküberwachung reinitialisieren
(siehe Abschnitt "Sicherheit").
Betriebskontrolle

Page 46 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können Sie
die Sprache der Bildschirmanzeige ändern, indem
Sie sie aus einer vorgegebenen Liste auswählen.
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten" können
Sie die Einheiten folgender Parameter ändern:
-
T
emperatur (°C oder °F),
-

K
raftstoffverbrauch (l/100 km, mpg oder
km/l).
Nachdem die Maßeinheit mpg zur
Messung des Kraftstoffverbrauchs
eingestellt wurde, geht die Messung
von Geschwindigkeit und Entfernung
am Kombiinstrument in Meilen über.
Aus Sicherheitsgründen darf
der Fahrer die Einstellungen auf
den Multifunktionsbildschirmen
ausdrücklich nur im Stand vornehmen.
Einstellen der an zeige
Nach Anwahl des Menüs "Einstell Anz" können
Sie folgende Einstellungen vornehmen:
-


Jahr,
-
Monat,
-


Ta g ,
-


Stunde,
-


Minuten,
-

1
2 oder 24 Stunden-Modus.
F

W
enn Sie eine Einstellung gewählt haben,
drücken Sie auf die Taste " 7" oder " 8", um
den Wert zu ändern.
F

D
rücken Sie auf die Taste " 5" oder " 6", um
zur vorherigen bzw. nächsten Einstellung
überzugehen.
F

D
rücken Sie auf die Taste "OK" , um die
Änderung zu speichern und zur laufenden
Anzeige zurückzukehren oder auf die Taste
"ESC" , um sie rückgängig zu machen. Einstellung Datum und Uhrzeit
F

D
rücken Sie die Taste m
E
NÜ.
F

W
ählen Sie "Einstell Anz" mit Hilfe der
Tasten " 5" oder " 6".
F

D
rücken Sie "OK" um die Auswahl zu
bestätigen.
F

W
ählen Sie die Funktion "Jahr" mit Hilfe
der Tasten " 5" oder " 6".
F

D
rücken Sie "OK" um die Auswahl zu
bestätigen.
F

B
estimmen Sie den gewünschten Wert mit
Hilfe der Tasten " 7" oder " 8".
F

D
rücken Sie "OK" um die Auswahl zu
bestätigen.
F

W
iederholen Sie diesen Vorgang für die
Einstellungen "Monat", "Tag", "Stunde" und
"Minuten".

Page 47 of 410

45
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Monochrombildschirm C
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
-

D
atum,
-

A
ußentemperatur (blinkt bei
Glatteisgefahr),
-
Ü

berprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen,
Kofferraum, ...),
-

A
udiogeräte (Radio, CD, USB-/Jack-
Anschluss...),
-
B

ordcomputer,
-

I
nformations- oder Warnmeldungen,
-

P
arametriermenüs der Anzeigeeinheit und
der Ausstattungen des Fahrzeugs.
Bildschirmanzeigen
Vom Bedienfeld ihres Autoradios können Sie:
F d urch Druck auf die Taste "mE NU" zum
Hauptmenü gelangen,
F

d
urch Druck auf die Tasten " 5" oder
" 6 " die einzelnen Menüpunkte auf dem
Bildschirm durchlaufen lassen,
F

d
urch Druck auf die Taste "
mO
DE"
die Grundeinstellung (Bordcomputer,
Audioquelle, ...) ändern,
F

d
urch Druck auf die Tasten " 7" oder " 8"
einen Einstellwert ändern,
F

d
urch Druck auf die Taste "OK" Ihre Wahl
bestätigen,
oder
F

d
urch Druck auf die Taste " Return" den
laufenden Vorgang abbrechen.
Bedientasten
F Drücken Sie auf die Taste "mE NU", um
zum Hauptmenü zu gelangen:
-


Audio-Funktionen,
-
B

ordcomputer,
-


Benutzeranpassung-Konfiguration,
-
T

elefon (Freisprecheinrichtung).
F

D
rücken Sie auf die Taste " 5" oder " 6", um
das gewünschte Menü auszuwählen und
bestätigen Sie Ihre Wahl durch Druck auf
die Taste "OK" .
Hauptmenü
Betriebskontrolle

Page 48 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie
dieses Menü ausgewählt haben, können Sie
die Funktionen des Radios (RDS, REG, Radio
Text) und des CD-Players (Anspielen der
Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wiederholung)
oder MP3 -Players (USB-/JACK-Anschluss)
aktivieren bzw. deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-
Funktionen" finden Sie im Abschnitt
"Autoradio".
menü "audio-
Funktionen"menü
"Bordcomputer"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
Informationen über den Zustand des
Fahrzeugs (Warnmeldungsprotokoll, Zustand
der Funktionen, ...) abrufen.
warnliste
Sie gibt einen Überblick über die aktiven
Warnmeldungen und zeigt sie nacheinander
auf dem Multifunktionsbildschirm an.
Zustand der Funktionen
Gibt einen Überblick darüber, welche
Fahrzeugfunktionen aktiviert bzw. deaktiviert
sind.
Eingabe der Entfernung zum
Fahrziel
Gibt Ihnen die Möglichkeit, einen geschätzten
Wert für die Entfernung zum Fahrziel
einzugeben. F

D
rücken Sie auf die Taste "
mE
NU
", um
zum Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie auf die Pfeile und dann auf
" OK ", um das Menü " Bordcomputer"
auszuwählen.
F
W
ählen Sie im Menü "Bordcomputer"

eine der folgenden Anwendungen:

Page 49 of 410

47
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Nach Auswahl dieses Menüs haben Sie Zugriff
auf folgende Funktionen:
-
F
ahrzeugparameter definieren,
-
K

onfiguration Anzeige,
-

A
uswahl der Sprache.
Fahrzeugparameter definieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
folgende Fahrzeugfunktionen ein- bzw.
ausschalten:
-
K
opplung des Heckscheibenwischers
mit dem Rückwärtsgang (siehe Abschnitt
"Sicht"),
-

N
achleuchtfunktion und Dauer (siehe
Abschnitt "Sicht"), Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer
F

D
rücken Sie auf die Taste "
5" oder " 6"
und dann auf die Taste "OK" , um das
gewünschte Menü auszuwählen. F
D
rücken Sie auf die Taste "
5" oder " 6"
und dann auf die Taste "OK" , um die Zeile
"Nachleuchtfunktion" auszuwählen.
F
D
rücken Sie auf die Taste "
7" oder " 8",
um den gewünschten Wert einzustellen
(15, 30 oder 60 Sekunden), danach auf die
Ta s t e "OK"
, um die Wahl zu bestätigen.
F
D
rücken Sie auf die Taste "5" oder " 6"
und dann auf die Taste "OK", um das
Feld


"OK" anzuwählen und zu bestätigen
oder auf die Taste " Return", um die
Einstellung rückgängig zu machen.
Mit diesem Menü können Sie auch die
Reifendrucküberwachung reinitialisieren (siehe
Abschnitt "Sicherheit"). -
E
inparkhilfe (siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb").
-
A
utomatisches Notbremsen (siehe
Abschnitt "Active City Brake").
Betriebskontrolle

Page 50 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Konfiguration der Anzeige
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
folgende Einstellungen vornehmen:
-

Helligkeit-Video,
-

D
atum und Uhrzeit,
-

W
ahl der Einheiten.Nachdem die Maßeinheit mpg zur
Messung des Kraftstoffverbrauchs
eingestellt wurde, geht die Messung
von Geschwindigkeit und Entfernung
in der Anzeige am Kombiinstrument in
Meilen über.
Aus Sicherheitsgründen muss die
Konfiguration des Multifunktionsbildschirms
durch den Fahrer unbedingt bei stehendem
Fahrzeug erfolgen.
auswahl der Sprache
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie die
Sprache der Bildschirmanzeige ändern, indem
Sie aus einer bestimmten Liste wählen. Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und
Sie dieses Menü angewählt haben, können
Sie Ihre Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
(Anschluss) konfigurieren, die verschiedenen
Telefonverzeichnisse (Anrufliste, Dienste, etc.)
abrufen und Ihre Gesprächsverbindungen
ver walten (Annehmen, Auflegen, Anklopfen,
Stummschaltung etc.).
Mehr Informationen zur Anwendung "Telefon"
finden Sie im Abschnitt "Autoradio".
menü "Telefon"
Einstellung Datum und Uhrzeit
F W ählen Sie die Funktion " Einstellung
Datum und Uhrzeit" mit Hilfe der
Tasten
"5 " oder " 6".
F

D
rücken Sie "OK" um die Auswahl zu
bestätigen.
F

S
tellen Sie die Parameter nach und nach
mit den Tasten " 7" oder " 8" ein und
bestätigen Sie danach mit der Taste "OK" .
F

W
ählen Sie danach auf dem Bildschirm
das Feld "OK" und bestätigen Sie dann.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 410 next >