CITROEN DS3 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2016Pages: 410, PDF-Größe: 17.22 MB
Page 51 of 410

49
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Touchscreen
Dieses Gerät ermöglicht den Zugang zu:
- d en Menüs zur Einstellung der Funktionen
und der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
d
en Konfigurationsmenüs für die
Audioanlage und die Anzeige,
-
d
en Bedientasten der Audioausstattungen,
des Telefons und zur Anzeige damit
verbundener Informationen,
-
d
er Anzeige der Warnmeldungen,
-
d
er Anzeige der Außentemperatur
(eine blaue Schneeflocke erscheint bei
Glatteisgefahr),
-
d
er Anzeige des Bordcomputers.
Und je nach Ausstattung ermöglicht er
Folgendes:
-
d
ie Anzeige der grafischen Einparkhilfe,
-
d
en Zugang zu den Bedientasten des
Navigationssystems, den Internetdiensten
sowie zur Anzeige damit verbundener
Informationen. Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Aus Sicherheitsgründen sind einige
Funktionen nur bei stehendem
Fahrzeug zugänglich. Nach
Wiederaufnahme der Fahrt wird deren
Anzeige unterbrochen.allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm.
Es ist er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere beim sogenannten "Gleiten"
(Durchgehen von Listen, Verschieben der
Kar te, ...).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht
ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese Technik ermöglicht eine
Verwendung bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
prinzipien
Drücken Sie auf die Taste "mE NÜ", um zu
den verschiedenen Menüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die erscheinenden
Buttons des Touchscreens.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Ver wenden Sie die Taste " O
pT
IONEN", um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen oder auf
die Einstellungen von bestimmten
Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste um auf
die Primärseite zurückzukehren oder
zum Verlassen.
Betriebskontrolle
Page 52 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
menüs
Navigation
Die Navigation ist ver fügbar je nach
Land und/oder Ausstattungsniveau.
Siehe Abschnitt "Audio und
Telematik".
Radio m
ed
ia
Siehe Abschnitt "Audio und
Telematik".
Einstellungen
Ermöglicht die Konfiguration der
Anzeige und des Systems.
Siehe entsprechenden Abschnitt.
Internet
Diese Dienste sind je nach Land und/
oder Ausstattungsniveau verfügbar.
Siehe Abschnitt "Audio und
Telematik". Telefon
Siehe Abschnitt "Audio und
Telematik".
Fahren
Ermöglicht den Zugang zum
Bordcomputer und je nach Version zur
Parametrierung bestimmter Funktionen.
Siehe entsprechenden Abschnitt.1.
L
autstärkeregelung / Stummschalten
Siehe Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik".
Drücken Sie auf diese Taste und
wählen Sie das gewünschte Menü
aus.
Page 53 of 410

51
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
menü "Fahrbetrieb"
Ta s t eEntsprechende Funktion Kommentar
Diagnose Übersicht der aktuellen Warnmeldungen
Initialisierung Reifendruck Reinitialisierung des Reifendrucks
Siehe Abschnitt "Sicherheit"
pa
rametrierung Fahrzeug Zugang zu den einstellbaren Funktionen. Die Funktionen sind auf diese Tabs verteilt:
-
"F
ahrunterstützung"
-
"
Heckscheibenwischer autom. EIN" (Aktivierung des hinteren Scheibenwischers
gekoppelt an den Rückwärtsgang; siehe Abschnitt "Sicht").
-
"
Einparkhilfe" (Aktivierung der Einparkhilfe hinten; siehe Abschnitt "Fahrbetrieb").
-
"
Automatischer Bremsassistent" (Active City Brake; siehe Abschnitt "Sicherheit").
-
"B
eleuchtung"
-
"
Ambientebeleuchtung" (siehe Abschnitt "Sicht").
-
"
Nachleuchtfunktion" (automatische Nachleuchtfunktion; siehe Abschnitt "Sicht"),
Wählen Sie die Tabs unten am Bildschirm aus oder ab, um die gewünschten Funktionen
anzuzeigen.
Die über dieses Menü zugänglichen Funktionen sind in der unten stehenden Tabelle angegeben.
Betriebskontrolle
Page 54 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
menü "Einstellungen"
Die über dieses Menü zugänglichen Funktionen sind in der unten stehenden Tabelle angegeben.Ta s t e Entsprechende Funktion Kommentare
au
dio- Einstellungen Einstellung der Lautstärke, der Balance, ...
Display aussch.
Ausschalten der Anzeige auf dem Bildschirm des Touchscreens (schwarzer Bildschirm).
Mit einem langen Drücken auf den schwarzen Bildschirm (oder auf die Taste "mE NÜ") kehr t man zur Anzeige zurück.
Einstellung System Wahl der Einheiten:
-
T emperatur (°Celsius oder °Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
Uhrzeit/Datum Einstellung des Datums und der Uhrzeit
Sprachen Wahl der Anzeigensprache aus einer definierten Liste.
Bildschirmeinstellung Einstellung der Anzeigenparameter (Textdurchlauf, Animationen, ...) und Bildschirmhelligkeit.
Taschenrechner Anzeige des Taschenrechners
Kalender Anzeige des Kalenders
Page 55 of 410

53
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Einstellung von Datum und Uhrzeit
F Wählen Sie das Menü "Einstellungen".
F
A
uf der nächsten Seite drücken Sie
" Uhrzeit/Datum ". F
W ählen Sie "Uhrzeit einst. " oder "Datum
einst. ". F
Ä ndern Sie die Einstellungen über das
Zahlenfeld und bestätigen Sie dann.
F
D
rücken Sie auf "Bestätigen", um zu
speichern und das Menü zu verlassen.
Bei der Einstellung der Uhrzeit können
Sie " Synchronisation Satellit "
wählen, damit die Einstellung der
Minuten automatisch über Satelliten-
Empfang erfolgt.
Betriebskontrolle
Page 56 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Bordcomputer
monochrombildschirm a
anzeige der Informationen
F Drücken Sie auf die Taste am Endstück
des Scheibenwischerschalters ,
um hintereinander die folgenden
verschiedenen Informationen des
Bordcomputers abzurufen. Folgende Angaben des Bordcomputers werden
angezeigt:
-
d
ie Reichweite,
-
d
er momentane Verbrauch,
-
der Zeitzähler des STOP & START-Systems,
- die zurückgelegte Strecke,
-
d
er Durchschnittsverbrauch, -
d
ie Durchschnittsgeschwindigkeit.
F
B
eim nächsten Drücken kehren Sie zur
normalen Anzeige zurück.
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...).
Rückstellung auf null
F Drücken Sie die Taste länger als zwei
Sekunden, um Strecke, Durchschnittsverbrauch
und Durchschnittsgeschwindigkeit auf null
zurückzustellen.
Page 57 of 410

55
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
monochrombildschirm C
anzeige der Informationen
F Drücken Sie auf die Taste am Ende des Scheibenwischerschalters , um
hintereinander die verschiedenen Felder
des Bordcomputers abzurufen zu lassen. -
D
ie Sofortinformationen
mit:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
E
ntfernung zum Fahrziel
oder Zeitzähler des
STOP & START-Systems.
-
D
ie Strecke "
1" mit:
●
z
urückgelegter Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit, f
ür die erste Strecke.
-
D
ie Strecke "2" mit:
●
z
urückgelegter Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit, für die zweite Strecke.
F
B
eim nächsten Druck kehren Sie wieder
zur normalen Anzeige zurück.
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf
die Taste, die sich am Endpunkt der
Scheibenwischerbetätigung befindet.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen.
Betriebskontrolle
Page 58 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Touchscreen
anzeige der Informationen
F Drücken Sie die Taste mE NÜ und
wählen Sie dann " Fahren" aus, um die
verschiedenen Tabs anzuzeigen.
F
W
ählen Sie mit dem Finger den
gewünschten Tab. -
F
eld mit den "
Sofortinformationen ":
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
K
ilometerzähler des STOP & START-
Systems.
-
F
eld der "
Strecke 1 " mit:
●
z
urückgelegter Entfernung,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die erste Strecke.
-
F
eld der Strecke "Strecke 2" mit:
●
z
urückgelegter Entfernung,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, auf die Taste Rückstellung.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen.
Page 59 of 410

57
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Zeitzähler des
STOp &
STaR T- Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Dieser Wert kann variieren, wenn
sich Fahrweise oder Streckenprofil
ändern und dadurch der momentane
Verbrauch erheblich abweicht.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle
der Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie
sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5 Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100 km angezeigt.
Noch zurückzulegende
Strecke
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen
Kraftstoff zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer).
Seit einigen Sekunden berechneter
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Dabei handelt es sich um die bis zum Ziel
verbleibende Entfernung. Sie kann vom
Benutzer von Hand eingegeben werden.
Bei fehlender Entfernungseingabe erscheinen
Striche anstelle der Ziffern.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem S
TO
P
&
S
TA
R T
-
S
ystem ausgestattet ist, er folgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das
Fahrzeug während der Fahrt in den Modus
STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem
Schlüssel wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des Computers
auf null berechnete zurückgelegte Strecke.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit der letzten Rückstellung des Computers
auf null berechneter durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch. Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Betriebskontrolle
Page 60 of 410

DS3_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
Öffnungen