CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 381 of 521

189Praktische Tipps











Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren

Die Benzinmotoren sind so konzipier t, dass sie mit
Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 (mit
10 % Ethanol) gemäß den europäischen Normen
EN 228 und EN 15376 betrieben werden können.
Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % Ethanol)
sind ausschließlich für Fahrzeuge bestimmt, deren
Motoren speziell für diese Ar t von Kraftstoff ausgelegt
sind (BioFlex-Fahrzeuge). Die Ethanol- Qualität muss
der europäischen Norm EN 15293 entsprechen.











Kraftstoffqualität für
Dieselmotoren

Die Dieselmotoren sind so konzipier t, dass sie mit
Biokraftstof fen betrieben werden können, die den
aktuellen und künftigen europäischen Normen
entsprechen und die an den Tankzapfsäulen
angeboten werden.


- Diesel gemäß der Norm EN 590, durch den
Mineralölhersteller gemischt mit Biokrafststoff
gemäß Norm EN 14214,

- Diesel gemäß der Norm EN 16734, durch den
Mineralölhersteller gemischt mit Biokraftstoff
gemäß Norm EN 14214 (Ver wendung möglich
von bis zu 10% Fettsäuremethylester),

- Paraffinische Gasöle gemäß der Norm
EN 15940, durch den Mineralölhersteller
gemischt mit Biokraftstoff gemäß Norm
EN 14214 (Ver wendung möglich von bis zu 7%
Fettsäuremethylester).

Die Ver wendung jeder anderen Ar t von (Bio) -
Kraftstoff (reine oder verdünnte pflanzliche oder
tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich verboten
(Gefahr der Beschädigung des Motors und des
Kraftstoffkreislaufs).
Nur die Ver wendung von Dieselkraftstoff-Additiven
gemäß Norm B 715000 ist zulässig.




Fahrt ins Ausland


Bestimmte Kraftstoffe können den Motor
beschädigen. In bestimmten Ländern
kann es er forderlich sein, eine besondere
Kraf tstof far t (spezielle Oktanzahl,
spezielle Ver triebsbezeichnung, ...) zu
benutzen, um den korrekten Betrieb des
Motors zu garantieren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich
an Ihren Verkaufshändler.

Page 382 of 521









Fahrtrichtungsanzeiger



)
Links: Drücken Sie den Lichtschalter über den
Widerstand hinaus nach unten.

)
Rechts: Drücken Sie den Lichtschalter über den
Widerstand hinaus nach oben.







Dreimaliges Blinken



)
Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw.
nach unten; die Blinkleuchten blinken 3 Mal.









Warnblinker

Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker,
um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim
Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.


)
Durch Drücken dieses Schalters werden die
Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.






Einschaltautomatik für
Warnblinker *

Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker
je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.


)
Sie können sie durch Druck auf den Schalter
ausschalten.




*
Alle Versionen, außer Per formance.

Page 383 of 521















Übersicht für den Einbau von ISOFIX Kindersitzen



IUF:
geeigneter Platz für den Einbau eines I
SOFIX U
niversal-Sitzes, "in F
ahr trichtung", der mit dem oberen Gur t
"TOP TETHER" befestigt wird.

IL-SU:
geeigneter Platz für den Einbau eines I
SOFIX H
alb- U
niversal-Sitzes:


- "entgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß,

- "in Fahr trichtung" mit Stützfuß,

- eine Babyschale mit einem oberen Gur t oder einem Stützfuß.
Wie man den oberen Gur t anbringt, finden Sie im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" beschrieben.

X:
nicht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes oder einer ISOFIX- Babyschale der angegebenen
Gewichtsklasse geeigneter Platz





Gewicht des Kindes
und Richtalter




unter 10 kg
(Klasse 0)

bis ca. 6 Monate

unter 10 kg
(Klasse 0)


unter 13 kg
(Klasse 0+)

bis ca. 1 Jahr

9 bis 18 kg (Klasse 1)

1 bis ca. 3 Jahre


Kindersitz vom Typ ISOFIX



Babyschale



"entgegen der Fahrtrichtung"



"entgegen der
Fahrtrichtung"



"in Fahrtrichtung"




ISOFIX Größenklasse



F



G



C



D



E



C



D



A



B



B1




ISOFIX Kindersitze
, universal und halb- universal,
auf den seitlichen Rücksitzen installierbar



X



X



IL-SU

*


X



IL-SU

*


IUF


IL-SU



Die Kopfstütze vor Einbau eines Kindersitzes
mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz
entfernen und verstauen. Setzen Sie die
Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz
entfernt worden ist.

Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A
bis G
bezeichnete ISOFIX- Größenklasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX
angegeben.

*
Um einen Kindersitz auf dem Rücksitz "entgegen der Fahr trichtung" zu installieren, schieben Sie den Vordersitz nach vorne, dann stellen Sie die Rückenlehne aufrecht, um
ausreichend Platz zum Kindersitz und den Beinen des Kindes zu lassen.

Page 384 of 521

Praktische Tipps
Wiedereinbau der Zugangsklappe
Positionieren Sie die 3 Haken A der Klappe im unteren Bereich. Klappen Sie die Klappe nach oben und positionieren Sie die Haken B unter der Kofferraumverkleidung. Heben Sie die Klappe an.
Verschieben Sie die Klappe, um sie wieder richtig einzusetzen.

Page 385 of 521

Praktische Tipps
Wiedereinbau der Zugangsklappe
Positionieren Sie die 3 Haken A der Klappe im unteren Bereich. Klappen Sie die Klappe nach oben und positionieren Sie die Haken B unter der Kofferraumverkleidung. Heben Sie die Klappe an.
Verschieben Sie die Klappe, um sie wieder richtig einzusetzen.

Page 386 of 521

1
Not- oder Pannenhilferuf
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Ansage wird bestätigt,
dass die Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"Notruf mit Lokalisierung" lokalisiert umgehend
Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in Ihrer Sprache**
in Kontakt und leitet - wenn nötig - die
Entsendung der zuständigen Rettungsdienste**
ein. In den Ländern, in denen eine solche
Zentrale nicht existiert, oder wenn die
Ortung ausdrücklich abgelehnt wird, wird der
Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die
Notdienstzentrale (112) weitergeleitet. **
J

e nach geographischer Abdeckung von
"Notruf mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf mit
Lokalisierung" und der vom Fahrzeugbesitzer
gewählten offiziellen Landessprache. Die Liste der abgedeckten Länder und der
Telematikdienste ist in den Händlerbetrieben
oder auf der Internetseite Ihres Landes
verfügbar.
*



J
e nach allgemeinen Nutzungsbedingungen und
Verfügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle
und unter Vorbehalt der technologischen und
technischen Möglichkeiten. Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Wenn Sie das Angebot DS Connect
Box einschließlich Not- und
Pannenhilferuf nutzen, verfügen
Sie über weitere Dienste in Ihrem
persönlichen Bereich über die
Internetseite Ihres Landes.
Ty p 1
Notruf mit Lokalisierung
Audio und Telematik

Page 387 of 521

Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Die Fehlfunktion des Systems verhindert
das Fahren des Fahrzeugs nicht.
Drücken Sie diese Taste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn
Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben
sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer
der Pannenhilfe angewählt wurde**.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung über gleichzeitiges
Drücken der Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem
Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zum
Bestätigen deaktivieren.
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren,
drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten
"Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf
mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zur Bestätigung.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen: Die Notbatterie ist
auszutauschen.
In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen
Not- und Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3
Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und erlischt dann: Das
System weist eine Fehlfunktion auf.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei
einem Vertragspartner der Marke
gekauft haben, sollten Sie die
Konfiguration dieser Dienste von einem
Vertragspartner überprüfen und von
diesem ggf. abändern lassen.
In mehrsprachigen Ländern ist
die Konfiguration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
Telematikdienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im
Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
** Je nach geographischer Abdeckung von "Notruf mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf
mit Lokalisierung" und der vom
Fahrzeugbesitzer gewählten offiziellen
Landessprache.
Die Liste der abgedeckten Länder und der
Telematikdienste ist in den Händlerbetrieben oder
auf der Internetseite Ihres Landes verfügbar.

Page 388 of 521

3
Not- oder Pannenhilferuf
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Stimm-Ansage wird
bestätigt, dass die "Notruf mit
Lokalisierung"-Telefonzentrale
angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"Notruf mit Lokalisierung" lokalisiert umgehend
Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in Ihrer Sprache
in Kontakt** und leitet - wenn nötig - die
Entsendung der zuständigen Rettungsdienste
ein**. In den Ländern, in denen eine solche
Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung
ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der
Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die
Notdienstzentrale (112) weitergeleitet. **

J
e nach Er fassungsbereich von "Notruf
mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf mit
Lokalisierung" und der offiziellen nationalen
Landessprache, die der Besitzer des
Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der erfassten Länder und der
Telematikdienste, ist in den Verkaufsstellen oder
auf der Internetseite Ihres Landes verfügbar.
* Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen und
Verfügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle
und unter Vorbehalt der technologischen und
technischen Möglichkeiten.
Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Wenn Sie das Angebot DS Connect
Box einschließlich Not- und
Pannenhilferuf nutzen, verfügen
Sie über weitere Dienste in Ihrem
persönlichen Bereich über die
Internetseite Ihres Landes.
Ty p 2 Notruf mit Lokalisierung
Audio und Telematik

Page 389 of 521

Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn
Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben
sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer
der Pannenhilfe angewählt wurde**.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem
Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zum
Bestätigen deaktivieren.
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren,
drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten
"Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf
mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zur Bestätigung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei
einem Vertragspartner der Marke
gekauft haben, sollten Sie die
Konfiguration dieser Dienste von
einem Vertragspartner überprüfen
und von diesem ggfs. abändern
lassen. In mehrsprachigen Ländern
ist die Konfiguration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
Telematikdienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im
Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
**
J

e nach Erfassungsbereich von "Notruf
mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf mit
Lokalisierung" und der offiziellen nationalen
Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeugs
ausgewählt hat. Die Liste der erfassten Länder und der
Telematikdienste, ist in den Verkaufsstellen oder
auf der Internetseite Ihres Landes verfügbar.
Die Funktionsstörung verhindert nicht,
dass das Fahrzeug fahren kann.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen
leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Die rote Kontrollleuchte blinkt: die Notbatterie
muss ausgetauscht werden.
Funktionsweise des Systems
Für alle Länder außer Russland,
Weißrussland, Kasachstan
Für Russland, Weißrussland, Kasachstan
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3
Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und dann erlischt liegt eine
Funktionsstörung im System vor.
Die rote Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen auf: das System
weist eine Funktionsstörung auf.
In beiden Fällen kann es sein, dass der Notruf
und der Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich unverzüglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.

Page 390 of 521

5
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
6
B
etätigungen am Lenkrad

8
M

enüs

9
N

avigation

10
Navigation - Zielführung

1
8
Verkehr


22
Radio Media

2
4
Radio
30
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
32
M

edia
34
Einstellungen


36
Vernetzte Dienste

4
4
MirrorLink
TM 44
C
arPlay® 48
T
elefonieren
5
0
Häufige Fragen

5
8
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die Anzeige der Eingangsmeldung im Energiesparmodus gibt den
Standby-Modus der betriebenen elektrischen Ausstattungen an.
Siehe Rubrik Energiesparmodus.
Audio und Telematik

Page:   < prev 1-10 ... 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 ... 530 next >