CITROEN DS4 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 51 of 431

49Betriebskontrolle

Servolenkung
ununterbrochen Die Ser volenkung weist einen Defekt auf.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt durchführen.




Reifenfülldruck


ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.

+
blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-Kontrollleuchte Das System zur Über wachung des
Reifenfülldrucks ist defekt oder eines
der Räder ver fügt nicht über den
Reifendrucksensor. Die Reifenfülldruckerkennung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.




Adaptives
Kur venlicht


blinkt Die Kur venscheinwer fer sind defekt. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt durchführen.

Kontrollleuchte



leuchtet



Ursache



Aktionen/Beobachtungen






Betätigung der
Bremse


ununterbrochen Das Bremspedal ist nicht durchgetreten. Treten Sie beim automatisier ten Schaltgetriebe auf das
Bremspedal, um den Motor zu star ten (Gangwählhebel auf N).
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei auf die
Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet.


blinkt Wenn Sie beim automatisier ten
Schaltgetriebe das Fahrzeug an einer
Steigung zu lange mit dem Gaspedal
halten, überhitzt die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die elektrische
Feststellbremse.




Airbags


vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.

ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt
durchführen.

Page 52 of 431



Kontrollleuchte



leuchtet



Ursache



Aktionen/Beobachtungen






linker Blinker


blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach unten
gedrückt.




rechter Blinker


blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach oben
gedrückt.






Standlicht


ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in Position
"Standlicht". Bei Fahrzeugen mit deaktivier tem Tagesfahrlicht schaltet sich das
Standlicht als Beleuchtung mit Wiedererkennungswer t des Fahrzeugs
ein, wenn der Lichtschalter in Position "AUTO" steht.





Abblendlicht


ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in Position
"Abblendlicht" oder auf der Position "AUTO" mit
einer zu geringen Helligkeit.






Fernlicht


ununterbrochen Der Lichtschalter wurde in Richtung Fahrer
gezogen. Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich heran,
um wieder auf das Abblendlicht umzuschalten.




Nebelscheinwerfer

ununterbrochen Die Nebelscheinwer fer wurden betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter zweimal nach hinten, um die
Nebelscheinwerfer auszuschalten.






Nebelschlussleuchte


ununterbrochen Die Nebelschlussleuchte wurde betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.



Warnblinklicht


blinkt mit akustischem
Signal Der Warnblinklichtschalter am
Armaturenbrett wurde aktiviert. Die Blinkleuchten links und rechts sowie die zugehörigen
Kontrollleuchten blinken gleichzeitig.










Betriebskontrollleuchten

Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten zeigt an, dass das betreffende System aktivier t ist.
Gleichzeitig er tönt möglicher weise ein akustisches Signal und eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.

Page 53 of 431

51Betriebskontrolle


Kontrollleuchte



leuchtet



Ursache



Aktionen/Beobachtungen






Feststellbremse


ununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse,
siehe Abschnitte "Feststellbremse" und "Elektrische
Feststellbremse".


Elektrische
Feststellbremse


ununterbrochen Die elektrische Feststellbremse ist
angezogen. Lösen Sie die elektrische Feststellbremse, damit die
Kontrollleuchte erlischt: Halten Sie die Fußbremse
gedrückt und ziehen Sie an der Betätigung der elektrischen
Feststellbremse.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur elektrischen Feststellbremse
siehe Abschnitt "Fahrbetrieb".




Deaktivierung der
Automatikfunktionen
der elektrischen
Feststellbremse


ununterbrochen Die Funktionen "automatisches Anziehen"
(beim Abstellen des Motors) und
"automatisches Lösen" wurden deaktivier t
oder sind defekt. Aktivieren Sie die Funktion ( je nach Bestimmung) im
Fahrzeugkonfigurationsmenü oder wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Werkstatt.




Vorglühen
Dieselmotor


ununterbrochen Das Zündschloss befindet sich in der 2.
Position (Zündung). War ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor star ten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen
Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und war ten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an.

Page 54 of 431



Helligkeitsregler


ununterbrochen Die Einstellung des Helligkeitsreglers wird
gerade durchgeführ t. Sie können den Helligkeitsgrad des Fahrerplatzes zwischen
1 und 16 einstellen.



Beifahrer-Airbag
ununterbrochen im
Anzeigefeld der
Gur t- und Beifahrer-
Airbag-Warnleuchten Der Schalter im Handschuhfach wurde auf
"ON"
gestellt.
Der Beifahrer-Airbag ist aktivier t.
In diesem Fall dar f kein Kindersitz gegen
die Fahr trichtung eingebaut werden. Stellen Sie den Schalter auf "OFF"
, um den Beifahrer-Airbag
zu deaktivieren.
In diesem Fall können Sie einen Kindersitz gegen die
Fahr trichtung einbauen.





Wischautomatik


ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach unten
betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist aktivier t.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie die
Betätigung nach unten oder stellen Sie den Wischerhebel auf
eine andere Position.

Kontrollleuchte



leuchtet



Ursache



Aktionen/Beobachtungen




STOP & START


ununterbrochen Das STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stop, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.

Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
ver fügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der Modi
STOP und START siehe Abschnitt "STOP & START" .


Parklückendetektor


ununterbrochen Die Funktion "Parklückendetektor" ist
ausgewählt. Um eine Messung zu aktivieren, betätigen Sie den
Fahr trichtungsanzeiger auf der Seite des zu messenden
Platzes, ohne dabei die Geschwindigkeit von 20 km/h zu
überschreiten. Nach Beenden der Messung erscheint eine
Meldung.

Page 55 of 431

53Betriebskontrolle




Beifahrerairbag


ununterbrochen im
Kombiinstrument und/oder
im Anzeigefeld der Gur t- und
Beifahrerairbagleuchten Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF"
.
Der Beifahrerairbag ist deaktivier t. Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrerairbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht entgegen der
Fahrtrichtung.

Kontrollleuchte



leuchtet



Ursache



Aktionen/Beobachtungen













Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen

Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm erfolgen.

Page 56 of 431

Beim Einschalten der Zündung wird zusammen mit der
War tungsinformation für die Dauer einiger Sekunden
der Motorölstand angezeigt.















Ölstandsanzeige

Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht und
der Motor seit mehr als 30 Minuten abgestellt
ist.

Ölstand korrekt

Ölmangel

Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch das
Blinken der mit der Ser vice-Warnleuchte gekoppelten
Leuchtanzeige "OIL

"
in Verbindung mit einem
akustischen Signal oder durch eine Meldung im
Kombiinstrument hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem
Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl
nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.


Defekte Ölstandsanzeige

Auf einen Defekt wird durch das Blinken der
Leuchtanzeige "OIL--"
oder eine Meldung im
Kombiinstrument hingewiesen. Wenden Sie sich bei einer
Funktionsstörung an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizier te Werkstatt.
An dem Messstab befinden sich
2 Füllstandsmarkierungen:


- A
= Höchstfüllstand;
überschreiten Sie niemals
diese Markierung (Gefahr eines
Motorschadens),

- B
= Mindestfüllstand; füllen Sie
das für Ihren Motor geeignete Öl
durch den Öleinfüllstutzen nach.




Ölmessstab

Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie nachlesen, wo
Sie den Ölmessstab finden und wieviel Öl Sie je nach
Motor version einfüllen müssen.

Page 57 of 431

55Betriebskontrolle
Diese Information wird bei Einschalten der Zündung
für einige Sekunden angezeigt. Sie informier t den
Fahrer, wann die nächste War tung laut War tungsplan
des Herstellers durchgeführ t werden muss.
Der War tungsabstand wird ab der letzten Rückstellung
der War tungsanzeige auf Null berechnet und durch
zwei Wer te bestimmt:


- die Kilometerleistung,

- die seit der letzten War tung verstrichene Zeit.







War tungsanzeige


Nächste Wartung zwischen 1000 km
und 3000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als War tungssymbol für einige
Sekunden. Die Anzeige des Kilometerzählers
bzw. eine entsprechende Meldung in der Mitte des
Kombiinstruments gibt Ihnen die bis zur nächstfälligen
War tung verbleibende Kilometerzahl an.

Beispiel:
Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:

Nächste Wartung in weniger als
1000 km

Beispiel:
Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet
, um
Ihnen anzuzeigen,
dass demnächst eine War tung fällig ist.
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel
; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand und den Tageskilometerstand an.


Nächste Wartung in mehr als
3000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
War tungshinweis in der Mitte der Anzeige.

Page 58 of 431

Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt weiterhin
erleuchtet
.
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann deshalb auch
aufleuchten, wenn Sie die zweijährige
War tungsfrist überschritten haben.









Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurückgestellt werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:


)
Schalten Sie die Zündung aus.

)
Drücken Sie auf den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers ".../000"
und halten Sie
ihn gedrückt.

)
Schalten Sie die Zündung ein; Die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwär ts zu zählen.

)
Wenn in der Anzeige "=0"
erscheint und der
Schlüssel erlischt, lassen Sie den Knopf wieder
los. Dieser Vorgang kann nicht während der
Anzeige der War tungshinweise durchgeführ t
werden.
Wenn Sie danach die Batterie abklemmen
möchten, verriegeln Sie das Fahrzeug und
war ten Sie mindestens fünf Minuten, damit
die Rückstellung auf null registrier t wird.


Abruf des Wartungshinweises

Sie können den War tungshinweis jederzeit abrufen.


)
Drücken Sie kurz auf den Knopf zur Rückstellung
des Tageskilometerzählers ".../000"
.
Der War tungshinweis wird je nach Version
für einige Sekunden in der Anzeige des
Gesamtkilometerzählers oder auf dem zentralen
Display des Kombiinstrumentes Typ 2.




Wartung überfällig

Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt
der Schlüssel
für einige Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführ t werden muss.

Beispiel:
Sie haben die fällige War tung um 300 km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint für einige
Sekunden:

Page 59 of 431

57Betriebskontrolle





















Manueller Test in der mittleren Anzeige des Kombiinstrumentes Typ 2

Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den Funktionszustand des Fahrzeugs (Abrufen des Betriebszustands der einstellbaren Funktionen - aus- oder eingeschaltet) sowie das
Journal der Warnmeldungen anzeigen lassen.


)
Um den manuellen Test zu star ten, drücken Sie
bei laufendem Motor kurz auf den Knopf ".../000"

im Kombiinstrument. Die folgenden Informationen erscheinen nach und
nach in der mittleren Anzeige des Kombiinstrumentes:


- Motorölstandsanzeige (siehe entsprechenden
Abschnitt),

- Wartungsanzeige (siehe entsprechenden
Abschnitt),

- Reifenfülldruckerkennung (falls Ihr Fahrzeug
über diese Funktion ver fügt; siehe Kapitel
"Sicherheit"),

- Kontrollleuchten und Warnmeldungen, falls
vorhanden (siehe entsprechenden Abschnitt
der Kontrollleuchte oder der entsprechenden
Ausstattung).

- Betriebszustand der einstellbaren Funktionen
(siehe Kapitel "Multifunktionsanzeigen"). Diese Informationen werden ebenfalls bei
jedem Einschalten der Zündung angezeigt
(automatischer Test).

Page 60 of 431

Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden
beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen
der Fahrer tür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden
angezeigt.












Kilometerzähler


Gesamtkilometerzähler

Tageskilometerzähler

Misst die Strecke, die seit der letzten Rückstellung
der Anzeige auf Null durch den Fahrer zurückgelegt
wurde.


)
Halten Sie bei eingeschalteter Zündung diesen
Knopf gedrückt, bis die Nullen erscheinen.
Misst die vom Fahrzeug seit seiner Erstzulassung
insgesamt zurückgelegte Kilometerzahl.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 440 next >