CITROEN DS4 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 61 of 431

59Betriebskontrolle









Helligkeitsregler

Hiermit lässt sich die Helligkeit der Bedienungseinheit
je nach Lichteinfall von außen manuell einstellen.
Funktionier t nur bei eingeschaltetem Licht im Modus
Nacht.

Aktivierung



)
Drücken Sie auf den Knopf A
, um die Helligkeit
der Bedienungseinheit zu ändern.

)
Lassen Sie den Knopf wieder los, wenn die
schwächste Helligkeitsstufe erreicht ist, und
drücken Sie erneut auf den Knopf, um die
Helligkeit zu erhöhen.
oder:


)
Lassen Sie den Knopf wieder los, wenn die
höchste Helligkeitsstufe erreicht ist, und drücken
Sie erneut auf den Knopf, um die Helligkeit zu
verringern.

)
Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewünschte
Helligkeit erreicht ist.
Diese Kontrollleuchte und der
Helligkeitswert erscheinen während
der Einstellung in der Mitte des
Kombiinstrumentes, um den
Helligkeitsgrad im Verhältnis zu den
16 verfügbaren Stufen anzuzeigen. Die Beleuchtungsintensität können Sie ebenfalls
durch Drehen des Einstellrads B
,
das sich links vom Lenkrad befindet, ändern:


)
nach oben; um diese zu verringern,

)
nach unten, um diese anzuheben.



Deaktivierung

Wenn das Licht ausgeschaltet bzw. im Modus Tag
(Tagfahrlicht aktivier t) ist, hat die Betätigung des
Knopfes oder des Einstellrads keine Wirkung.

Page 62 of 431

System, das die Deaktivierung bestimmter Anzeigen
für die Nachtfahr t ermöglicht.
Das Kombiinstrument bleibt dabei zusammen
mit der Geschwindigkeitsanzeige, dem Gang
des automatisier ten Schaltgetriebes oder des
Automatikgetriebes, den Informationen des
Geschwindigkeitsreglers oder -begrenzers (falls
aktivier t) und ggf. den Kraftstoff warnungen beleuchtet.
Bei einer Warnmeldung, Funktions- oder
Einstellungsänderung wird die Funktion des Black
Panels unterbrochen.






Black panel (schwarzer
Bildschirm)

Aktivierung



)
Drücken Sie bei eingeschalteter Beleuchtung auf
diese Taste, um das Black Panel zu aktivieren.

)
Drücken Sie erneut auf die Taste, um die
verschiedenen Anzeigen wieder einzuschalten.

Im Kombiinstrument können Sie die Farbe der
Instrumente (Taste A
) unabhängig von der Farbe der
Anzeigen (Taste B
) ändern.
Es gibt 5 Farbvarianten, von weiß bis blau.


)
Drücken Sie so oft wie nötig auf die
entsprechende Taste, bis Sie den gewünschten
Farbton erhalten.








Benutzerdefinierte Einstellung
der Farben im Kombiinstrument

Page 63 of 431

61Betriebskontrolle






Benutzerdefinierte Einstellung der
polyphonen Klingeltöne (mehrtönig)
In diesem Menü können Sie einen von vier
ver fügbaren Klingeltontypen auswählen. Diese Töne
sind unter ein Thema gruppier t und entsprechend
den Situationen und Einsatzbedingungen individuell
angepasst (Warnhinweise, Bestätigung, Ablehnung,
Blinker, Beleuchtung nicht ausgeschaltet, Schlüssel
nicht abgezogen etc.).

Beim Kombiinstrument
mit benutzerdefi nierten
Farbeinstellungen, Typ 2


)
Drücken Sie auf das Einstellrad, um zum
Hauptmenü zu gelangen.

)
Wählen Sie die Zeile "Musikwahl" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.

)
Wählen Sie den gewünschten Klingeltontyp aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

)
Speichern Sie durch Drücken von "OK" die
Änderungen.

Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
diese Schritte bei stehendem Fahrzeug
durchführen. Aus Sicherheitsgründen sind diese Schritte
nur bei stehendem Fahrzeug möglich.


Beim Kombiinstrument mit
benutzerdefi nierten Farbeinstellungen, Typ 1



)
Drücken Sie auf die Taste "MENÜ"
,
um zum Hauptmenü zu gelangen.

)
Wählen Sie das Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.

)
Wählen Sie die Zeile "Musikwahl" und bestätigen
Sie Ihre Auswahl.

)
Wählen Sie den gewünschten Klingeltontyp und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.

)
Speichern Sie durch Drücken von "OK" die
Änderungen.

Page 64 of 431

002
Multifunktionsanzeigen

Page 65 of 431

Page 66 of 431

































Monochrombildschirm C

Der Bildschirm liefer t folgende Informationen:


- Uhrzeit,

- Datum,

- Außentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),

- Einparkhilfe,

- Parklückendetektor,

- Audiogerät in Wiedergabe,

- Die Informationen des Telefons oder der
Freisprecheinrichtung,

- Bordcomputer (siehe Ende des Abschnitts),

- Warnmeldungen,

- Menüs zur Parametrierung der Anzeige und der
Fahrzeugausstattungen.



Bildschirmanzeigen

Vom Bedienfeld Ihres Autoradios können Sie folgende
Tasten betätigen:


)
die Taste "A"
, um zwischen der Anzeige
der Informationen des Audiogerätes im
Vollbildschirmmodus oder der geteilten Anzeige
zwischen den Informationen des Audiogerätes
und des Bordcomputers zu wählen,

)
die Taste "MENÜ"
, um zum Hauptmenü
zu
gelangen,

)
die Tasten " 
" oder " 
", um die einzelnen
Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlaufen zu
lassen,

)
die Tasten " 
" oder " 
", um einen Einstellwer t zu
ändern,

)
die Taste "OK",
um Ihre Auswahl zu bestätigen,
oder


)
die Taste "Retour"
, um den laufenden Vorgang
abzubrechen.



Bedientasten



)
Drücken Sie die Taste "MENÜ"
, um zum
Hauptmenü
zu gelangen:


- "Multimedia",

- "Telefon",

- "Bordcomputer",

- "Bluetooth Verbindung",

- "Benutzeranpassung-Konfiguration".

)
Drücken Sie die Tasten " 
" oder " 
", um das
gewünschte Menü auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste "OK"
.



Hauptmenü

Page 67 of 431

65Multifunktionsbildschirme
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Autom. Frequenzsuche DAB / FM, Anzeige
RadioText (TXT)) aktivieren bzw. deaktivieren oder
den Wiedergabemodus des Mediums (Normal,
Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung)
auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia" finden Sie
im Kapitel "Audioanlage und Telematik".


Menü "Multimedia"
Menü "Bordcomputer"

Mit Hilfe dieses Menüs können Sie Informationen über
den Zustand des Fahrzeugs abrufen.

Journal der Warnmeldungen

Sie erhalten hierdurch einen Überblick über die
Warnmeldungen und den Zustand der Funktionen
(aktivier t, deaktivier t oder defekt). Diese werden
nacheinander auf dem Multifunktionsbildschirm
angezeigt.


)
Drücken Sie die Taste "MENÜ"
, um zum
Hauptmenü zu gelangen.

)
Drücken Sie die Doppelpfeile und dann auf
"
OK"
, um das Menü " Bordcomputer
"
auszuwählen.

)
Wählen Sie im Menü " Bordcomputer
" die Zeile
" Journal Warnmeldungen
" aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl.




Menü "Telefon"

Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie
anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen und die
verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie im
Kapitel "Audioanlage und Telematik".


Menü "Bluetooth-
Ver bindung"
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie mit
Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth- Gerät (Telefon,
Medienspeichergerät) anschließen oder abklemmen
und den Verbindungsmodus (Freisprecheinrichtung,
Wiedergabe von Audiodateien) definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Bluetooth Verbindung"
erhalten Sie im Kapitel "Audio und Telematik".

Page 68 of 431


Fahrzeugparameter defi nieren



- "Fahrunterstützung":



"Automat. Feststellbremse" (Elektrische
Feststellbremse; siehe Kapitel "Fahrbetrieb"),


"Heckwischer bei Einlegen d.
Rückwärtsganges" (Heckscheibenwischer mit
dem Rückwär tsgang gekoppelt; siehe Kapitel
"Sicht"),


"gespeicher te Geschwindigkeiten"
(Speicherung der Geschwindigkeiten; siehe
Kapitel "Fahrbetrieb").



- "Fahrbeleuchtung" (siehe Kapitel "Sicht"):



"Kurvenscheinwerfer" (Hauptkurvenlicht/
zusätzliches Kurvenlicht),


"Tagfahrlicht" (Tagfahrlicht).



- "Komfor tbeleuchtung" (siehe Kapitel "Sicht"):



"Nachleuchtfunktion" (Automatische
Nachleuchtfunktion),


"Einstiegsbeleuchtung" (Einstiegsbeleuchtung
aussen/innen).
Beispiel: Einstellung der Dauer der
Nachleuchtfunktion


)
Drücken Sie die Taste " 
" oder " 
", um
das Menü "Fahrzeugparameter definieren"
auszuwählen und dann die Taste "OK"
.

)
Drücken Sie die Taste " 
" oder " 
", um die Zeile
"Komfor tbeleuchtung" auszuwählen und dann
die Taste "OK"
. Gehen Sie wie gehabt vor, um
anschließend die Zeile "Nachleuchtfunktion"
auszuwählen. Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende
in verschiedene Kategorien geglieder te
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:


- "Zugang zum Fahrzeug" (siehe Kapitel
"Öffnungen"):



"Betätigung Plip" (Einzelentriegelung der
Fahrertür),


"Entriegelung nur Kofferraum"
(Einzelentriegelung des Kofferraumes),



Menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende
Funktionen:


- "Fahrzeugparameter definieren",

- "Auswahl der Sprache".

- "Konfiguration Anzeige",

- "Tonauswahl".

Page 69 of 431

67Multifunktionsbildschirme

)
Drücken Sie die Taste " 
" oder " 
", um den
gewünschten Wer t einzustellen (15, 30 oder
60 Sekunden), danach die Taste "OK"
, um die
Wahl zu bestätigen.

Auswahl der Sprache

Dieses Menü ermöglicht Ihnen, die Sprache
der Bildschirmanzeige aus der definier ten Liste
auszuwählen.


Konfi guration der Anzeige

Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:


- " Wahl der Einheiten",

- "Einstellung Datum und Uhrzeit",

- "Anzeigeoptionen",

- "Helligkeit",


To n a u s w a h l

Mit Hilfe dieses Menüs können Sie einen aus
den vier verfügbaren polyphonen (mehrtönigen)
Klingeltontypen auswählen. Diese Töne sind unter
ein Thema geglieder t und je nach Situation und
Einsatzbedingungen individuell angepasst (Warnung,
Bestätigung, Ablehnung, Blinker, Beleuchtung nicht
ausgeschaltet, Schlüssel nicht abgezogen etc.).

Aus Sicherheitsgründen dar f der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen grundsätzlich nur
bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
)
Drücken Sie die Taste " 
" oder " 
" und dann die
Taste "OK",
um das Feld "OK"
anzuwählen und
zu bestätigen oder die Taste "Retour"
, um die
Einstellung rückgängig zu machen.

Datum und Uhrzeit einstellen



)
Drücken Sie die Taste " 
" oder " 
", um das
Menü "Konfiguration Anzeige" auszuwählen und
dann die Taste "OK"
.

)
Drücken Sie die Taste " 
" oder " 
", um die Zeile
"Einstellung Datum und Uhrzeit" auszuwählen
und dann die Taste "OK"
.

)
Drücken Sie die Taste " 
" oder " 
", um den
zu verändernden Parameter auszuwählen.
Bestätigen Sie diesen durch Drücken der Taste
"OK"
, dann den Parameter ändern und erneut
bestätigen, um die Änderung zu speichern.

)
Stellen Sie die Parameter einzeln ein und durch
Drücken der Taste "OK"
bestätigen.

)
Drücken Sie die Taste " 
" oder " 
", dann die
Taste "OK"
, um das Feld "OK"
anzuwählen und
zu bestätigen oder die Taste "Retour"
, um die
Einstellung rückgängig zu machen.

Page 70 of 431




































Farbbildschirm

Der Bildschirm zeigt die folgenden Informationen
automatisch und direkt an:


- Uhrzeit,

- Datum,

- Höhe,

- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der
angezeigte Wert),

- Einparkhilfe,

- Parklückendetektor,

- Audio-Funktionen,

- die Informationen des Telefonverzeichnisses,

- Informationen des bordeigenen
Navigationssystems.



Bildschirmanzeigen

Um vom Bedienfeld des Navigationssystems aus eine
der Anwendungen zu wählen:


)
drücken Sie auf die entsprechende Taste
"RADIO"
, "MUSIC"
, "NAV"
, "TRAFFIC"
,
"PHONE"
oder "SETUP"
, damit Sie in das
betreffende Menü gelangen,

)
drehen Sie das Einstellrädchen A
, um eine
Funktion oder ein Element aus einer Liste zu
wählen,

)
drücken Sie auf die Taste B
, um die Wahl zu
bestätigen,
oder

)
drücken Sie auf die Taste "ESC"
, um den
laufenden Vorgang abzubrechen und zur
vorherigen Anzeige zurückzukehren.


Bedienungsschalter

Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen
finden Sie im Kapitel "Audio-Anlage und Telematik".

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 440 next >