CITROEN DS4 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 91 of 436

89
DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
manuelle Einstellung der
Lendenwirbelstütze
F Drehen Sie das Einstellrad bis Sie die gewünschte Unterstützung im Lendenbereich
erhalten.
Elektrische Einstellung der
Lendenwirbelstütze
F Drücken Sie vorne oder hinten auf die Betätigung, um die gewünschte Einstellung im Lendenbereich
zu erzielen. Diese Funktion bietet eine Rückenmassage, die nur
bei laufendem Motor aktivier t werden kann.
F

D
rücken Sie den Schalter, um die Funktion zu
aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Betätigung schaltet sich
ein und die Massagefunktion wird 60 Minuten lang
aktivier t. Während dieser Zeit er folgt die Massage in
6
Zyklen à 10
M
inuten (6
M
inuten Massage gefolgt von
4
Minuten Pause).
Nach Ablauf einer Stunde wird die Funktion
automatisch deaktivier t. Die Kontrollleuchte der
Betätigung erlischt.
Deaktivierung
Sie können die Massagefunktion jederzeit durch
Drücken des Schalters deaktivieren. Die aktuelle
Bewegung wird noch bis zum Erreichen der
Ausgangsposition außerhalb der Massagefunktion
ausgeführt.
massagefunktion
Bordkomfort

Page 92 of 436

DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Speichern der Fahrpositionen
System zur Speicherung der elektrischen
Einstellungen des Fahrersitzes und der Außenspiegel,
mit dem sich über die Tasten auf der Fahrerseite zwei
Positionen speichern und wieder aufrufen lassen.
Speichern einer position
Über die Tasten m
/
1/2
F Schalten Sie die Zündung ein.
F S tellen Sie den Sitz und die Außenspiegel ein.
F

D
rücken Sie auf die Taste m und danach
innerhalb von vier Sekunden auf die
Ta s t e 1
oder 2.
D

ie Speicherung wird durch ein akustisches
Signal bestätigt.
abruf einer gespeicherten pos ition
Bei eingeschalteter Zündung oder
laufendem
m
o
tor
F Drücken Sie die Taste 1 oder 2, um die
betreffende Position abzurufen
E

in akustisches Signal ertönt, um Ihnen anzuzeigen,
dass die Einstellung abgeschlossen ist.
Durch das Speichern einer neuen Einstellung
wird die vorhergehende gelöscht. Sie können die laufende Bewegung
durch Drücken der Taste
m
,
1 oder 2 oder
durch Ver wendung der Betätigung der
Sitzeinstellung unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position ist
während der Fahr t nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position
wird ca. 45
Sekunden nach Ausschalten der
Zündung deaktiviert.

Page 93 of 436

91
DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
RücksitzeRückbank, mit einteiliger fester Sitzfläche und umklappbarer Rückenlehne (2/3 - 1/3), um die Ladefläche im Kofferraum zu vergrößern.
F
S
chieben Sie den betreffenden Vordersitz bei
Bedarf vor.
F

L
egen Sie den Sicherheitsgur t zwischen die
seitliche und die mittlere Kopfstütze, um ein
Einklemmen des Gur tes beim Zurückklappen der
Rückenlehne zu vermeiden.
F

S
chieben Sie die Kopfstützen ganz ein.
Rückenlehne umklappen
F Ziehen Sie den Hebel 1 nach vorne, um die
Lehne 2 zu entriegeln.
F

K
lappen Sie die Rückenlehne 2 auf die Sitzfläche
um. F

K
lappen Sie die Rückenlehne 2 wieder hoch und
arretieren Sie diese.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die rote Markierung
im Bereich der Betätigung 1 nicht mehr sichtbar
ist.
F
B
ringen Sie den Sicherheitsgur t wieder an der
Seite der Rückenlehne an.
Rückenlehne wieder zurückklappen
Achten Sie beim Zurückklappen der
Rückenlehne in die Ausgangsposition darauf,
dass die Sicherheitsgurte nicht eingeklemmt
werden.
Bordkomfort

Page 94 of 436

DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Sie haben nur eine Benutzerposition (Hochstellung)
und eine Position zum Verstauen (Niedrigstellung).
Sie können auch ausgebaut werden.
Um die Kopfstütze zu entnehmen:
F
e
ntriegeln Sie die Lehne mithilfe der Betätigung 1 ,
F

k
lappen Sie die Lehne 2 leicht nach vorne,
F

z
iehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag
hoch,
F

d
rücken Sie dann auf die Arretierung a
.
Kopfstützen hinten
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen. Sie müssen an ihrem Platz und
richtig eingestellt sein.
Lenkradverstellung
F Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel,
um das Lenkrad zu entriegeln.
F

S
tellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F

D
rücken Sie den Hebel wieder ein, um das
Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen dar f das Lenkrad
nur bei stehendem Fahrzeug verstellt
werden.

Page 95 of 436

93
DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Innen- und Außenspiegel
Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die wichtig
zum Überholen oder Einparken sind. Zum Parken an
einem Engpass können sie auch eingeklappt werden.
abtrocknen - ab tauen Einstellen
F Verstellen Sie den Schalter
a nach rechts oder
links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen.
F

V
erstellen Sie den Schalter B in vier Richtungen,
um den Spiegel einzustellen.
F

S
tellen Sie den Schalter a wieder in die Mitte.
außenspiegel
Aus Sicherheitsgründen müssen die
Rückspiegel so eingestellt werden, um den
"toten Winkel" zu verringern.
Einklappen
F Von außen: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
F

V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung
a in mittlerer Position
nach hinten.
Wenn die Spiegel mit dem Schalter
a
eingeklappt werden, klappen sie beim
Entriegeln des Fahrzeugs nicht aus. In
diesem Fall muss der Schalter
a erneut
gezogen werden.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion
ausgestattet ist, er folgt das Abtrocknen /

Abtauen der Außenspiegel durch Drücken
der Betätigung für die Heckscheibenheizung.
Siehe Abschnitt "Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe".
Beschlagfreihalten und Entfrosten der Heckscheibe
funktionier t nur bei laufendem Motor. Die im Außenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die
Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten
kommen, richtig einschätzen zu können.
Bordkomfort

Page 96 of 436

DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
ausklappen
F Von außen: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
F

V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung
a in mittlerer Position
nach hinten.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
mit der Fernbedienung kann durch einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder durch eine qualifizier te Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Im Notfall können die Außenspiegel von
Hand eingeklappt werden.
automatische Schrägstellung im
Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts Einparken
Sicht auf den Boden bietet.
Voreinstellung
F Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein.
F

W
ählen Sie dann den linken und rechten
Spiegel nacheinander an, um die Einstellung
vorzunehmen.
Die Einstellung wird sofort gespeichert.
Funktion einschalten
F Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein.
F

V
erstellen Sie den Schalter a nach rechts oder
links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen.
Das Glas des ausgewählten Außenspiegels neigt sich
entsprechend der Voreinstellung nach unten.
Funktion ausschalten
F Verlassen Sie den Rückwär tsgang und war ten Sie zehn Sekunden
oder
F

s
tellen Sie den Schalter a in die Mitte zurück.
Der Spiegel kehr t in seine ursprüngliche Position
zurück.
Er kehr t auch in seine ursprüngliche Position zurück:
-

b
ei einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h,
-

b
eim Abstellen des Motors.

Page 97 of 436

95
DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Innenspiegel
Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten.
Ver fügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des Fahrers
durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
manuelle Tag-/Nachteinstellung
Einstellung
F Stellen Sie den Spiegel für Fahr ten bei Tageslicht in der Position "Tag" nach Bedar f ein.
Umstellung Tag/Nacht
F Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für Fahrten bei Dunkelheit abzublenden.
F

D
rücken Sie den Hebel, um den Spiegel
wieder auf die normale Position für Tagfahr ten
umzustellen. Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse
hinter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel
selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit
um.
ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Um optimale Sicht beim Manövrieren zu
gewährleisten, wird der Spiegel automatisch
heller, sobald der Rückwärtsgang eingelegt
wird.
Bordkomfort

Page 98 of 436

DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Belüftung / Heizung
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird
gefilter t. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft,
die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten
an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um
Innenluft, die umgewälzt wird.
aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen
Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche
Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:
-
d
irekt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
-
ü

ber den Heizkreislauf (bei eingeschalteter
H eizung),
-

ü
ber ein Kühlsystem (bei eingeschalteter
Klimaanlage).
Bedienfeld
Die Regler des Belüftungssystems befinden sich im
Bedienfeld a an der Mittelkonsole.
Luftverteilung
1. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der Windschutzscheibe
2.
D

üsen zum Abtauen und Abtrocknen der
vorderen Seitenscheiben
3.
S

eitliche verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen 4. M
ittlere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
5.
L

uftaustritte im vorderen Fußraum
6.
L

uftdüsen im vorderen Fußraum
7.
L

uftaustritte im hinteren Fußraum

Page 99 of 436

97
DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach längerem
Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten
Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so
ein, dass ein ausreichender Austausch der
Innenluft gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt
keine Gefahr für die Ozonschicht dar.
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und War tung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung
bringt:
F

U

m eine gleichmäßige Luftver teilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die
Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die
Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
F

D

er Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett dar f nicht verdeckt werden, er dient zur
Regelung der automatischen Klimaanlage.
F

N

ehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zwei Mal im Monat für die Dauer von mindestens 5

bis
10

Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F

A

chten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze
regelmäßig austauschen.
W

ir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen
zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums bei
(Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).
F

U

m zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktionier t, sollten Sie sie gemäß der
im Service-/Garantieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen lassen.
F

S

chalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem
Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur
kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung
verbessert werden. Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es
ist deshalb normal, wenn sich unter dem
Fahrzeug Wasser ansammelt.
Stop & Start
Das Heizungssystem und die Klimaanlage funktionieren nur, wenn der Motor läuft. Um den im
Fahrzeuginnenraum gewünschten Klimakomfor t zu erhalten, können Sie die STOP & START-Funktion
zeitweise deaktivieren (siehe entsprechende Rubrik).
Bordkomfort

Page 100 of 436

DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Empfehlungen zu den Einstellungen im Innenraum
Für...Heizung oder manuelle Klimaanlage
Luftverteilung GebläsestärkeLuftumwälzung
Innenraum/
Frischluftzufuhr TemperaturaC
manuell
waRm
KaLT
aB

TROCKNEN

a
B
T a
U
E N
au

tomatische Klimaanlage: nutzen Sie vorzugsweise die vollautomatische Funktionsweise durch Drücken auf die Taste "
a

UTO".

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 440 next >