CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Page 91 of 359
89Bordkomfort
Warndreieck (Staufach)
Ziehen Sie Ihre Sicherheitsweste an,bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um das Warndreieck aufzustellen. Zur Benutzun
g des Warndreiecks lesen Sie
bitte die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
V
erwenden Sie bitte die Gurte in der
Innenverkleidung des Kofferraums, um ein
zusammengeklapptes Warndreieck oder dessen Hülle zu verstauen.
Aufstellen des Warndreiecks auf
der Straße
)
Stellen Sie das Warndreieck hinter
dem Fahrzeug auf, und zwar gemäß nachfolgender Tabelle und je nach
Straßenar t und Helligkeitsgrad.
Diese Werte sind internationale Maßgaben. Stellen Sie das Warndreieck unter Beachtung der örtlich geltenden Verkehrsregeln auf.
Das Warndreieck ist als Zubehör erhältlich. WendenSie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizier te Werkstatt.
Entfernung vom Auto (in Metern)
StraßeAutobahnTagNacht
50 m 80 m 150 m
Page 92 of 359
Heizung und Belüftung
Bedienelemente
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen
Wegen ins Fahrzeuginnere je nach den vom
Fahrer, Beifahrer oder den Insassen im Fond
entsprechend der Fahrzeugausstattung
vorgenommenen Einstellungen. Mit dem Temperaturregler erhält man diegewünschte Komfor ttemperatur durch dieMischung der Luft aus den verschiedenenKreisläufen.
Mit dem Regler für die Luftverteilung können
die Punkte zur Ver teilung der Luft im Innenraum
durch Kombinieren der entsprechenden Tasten
gewählt werden.
Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt sich die Gebläsestärke erhöhen oder verringern.
Diese Regler befinden sich im Bedienfeld A ander Mittelkonsole. 1.Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der Windschutzscheibe 2.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der Dreiecksfenster und der vorderen Seitenscheiben 3.
Seitliche verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen 4.Mittlere verschließbare und verstellbareBelüftungsdüsen Das Belü
ftungssystem dient dazu, ein angenehmes Raumklima und gute
Sichtbedingungen im Fahrzeuginneren zu schaffen und aufrechtzuerhalten.
5
. Luftaustritte im vorderen Fußraum (Fahrer
und Beifahrer)
6
.Verschließbare und verstellbareBelüftungsdüsen für die Insassen hinten
7. Luftaustritte im hinteren Fußraum
Luftverteilung