CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 61 of 359

59Öffnungen














Betätigung der Zentralverriegelung
Automatische Zentralverriegelung(Sicherheit bei Überfällen)gg
Die Türen und der Kofferraum können sich während der Fahr t automatisch verriegeln (bei
einer Geschwindigkeit von über 10 km/h). Um diese Funktion zu aktivieren bzw.
deaktivieren (standardmäßig aktiviert):
Der Knopf ist wirkungslos, wenn dieSicherheitsverriegelung aktivier t ist oder das Fahrzeug von außen verriegelt wurde. Benutzen Sie in diesem Fall zum Entriegeln die Fernbedienung oder ziehen Sie an einem Türinnenhebel zum Öffnen einer Tür.
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniertdie Zentralverriegelung von innen nicht.
Fahren mit verriegelten Türen kann den Rettungskräften im Notfall den Zugangzum Innenraum erschweren.
)Betätigen Sie die Taste.
Damit lassen sich Türen und Kofferraum
ver- bzw. entriegeln.
)Betätigen Sie diese Taste, bis eineMeldung auf dem Display des Kombiinstruments angezeigt wird.
Transpor t von langen und sperrigen GegenständenWenn Sie mit geöffnetem Kofferraum
fahren möchten, müssen Sie den Schalter für die Zentralverriegelungbetätigen, um die Türen zu verriegeln.

Notbedienung

Vorrichtung, die die mechanische Ver-
und Entriegelung der Türen bei einer
Funk tionsstörung der Batterie oder der Zentralverriegelung ermöglicht.
Verriegeln der Fahrertür
)
Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss
und drehen Sie ihn nach hinten.
Die beschriebene Vorgehensweise können Sie auch für die Beifahrertüren anwenden.


Entriegeln der Fahrertür
)
Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss
und drehen Sie ihn nach vorne.

Page 62 of 359

Verriegeln der Beifahrertür und
der hinteren Türen
) Öffnen Sie die Türen. )
Vergewisser n Sie sich, dass die Kindersicherung
an den hinteren Türen deaktiviert ist (siehe
Abschnitt "Kindersicherung"). ) Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an der Schmalseite der Tür mithilfe des Schlüssels. )
Stecken Sie den Schlüssel ohne Druck auszuüben
in die Aussparung und schieben Sie anschließend
den Riegel seitlich in die Tür ohne zu drehen. ) Ziehen Sie den Schlüssel ab und bringen Sie die
Abdeckung wieder an.
) Schließen Sie die Türen und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.


Entriegeln der Beifahrertür und
der hinteren Türen
) Ziehen Sie am Innenhebel, um die Tür zuöffnen.

Page 63 of 359

Öffnungen











Kof ferraum
)Nach Entriegelung des Kofferraums oder
des Fahrzeugs mit dem elektronischenSchlüssel - Fernbedienung, drücken Sieauf die Öffnungsbetätigung, dann heben Sie die Kofferraumklappe an.

Öffnen von außen
)
Drücken Sie diese Taste, bis die
Entriegelung des Kofferraums zu hören ist.

Notbedienung

Entriegelung
)
Klappen Sie die Rücksitze vor, um vomKofferrauminneren her an das Schloss zugelangen.)
Führen Sie einen kleinen Schraubenzieher
in die Öffnung Ades Schlosses ein, umden Kofferraum aufzuschließen. ) Schieben Sie den Riegel nach links.
Vorrichtung, die die mechanische Entriegelung des Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Versagen der Zentralverriegelung ermöglicht.

Wiederverriegelung nach Schließen

Nach dem Wiederverriegeln bleibt der Kofferraum
verschlossen, wenn die Funktionsstörung anhält.

Schließen
)
Ziehen Sie den Kofferraumdeckel andem Griff auf der Innenseite herunter undschließen Sie ihn.

W
enn der Kofferraumdeckel - bei laufendemMotorbzw. rfahrendem Fahrzeug(Geschwindigkeit über 10 km/h) - nicht richtig geschlossen ist, erscheint für einigeSekunden eine Meldung auf dem Display des
Kombiinstruments.
Öffnen von innen

Page 64 of 359

OFF
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor
Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat
folgende Schutzfunktionen:





Alarmanlage
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen
unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand
versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die
Motorhaube zu öffnen.


- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen imFahrzeuginnenraum. Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eineScheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt
oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.




- Abschleppschutz

Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registrier t, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt werden. Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die Taste oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.

Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an einenVertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.


Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierun
g der kompletten Alarmanlage
Aktivierung)
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug. g
)
Drücken Sie auf dieVerriegelungstaste der Fernbedienung oder verriegelnSie das Fahrzeug mit dem
"Keyless-System". Die
Schutzfunktionen sind aktiv. Die
Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder beim Verriegeln mit dem
"Keyless-System" werden der Rundumschutznach 5 Sekunden, der Innenraumschutz nach
45 Sekunden sowie der Abschleppschutz nach
1 Minute und 30 Sekunden aktiviert.
Wenn eine Öffnung (Tür oder
Kofferraumdeckel) nicht richtig geschlossen
ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt sondernder Rundumschutz sowie der Innenraum- und Abschleppschutz nach 45 Sekunden aktiviert.
) Drücken Sie auf dieEntriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegelnSie das Fahrzeug mit dem
"Keyless-System".


Deaktivierung der Innenraumüberwachung
Der Innenraumschutz ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Ta ste erlischt.

Page 65 of 359

OFF
OFF
OFF
63Öffnungen

Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz,
um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage
in bestimmten Fällen zu vermeiden:

- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,

- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,

- wenn Sie ein Rad wechseln,

- wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,

- wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff
transportier t wird.


Deaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
)
Schalten Sie die Zündung aus
und drücken Sie binnen zehn Sekunden auf diese Taste, bis die Kontrollleuchte aufleuchtet.) Ver lassen Sie das Fahrzeug.
)
Drücken Sie sofort auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln
Sie das Fahrzeug mit dem
"Keyless-System".
N
ur der Rundumschutz ist aktiviert.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt imSekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraum-und Abschleppschutzes
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirenefür die Dauer von dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die
Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen
der Alarmanlage aktiv.
) Drücken Sie auf dieEntriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln
Sie das Fahrzeug mit dem
"Keyless-System", um den Rundumschutz zu deaktivieren.
) Drücken Sie auf dieVerriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegelnSie das Fahrzeug mit dem
"Keyless-System", um alle Schutzsysteme zu aktivieren.

Die Kontrollleuchte der Ta ste blinkt
wieder im Sekundentakt.

Beim Entrie
geln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per "Keyless-System" zeigt die Kontrollleuchte der
Taste durch schnelles Blinken an,dass der Alarm während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim Einschalten der
Zündung hör t sie sofort auf zu blinken.



Ausfall der Fernbedienung

Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
)Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel (in die Fernbedienung integrier t) an der Fahrer tür auf.)
Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst. gg)
)Schalten Sie die Zündung ein, der Alarm wirdausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Tasteerlischt.




Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierun
g der Alarmanlage
)Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Super-
Zentralverriegelung mit dem Schlüssel (in die
Fernbedienung integriert) an der Fahrer tür ab.




Funk tionsstörung

Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der
Ta s t e d u r c hgängig leuchtet, weist dies auf einen Defekt der Anlage hin. Lassen Sie sie von einem Vertreter des CITROËN-g
Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
*
Je nach Bestimmungsland .


Automatische Aktivierung *


Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw.
der Kofferraum geschlossen wurde, wird die Anlage automatisch aktiviert. ) Um ein Auslösen des Alarms beim Einsteigen in das Fahrzeug zu vermeiden,
drücken Sie bitte vorher auf dieEntriegelungstaste der Fernbedienung
oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem
"Keyless-System".

Page 66 of 359






Elektrische Fensterheber
1.Elektrischer Fensterhebervornelinks2.Elektrischer Fensterhebervornerechts3.Elektrischer Fensterheber hinten rechts
Manuell
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter drücken oder ziehen, jedoch nicht über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
Automatisch
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters
Schalter über den Widerstand hinaus drückenoder ziehen. Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem Loslassen des Schalters. Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut betätigt wird.
Die Fensterheberschalter bleiben noch ca.
45 Sekunden nach Ausschalten der Zündungbetriebsbereit.
Danach lassen sie sich nicht mehr betätigen.Um sie zu reaktivieren, muss die Zündung
wieder eingeschaltet werden.
4.Elektrischer Fensterheber hinten links5.Deaktivieren der Fensterheber hintenVerriegeln der hinteren Türen(Kindersicherung)

Page 67 of 359

65
Öffnungen

Einklemmsicherung:

Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt es sofor t stehen und
senkt sich teilweise wieder.
Wenn sich das Fenster nicht schließen lässt,
drücken Sie auf den Schalter, bis es ganz
offen ist, und ziehen Sie ihn dann sofor t, bis esgeschlossen ist. Halten Sie den Schalter nach
dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang
fest.
Während dieses Vorgangs zur Aktivierungder Funktion ist die Einklemmsicherungwirkungslos.


Deaktivieren der Fensterheber hinten
Reinitialisieren der
Fensterheber

Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber für dieBeifahrerseite und die hinteren Fenster betätigt, muss der Fahrer sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen der Fenster behinder t.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitfahrer die Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte auf die mitfahrenden Kinder.

Beim Schließen der Fenster anhand des elektronischen Schlüssels oder des"Keyless-Systems" sollten Sie ebenfalls auf weitere Mitfahrer und sonstige Personen in Nähe der Fenster achten.
Nach dem Wiederanschließen der Batteriemuss die Einklemmsicherung wie folgt reinitialisiert werden.
Dabei ist die Einklemmsicherung unwirksam.
- Fahren Sie das Fenster ganz nach unten und dann wieder hoch, es schließt sichbei jedem Druck um einige Zentimeter,
wiederholen sie diesen Vorgang, bis das Fenster ganz geschlossen ist.
- Halten Sie den Schalter danach noch etwaeine Sekunde lang gedrückt, wenn das Fenster geschlossen ist.
Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder den Schalter 5, um die Fensterheber hinten unabhängig von ihrer Stellung zu deaktivieren.
Di
e Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf
in Verbindung mit einer Meldung, die die Aktivierung bestätigt. Diese leuchtet solange
die Kindersicherung aktiviert ist weiter auf.
Die Türöffner im Innenraum hinten werdenebenfalls deaktiviert.
Es ist nach wie vor möglich, die Türen vonaußen zu öffnen und die hinteren elektrischen
Fensterheber vom Fahrersitz aus zu bedienen.

Page 68 of 359






Cockpitdach
Das Dach besteht aus einer getönten
Panorama-Glasscheibe für mehr Helligkeit und
bessere Sicht im Innenraum.Es ist ausgerüstet mit drei elektrisch
bedienbaren Dachhimmeln zur Erhöhung des
Wärmekomfor ts und der Geräuschdämmung. D
er Dachhimmel lässt sich auf zwei Ar tenöffnen und schließen:


Elektrisch bedienbare Dachhimmel
)Ziehen oder drücken Sie über den Widerstand hinaus auf den Schalter.
Der Dachhimmel öffnet bzw. schließt sich
vollständig auf einen Druck.
Nach einer erneuten Betätigung des Schalters wird der Dachhimmel für noch
ungefähr 2 cm bewegt und bleibt dann stehen.
) Ziehen oder drücken Sie auf den Schalter,jedoch nicht über den Widerstand hinaus (zum Schließen nach vorne, zum Öffnen
nach hinten).
Beim Loslassen der Betätigung wird der
Dachhimmel für noch ungefähr 2 cm
bewegt und bleibt dann stehen.

Page 69 of 359

67
Öffnungen

Einklemmsicherung
Wenn sich der Dachhimmel während desSchließvorgangs wieder öffnet, gehen Sie
sofor t nach dem Stillstand wie folgt vor: ) Betätigen Sie den Schalter bis zum
vollständigen Öffnen, ) betätigen Sie dann den Schalter bis zum
vollständigen Schließen.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.

Wenn der Dachhimmel beim Betätigen klemmt, muss er in dieentgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf denentsprechenden Schalter. Wenn der Fahrer den Dachhimmelbetätigt, muss er sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäßeSchließen behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern,dass die Mitreisenden den Dachhimmel richtig bedienen.
Achten Sie, wenn Sie den Dachhimmel betätigen, auf mitfahrende Kinder.

Reinitialisierungen

Bei Unterbrechung der Stromversorgungwährend der Bewegung des Dachhimmels ist
die Einklemmsicherung neu zu initialisieren:
)Betätigen Sie den Schalter bis zum
vollständigen Schließen. )Halten Sie den Schalter mindestens
3 Sekunden lang gedrückt. Anschließend
bewegt sich der Dachhimmel leicht. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Reinitialisierung erfolgt ist. W
enn der Dachhimmel im Automatikbetriebbeim Schließen am Ende auf ein Hindernis
trifft, bleibt er stehen und fährt leicht zurück.

Page 70 of 359
























Kraftstofftank Tankinhalt: ca. 60 Liter

Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt
werden, damit dies von der Tankanzeigeregistrier t wird.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen, und zwar
durch den normalen Unterdruck, der durch die
Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht.) Wählen Sie die für den Fahrzeugmotor
vorgesehene Kraftstoffsorte (angegeben
auf dem Aufkleber an der Klappe).) Öffnen Sie den Verschluss durch eine Vierteldrehung nach links. )
Ziehen Sie den Verschluss ab und legen Sie
ihn auf der Halterung (an der Klappe) ab.
Öffnen
Wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird,
der nicht für die Motorisierung des Fahrzeuges geeignet ist, ist der Tank vor dem Star ten des Motors unbedingt zu entleeren.
Beim STOP & STA R T-System niemalsdas Fahrzeug tanken, wenn sich der Motor im Modus STOP befindet; schalten Sie unbedingt die Zündungüber die TasteSTA R T/STOP aus.

Tanken
)Führen Sie die Zapfpistole unter Druck auf das Metallventil A(bei einem Benzinmotor)bis zum Anschlag ein.)Befüllen Sie den Tank. (Füllen Sie nach dem dritten automatischen Abschalten der
Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach. Dies
könnte zu Funktionsstörun
gen führen.) )Setzen Sie den Verschluss wieder auf und schließen Sie ihn durch eineVierteldrehung nach rechts. )Die Klappe zum Schließen zudrücken.

Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator
ausgestattet, der die schädlichen Substanzen in
den Abgasen reduzier t.
Der Kra
ftstoffeinfüllstutzen hat eine engere
Öffnung, die nur Zapfpistolen für Benzin aufnimmt.
Benzinmotoren dür fen nur mit unverbleitem
Benzin betankt werden
.
)Drücken Sie die Taste. Diese Taste bleibt nach Ausschalten der Zündung
für einige Minuten aktiv. Schalten Sie wenn nötig die
Zündung wieder ein, um sie wieder zu aktivieren.

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 360 next >