CITROEN DS5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 91 of 745
89
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
Heizung und Belüftung
Bedienelemente
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen
ins Fahrzeuginnere je nach den vom Fahrer, Beifahrer
oder den Insassen im Fond entsprechend der
Fahrzeugausstattung vorgenommenen Einstellungen.
Mit dem Temperaturregler erhält man die gewünschte
Komfor ttemperatur durch die Mischung der Luft aus
den verschiedenen Kreisläufen.
Mit dem Regler für die Luftver teilung können die
Punkte zur Ver teilung der Luft im Innenraum durch
Kombinieren der entsprechenden Tasten gewählt
werden.
Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt sich die
Gebläsestärke erhöhen oder verringern.
Diese Regler befinden sich im Bedienfeld
a an d
er
Mittelkonsole.
1.
Düs
en zum Abtauen und Abtrocknen der
Windschutzscheibe
2.
Düs
en zum Abtauen und Abtrocknen der
Dreiecksfenster und der vorderen Seitenscheiben
3.
Seit
liche verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
4.
Mitt
lere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
Das Belüftungssystem dient dazu, ein angenehmes
Raumklima und gute Sichtbedingungen im Fahrzeuginneren
zu schaffen und aufrechtzuerhalten.
5. Luftaustritte im vorderen Fußraum
(F ahrer und Beifahrer)
6.
Ver
schließbare und verstellbare Belüftungsdüsen
für die Insassen hinten
7.
Luf
taustritte im hinteren Fußraum
Luftverteilung
Bordkomfort
Page 92 of 745
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und War tung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung
bringt:
F
Um ei
ne gleichmäßige Luftver teilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die
Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die
Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
F
Der S
ensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett dar f nicht verdeckt werden, er dient zur
Regelung der automatischen Klimaanlage.
F
Neh
men Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer von mindestens 5
bi
s
10
Mi
nuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F
Ach
ten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze
regelmäßig austauschen (siehe Rubrik "Kontrollen").
Wir
empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen
zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums bei
(Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).
F
Um zu g
ewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktionier t, sollten Sie sie gemäß der
im Service-/Garantieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen lassen.
F
Sch
alten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem
Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Sie können die Klimaanlage (Taste AC) ausschalten und weiter im Automatikmodus bleiben, um den
Kraftstoffverbrauch zu senken. Bei Auftreten von Beschlag in diesem Funktionsmodus können Sie die
Klimaanlage kurzzeitig wieder einschalten, um hier Abhilfe zu schaffen.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur
kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung
verbessert werden.
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach längerem
Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie
den Innenraum für kurze Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein,
dass ein ausreichender Austausch der Innenluft
gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt
keine Gefahr für die Ozonschicht dar.
Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es
ist deshalb normal, wenn sich unter dem
Fahrzeug Wasser ansammelt.
Wenn Sie auf thermischen Komfor t nicht
verzichten möchten, lassen Sie den Motor
laufen, indem Sie auf ECO OFF drücken.
Page 93 of 745
91
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung
1. automatikprogramm "Komfort"
Wir empfehlen Ihnen eine der drei
ver fügbaren AUTO -Modi zu ver wenden:
diese ermöglichen entsprechend der
von Ihnen gewählten Komforteinstellung
eine optimale Regulierung der
Innenraumtemperatur.Sie kann nur effizient funktionieren, wenn die Fenster
geschlossen sind.
F
Drü
cken Sie nacheinander auf die Taste "
aUTO
":
-
die 1
. Kontrollleuchte leuchtet auf; der
Einstellmodus "leicht" ist ausgewählt,
-
die 2
. Kontrollleuchte leuchtet auf; der
Einstellmodus "mittel" ist ausgewählt,
-
die 3
. Kontrollleuchte leuchtet auf; der
Einstellmodus "stark" ist ausgewählt.
Wählen Sie vorzugsweise die Einstellungen "mittel"
und "stark", um den Komfor t auf den hinteren Plätzen
zu erhalten. Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kaltluft zu
verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke
unter Berücksichtigung der äußeren
klimatischen Bedingungen und der gewählten
Komforteinstellung schrittweise bis zur
optimalen Einstellung.
Beim Einsteigen ist es unter Umständen
viel kälter oder wärmer als es der
Komforttemperatur entspricht. Es
bringt jedoch nichts, den angezeigten
Wer t zu ändern, um die gewünschte
Komfor ttemperatur zu erzielen. Das
System gleicht zu jeder Jahreszeit
und bei geschlossenen Fenstern die
Temperaturabweichung automatisch und so
schnell wie möglich aus.
Die Anlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht.
automatikbetrieb
Die drei Modi sorgen für eine entsprechend Ihres
Wohlfühlempfindens automatische Regulierung des
Komfor ts unter Berücksichtigung der gewählten
Komforteinstellung.
Bordkomfort
Page 94 of 745
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
4. automatikprogramm "Sicht"
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung
des Innenraums kann der Mindestwert
14
un
terschritten bzw. der Höchstwer t
28
üb
erschritten werden.
F
Drehen
Sie den Regler 2
od
er 3
na
ch
links bis zur Anzeige "LO" oder nach
rechts bis zur Anzeige "
hI" .
F
ür weitere Informationen zum
Automatikprogramm "Sicht", siehe
entsprechenden Abschnitt in der Rubrik
"Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne"
2-3. Regelung Fahrer-Beifahrer
Fahrer und Beifahrer können die
Temperatur individuell nach ihren
Bedürfnissen einstellen.
F
Drehen
Sie den Regler 2
od
er 3
na
ch links oder
nach rechts, um diesen Wer t zu verringern bzw.
zu erhöhen.
Eine Einstellung um den Wer t 21
so
rgt für optimalen
Komfor t. Allerdings bewegt sich je nach individuellem
Bedür fnis eine Einstellung zwischen 18
un
d 24
im
ü
blichen Rahmen.
Außerdem empfiehlt es sich, eine Differenz von mehr
als 3
zw
ischen der linken und rechten Einstellung zu
vermeiden.
manuelle Einstellung
Je nach Wunsch können Sie eine vom
Automatikprogramm abweichende Einstellung wählen.
Die Kontrollleuchten der Taste "
aUTO
" erlöschen. Die
übrigen Funktionen, mit Ausnahme der Klimaanlage,
werden weiterhin automatisch gesteuert.
F
Dur
ch Drücken der Taste "
aUTO
" kehren Sie
wieder zum vollautomatischen Betrieb zurück.
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion STOP & START aktivier t
ist, ist der Modus STOP nicht ver fügbar.
Der in der Anzeige angegebene Wer t entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer Temperatur in Grad
Celsius oder Fahrenheit.
Page 95 of 745
93
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
5. Klimaanlage ein / aus
F Drücken Sie diese Taste, um die
Klimaanlage auszuschalten.
Das Ausschalten der Anlage kann zu
Beeinträchtigungen der Luftqualität führen
(Entstehung von Luftfeuchtigkeit, Beschlagen der
Scheiben).
F
Drü
cken Sie erneut die Taste, um die
Klimaanlage wieder auf automatischen Betrieb
umzuschalten. Die Kontrollleuchte in der Taste
a/C leuc
htet auf.
Um schnell gekühlte Luft zu erhalten, können Sie
für einige Augenblicke den internen Umluftbetrieb
benutzen. Dann wieder zum externen Frischlufteinlass
zurückkehren.
6. Einstellung der
Lu ftstromverteilung
F Drücken Sie eine oder mehrere
Ta
sten, um den Luftstrom jeweils in
eine andere Richtung zu lenken:
-
zur W
indschutzscheibe und zu
den Seitenscheiben,
-
zu de
n seitlichen und mittleren
Belüftungsdüsen,
-
in de
n Fußraum.
Sie können die drei Richtungen kombinieren, um die
gewünschte Luftverteilung zu erhalten.
7. Regelung der Gebläsestärke
F Drehen Sie diesen Regler
na ch links bzw. rechts, um die
Gebläsestärke zu verringern bzw.
erhöhen.
Die Kontrollleuchten für die Gebläsestärke zwischen
den beiden Propellern leuchten nach und nach
entsprechend dem eingestellten Wert auf.
8. Frischlufteinlass / Umluftbetrieb
Durch die interne Umluftfunktion lässt sich bei
Erkennung einer äußeren Verschmutzung der
Innenraum gegen Geruchs- und Rauchbelästigung
von außen abschirmen.
Die Funktion wird automatisch bei Aktivierung der
Scheibenwaschanlage aktiviert.
Sie wird deaktivier t, wenn die Außentemperatur
weniger als 5°C beträgt, um ein Bilden von Beschlag
im Fahrzeug zu verhindern.
-
Die e
ingeschaltete Kontrollleuchte
mit "A" zeigt an, dass die
Luftumwälzung automatisch
geregelt wird.
-
Die e
ingeschaltete Kontrollleuchte
ohne "A" zeigt an, dass die
Luftumwälzung manuell
herbeigeführt wird.
-
Die a
usgeschalteten
Kontrollleuchten zeigen an, dass
die Luftumwälzung automatisch
geregelt wird, ohne dass die
Verschmutzungserkennung
berücksichtigt wird.
Vermeiden Sie einen längeren Umluftbetrieb
oder zu langes Fahren mit ausgeschalteter
Anlage (dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Luftqualität
verschlechtert sich).
Bordkomfort
Page 96 of 745
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
9. maximale Klimatisierung
F Wenn die Luft im Innenraum rasch
abgekühlt werden soll, drücken
Sie diese Taste und "LO" wird
angezeigt.
Für eine Rückkehr zu den vorherigen Einstellungen,
drücken Sie diese Taste erneut. F
Dre
hen Sie den Regler für die
Gebläsestärke nach links, bis alle
Kontrollleuchten erlöschen.
ausschalten der anla ge
Damit werden Klimaanlage und Gebläse
ausgeschaltet.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht
jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
F
Änd
ern Sie eine der Einstellungen (Temperatur,
Luftdurchsatz oder Luftver teilung) oder drücken
Sie auf die Taste "
aUTO
", um die Anlage
wieder einzuschalten, und zwar mit den vor dem
Ausschalten eingestellten Werten.
Page 97 of 745
95
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
F Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn
Sie es für geboten halten, denn
niedriger Stromverbrauch hilft, den
Kraftstoffverbrauch zu senken.
Beschlagfreihalten -
Entfrosten vorne Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe und der Außenspiegel
F Die Heizung kann durch
er
neutes Drücken der Taste auch
ausgeschaltet werden, bevor
sie sich selbsttätig ausschaltet.
Die mit der Taste verbundene
Kontrollleuchte erlischt.
automatikprogramm SichtEinschalten
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion STOP & START aktivier t
ist, ist der Modus STOP nicht ver fügbar.
ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch
aus, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu
vermeiden.
F
Wäh
len Sie dieses Programm,
um die niedergeschlagene
Feuchtigkeit oder Eis von der
Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben zu beseitigen.
Klimaanlage, Gebläsestärke und Frischluftzufuhr
werden nun automatisch gesteuer t und die Luft
optimal auf Windschutzscheibe und Seitenscheiben
verteilt.
F
Zum A
usschalten drücken Sie bitte erneut auf die
Ta s t e " Sicht" oder "aUT
O
". Die Kontrollleuchte
in der Taste erlischt und die der Taste "aUTO
"
leuchtet auf.
Das System wird wieder mit den vorherigen
Einstellungen eingeschaltet. F
Drü
cken Sie auf diese Taste (am
Bedienteil der Klimaanlage), um die
Heckscheibe und die Außenspiegel
abzutauen. Die mit der Taste
verbundene Kontrollleuchte leuchtet
auf.
Beschlagfreihalten und Entfrosten der
Heckscheibe funktionier t nur bei laufendem
M o t o r.
Bordkomfort
Page 98 of 745
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Fahren
004
Page 99 of 745
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Page 100 of 745
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Fahrhinweise
Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung und seien Sie bei allen Verkehrsbedingungen vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit und auf
jede Eventualität reagieren zu können.
Bei einer längeren Fahrt wird dringend empfohlen, alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend, bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die
Sicherheitsabstände.
Fahrweise auf überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn dies
könnte den Motor, das Getriebe sowie die elektrischen
Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen.- übe
rprüfen Sie, dass die Wasser tiefe 15 cm n icht
überschreitet, unter Berücksichtigung der Wellen,
die von den anderen Verkehrsteilnehmern
verursacht werden könnten,
-
dea
ktivieren Sie die Funktion STOP & START,
-
fah
ren Sie so langsam wie möglich, ohne den
Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf keinen
Fall die Geschwindigkeit von 10
km
/h,
-
hal
ten Sie nicht an und schalten Sie den Motor
nicht aus.
wichtig!
Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse - Gefahr der Überhitzung und
der Beschädigung des Bremssystems!
Bei stehendem Fahrzeug, parken Sie nicht
und lassen Sie den Motor nicht laufen in
Bereichen, wo Substanzen und brennbare
Materialien (trockenes Gras, Laub, ...) mit der
heißen Auspuffanlage in Kontakt kommen
könnten - Brandgefahr!
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie Ihr
Fahrzeug, bei laufendem Motor, verlassen
müssen, ziehen Sie die Feststellbremse
an und schalten Sie das Getriebe, je nach
Getriebetyp, in den Leerlauf oder auf
Position N oder P.
Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn
befahren müssen:
Beim Verlassen der überschwemmten Straße, sobald
es die Sicherheitsbedingungen es erlauben, bremsen
Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die
Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres
Fahrzeugs, wenden Sie sich an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.