FIAT 500L 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 268
Kontrollleuchte Bedeutung
RotAIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft (bei einigen Versionen wird das Symbol
angezeigt), wenn an der
Airbaganlage eine Störung vorliegt.
34) 35)
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR geht die Kontrollleuchte einige Sekunden lang an (zur
Funktionsprüfung der Leuchte) und erlischt anschließend, sofern keine Störungen vorliegen.
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt
oder Beifahrersitzgurt (wenn ein Beifahrer vorhanden ist) auf. Die Kontrollleuchte blinkt, zusammen mit dem
Akustiksignal, wenn bei fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.
In diesem Fall den Sicherheitsgurt anlegen.
Für die dauerhafte Deaktivierung des akustischen Signals des SBR-Systems (Seat Belt Reminder) bitte das
Fiat-Servicenetz aufsuchen. Das System kann über das Setup-Menü jederzeit wieder aktiviert werden.
ZUR BEACHTUNG
34)Leuchtet die Kontrollleuchtenicht auf, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, oder leuchtet sie während der Fahrt, ist es
möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf und lassen
Sie die Anlage kontrollieren.
35)Eine Störung der Kontrollleuchte
wird durch dauerhaftes Aufleuchten des Symbolsam Display der Instrumententafel angezeigt.
Unter diesen Bedingungen könnten einige Fehlzustände am Airbagsystem nicht angezeigt werden. Suchen Sie umgehend das Fiat-
Servicenetz auf und lassen Sie die Anlage kontrollieren.
49
Page 52 of 268
Kontrollleuchte Bedeutung
RotZU HOHE TEMPERATUR DER MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor überhitzt ist. Bei einigen Versionen erscheint eine
entsprechende Meldung auf dem Display.
Bei normaler Fahrt: Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Wasserstand im Behälter
überprüfen. Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht unter der MIN-Kerbe befinden. In diesem Fall abwarten,
bis der Motor abkühlt. Dann langsam und vorsichtig den Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen und
prüfen, dass der Füllstand zwischen den MIN- und MAX-Kerben in dem Behälter liegt. Außerdem prüfen,
ob Leckstellen sichtbar sind. Wenn beim nächsten Anlassen die Kontrollleuchte (oder das Symbol am
Display) erneut aufleuchten sollte, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs(beispielsweise bei Leistungserbringung): Langsamer
fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, das Fahrzeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei
laufendem Motor leicht Gas geben, damit ein besserer Durchfluss der Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und
anschließend den Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor für einige
Minuten leicht beschleunigt laufen zu lassen und ihn dann erst abzustellen.
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 53 of 268
Kontrollleuchte Bedeutung
RotSTÖRUNG DER ELEKTRISCHEN „DUALDRIVE”-SERVOLENKUNG
Beim Motorstart:Wird der Zündschlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Bleibt die Kontrollleuchte an, die Startvorrichtung auf STOP
stellen und den Anlassversuch wiederholen. Bleibt die Kontrollleuchte an, könnte der Kraftaufwand für das
Drehen des Lenkrads zunehmen, obwohl der Lenkvorgang noch möglich ist. Bitte in diesem Fall
umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
Während der Fahrt: Sollte die Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchten, könnte die
Lenkunterstützung des Systems versagen. Obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch besteht, könnte der
Kraftaufwand zur Lenkradbewegung steigen: bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Unter Sonderbedingungen könnten von der elektrischen Servolenkung unabhängige
Faktoren das Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel verursachen. Halten Sie in diesem
Fall das Fahrzeug sofort an, wenn es sich in Bewegung befindet, schalten Sie den Motor ca. 20 sec lang
aus und starten Sie das Fahrzeug dann wieder. Ist die Leuchte nicht eingeschaltet (bei einigen Versionen
sind auch eine Mitteilung und ein Symbol auf dem Display zu sehen) bzw. leuchtet sie dauerhaft das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Nach einem Trennen der Batterie muss die Lenkung initialisiert werden, was durch das
Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte angezeigt wird. Hierzu das Lenkrad von einem Anschlag
zum anderen zu drehen, oder einfach etwa hundert Meter geradeaus zu fahren.
51
Page 54 of 268
Gelbe Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbiTPMS-SYSTEM
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Fehlzustand des iTPMS-Systems/iTPMS vorübergehend deaktiviert
Die Kontrollleuchte blinkt ca. 75 Sekunden lang und bleibt dann fest an zur Anzeige dass das System
vorübergehend deaktiviert ist oder einen Fehlbetrieb aufweist. Das System funktioniert erst dann wieder
korrekt, wenn die Betriebsbedingungen es erlauben. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der „Reset-
Vorgang“ nach Wiederherstellung der normalen Einsatzbedingungen durchgeführt werden. Sollte die
Anzeige des Fehlbetriebs weiterhin bestehen, so schnell wie möglich das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
Ungenügender Reifendruck
Die dauerhaft leuchtende Leuchte meldet, dass der Reifendruck unter dem empfohlenen Mindestwert liegt
oder dass ein langsamer Druckverlust wahrgenommen wird. Unter diesen Bedingungen können Nachteile
für die Lebensdauer des Reifens und des optimalen Kraftstoffverbrauchs entstehen. In diesem Fall raten
wir, den korrekten Druckwert zu kontrollieren und wieder herzustellen (siehe Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten“). Sobald die normalen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs wieder hergestellt sind,
den „Reset-Vorgang“ durchführen.
ZUR BEACHTUNG Fahren Sie nicht mit einem oder mehreren platten Reifen, da die Lenkbarkeit des
Fahrzeuges beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne starke
Abbremsungen anhalten.
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 55 of 268
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbNEBELSCHLUSSLEUCHTE
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die Nebelschlussleuchte aktiviert wird.
BernsteingelbSTÖRUNG ABS-SYSTEM
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System nicht funktioniert. In diesem Fall ist die Bremsanlage
unverändert einsatzfähig, aber die Leistungen des ABS-Systems stehen nicht zur Verfügung.
Vorsichtig weiterfahren und schnellstmöglich das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbBEHEIZTE HECKSCHEIBE
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die Heckscheibenheizung aktiviert wird.
BernsteingelbBEHEIZTE WINDSCHUTZSCHEIBE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn die beheizte Windschutzscheibe aktiviert wird.
53
Page 56 of 268
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbESC-SYSTEM
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Eingriff des ESC-Systems
Wenn das System eingreift, wird dies durch das Blinken der Leuchte angezeigt: In diesen Fällen herrschen
für das Fahrzeug kritische Stabilitäts- und Bodenhaftungsbedingungen.
Störung ESC-System
Geht die Leuchte nicht aus, oder leuchtet sie bei laufendem Motor weiter, deutet dies auf einen Fehlbetrieb
des ESC-Systems hin. Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Störung Hill Holder-System
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt eine Störung des Hill Holder-Systems an. Bitte umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbDEAKTIVIERUNG DES ASR-SYSTEMS
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das ASR-System deaktiviert ist (siehe Abschnitt „Aktive
Sicherheitssysteme“ im Kapitel „Sicherheit“).
BernsteingelbKRAFTSTOFFRESERVE
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Kraftstoff-Restmenge Tank unter 7,5 Liter sinkt.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, heißt das, dass eine Störung an der
Anlage vorliegt. In diesem Fall Fiat-Servicenetz aufsuchen, um die Anlage prüfen zu lassen.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 57 of 268
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbEOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Bleibt die Leuchte aktiv oder leuchtet sie während des Betriebs auf, arbeitet die Einspritzanlage nicht
korrekt.
Die Kontrollleuchte mit Dauerlicht: zeigt eine Störung in der Kraftstoffversorgung/Zündung an, die hohe
Abgaswerte, einen möglichen Leistungsverlust, ein schlechtes Fahrverhalten und einen hohen Verbrauch
verursachen könnte. Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch eine
starke Belastung des Motors und hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Die längere Benutzung des
Fahrzeuges bei eingeschalteter Kontrollleuchte kann Schäden verursachen. Wenden Sie sich bitte so
schnell wie möglich an das Fiat-Kundendienstnetz.
Die Kontrollleuchte erlischt nach der Fehlerbehebung, aber das System speichert die Meldung dennoch.
Blinkende Kontrollleuchte (nur für Benzinmotoren): Meldet eine mögliche Beschädigung des
Katalysators. Das Gaspedal loslassen und auf niedrige Drehzahlen gehen, bis die Kontrollleuchte aufhört zu
blinken Mit niedriger Geschwindigkeit weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die ein weiteres
Aufblinken verursachen könnten und schnellstmöglich eine Werkstatt des Fiat-Servicenetzes aufsuchen.
16)
BernsteingelbFEHLER IM EINSPRITZSYSTEM für AdBlue® (UREA) (Diesel-Versionen)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleuchte beim Stellen der Startvorrichtung auf Position
MAR auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors erlöschen. Bei einigen Versionen leuchtet die
Warnleuchte zusammen mit der Anzeige einer entsprechenden Meldung auf, wenn eine Flüssigkeit
eingesetzt wird, die nicht den nominalen Eigenschaften entspricht, oder wenn ein durchschnittlicher
AdBlue® (UREA)-Verbrauch von mehr als 50% festgestellt wird.
Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Wenn das Problem nicht behoben wird, wird bei jedem Erreichen eines weiteren Schwellwertes eine
entsprechende Meldung auf der Instrumententafel angezeigt, bis der Motor nicht mehr gestartet werden
kann.
200 km vor der Verhinderung des Motorstarts wird bei einigen Versionen auf dem Display der
Instrumententafel eine entsprechende feste Meldung eingeblendet und es ertönt ein Warnton.
55
Page 58 of 268
ZUR BEACHTUNG
16)Wenn beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet oder wenn sie während der Fahrt dauerhaft
leuchtet oder blinkt, bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. Der Schadstoffausstoß am Auspuff kann mit entsprechenden Geräten von der
Verkehrspolizei geprüft werden. Die geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes sind zu beachten.
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 59 of 268
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbDEAKTIVIERUNG DES CITY BRAKE CONTROL SYSTEMS - „Collision Mitigation“
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn das System City Brake Control - „Collision Mitigation“ durch den
Fahrer abgeschaltet wird oder bei einer automatischen Abschaltung aufgrund einer vorübergehenden
Fehlfunktion des Systems. Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbGLÜHKERZENVORWÄRMUNG (Dieselversionen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen
die vorab festgelegte Temperatur erreicht haben. Den Motor sofort nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte
starten.
ZUR BEACHTUNG Bei milden oder hohen Umgebungstemperaturen leuchtet die Kontrollleuchte nur kurz
auf.
Glühkerzen defekt
Das Blinken der Kontrollleuchte zeigt einen Defekt der Vorglühanlage der Glühkerzen an. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbANZEIGE FÜR NIEDRIGEN STAND DER ZUSATZFLÜSSIGKEIT FÜR DIESELEMISSIONEN AdBlue®
(UREA)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte für niedrigen Stand des Zusatzstoffes für Diesel-Emissionen AdBlue® (UREA)
leuchtet
bei niedrigem AdBlue® (UREA)-Stand.
So schnell wie möglich den AdBlue® (UREA)-Tank mit mindestens 5 Litern AdBlue® (UREA) füllen. Wenn
das Nachfüllen bei einer Reichweite des AdBlue® (UREA)-Tanks von 0 erfolgt, vor dem Starten des
Fahrzeugs zwei Minuten warten.
57
Page 60 of 268
Grüne Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
GrünSTAND- UND ABBLENDLICHT/FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
Follow me home: Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn diese Funktion aktiviert ist. Am Display wird des
Weiteren die Dauer in Sekunden für die Funktion angezeigt.
GrünNEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der Nebelscheinwerfer ein.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach unten
geschoben wird, oder zusammen mit dem rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
oben geschoben wird oder, zusammen mit dem linken Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
GrünAUTOMATISCHES ABSTELLEN DES MOTORS (Versionen mit Start&Stop-Automatik)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor auf Veranlassung des Start&Stop-Systems automatisch
abgestellt wird.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL