ad blue FIAT 500X 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 63 of 304

Kontrollleuchte Bedeutung
gelbSTÖRUNG EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleuchte beim Drehen der Anlassvorrichtung auf Position
MAR auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors erlöschen. Die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte kann mit entsprechenden Geräten von der Verkehrspolizei geprüft werden. Die geltenden
Vorschriften des jeweiligen Landes beachten.
13)
Defekt an der Einspritzanlage
Bleibt die Leuchte aktiv oder leuchtet sie während des Betriebs auf, arbeitet die Einspritzanlage nicht
korrekt. Ein dauerndes Leuchten zeigt eine Störung in der Kraftstoffversorgung/Zündung an, die hohe
Abgaswerte, einen möglichen Leistungsverlust, ein schlechtes Fahrverhalten und einen hohen Verbrauch
verursachen können. Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display. Die
Kontrollleuchte erlischt nach der Fehlerbehebung, aber das System speichert die Meldung dennoch. Unter
diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch eine starke Belastung des Motors
und hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Eine längere Nutzung des Fahrzeugs bei dauerhaft
eingeschalteter Kontrollleuchte kann zu Schäden führen. Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Katalysatorschäden
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, könnte der Katalysator beschädigt sein. Das Gaspedal loslassen und auf
niedrige Drehzahlen gehen, bis die Kontrollleuchte aufhört zu blinken Mit niedriger Geschwindigkeit
weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die ein weiteres Aufblinken verursachen könnten und
schnellstmöglich eine Werkstatt des Fiat-Kundendienstnetzes aufsuchen.
FEHLER IM EINSPRITZSYSTEM für AdBlue® (UREA) (Diesel-Versionen)
(wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte geht an und es wird eine entsprechende Meldung eingeblendet (für Versionen und
Märkte, wo vorgesehen), wenn eine Flüssigkeit eingeben wird, die nicht die Anforderungen erfüllt, oder
wenn ein durchschnittlicher AdBlue® (UREA)-Verbrauch über 50% ermittelt wird.
Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Wenn das Problem nicht behoben wird, wird bei jedem Erreichen eines weiteren Schwellwertes eine
entsprechende Meldung auf der Instrumententafel angezeigt, bis der Motor nicht mehr gestartet werden
kann.
200 km vor der Verhinderung des Motorstarts wird eine feste Meldung eingeblendet (für Versionen und
Märkte, wo vorgesehen) und es ertönt ein Warnton.
61

Page 73 of 304

Symbol Bedeutung
gelbREINIGUNG DES GPF (PARTIKELFILTER) LÄUFT (nur Benzin-Versionen mit GPF)
(wo vorgesehen)
Beim Drehen der Startvorrichtung auf ON leuchtet das Symbol auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder erlöschen.
Das Symbol leuchtet dauerhaft, zusammen mit der entsprechenden Meldung und am Display, zur Anzeige,
dass das GPF-System die giftigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem Regenerierungsverfahren
eliminieren muss.
Das Symbol wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des GPF aktiviert, sondern nur, wenn die
Fahrbedingungen eine Meldung an den Fahrer verlangen.
Um das Symbol zu deaktivieren, das Fahrzeug bis zum Ende der Regenerierung in Bewegung halten.
Optimale Bedingungen für den Abschluss des Prozesses werden durch Änderungen der
Fahrzeuggeschwindigkeit (Gaspedaldruck und -loslassen) erreicht.
Auf außerstädtischen Strecken eine Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h und eine Motordrehzahl von
mehr als 2000 U/min beibehalten, bis das Symbol und die Meldung auf dem Display erlöschen.
Das Aufleuchten dieses Symbols ist kein Fehler und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werkstatt
gebracht werden.
gelbSTÖRUNGG DES GPF (PARTIKELFILTER) (nur Benzin-Versionen mit GPF)
(wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet dauerhaft zusammen mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte
und der Anzeige
der entsprechenden Meldungen am Display, im Falle de Störung des GPF Partikelfilters.
Umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
gelbANZEIGE FÜR NIEDRIGEN STAND DER ZUSATZFLÜSSIGKEIT FÜR DIESELEMISSIONEN AdBlue®
(UREA)
(wo vorgesehen)
Das Symbol für niedrigen Stand des Zusatzstoffes für Diesel-Emissionen AdBlue® (UREA) leuchtet bei
niedrigem AdBlue® (UREA)-Stand.
So schnell wie möglich den AdBlue® (UREA)-Tank mit mindestens 5 Litern AdBlue® (UREA) füllen. Ist das
Nachfüllen bei einer Autonomie des AdBlue® (UREA)-Tanks von Null erfolgt, vor dem starten des
Fahrzeugs zwei Minuten warten.
71

Page 79 of 304

Meldung am Display
ANZEIGE FÜR NIEDRIGEN STAND DER ZUSATZFLÜSSIGKEIT FÜR
DIESELEMISSIONEN AdBlue® (UREA)
(wo vorgesehen)
Wenn ein niedriger AdBlue® (UREA)-Wert festgestellt wird, erscheint auf dem
Display des Armaturenbretts eine Warnung mit einer Textmeldung, dass AdBlue®
(UREA) nachgefüllt werden muss und das Symbol
leuchtet auf.
Das Symbolleuchtet weiter, bis dass mindestens 5 Liter AdBlue® (UREA) nachgefüllt wurden.
Wenn das Nachfüllen nicht erfolgt, wird bei jedem Erreichen eines weiteren
Schwellwertes eine entsprechende Meldung auf der Instrumententafel angezeigt,
bis der Motor nicht mehr gestartet werden kann.
Wenn die verbleibende Reichweite ca. 200 km beträgt, erscheint auf dem Display
eine fortlaufende Meldung, die von einem akustischen Signal begleitet wird.
Wenn die verbleibende Reichweite 0 km beträgt, zeigt das Display eine
entsprechende Meldung an (ggf. für Versionen/Märkte). Nachdem der Motor
abgestellt wurde, kann er nicht mehr gestartet werden.
Ein Neustart ist möglich, sobald der AdBlue® (UREA)-Tank mit mindestens
5 Litern gefüllt ist. Den AdBlue® (UREA)-Tank so schnell wie möglich füllen. Wird
mit einer Reichweite von 0 km nachgefüllt, 2 Minuten nach dem Tanken warten,
bevor der Motor gestartet wird.
21)
77

Page 81 of 304

20)Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
21)Bei leerem AdBlue® (UREA)-Tank, wenn der Motor aus geht, ist das Starten des Motors erst wieder nach dem Nachfüllen mit mindestens
5 Litern AdBlue® (UREA) möglich.
79

Page 126 of 304

MOTORSTART UND FAHREN
Werfen wir nun einen Blick in die
„Seele” dieses Fahrzeugs, um zu
ermitteln, wie wir alle seine
Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer
auf einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.MOTOR ANLASSEN..........125
BEIM PARKEN..............126
ELEKTRISCHE FESTSTELLBREMSE
(EPB)....................126
SCHALTGETRIEBE...........129
AUTOMATIKGETRIEBE........130
AUTOMATIKGETRIEBE MIT
DOPPELKUPPLUNG..........134
START&STOP-AUTOMATIK.....138
SPEED LIMITER.............139
ELEKTRONISCHE CRUISE
CONTROL................140
ADAPTIVE CRUISE CONTROL
(ACC)....................142
DRIVE MODE SELECTOR
(Fahrmodus-Schalter).........148
PARK ASSIST SYSTEM........150
LANE ASSIST SYSTEM (Warnung bei
Fahrspurüberschreitung)........153
TRAFFIC SIGN RECOGNITION . . .155
INTELLIGENT SPEED ASSIST. . . .156
RÜCKFAHRKAMERA (REAR VIEW
CAMERA).................158
ZIEHEN VON ANHÄNGERN.....160
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS . . .162
ZUSATZSTOFF FÜR
DIESELEMISSIONEN ADBLUE
(UREA)...................165
124
MOTORSTART UND FAHREN
®

Page 165 of 304

NACHFÜLLENDES
ZUSATZSTOFFESFÜR
DIESELEMISSIONENAdBlue®
(nurDieselversionen)
(wovorgesehen)
71)
Voraussetzungen
AdBlue® friert bei Temperaturen unter
-11 ° C ein: Falls das Fahrzeug für
längere Zeit bei solchen Temperaturen
geparkt wurde, kann das Befüllen
schwierig sein.
Vorgehensweise:
Das Fahrzeug auf ebenem
Untergrund parken; den Motor
abstellen und die Startvorrichtung auf
STOP stellen.
Die Tankklappe A Abb. 117öffnen
und den Verschluss B (Blau) des
AdBlue®-Einfüllstutzens lösen.
K¸KHUHQ'XUFKIOXVVUDWHQP¸JOLFKDXFK
PLWZHLWHUHP$XVO¸VHQXQG
XQWHUVFKLHGOLFKHQ0HQJHQGLHLQGHQ
7DQNJHI¾OOWZHUGHQ
Vorgehensweise:
DieAdBlue®-Zapfpistoleinden
Einfüllstutzeneinführen,mitdem
Befüllenbeginnenundnachdemersten
KlickdieBefüllungbeenden(derKlick
weistdraufhin,dassderAdBlue®-Tank
vollist).NichtmitdemBefüllen
fortfahren,umzuvermeiden,dass
AdBlue®überläuft.
DieZapfpistoleentnehmen
.
BefüllenmitBehältern
Vorgehensweise:
DasVerfallsdatumkontrollieren.
DieVerwendungstippsaufdemEtikett
lesen,bevorderInhaltdesBehältersin
denAdBlue®-Tankgegossenwird;
BeiderBefüllungmitabschraubbaren
Systemen(z.B.Tanks)istnachdem
AnzeigenderNachrichtaufdemDisplay
derInstrumententafel(sieheAbschnitt
„WarnleuchtenundMeldungen“im
Kapitel„Kenntnisder
Instrumententafel“)
derAdBlue®-Tankmiteiner
Flüssigkeitsmengevonmax.7,5Literzu
befüllen;
WennBehälteraufdenEinfüllstutzen
geschraubtwerdenkönnen,dannist
derTankvoll,wennder
AdBlue®-Füllstandsichnichtmehr
absenkt.Befüllenbeenden.
Arbeitsgänge nach dem Befüllen
Vorgehensweise:
Den Deckel B Abb. 117auf dem
AdBlue®-Einfüllstutzen wieder
anbringen und im Uhrzeigersinn
vollständig einschrauben;
Die Anlassvorrichtung auf MAR
drehen, ohne den Motor zu starten.
Warten, bis die Kontrollleuchte auf
dem Armaturenbrett ausgeht, bevor
das Fahrzeug bewegt wird. Die
Kontrollleuchte kann von einigen
Sekunden bis etwa einer halben Minute
leuchten. Wird der Motor vorher
angelassen und losgefahren, bleibt die
Kontrollleuchte längere Zeit
eingeschaltet, was allerdings keine
Auswirkungen auf die
Funktionstüchtigkeit des Motors hat.
Erfolgt das Befüllen bei leerem
AdBlue®-Tank, siehe Abschnitt
„Befüllen“ im Kapitel „Technische
Daten“, muss 2 Minuten gewartet
werden, bevor der Motor gestartet wird.
ACHTUNG Wird AdBlue® neben den
Einfüllstutzen gegossen, das Umfeld
reinigen und dann mit der Befüllung
fortfahren. Wenn die Flüssigkeit
kristallisiert ist, entfernen Sie sie mit
einem Schwamm und warmem Wasser.
ACHTUNG
DIE MAXIMALEN
FÜLLSTANDSANZEIGE NICHT
117F1B0694
163
#FGàMMFONJU;BQGQJTUPMF
'DV6\VWHPZXUGHJHP¦¡GHU
5LFKWOLQLH,62 'XUFKIOXVVUDWH
OPLQ HQWZLFNHOW'DV%HI¾OOHQLVW
MHGRFKDXFKDQ7DQNVWHOOHQPLW

Page 166 of 304

ÜBERSCHREITEN: Der Tank kann
beschädigt werden. AdBlue®
gefriert unter -11 °C. Obwohl das
System für eine Funktion unter dem
Gefrierpunkt von AdBlue®
ausgelegt ist, sollte die maximale
Füllmenge des Tanks nicht
überschritten werden, da das
Gefrieren des AdBlue® Schäden am
System zur Folge haben kann.
Folgen Sie den Anweisungen in
diesem Abschnitt.
Wenn AdBlue® auf lackierte
Oberflächen oder Aluminiumflächen
gegossen wird, diese sofort mit
Wasser reinigen und die auf den
Boden verschüttete Flüssigkeit mit
einem absorbierenden Material
aufnehmen.
Nicht versuchen, den Motor zu
starten, wenn AdBlue®
versehentlich in den Diesel-Tank
eingefüllt wurde. Dies könnte
schwere Motorschäden zur Folge
haben. An das Fiat-
Kundendienstnetz wenden.
Fügen Sie AdBlue® keine
Additive oder andere Flüssigkeiten
hinzu, da dies das System
beschädigen kann.
Bei Verwendung von nicht
passendem oder qualitativ
schlechtem AdBlue® können auf
dem Display der InstrumententafelMeldungen angezeigt werden
(siehe Abschnitt „Warnleuchten und
Meldungen“ im Kapitel „Kenntnis
der Instrumententafel“).
AdBlue® niemals in einen
anderen Behälter gießen: es würde
seine Reinheitseigenschaften
verlieren.
Bei auf eine Benutzung von
Zusatzstoffen/Leitungswasser, die
Befüllung mit Diesel oder die
Nichteinhaltung der Vorschriften
zurückzuführenden Schäden am
Abgasreinigungssystem verfällt die
Garantie.
Sollte das AdBlue® zur Neige
gehen, siehe Abschnitt
„Warnleuchten und Meldungen“ im
Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel“, um das
Fahrzeug weiterhin normal zu
nutzen.
Lagerung von AdBlue®
AdBlue® gilt als ein stabiles Produkt
von langer Haltbarkeit. Wird er bei einer
Temperatur von UNTER 32 °C gelagert,
bleibt er mindestens ein Jahr haltbar.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Behälteretikett.
Kraftstoffe -
Identifikation der
Kompatibilität der
Fahrzeuge Grafisches
Symbol zur Information
der Verbraucher gemäß
Spezifikation EN16942
Die nachfolgend dargestellten Symbole
vereinfachen das Erkennen des
korrekten, in Ihrem Fahrzeug zu
verwendenden Kraftstofftyps.
Vor dem Tanken sind die Symbole in
der Tankklappe (wo vorgesehen) zu
kontrollieren und mit dem Symbol auf
der Zapfsäule zu vergleichen (wo
vorgesehen).
Symbole für Fahrzeuge mit
Benzinversorgung
E5: Bleifreies Benzin mit einem
Sauerstoffgehalt bis 2,7 % (m/m) und
mit maximal 5,0 % Ethanol (V/V)
entsprechend der SpezifikationEN228
E10: Bleifreies Benzin mit einem
Sauerstoffgehalt bis 3,7 % (m/m) und
mit maximal 10,0 % Ethanol (V/V)
entsprechend der SpezifikationEN228
164
MOTORSTART UND FAHREN

Page 167 of 304

Symbole für Fahrzeuge mit
Dieselversorgung
B7: Diesel mit bis zu 7 % (V/V)
Dieselgehalt FAME (Fatty Acid Methyl
Esters) gemäß der SpezifikationEN590
B10: Diesel mit bis zu 10 % (V/V)
Dieselgehalt FAME (Fatty Acid Methyl
Esters) gemäß der Spezifikation
EN16734
ZUR BEACHTUNG
136)Keine Gegenstände oder nicht
vorgesehene Deckel am Stutzen
anbringen. Der Einsatz von Gegenständen
oder Deckeln, die nicht freigegeben sind,
könnte im Tank einen Druckanstieg und auf
diese Weise gefährliche Zustände erstellen.
137)Nähern Sie sich nie dem Tankstutzen
mit offenen Flammen oder brennenden
Zigaretten: Brandgefahr. Das Gesicht beim
Tanken immer so weit wie möglich vom
Tankstutzen entfernt halten, um keine
schädlichen Dämpfe einzuatmen.
138)In der Nähe der Tanksäule nicht
telefonieren: Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
70)Für Dieselfahrzeuge nur Diesel für
Kraftfahrzeuge gemäß der Europäischen
Norm EN590 verwenden. Die Verwendung
von anderen Produkten oder Gemischen
kann den Motor auf irreparable Weise
schädigen und führt zum Verfall des
Garantieanspruchs bei entstandenen
Schäden. Bei einem versehentlichen
Betanken mit anderen Kraftstoffarten den
Motor nicht starten und den Tank entleeren.
Sollte der Motor auch nur über eine sehr
kurze Zeit betrieben worden sein, ist es
unerlässlich, außer dem Tank auch die
gesamte Zufuhrleitung zu entleeren.
71)Wird
AdBlue®
über einen längeren
Zeitraum im Tank auf mehr als 50°C erhitzt
(z. B aufgrund direkter Sonneneinstrahlung),
kann sich
AdBlue®
zersetzen und
Ammoniakdämpfe produzieren.
Ammoniakdämpfe haben einen beißenden
Geruch: Wenn der Verschluss des
AdBlue®
-Tanks abgeschraubt wird,
darauf achten, keine möglicherweise aus
dem Tank austretende Ammoniakdämpfe
einzuatmen. In dieser Konzentration sind
Ammoniakdämpfe jedoch nicht giftig oder
gesundheitsschädlich.
ZUSATZSTOFF FÜR
DIESELEMISSIONEN
ADBLUE
®(UREA)
Wo vorgesehen, kann das Fahrzeug
über ein AdBlue® (UREA)-
Einspritzsystem und einen Katalysator
mit selektiver Reduktion zur Erfüllung
der Abgasnormen verfügen.
Diese beiden Systeme ermöglichen die
Erfüllung der Anforderungen für die
Dieselemissionen und verbessern
Verbrauchswerte, Fahrbarkeit,
Drehmoment und Leistung. Bezüglich
der Meldungen und Systemhinweise,
siehe Abschnitt „Kontrollleuchten und
Meldungen“ im Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel“.
AdBlue® (Harnstofflösung) gilt als ein
stabiles Produkt von langer Haltbarkeit.
Wird er bei einer Temperatur von
UNTER 32 °C gelagert, bleibt er
mindestens ein Jahr haltbar.
Für weitere Informationen über die Art
der Flüssigkeit AdBlue® siehe Abschnitt
„Flüssigkeiten und Schmiermittel“ im
Kapitel „Technische Daten“.
Das Fahrzeug ist mit einem
automatischen Erwärmungssystem für
den AdBlue® ausgestattet, das nach
dem Start des Motors dafür sorgt, dass
das System bei Temperaturen unter
-11 °C einwandfrei funktioniert.
165

Page 168 of 304

ACHTUNG Die Flüssigkeit AdBlue®
gefriert bei einer Temperatur unter
–11 °C.
166
MOTORSTART UND FAHREN

Page 208 of 304

PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG (Dieselversionen)
WARNUNG: Nach dem letzten in der Tabelle genannten Eingriff, mit der programmierten Wartung weiterfahren, die im Plan
genannten Abstände berücksichtigen und mit Punkten oder Anmerkungen für jeden Arbeitsgang markieren.
Achtung: Wenn man wieder ab dem Anfang des Wartungsplans mit den Wartungseingriffen beginnt, kann es geschehen, dass
die maximalen Wartungsintervalle für einige Eingriffe überschritten werden.
Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der Reifen und
eventuelle Druckeinstellung; Kontrolle des Reifen-
Reparatursets (wo vorhanden)
●●●●●●●●●●
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage,
Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte, Kontrollleuchten der
Instrumententafel usw.)
●●●●●●●●●●
Flüssigkeitsstand Motorraum prüfen und ggf. ergänzen(1)
(2)●●●●●●●●●●
Kontrolle der Funktionen von Motorversorgung/-kontrolle,
der Emissionen und des Alterungszustands des Motoröls
über den Diagnosestecker. (3)
●●●●●●●●●●
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit:
Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz, Rohre und
Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen), Gummiteile
(Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
●●●●●
(1) Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Überprüfung, dass die Anlage fehlerfrei ist.
(2) Der Verbrauch des Zusatzstoffs für Emissionen AdBlue® (UREA) hängt von der Benutzungsbedingung des Fahrzeugs ab und wird anhand einer Kontrollleuchte
und einer Meldung auf dem Armaturenbrett angezeigt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
(3) Wenn der von der Fahrzeugdiagnose ermittelte Ölqualität unter 20% liegt, wird empfohlen, Motoröl und Ölfilter auszutauschen, um eine weitere Wartung
kurzfristig zu vermeiden.
206
WARTUNG UND PFLEGE

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 40 next >