FIAT FREEMONT 2012 Betriebsanleitung (in German)
Page 351 of 372
ANFORDERUNGEN AN
KRAFTSTOFF– DIESELMOTOR
Verwenden Sie Diesel-Kraftstoffe bester Qualität mit
einem Cetanwert von mindestens 50. Die Einhaltung
der Norm EN 590 wird dringend empfohlen. Weitere
Informationen zu Kraftstoffen, die in Ihrer Region er-
hältlich sind, erhalten Sie von Ihrem Vertragshändler.345
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGSTECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 352 of 372
FÜLLMENGEN
Metrisch
Kraftstoff (ca.) 77,6 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
3,6-l-Motor 5,6 Liter
2,0-l-Dieselmotor 5,2 Liter
Kühlsystem *
3,6-l-Motor und Ein- oder Zweizonen-Klimaregelung 12,4 Liter
3,6-l-Motor und Dreizonen-Klimaregelung 13,7 Liter
2,0-l-Dieselmotor und Ein- oder Zweizonen-Klimaregelung 9,1 Liter
2,0-l-Dieselmotor und Dreizonen-Klimaregelung 9,9 Liter
*Einschließlich Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
346
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGSTECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 353 of 372
FLÜSSIGKEITEN, SCHMIERMITTEL UND ORIGINAL-ERSATZTEILE
MOTORBauteil Flüssigkeiten, Schmiermittel und Original-Ersatzteile
KühlmittelMischung aus 50 % destilliertem Wasser und PARAFLU UP*, das die FIAT Qua-
lifikation 9.55523 für Frostschutzmittel/Kühlmittel oder gleichwertig erfüllt.
Motoröl – 3,6-l-Motor Vollsynthetikmotoröl SAE-Klasse 5W-30 SELENIA K POWER, das die FIAT
Qualifikation 9.55535 API SN, ILSAC GF-5 oder gleichwertig erfüllt.
Motoröl – 2,0-l-Dieselmotor Vollsynthetikmotoröl SAE-Klasse 5W-30 SELENIA WR P.E, das die Qualifika-
tion FIAT 9.55535-S1 oder gleichwertig erfüllt.
Zündkerzen – 3,6-l-Motor RER8ZWYCB4 (Elektrodenabstand 1,1 mm])
Kraftstoffwahl – 3,6-l-Motor Oktanzahl 91
Kraftstoffauswahl – 2,0-l-Dieselmotor 50 Cetan oder höher (weniger als 15 ppm Schwefel).
347
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGSTECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 354 of 372
FAHRGESTELLBauteil Flüssigkeit, Schmiermittel oder Originalersatzteil
Automatikgetriebe (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar)TUTELA TRANSMISSION FORCE4 Reines Synthetikschmiermittel, das die
FIAT Klassifizierung 9.55550-AV4 erfüllt.
Schaltgetriebe (bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar) Vollsynthetisches Schmiermittel Güteklasse SAE 75W, das der Eignung
FIAT 9.55550-MZ6 entspricht (TUTELA TRANSMISSION GEARFORCE Con-
tractual Technical Reference Nr. F002.F10).
Radseitige Gleichlaufgelenke Molybdändisulfid-Fett, zur Verwendung bei hohen Temperaturen FIAT 9.55580
Zertifizierung NL. GI. 1-2 Konsistenz (TUTELA ALL STAR Contractual Techni-
cal Reference Nr. F702.G07)
Differenzialseitige Gleichlaufgelenke Schmierfett für Gleichlaufgelenke mit niedrigem Reibungskoeffizienten FIAT
9.55580 Zertifizierung NL. GI. 0-2 Konsistenz (TUTELA STAR 700 Contractual
Technical Reference Nr. F701.C07)
Hauptbremszylinder/Kupplungszylinder Synthetische Flüssigkeit, FMVSS Nr. 116, PUNKT 4, ISO 4925 SAE J-1704. Eig-
nung FIAT 9.55597 (TUTELA TOP 4 Contractual Technical Reference
Nr. F001.A93)
Ausgleichsbehälter der Servolenkung Bitte wenden Sie sich an Ihre Händlerniederlassung. Windschutzscheiben-/
Heckscheibenwaschanlagenflüssigkeit Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden CUNA NC 956-II FIAT 9.55522
Zertifizierung (TUTELA PROFESSIONAL SC35 Contractual Technical Refe-
rence Nr. F201.D02)
348
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGSTECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 355 of 372
HINWEISE ZUM UMGANG MIT DEM FAHRZEUG AM ENDE SEINER LEBENSDAUER
FIAT hat sich seit vielen Jahren dem Umweltschutz verschrieben durch ständige Verbesserung seiner Produktionsverfahren
und durch die Herstellung von Produkten, die zunehmend "ökologisch verträglich" sind.
Um Kunden bestmögliche Wartung im Hinblick auf die Einhaltung der Umweltschutzgesetze und gemäß der europäischen
Richtlinie 2000/53/EG für den Umgang mit Fahrzeugen am Ende ihrer Lebensdauer zu ermöglichen, bietet FIAT seinen
Kunden die Möglichkeit an, ihr Fahrzeug * am Ende seiner Lebensdauer ohne zusätzliche Kosten FIAT zu überlassen.
Nach der europäischen Richtlinie dürfen bei Übergabe des Fahrzeugs dem letzten Halter oder Eigentümer keine Kosten
infolge eines negativen Marktwertes oder Marktwertes gleich null entstehen.
In allen Ländern der Europäischen Union wurden bis 1. Januar 2007 nur Fahrzeuge kostenlos angenommen, die nach dem
1. Juli 2002 zugelassen wurden, während seit 2007 die Annahme kostenlos unabhängig vom Zulassungsjahr erfolgt, solange
das Fahrzeug seine grundlegenden Bauteile (vor allem den Motor und die Karosserie) enthält und keinen weiteren Schrottenthält.
Um Ihr Fahrzeug am Ende seiner Lebensdauer ohne Aufpreis zu übergeben, gehen Sie zu einer unserer Händlerniederlas-
sungen oder von FIAT autorisierten Annahme- und Verschrottungszentren.
Diese Zentren wurden sorgfältig ausgewählt und bieten Service von hoher Qualität für die Annahme, Behandlung und
Verwertung ungenutzter Fahrzeugen im Hinblick auf den Umweltschutz.
Weitere Informationen über diese Annahme- und Verschrottungszentren erhalten Sie entweder von einem FIATHändler
oder von einem FIATHändler für Nutzfahrzeuge oder rufen Sie gebührenfrei an unter der Nr. 00800 3428 0000 oder
besuchen Sie die FIAT-Website.
(*) Fahrzeug für den Transport von Insassen mit höchstens neun Sitzen und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t349
Page 356 of 372
350
Page 357 of 372
351
Page 358 of 372
STICHWORTVERZEICHNIS
‘ ‘Abgesoffenen’ ’ Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . 228
Abblendschalter, Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Abgas, Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . 120,221,320
Abklappen der Fondsitzlehne . . . . . . . . . . . . . . . 56,61
Abkühlung, Turbo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96,246
Ablagen im Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78,246
ABS (Antiblockiersystem) . . . . . . . . . . . . . 128,129,264
ABS-Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129,131,264
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Abschmieren von beweglichen Karosserieteilen . . . . 317
Additive, Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344
Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208,216
Airbag-Warnleuchte . . . . . . . . . . . 214,215,218,222,260
Airbag, Auslösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Airbag, Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Alarm (Sicherheitsalarm) . . . . . . . . . . . . . . . . . 16,265
Alarmanlage (Diebstahlwarnanlage) . . . . . . . . 16,18,265
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13,15,145
Allgemeine Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Allradantrieb (AWD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Änderungen am Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anhänger, Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246,257 Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Kaltstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Motor springt nicht an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Anlassen des Motors (Dieselmotoren) . . . . . . . . . . 229
Anlassen und Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Anschluss UBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Universelle Benutzerschnittstelle (UBS) . . . . . . . . 176
Antiblockiersystem (ABS) . . . . . . . . . . . . . . . . 128,129
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Antriebsstrang (Kraftübertragung) . . . . . . . . . . 328,348
Anzeigeinstrumente Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tankanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Äthanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
Audioregelung am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Auflösen einer Verdrehung, Sicherheitsgurt . . . . . . . 185
Ausfahrbare Laderaumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . 123
Auspuffanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221,319
Ausschaltverzögerung/Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . 81
Außenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80,223,286
Außenleuchten, Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Außenspiegel umklappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235,327 Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Gänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Öl nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327,348
352
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 359 of 372
Öl und Filterwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Spezielle Zusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Wahl des Getriebeöls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Automatisch abblendbarer Spiegel . . . . . . . . . . . . . . 64
Automatische Entriegelung, Türen . . . . . . . . . . . . . 111
Automatische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . 80
Automatische Ölwechselanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 26
Automatische Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . 74
Automatische Türverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 Einbaulage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Knallgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
Senderbatterien auswechseln (Ferngesteuerte
Türentriegelung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Becken-/Schultergurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Bedienungsanleitung Wagenheber . . . . . . . . . . . . . 272
Befestigung im unteren Bereich und Halteband für
Kinder-Rückhaltesysteme (LATCH-SYSTEM) . . . 202,203
Begrenzungsleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Beheizte Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Benzin (Kraftstoff ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 Sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Benzin, benzolarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
Beschlagene Scheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Betriebsanleitung (Handbuch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Betriebsflüssigkeiten, Schmierstoffe und
Originalersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Bleifreies Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82,223,261,289 Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . 82,223,261
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Brems-/Getriebesperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128,231,325
Antiblockiersystem (ABS) . . . . . . . . . . . . . . 128,129
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Flüssigkeit prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325,348
Hauptbremszylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128,325
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Bremssteuerung, elektronische . . . . . . . . . . . . . . . 129
CD/DVD-Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Computer, Reise/Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Datenerfassungsgerät, Ereignis . . . . . . . . . . . . . . . 219
Deckenkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Diagnosesystem, eingebaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Diebstahlsicherung (Diebstahlwarnanlage) . . . . . . 16,265
Diebstahlwarnanlage (Alarmanlage) . . . . . . . . . . . . . 16
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345,347
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einfahrregeln, Neufahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Einfülldeckel Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Kühler (Überdruckverschluss
Kühlmittelausgleichsbehälter) . . . . . . . . . . . . . . . 323
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310,313
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
353
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 360 of 372
Eingebautes Diagnosesystem (OBD) . . . . . . . . . . . . 136
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Einstellung des seitlichen Außenspiegels . . . . . . . . . . 65
Einstiegsbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Elektrisch verstellbare Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . 66
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Elektrische Steckdose, Zusätzliche . . . . . . . . . . . . . 101
Elektronische Bremssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . 129Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Antriebsschlupfregelung (Traktionskontrolle) . . . . 132
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Elektronischer Überschlagschutz . . . . . . . . . . . . 132
Elektronisches Stabilitätsprogramm . . . . . . . . . . . 132
Elektronische Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Elektronischer Überollschutz (ERM) . . . . . . . . . . . . 132
Elektronischer Zündschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Elektronisches Fahrzeuginformationssystem
(EVIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,152
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) . . . . . . . . 132
Entriegelung, Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Entsorgung Frostschutzmittel (Motorkühlmittel) . . . . . . . . . . 324
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Ereignisdatenerfassungsgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Erfassungsgerät, Ereignisdaten . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Ersatzglühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Fahren Auf rutschiger Fahrbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Durch fließendes/ansteigendes oder flaches
stehendes Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Fahrten mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Anhängekupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Anhänger und Stützlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Kühlsystem, Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Mindestanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Verkabelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Fahrweise für größtmögliche Kraftstoffeinsparung . . . 26
Fahrzeug-Diebstahlalarm (Sicherheitsalarm) . . . . . . . . 16
FahrzeugSicherheitsüberprüfung . . . . . . . . . . . . . . 220
Fahrzeug-Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Fahrzeug, Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) . . . . . . . . . . . 334
Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem . . . . . . . . . . . . . 180
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Faltverdeck, Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Elektrische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Fernbedienelemente des Soundsystems am Lenkrad . 155
Fernbedienung für Fond-Audio-Anlage (Radio) . . . . . 155
Ferngesteuerte Türentriegelung (RKE) . . . . . . . . . . . 13
Fernlicht/Abblendlicht-Funktionsschalter
(Abblendschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Fernlichtkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Festgefahrenes Fahrzeug freischaukeln . . . . . . . . . . 296
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Filter Ansaugluftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78,315
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
354
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS