FIAT PUNTO 2012 Betriebsanleitung (in German)
Page 61 of 215
57
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
TÜRFÄCHER Abb. 56
In die Verkleidung jeder Tür sind die Abla-
gefächer/Dokumentenfächer eingelassen. VORDERE ARMLEHNE
MIT ABLAGEFACH
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zwischen den Vordersitzen ist auf einigen
Versionen eine Armlehne A-Abb. 57
vor-
handen.
Um sie auf die normale Gebrauchsposition
zu stellen, ist die Armlehne gemäß Dar-
stellung in Abb. 57 nach unten zu drücken.
Durch Drücken der Taste A-Abb. 58
kann der obere Teil der Armstütze hoch
gestellt werden, um das Fach B zu nutzen.
Drücken Sie die Taste C, um die Arm-
lehne im Vergleich zur normalen Positi-
on nach unten zu neigen.
Abb. 54F0M0079m
Abb. 55F0M0080mAbb. 57F0M0225m
Abb. 58F0M0245mAbb. 56F0M0081m
Das Ablagefach B-Abb. 54 befindet sich
in der Mitte der Instrumententafel.
Das Ablagefach B kann für die eventuelle
Installation eines Autoradios herausge-
nommen werden.
HANDSCHUHABLAGE
Die Ablage A-Abb. 55 befindet sich auf
dem mittleren Tunnel vor der Hand-
bremse.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 57
Page 62 of 215
58
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
ZIGARETTENANZÜNDER Abb. 62
Er befindet sich auf dem mittleren Tun-
nel nahe dem Handbremshebel.
Zum Einschalten des Zigarettenanzünders
drücken Sie die Taste Abei Zündschlüs-
sel auf MAR.
Nach etwa 15 Sekunden kehrt die Taste
automatisch auf die Anfangsposition
zurück und ist verwendungsbereit.
ZUR BEACHTUNG Überprüfen Sie im-
mer, dass sich der Zigarettenanzünder
ausgeschaltet hat.
Abb. 62F0M0084m
Der Zigarettenanzünder er-
reicht hohe Temperaturen.
Gehen Sie daher vorsichtig damit um
und verhindern Sie, dass er von Kin-
den benutzt wird: Brand- und/oder
Verbrennungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
HALTERUNG FÜR GLÄSER
– GETRÄNKEDOSEN Abb. 59-60
Die Halterungen für Gläser – Getränke-
dosen befinden sich auf dem mittleren
Tunnel (zwei vor und eine hinter der
Handbremse). HALTERUNGEN FÜR KARTEN
– CDS Abb. 61
Auf dem mittleren Tunnel befinden sich
Schlitze für die Halterung von Telefon-
karten, CDS, Magnetkarten oder Auto-
bahntickets.
Abb. 59F0M0619mAbb. 61F0M0083m
Abb. 60F0M0118m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 58
Page 63 of 215
59
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
ASCHENBECHER Abb. 63-64
Der Aschenbecher besteht aus einem her-
ausziehbaren Behälter, der in den Halte-
rungen der Gläser/Getränkedosen auf dem
mittleren Tunnel positioniert werden kann.
ZUR BEACHTUNG Der Aschenbecher
ist kein Papierkorb: Das Papier könnte bei
Berührung mit Zigarettenstummeln Feu-
er fangen. SONNENBLENDEN Abb. 65
Sie befinden sich seitlich neben dem in-
neren Rückspiegel. Sie können frontal und
seitlich ausgerichtet werden.
Auf der Rückseite der Sonnenblende auf
der Beifahrerseite befindet sich ein
Schminkspiegel.
Auf einigen Versionen ist für die Verwen-
dung des Spiegels (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) der Schieber A
zu öffnen.
STECKDOSE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie befindet sich im Kofferraum auf der lin-
ken Seite der Kunststoffhalterung der
Hutablage Abb. 66.
Zur Benutzung der Steckdose den Ver-
schluss Aöffnen.
Abb. 63F0M0085mAbb. 65F0M0086mAbb. 66F0M0249m
Abb. 64F0M0116m
FEUERLÖSCHER Abb. 66a
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Feuerlöscher befindet sich auf der lin-
ken Seite im Kofferraum.
Abb. 66aF0U0530m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 59
Page 64 of 215
60
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
TÜREN
ZENTRALVER- UND
ENTRIEGELUNG DER TÜREN
TÜRVERRIEGELUNG VON
AUßEN
Bei geschlossenen Türen die Taste
Áan
der Fernbedienung drücken Abb. 70 oder
den Metalleinsatz in das Türschloss auf der
Fahrerseite einführen und im Uhrzeiger-
sinn drehen. Die Türverriegelung wird
durch das einmalige Aufleuchten der LED
auf der Taste A-Abb. 72 angezeigt. Die
Türverriegelung wird nur aktiviert, wenn
alle Türen geschlossen sind. Wenn eine
oder mehrere Türen offen sind, blinken
nach dem Drücken der Taste
Áan der
Fernbedienung Abb. 70die Fahrtrich-
tungsanzeiger und die LED an der Taste A-
Abb. 72 etwa 3 Sekunden lang schnell.
Wenn jedoch eine oder mehr Türen of-
fen sind, blinkt nach dem Drehen des
Schlüssel-Metalleinsatzes nur die LED auf
der Taste A-Abb. 72 etwa 3 Sekunden
lang schnell. Wenn die Türen geschlossen
sind, der Kofferraum jedoch offen ist, er-
folgt die Türverriegelung trotzdem: die
Fahrtrichtungsanzeiger (nur bei Verriege-
lung durch Drücken der Taste
ÁAbb. 70)
und die LED auf der Taste A-Abb. 72
blinken etwa 3 Sekunden lang schnell.
Bei eingeschalteter Funktion ist es jedoch
möglich, die Schlösser der anderen Türen durch Druck der Taste A-Abb. 72
auf
der mittleren Konsole zu entriegeln.
Durch zweimaligen schnellen Druck der
Taste
Á auf der Fernbedienung Abb.
70 wird die Dead Lock Vorrichtung ein-
geschaltet (siehe Abschnitt „Dead Lock
Vorrichtung“).
Türentriegelung von außen
Für die fernbediente Entriegelung der
Türen, die Zeitschaltung der Innenleuch-
Abb. 72F0M0620m
ten und die doppelte Leuchtanzeige der
Fahrtrichtungsanzeiger kurz die Taste ËAbb. 70 drücken, oder den Metalleinsatz
in das Schloss auf der Fahrertür einführen
und gegen den Uhrzeigersinn drehen, wie
auf Abb. 71 dargestellt ist.
Ver-/Entriegelung der Türen
von innen
Drücken Sie die Taste A-Abb. 72, um al-
le Türen zu ver-/entriegeln. In der Taste
befindet sich eine LED zur Anzeige des
Zustands (Türen verriegelt oder entrie-
gelt). Bei verriegelten Türen leuchtet die
LED auf der Taste, durch Drücken der Ta-
ste werden alle Türen zentral entriegelt
und die Kontrollleuchte erlischt. Bei
entriegelten Türen leuchtet die LED nicht,
durch Drücken der Taste werden alle
Türen zentral verriegelt. Die Türverrie-
gelung wird nur aktiviert, wenn alle Türen
geschlossen sind.
Abb. 71F0M0410m
Abb. 70F0M0409m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 60
Page 65 of 215
61
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Nach der Türverriegelung mit:
❒Fernbedienung;
❒Türschloss;
wird es nicht möglich sein, die Entriege-
lung durch die Taste
A-Abb. 72unter den
Bedienelementen auf dem Armaturen-
brett auszuführen.
ZUR BEACHTUNG Bei eingeschalteter
Zentralverriegelung wird bei Betätigung ei-
nes Innengriffes der Vordertüren nur die
entsprechende Tür entriegelt. Wird der In-
nenhebel zum Öffnen einer der hinteren
Türen gezogen, wird nur die betreffende
Tür entriegelt.
Fällt die Stromversorgung aus (durchge-
brannte Sicherung, abgeklemmte Batterie
usw.) ist es auf jeden Fall möglich, die Tür-
verriegelung manuell zu aktivieren.
Nach Überschreitung einer Geschwindig-
keit von 20 km/h erfolgt während der Fahrt
die automatische Zentralverriegelung aller
Türen, wenn die Funktion ausgewählt wur-
de, die durch das Set-up-Menü eingeschal-
tet werden kann (siehe Abschnitt „Multi-
funktionsdisplay“ in diesem Kapitel).
Mit der Aktivierung des De-
ad-Lock ist es nicht mehr
möglich, die Türen von innen zu öff-
nen, vergewissern Sie sich deshalb vor
dem Aussteigen, dass keine Personen
mehr im Fahrzeug sind. Wenn die Bat-
terie im Schlüssel mit Fernbedienung
entladen ist, kann die Vorrichtung nur
mit dem Metalleinsatz des Schlüssels
an beiden Türschlössern wie zuvor be-
schrieben ausgeschaltet werden.
DEAD LOCK VORRICHTUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine Sicherheitsvor-
richtung zur Sperren
❒der Innengriffe;
❒der Ver-/Entriegelungstaste A-Abb. 72;
Auf diese Weise wird das Öffnen der Türen
von Innen verhindert, wenn ein Einbruchs-
versuch stattgefunden hat (z.B. Bruch einer
Scheibe).
Die Dead-Lock-Vorrichtung stellt damit
den besten Schutz gegen Einbruchversu-
che dar. Deshalb wird empfohlen die Vor-
richtung, beim Abstellen des Fahrzeugs im-
mer zu aktivieren.
Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich automatisch
für alle Türen ein, wenn die Taste
Áauf dem Schlüssel mit Fernbedienung
Abb. 70
zwei Mal schnell gedrückt wird.
Die erfolgte Einschaltung der Vorrichtung
wird durch dreimaliges Blinken der Fahr-
trichtungsanzeiger und der LED auf der Ta-
ste
A-Abb. 72unter den Bedienelemen-
ten auf dem Armaturenbrett angezeigt.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein,
wenn eine oder mehrere Türen nicht kor-
rekt geschlossen sind: Hierdurch wird ver-
mieden, dass man durch die offene Tür in
das Fahrzeug einsteigt und dann – nach
Verschluss der Tür – im Innenraum ein-
geschlossen bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich automatisch
für alle Türen in den nachfolgenden Fäl-
len aus:
❒bei Drehung des mechanischen Zünd-
schlüssels in Öffnungsposition in der Fah-
rertür;
❒bei Türentriegelung mit Fernbedienung;
❒bei Drehung des Zündschlüssels auf
MAR.
ZUR BEACHTUNG
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 61
Page 66 of 215
62
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
NOTVORRICHTUNG
VERRIEGELUNG DER
HINTERTÜREN
(Versionen mit 5 Türen) Abb. 74
Die Hintertüren sind mit einer Vorrich-
tung ausgestattet, die den Verschluss bei
fehlender Stromversorgung ermöglicht.
In diesem Fall müssen Sie:
❒den Zündschlüssel in das Schloss B ein-
führen;
❒die Vorrichtung von 2 auf 1drehen und
den Türflügel schließen.
Betätigen Sie bei eingeschalteter Vorrich-
tung zur Öffnung der Hintertüren die In-
nengriffe des Fahrzeugs.
Schalten Sie die Kindersi-
cherung nicht gleichzeitig
mit der Notvorrichtung für die Ver-
riegelung der Hintertüren ein.
Falls bereits beide Vorrichtungen ein-
geschaltet wurden, ist es erforderlich,
den Türinnengriff zu betätigen, um
die Notvorrichtung zur Verriegelung
der Hintertüren auszuschalten.
Anschließend wird die Tür über den
Außengriff geöffnet.
ZUR BEACHTUNGKINDERSICHERUNG
(Versionen mit 5 Türen) Abb. 73
Sie verhindert das Öffnen der hinteren
Türen von innen.
Die Sicherung kann nur bei geöffneten
Türen eingelegt werden.
❒Position 1– Sicherung eingeschaltet
(Tür blockiert).
❒Position 2– Sicherung ausgeschaltet
(die Tür lässt sich von innen öffnen).
Die Vorrichtung A-Abb. 73 bleibt auch
bei elektrischer Entriegelung der Türen
eingeschaltet.
Die Kindersicherung immer
einlegen, wenn Kinder an
Bord sind.
ZUR BEACHTUNG
Nach Aktivierung der Kin-
dersicherung für beide Hin-
tertüren, versichern Sie sich bitte
durch Betätigung der inneren Tür-
griffe, dass die Einschaltung erfolgt ist.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 74F0M0412mAbb. 73F0M0411m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 62
Page 67 of 215
63
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
Auf der Armlehne der Fahrertür befinden
sich sich die Bedienschalter Abb. 75 , die
bei Zündschlüssel auf Stellung MAR Fol-
gendes bewirken:
A öffnen/Schließen des linken Seitenfen-
sters vorne;
B öffnung/Verschluss des rechten vor-
deren Fensters. Die automatische Dauerbetätigung
der Scheibe wird durch Drücken eines
der Bedienschalter für länger als eine hal-
be Sekunde aktiviert. Die Scheibe hält an,
wenn sie ihre Endstellung erreicht oder
der Schalter erneut gedrückt wird.
HINWEIS Wird die Klemmschutzvor-
richtung 5 Mal innerhalb 1 Minute akti-
viert, versetzt sich das System automatisch
in den „Recovery Mode“ (Selbstschutz).
Diese Bedingung wird vom ruckweisen
Anstieg des Fensters während der Schließ-
phase angezeigt.
Abb. 75F0M0136m
Automatischer Dauerbetrieb
Das Fahrzeug verfügt über eine Automa-
tik zum Anheben und Senken der vorde-
ren Scheibe auf der Fahrerseite.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 63
Page 68 of 215
64
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Initialisierung des Systems der
Fensterheber
Wenn die Batterie abgeklemmt oder die
Schutzsicherung unterbrochen wurde,
müssen die Systemfunktionen erneut in-
itialisiert werden.
Initialisierungsverfahren:
❒das zu initialisierende Fenster manuell
auf die Position des oberen Endan-
schlags stellen;
❒nach Erreichen des oberen Endanschlags
die Verschlusssteuerung für mindestens
1 Sekunde in Funktion behalten.
Der unsachgemäße Ge-
brauch der elektrischen
Scheibenheber kann gefährlich sein.
Prüfen Sie vor und während der
Betätigung, dass die Passagiere kei-
ner Verletzungsgefahr ausgesetzt sind,
die sowohl direkt durch die sich be-
wegenden Scheiben als durch mitge-
nommene persönliche Gegenstände
oder an die Scheiben stoßende Ge-
genstände hervorgerufen wird. Beim
Verlassen des Fahrzeugs bitte immer
den Zündschlüssel abziehen, um zu
vermeiden, dass die im Fahrzeug noch
anwesenden Insassen durch unge-
wolltes Betätigen der elektrischen
Fensterheber gefährdet werden.
ZUR BEACHTUNG
MANUELLE FENSTERHEBER
HINTEN (Versionen mit 5 Türen)
Abb. 76
Zum Öffnen und Schließen des Fensters
die entsprechende Kurbel betätigen.
Abb. 76F0M0091m
In diesem Fall muss das System auf fol-
gende Weise rückgestellt werden:
❒die Fenster öffnen;
oder
❒den Zündschlüssel auf STOP und dann
wieder auf MARdrehen.
Sind keine Betriebsstörungen vorhanden,
nimmt das Fenster automatisch den Nor-
malbetrieb wieder auf.
ZUR BEACHTUNG Bei Zündschlüssel auf
STOP oder bei abgezogenem Schlüssel
bleiben die Fensterheber noch für ca. 2 Mi-
nuten aktiv, deaktivieren sich jedoch so-
fort bei Öffnung einer der Türen.
Das System entspricht der
Norm 2000/4/EG über den
Schutz von Insassen, die sich hinaus-
lehnen.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Auf einigen Versio-
nen erfolgt durch Druck der Taste
Ëdes
Schlüssels mit Fernbedienung für mehr als
2 Sekunden das Öffnen der Fenster.
Durch Druck der Taste
Ádes Schlüssels
mit Fernbedienung für mehr als 2 Sekun-
den werden die Fenster geschlossen.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 64
Page 69 of 215
65
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 80F0M0095m
KOFFERRAUM
ÖFFNEN DER HECKKLAPPE
Die Taste A-Abb. 77, drücken.
Die Heckklappe des Kofferraums kann
auch mit der Taste
Rder Fernbedie-
nung Abb. 78 geöffnet werden.
Das Entriegeln der Heckklappe mit der
Fernbedienung wird durch zweimaliges
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger ge-
meldet. SCHLIESSEN DER HECKKLAPPE
Die Heckklappe bis zum hörbaren Einra-
sten
Abb. 79 absenken.
NOTÖFFNUNG DER
KOFFERRAUMKLAPPE Abb. 80
Um die Heckklappe bei Entladung der
Fahrzeugbatterie oder infolge einer An-
omalie des elektrischen Schlosses der
Heckklappe von innen öffnen zu können,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
Abb. 78F0M0425m
Abb. 79F0M0094m
Das Anbringen von Gegen-
stände auf der Hutablage
oder an der Hecktür (Laut-
sprecher, Spoiler usw.), die
nicht vom Hersteller vorgesehen sind,
kann den korrekten Betrieb der seitli-
chen Gasstoßdämpfer der Hecktür
beinträchtigen.
Bei der Benutzung des Lade-
raums darf das maximal zu-
gelassene Ladegewicht nie überschrit-
ten werden (siehe Kapitel „Technische
Daten“). Prüfen Sie außerdem, ob die
im Kofferraum enthaltenen Gegen-
stände gut untergebracht sind, um zu
vermeiden, dass sie beim plötzlichen
Bremsen nach vorn geschleudert wer-
den und Passagiere verletzen.
ZUR BEACHTUNG
Beim Fahren niemals Ge-
genstände auf der Hutabla-
ge ablegen, sie könnten bei Unfall
oder heftigem Bremsen die Passagie-
re verletzen.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 77F0M0654m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 65
Page 70 of 215
66
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
❒die Rücksitze ganz umklappen (siehe
Abschnitt „Erweiterung des
Gepäckraums“ in diesem Kapitel);
❒vom Inneren des Gepäckraums auf den
Hebel Bdrücken.
ERWEITERUNG DES
GEPÄCKRAUMS
Teilweise Erweiterung
(1/3 oder 2/3) Abb. 83
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der geteilte Rücksitz ermöglicht die teil-
weise (1/3 oder 2/3) oder vollständige Er-
weiterung des Gepäckraums.
Gehen Sie wie folgt vor:
❒die Kopfstützen vollständig in die Rück-
sitze eindrücken;
❒sicherstellen, dass die Sicherheitsgurte
nicht verdreht sind;
❒die Sitzkissen in Pfeilrichtung Abb. 81
nach vorn umklappen;
❒Betätigen Sie die Hebel Aoder B-Abb.
82, um den linken oder rechten Teil
der Rückenlehne zu entriegeln und auf
das Sitzkissen abzusenken.
Die Erweiterung der rechten Seite des
Gepäckraums ermöglicht den Transport
von zwei Fahrgästen auf der linken Seite des
Rücksitzes. Die Erweiterung der linken Sei-
te des Gepäckraums ermöglicht den Trans-
port von einem Fahrgast auf der rechten
Seite des Rücksitzes.
Abb. 81F0M0096mAbb. 82F0M0097m
Abb. 83F0M0137m
Vollständige Erweiterung Abb. 84
Nach Umklappen der kompletten hinte-
ren Sitzbank erhält man die maximale La-
defläche.
Gehen Sie wie folgt vor:
❒die Kopfstützen vollständig in die Rück-
sitze eindrücken;
❒sicherstellen, dass die Sicherheitsgurte
nicht verdreht sind;
❒die Sitzkissen in Pfeilrichtung Abb. 81
nach vorn umklappen;
❒die Griffe A und B-Abb. 82 hochzie-
hen, um die Rückenlehnen zu lösen und
auf das Sitzkissen abzusenken.
ZUR BEACHTUNG Wenn es notwendig
ist, die Hutablage abzunehmen, nachdem
der Rücksitz vollständig umgeklappt wur-
de, so bringen Sie diese gemäß Darstellung
auf der Abb. 86 unter.
Abb. 84F0M0098m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:32 Pagina 66