FIAT SCUDO 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 181 of 223

177
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
SCHILD MIT DER ZUSAMMEN-
FASSUNG DER KENNDATEN
Abb. 2
A- Name des Herstellers;
B- Zulassungsnummer;
C- Code des Fahrzeugtyps und Nummer
des Fahrgestells;
D- Zulässiges Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs im voll beladenen Zustand;
E- Zulässiges Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs im voll beladenen Zustand mit An-
hänger;
F- Zulässige Achslast (vorn);G- Zulässige Achslast (hinten);
H- Code des Fahrzeugstyps;
I- Korrekter Rauchkoeffizient der Abgase;
J- Laufende Herstellungsnummer.
fig. 2
A
B
C
D
E
F
G
H
JI 1-
2-KG
KG
KG
KG
F0P0301m
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.58 Pagina 177

Page 182 of 223

178
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
ERKENNUNGSSCHILD
KARROSSERIELACKIERUNG
UND REIFEN Abb. 4
Das Schild am Ständer, fahrerseitig, zeigt
an:
– Die Felgen- und Reifengröße;
– die vom Hersteller homologierten Rei-
fenmarken;
– Reifendruck (der Reifendruck muss min-
destens einmal im Monat bei kalten Rei-
fen gemessen werden);
– Lackfarbencode. KENNZEICHNUNG DES FAHR-
GESTELLS Abb. 3
Verwenden Sie das flache Ende des Ab-
schlepphakens um die Klappe zu öffnen.
Abb. 4
Bar Bar
PRESSIONS CONTROLLER PNEUS FROIDS (
0,05 bar)
A
B
C
D
E
F
G
H
I
F0P0304m
Abb. 3F0P0302m
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.58 Pagina 178

Page 183 of 223

179
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Motorcode
9HU
9H07
CODE DER MOTOREN - KAROSSERIEVERSIONEN
Beschreibung
Kombi - Kurzer Radstand
Kombi - Kurzer Radstand
Kombi - Langer Radstand
Kombi - Langer Radstand
Kombi - Langer Radstand - Erhöhte Nutzlast
Lieferwagen - Kurzer Radstand - Tiefdach - 10 Q
Lieferwagen - Kurzer Radstand - Tiefdach - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - Tiefdach - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - Hochdach - 12 Q
Ladepritsche - Langer Radstand - 12 Q
Kombi - Kurzer Radstand - Cat. N1
Kombi - Langer Radstand - Cat. N1
Kombi - Langer Radstand
Lieferwagen - Kurzer Radstand
Lieferwagen - Langer Radstand
Lieferwagen - Kurzer Radstand - 10 Q
Lieferwagen - Kurzer Radstand - 12Q
Lieferwagen - Langer Radstand - 12 QKarosserieversion
270XXA1A AA
270XX1A AA2 (*)
270XXA1A AB
270XXA1A AB1 (*)
270XXA1A AAL
270XXA1A ABL
270KXA1A ABL
270ZXA1A ZA
270ZXA1A WA
270ZXA1A WAL
270ZXA1A ZA
270ZXA1A ZA
270ZXA1A ZA
270ZXA1A ZA
270ZXH1A CZL (*)
270ZXH1A ZC (*)
270ZXH1A ZCL (*)
270ZXH1A ZA (*)
270ZXH1A WA (*)
270ZXH1A WAL (*)
Sitzplätze
5 / 6
8 / 9
5 / 6
8 / 9
8 / 9
2 / 3
2 / 3
2 / 3
2 / 3
2 / 3
5 / 6
5 / 6
5 / 6
5 / 6
5 / 6
2 / 3
2 / 3
2 / 3
Motor
90 Multijet
(Euro 4)
90 Multijet
(Euro 5)
(*) Versionen mit DPF
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.58 Pagina 179

Page 184 of 223

180
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Motor
120 Multijet
130 Multijet
(*) Versionen mit DPF
Sitzplätze
5 / 6
8 / 9
5 / 6
8 / 9
8 / 9
2 / 3
2 / 3
2 / 3
2 / 3
2 / 3
5 / 6
5 / 6
2 / 3
2 / 3
2 / 3
2 / 3
2 / 3
5 / 6
5 / 6
8 / 9
8 / 9
5 / 6
5 / 6
8 / 9
8 / 9
8 / 9
5 / 6
5 / 6
2 / 3
2 / 3
2 / 3
2 / 3
2 / 3 Motorcode
RHK
RH02Beschreibung
Kombi - Kurzer Radstand
Kombi - Kurzer Radstand
Kombi - Langer Radstand
Kombi - Langer Radstand
Kombi - Langer Radstand - Erhöhte Nutzlast
Lieferwagen - Kurzer Radstand - Tiefdach - 10 Q
Lieferwagen - Kurzer Radstand - Tiefdach - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - Tiefdach - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - Hochdach - 12 Q
Ladepritsche - Langer Radstand - 12 Q
Kombi - Kurzer Radstand - Cat. N1
Kombi - Langer Radstand - Kat. N1
Lieferwagen - Kurzer Radstand - 10 Q
Lieferwagen - Kurzer Radstand - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - Hochdach 12 Q
Ladepritsche - Langer Radstand - 12 Q
Kombi - Kurzer Radstand - 10 Q
Kombi - Langer Radstand - 10 Q
Kombi - Kurzer Radstand - 10 Q
Kombi - Langer Radstand - 10 Q
Kombi - Kurzer Radstand - 10 Q - Cat. N1
Kombi - Langer Radstand - 10 Q - Cat. N1
Kombi - Kurzer Radstand
Kombi - Langer Radstand
Kombi - Langer Radstand
Kombi - Langer Radstand - Hochdach
Lieferwagen - Kurzer Radstand
Lieferwagen - Langer Radstand
Lieferwagen - Kurzer Radstand - Tiefdach - 10 Q
Lieferwagen - Kurzer Radstand - Tiefdach - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - Tiefdach - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - Hochdach - 12 Q
Kombi - Cat. N1
Karosserieversion
270XXC1B AA
270XXC1B AA2 (*)
270XXC1B AB
270XXC1B AB1 (*)
270XXC1B AAL
270XXC1B AAL2 (*)
270XXC1B ABL
270XXC1B ABL3 (*)
270KXC1B ABL
270KXC1B ABL4 (*)
270ZXC1B ZA
270ZXC1B WA
270ZXC1B WAL
270ZXC1B WBL
270YXA1A ZAL
270ZXA1A ZC
270ZXA1A ZCL
270ZXF1B ZA (*)
270ZXF1B WA (*)
270ZXF1B WAL (*)
270ZXF1B WBL (*)
270YXF1B WAL (*)
270XXF1B AA1 (*)
270XXF1B AAL1 (*)
270KXF1B AB1 (*)
270KXF1B AB2 (*)
270ZXF1B ZC (*)
270ZXF1B ZCL (*)
270KXL1B AB (*)
270KXL1B ABL (*)
270KXL1B ABL1 (*)
270XXL1B WCLT (*)
270ZXL1BZC (*)
270ZXL1BZCL (*)
270ZXL1BZA (*)
270ZXL1BWA (*)
270ZXL1BWAL (*)
270ZXL1BWBL (*)
270YXL1BWAL (*)
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.58 Pagina 180

Page 185 of 223

181
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Motor
165 Multijet
Sitzplätze
2 / 3
2 / 3
2 / 3
5 / 6
5 / 6
8 / 9
8 / 9
8 / 9
2 / 3
2 / 3
2 / 3
2 / 3
2 / 3
5 / 6
5 / 6 Motorcode
RHHBeschreibung
Lieferwagen - Langer Radstand - Tiefdach - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - Hochdach - 12 Q
Ladepritsche - Langer Radstand - 12 Q
Kombi - Kurzer Radstand - Cat. N1
Kombi - Langer Radstand - Cat. N1
Kombi - Kurzer Radstand
Kombi - Langer Radstand
Kombi - Langer Radstand - Erhöhte Nutzlast
Lieferwagen - Kurzer Radstand - Tiefdach - 10 Q
Lieferwagen - Kurzer Radstand - Tiefdach - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - Tiefdach - 12 Q
Lieferwagen - Langer Radstand - Hochdach - 12 Q
Ladepritsche - Langer Radstand - 12 Q
Kombi - Kurzer Radstand - Cat. N1
Kombi - Langer Radstand - Cat. N1
Karosserieversion
270ZXD1B WAL
270ZXD1B WBL
270YXD1B ZAL
270ZXD1B ZC
270ZXD1B ZCL
270KXG1B AB
270KXG1B ABL
270KXG1B ABL1
270ZXG1B ZA
270ZXG1B WA
270ZXG1B WAL
270ZXG1B WBL
270YXG1B WAL
270ZXG1B ZC
270ZXG1B ZCL
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.58 Pagina 181

Page 186 of 223

182
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
90 Multijet
(Euro 4)
9HU
Diesel
4 in Reihe
75 x 88,3
1560
18,0:1
66
90
4000
180
1750
Pkw-Diesel
(Spezifikation
EN590)
120 Multijet
RHK
Diesel
4 in Reihe
85 x 88
1997
17,5:1
88
120
4000
300
2000
Pkw-Diesel
(Spezifikation
EN590)
165 Multijet
RHH
Diesel
4 in Reihe
85 x 88
1997
16±0,4:1
120
163
3750
340
2000
Pkw-Diesel
(Spezifikation
EN590)
130 Multijet
RH02
Diesel
4 in Reihe
85 x 88
1997
17,5:1
94
128
4000
320
2000
Pkw-Diesel
(Spezifikation
EN590)
90 Multijet
(Euro 5)
9H07
Diesel
4 in Reihe
75 x 88,3
1560
18,0:1
66
90
4000
180
1500
Pkw-Diesel
(Spezifikation
EN590)
MOTOR
ALLGEMEINES
Code des Motortyps
Zyklus
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Durchmesser und Hub der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (CEE) kW
PS
entsprechende Drehzahl UpM
Max. Drehmoment (CEE) Nm
entsprechende Drehzahl UpM
Kraftstoff
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.58 Pagina 182

Page 187 of 223

183
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
90 Multijet (*) - 120 Multijet - 130 Multijet - 165 Multijet
Kraftstoffversorgung Direkte Multijet-Einspritzung “Common Rail”
(*) Euro 4 - Euro 5
Veränderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht in korrekter Weise und ohne Berück-
sichtigung der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt wurden, können Betriebsstörungen mit Brand-
gefahr verursachen.
ZUR BEACHTUNG
Mit fünf Vorwärts- und einem
Rückwärtsgang mit synchronisierten
Vorwärtsgängen
Selbsteinstellend mit Pedalweg ohne Leerlauf
VornMit sechs Vorwärts- und einem
Rückwärtsgang mit synchronisierten
Vorwärtsgängen
Selbsteinstellend mit Pedalweg ohne Leerlauf
Vorn
KRAFTÜBERTRAGUNG
90 Multijet (*) 120 Multijet - 130 Multijet 165 Multijet
Getriebe
Kupplung
Traktion
(*) Euro 4 - Euro 5
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.58 Pagina 183

Page 188 of 223

184
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
AUFHÄNGUNGEN
90 Multijet (*) - 120 Multijet - 130 Multijet - 165 Multijet
Vorn
Hinten
(*) Euro 4 - Euro 5
BREMSEN
90 Multijet (*) - 120 Multijet - 130 Multijet - 165 Multijet
Betriebsbremsen:
– vorn
– hinten
Feststellbremse
(*) Euro 4 - Euro 5
ZUR BEACHTUNG Wasser, Eis oder Streusalz können sich auf den Bremsscheiben absetzen und die Wirksamkeit der Bremsen
beim ersten Bremsvorgang beeinträchtigen.
LENKUNG
90 Multijet (*) - 120 Multijet - 130 Multijet - 165 Multijet
Typ
Wendekreisdurchmesser
(zwischen Bordsteinen) m
(*) Euro 4 - Euro 5
(r) Version mit kurzem Radstand (m) Version mit langem RadstandEinzelradaufhängung Typ Mc Pherson
mit Drehachse mit verbundene Räder/luftaufhäufungen (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
mit Zahnstangengetriebe Elektro-Hydraulik (Hydraulik auf die Version 90 Multijet)
12,18 (r) / 12,59 (m) gesteuert durch den Handhebel, auf die hinteren Bremsen einwirkendScheibenbremsen oder Trommel (auf einigen Versionen) Scheibenbremsen (mit belüfteten Scheiben für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.58 Pagina 184

Page 189 of 223

185
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
RIM PROTECTOR REIFEN
Abb. 5bRÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gestanztem Stahl oder Leicht-
metalllegierung. Schlauchlose Radialreifen.
Im Fahrzeugbrief sind außerdem alle zu-
gelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Un-
stimmigkeiten zwischen der “Betriebsan-
leitung” und dem “Fahrzeugbrief” sind die
im letztgenannten Dokument enthaltenen
Angaben maßgebend.
Für die Sicherheit ist es unerlässlich, dass
das Fahrzeug an allen vier Rädern mit Rei-
fen des selben Typs und Marke ausgerü-
stet ist.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose Rei-
fen dürfen keine Schläuche eingezogen
werden.
Abb. 5aF0P0309m
NOTRAD
Felge aus gestanztem Stahl.
Schlauchloser Reifen.
ERKLÄRUNG
DER REIFENKENNZEICHNUNG
Abb. 5a
Beispiel: 215/60 R16 99T
215 = Nennbreite (S, Abstand in mm
zwischen den Flanken).
60 = Querschnittsverhältnis Höhe/Brei-
te (H/ S) in Prozenten.
R = Radialreifen.
16 = Felgendurchmesser in Zoll (Ø).
99 = Lastindex (Tragfähigkeit).
T = Index der Höchstgeschwindigkeit.
Abb. 5bF0P0631m
Bei Fahrzeugen mit nachträ-
glich montierten Reifen mit
Felgenschutz (Rim Protector - Abb.
5b) und Fahrzeugen mit Integral-
radkappen, die (mittels Feder) am
Stahlfelgen befestigt sind, dürfen die
Radkappen NICHT montiert werden.
Der Einsatz von ungeeigneten Reifen
und Radkappen könnte zu einem
plötzlichen Druckverlust im Reifen
führen.
ZUR BEACHTUNG
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.58 Pagina 185

Page 190 of 223

186
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
ERKLÄRUNG
DER REIFENKENNZEICHNUNG
Beispiel: 7J x 16 ET39
7 = Felgendurchmesser in Zoll 1.
J = Felgenrandprofil (seitlicher An-
satz, auf welchem der Reifenwulst
aufliegt) 2.
16 = Felgendurchmesser in Zoll (ent-
spricht dem der Angabe für den
zu montierenden Reifen) 3= Ø.
ET39 = Radsturz (Abstand zwischen der
Auflagefläche Rad/Felge und Mit-
tellinie der Felge). Lastindex (Tragfähigkeit)
70= 335 kg 81= 462 kg
71= 345 kg 82= 475 kg
72= 355 kg 83= 487 kg
73 = 365 kg 84= 500 kg
74= 375 kg 85= 515 kg
75= 387 kg 86= 530 kg
76= 400 kg 87= 545 kg
77 = 412 kg 88= 560 kg
78= 425 kg 89= 580 kg
79 = 437 kg 90= 600 kg
80= 450 kg 91= 615 kg Index der Höchstgeschwindigkeit
Q = bis zu 160 km/h.
R = bis zu 170 km/h.
S = bis zu 180 km/h.
T = bis zu 190 km/h.
U = bis zu 200 km/h.
H = bis zu 210 km/h.
V = bis zu 240 km/h.
Index der Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen
QM + S= bis zu 160 km/h.
TM + S= bis zu 190 km/h.
HM + S= bis zu 190 km/h.
175-210 SCUDO LUM D_173-199 ScudoG9 D 17/10/12 14.58 Pagina 186

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 230 next >