FIAT SCUDO 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 227
47
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BEDIENTASTEN Abb. 51
Drehknopf A zur Einstellung der
Lufttemperatur
(Mischung Kalt-/Warmluft)
Roter Bereich = Warmluft.
Blauer Bereich = Kaltluft.Drehknopf B zum Einschalten/Einstellen
des Gebläses
0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3= Gebläsegeschwindigkeit
4 p= max. GebläsegeschwindigkeitAbb. 51
F0P0043m
AUSRICHT- UND VERSTELLBARE
LUFTDÜSEN FÜR DIE ZWEITE
UND DRITTE SITZREIHE Abb. 49-50AAusrichtbare Luftdüsen für die Belüftung
der zweiten Sitzreihe.
BAusrichtbare Luftdüsen für die Belüftung
der dritten Sitzreihe.
Für die Verwendung der Luftdüsen: Die Luft-
düsen durch Betätigung in der vom Pfeil an-
gegebenen Richtung öffnen und in der ge-
wünschten Position einstellen.DREIBEREICH-KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Abb. 49
F0P0042m
Abb. 50
F0P0044m
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 47
Page 52 of 227
48SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
BEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Bitte gehen Sie so vor:❒
den Drehknopf Aauf den roten Be-
reich drehen;
❒
den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen.
SCHNELLE BEHEIZUNG
DES INNENRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Innenraums
gehen Sie so vor:
❒
den Drehknopf Aauf den roten Be-
reich drehen;
❒
den Umluftbetrieb einschalten;
❒
den Drehknopf Bauf 4pdrehen (max.
Gebläsegeschwindigkeit).
Dann betätigen Sie die Bedienelemente,
um die gewünschten Komfortbedingungen
beizubehalten und den Umluftbetrieb aus-
zuschalten.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor
müssen Sie einige Minuten abwarten, bis
die Kühlflüssigkeit der Anlage die optima-
le Betriebstemperatur erreicht.
Abb. 52
F0P0045m
Ein-/Ausschaltung der Klimaanlage
Zum Einschalten der Klimaanlage die Ta-
ste A-Abb. 52drücken.
Bei erfolgter Einschaltung schalten sich
gleichzeitig die Leds B-Abb. 52auf der
Taste C-Abb. 51und zwischen den Be-
dienelementen ein.
Zum Ausschalten der Klimaanlage
drücken Sie erneut die Taste A-Abb. 52
(zur Bestätigung der Ausschaltung gehen
die beiden Leds aus).BELÜFTUNG DES INNENRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums
gehen Sie so vor:
❒
den Drehknopf Aauf den blauen Be-
reich drehen;
❒
den Umluftbetrieb ausschalten;
❒
den Drehknopf Bauf die gewünschte
Geschwindigkeit drehen.
KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für eine schnelle Kühlung gehen Sie so
vor:
❒
den Drehknopf Aauf den blauen Be-
reich drehen;
❒
den Umluftbetrieb einschalten;
❒
die Klimaanlage durch Drücken der Ta-
ste A-Abb. 52 einschalten; die Led B
auf der Taste schaltet sich ein;
❒
den Drehknopf Bauf 4pdrehen (max.
Gebläsegeschwindigkeit).
Einstellung der Kühlung
❒
den Drehknopf Aauf den blauen Be-
reich drehen;
❒
den Umluftbetrieb ausschalten;
❒
den Drehknopf Bfür die Reduzierung
der Gebläsegeschwindigkeit nach links
drehen.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 48
Page 53 of 227
49
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUSSENLICHTDer linke Hebel Abb. 53dient für die Be-
dienung des Außenlichtes.
Beim Einschalten der Außenlichter leuch-
ten die Instrumententafel und die ver-
schiedenen Bedientasten auf dem Arma-
turenbrett auf.
LICHT AUSGESCHALTET Abb. 53
Den Ring Aauf Stellung 0drehen.
STANDLICHT Abb. 53
Es wird eingeschaltet, indem der Ring A
von Stellung 0 auf Stellung
6
gedreht
wird.
ABBLENDLICHT Abb. 53
Es wird eingeschaltet, indem der Ring A
von Stellung
6
auf Stellung
2
/1
ge-
dreht wird.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
2
.
FERNLICHT Abb. 54
Bei Ring Aauf Stellung
2
/1
muss der
Hebel gegen das Lenkrad gezogen werden.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
1
.
Für die Ausschaltung des Fernlichtes den
Hebel erneut gegen das Lenkrad ziehen.BLINKEN Abb. 54
Den Hebel gegen das Lenkrad ziehen (1
.
nicht einrastende Stellung) unabhängig von
der Position des Ringes. Auf der Instru-
mententafel leuchtet die Kontrolllampe1
.
Abb. 53
F0P0046m
Abb. 54
F0P0047m
Abb. 55
F0P0048m
VORDERE
NEBELSCHEINWERFER
UND NEBELSCHLUSSLEUCHTE
Abb. 55-56
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zum Einschalten Abb. 55:❒
den Ring Bin die vom Pfeil angegebe-
ne Richtung drehen:
❒
erster Impuls, nicht einrastende Stel-
lung, Einschaltung der vorderen Ne-
belscheinwerfer; auf der Instrumenten-
tafel leuchtet die Kontrolllampe
5
.
❒
zweiter Impuls, nicht einrastende Stel-
lung, Einschaltung der Nebelschlus-
sleuchte
4.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 49
Page 54 of 227
50SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Abb. 57
Bitte gehen Sie so vor: ❒
Hebel nach oben (Stellung 1): Aktivie-
rung des rechten Fahrtrichtungsanzei-
gers;
❒
Hebel nach unten (Stellung 2): Aktivie-
rung des linken Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kon-
trollleuchte
E
oder
R.
Die Fahrtrichtungsanzeiger werden beim
Drehen des Lenkrads in Geradeausstel-
lung automatisch zurückgestellt.
Soll eine momentane Veränderung der
Fahrtrichtung angezeigt werden, kann der
Hebel ohne Einrasten nach oben oder un-
ten verstellt werden.
Beim Loslassen geht der Hebel automa-
tisch in seine Ausgangsstellung zurück.
Abb. 57
F0P0050m
Abb. 56
F0P0049m
Zum Ausschalten Abb. 56:❒
den Ring Bin die vom Pfeil angegebe-
ne Richtung drehen, nicht einrastende
Stellung.
Die vorderen Nebelscheinwerfer und die
Nebelschlussleuchte werden automatisch
bei Ausschalten der Scheinwerfer oder
Rückkehr auf das Standlicht 6deaktiviert,
daher muss der vorherige Vorgang wie-
derholt werden, wenn die Nebelschlus-
sleuchte wieder eingeschaltet werden soll-
te.
Bei erneutem Anlassen des Motors schal-
ten sie sich automatisch wieder ein, wenn
bei der vorherigen Ausschaltung des Mo-
tors eingeschaltet waren.ZUR BEACHTUNG Die Nebelschlus-
sleuchte kann die nachfolgenden Fahrzeu-
ge stören, daher darf sie nur bei schlech-
ten Sichtbedingungen verwendet werden.
ZUR BEACHTUNG Die Nebelschein-
werfer, Nebelschlussleuchte und das Fern-
licht können auch bei Schlüssel auf Soder
abgezogenem Schlüssel eingeschaltet wer-
den. Bei Türöffnung meldet ein akustisches
Signal, dass die Scheinwerfer eingeschaltet
sind.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 50
Page 55 of 227
51
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Follow me home
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung hat die Aufgabe, für ei-
ne eingestellte Dauer (45 Sekunden) den
Raum vor dem Fahrzeug zu beleuchten
und wird bei Zündschlüssel auf Soder ab-
gezogenem Zündschlüssel aktiviert, indem
der linke Hebel zum Armaturenbrett ge-
schoben wird. Diese Funktion wird durch
Betätigung des Hebels innerhalb von 2 Mi-
nuten nach der Ausschaltung des Motors
aktiviert.
Wenn das Fahrzeug mit der Vorrichtung
für die automatische Einschaltung des
Stand- und Abblendlichts ausgestattet ist,
wird die Funktion Follow me home auto-
matisch bei Türöffnung aktiviert.AUTOMATISCHER SENSOR DER
SCHEINWERFER
(Dämmerungssensor)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dieser Sensor stellt die Änderung der Hel-
ligkeitsstärke außerhalb des Fahrzeugs je
nach der Empfindlichkeit des eingestellten
Lichts fest: Je höher die Empfindlichkeit,
umso geringer ist die Lichtmenge, die
außerhalb des Fahrzeugs notwendig ist, um
die Einschaltung des Außenlichts zu akti-
vieren.
Aktivierung Abb. 58
Den Ring auf AUTOdrehen: Auf diese
Weise erhält man die automatische gleich-
zeitige Einschaltung des Standlichts und
des Abblendlichts je nach der Helligkeit
außerhalb des Fahrzeugs.
Abb. 58
F0P0286m
Ausschaltung Abb. 58
Den Ring wieder auf åstellen. Die De-
aktivierung der Funktion wird durch eine
entsprechende Meldung auf dem Display
begleitet.
Der Sensor kann nicht das Vorhandensein
von Nebel feststellen, daher muss die Ein-
schaltung der Lichter in diesen Bedingun-
gen manuell eingestellt werden.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 51
Page 56 of 227
52SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
REINIGUNG DER
FENSTERSCHEIBEN Der rechte Hebel Abb. 59steuert die
Betätigung der Scheibenwisch-/-waschan-
lage und der Heckscheibenwisch-/-wasch-
anlage (wo vorgesehen).
SCHEIBENWISCH-/
-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
Mmöglich.
Der Ring des rechten Hebels kann vier
verschiedene Stellungen einnehmen:
0Scheibenwischer ausgeschaltet;
IIntervallbetrieb;
1langsamer Dauerbetrieb;
2schneller Dauerbetrieb.S
Zeitbegrenzter Betrieb ein (Wisch-
vorgang): Nach Loslassen geht der
Hebel auf die Stellung 0 zurück, und
der Scheibenwischer stoppt auto-
matisch.
Wird der Hebel leicht gegen das Lenkrad
gezogen (nicht einrastende Stellung) un-
abhängig von der Stellung des Ringes wird
der Flüssigkeitsstrahl der Scheibenwasch-
anlage eingeschaltet und (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen), sofern das Ab-
blend- oder Fernlicht eingeschaltet ist, der
Flüssigkeitsstrahl der Scheinwerferwasch-
anlage. Verwenden Sie nie den Schei-
benwischer, um die Wind-
schutzscheibe von Schnee
oder Eis zu befreien. Unter
solchen Bedingungen ist der Scheiben-
wischer überansprucht und es greift der
Motorschutz ein, der den Betrieb für ei-
nige Sekunden verhindert. Sollte ansch-
ließend der Scheibenwischer nicht
funktionieren (auch nicht nach erneu-
tem Anlassen mit dem Schlüssel des
Fahrzeugs), wenden Sie sich bitte an
das Fiat Kundendienstnetz.
Danach führt der Scheibenwischer einen
Zyklus mit drei Wischvorgängen aus.
Um die Wartung zu vereinfachen, zum
Beispiel das Waschen der Windschutz-
scheibe oder das Auswechseln der Wisch-
blätter der Scheibenwischer, drücken Sie
den Hebel bei Zündschlüssel auf Soder
abgezogenem Zündschlüssel innerhalb von
60 Sekunden nach unten (Impuls). Die
Scheibenwischer gehen auf die vertikale
Stellung und halten an. Dann können sie
für den Austausch der Wischblätter oder
die Reinigung angehoben werden.
ZUR BEACHTUNG Um eventuelle Schä-
den an der Karosserie zu vermeiden, ver-
suchen Sie bitte nicht, die Scheibenwischer
anzuheben, wenn sie nicht zuvor mit dem
vorher beschriebenen Vorgang auf die ver-
tikale Stellung gebracht wurden.Abb. 59
F0P0051m
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 52
Page 57 of 227
53
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Der Regensensor, der nur auf einigen Ver-
sionen vorhanden ist, ist eine elektroni-
sche Vorrichtung, die mit dem Scheiben-
wischer zu dem Zweck verbunden ist, au-
tomatisch während des Intervallbetriebs
die Frequenz der Wischvorgänge des
Scheibenwischers der Stärke des Regens
anzupassen.
Der Regensensor wird automatisch durch
Stellung des Hebels auf AUTOaktiviert
und hat einen Anwendungsbereich, der
sich schrittweise vom stillstehenden Schei-
benwischer (kein Wischvorgang), wenn
die Scheibe trocken ist, zur ersten Dau-
ergeschwindigkeit des Scheibenwischers
bei starkem Regen ändert.
Die Aktivierung des Regensensors wird
durch einen “Wischvorgang” bei Erfassung
des Befehls angezeigt. REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Regensensor befindet sich hinter dem
Innenrückspiegel in Kontakt mit der
Windschutzscheibe und ermöglicht die au-
tomatische Anpassung des Wischvorgangs
beim Intervallbetrieb an die Stärke des Re-
gens.
ZUR BEACHTUNG Das Glas der Wind-
schutzscheibe im Sensorbereich sauber
halten.
Bei Vorhandensein des Regensensors
Abb. 60:
0Scheibenwischer ausgeschaltet.
IIntervallbetrieb.
1Langsamer Dauerbetrieb.
2Schneller Dauerbetrieb.
AUTOBefähigung des Regensensors
(Automatikbetrieb).
Bei Loslassen kehrt der Hebel
auf 0zurück.
Abb. 60
F0P0052m
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 53
Page 58 of 227
54SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Bei Betätigung der Scheibenwaschanlage,
wenn der Regensensor aktiviert ist, erfolgt
der normale Waschzyklus. Nach dessen
Beendigung nimmt der Regensensor sei-
nen normalen Automatikbetrieb wieder
auf.
Um den Regensensor auszuschalten, stel-
len Sie den Scheibenwischer auf die Posi-
tion I, 1oder 2. Die Deaktivierung wird
von einer Meldung am Display begleitet.
In diesem Fall genügt es, den Hebel auf ei-
ne andere Stellung und dann wieder auf
AUTOzu stellen, um den Regensensor
wieder zu aktivieren.Der Regensensor ist in der Lage, folgende
Situationen zu erkennen und sich auto-
matisch entsprechend anzupassen:
❒
Anwesenheit von Fremdkörpern auf
der kontrollierten Fläche (Ablagerung
von Salzen, Schmutz usw...);
❒
Wasserspuren, die durch die Wisch-
blätter des Scheibenwischers verur-
sacht werden;
❒
Unterschied zwischen Tag und Nacht
(das menschliche Auge wird vor allem
während der Nacht von der nassen
Glasoberfläche gestört).Wird der Hebel leicht gegen das Lenkrad
gezogen (nicht einrastende Stellung) un-
abhängig von der Stellung des Ringes wird
der Flüssigkeitsstrahl der Scheibenwasch-
anlage eingeschaltet und (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen), sofern das
Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet ist,
der Flüssigkeitsstrahl der Scheinwerfer-
waschanlage. Danach führt der Scheiben-
wischer einen Zyklus mit drei Wischvor-
gängen aus.
Den Regensensor nicht akti-
vieren, wenn das Fahrzeug in
einer automatischen Waschanlage
gewaschen wird.
ZUR BEACHTUNG
Wenn es notwendig ist, die
Windschutzscheibe zu reini-
gen, überprüfen Sie immer, ob die Vor-
richtung ausgeschaltet ist.
ZUR BEACHTUNG
Bei Vorhandensein von Eis
auf der Windschutzscheibe,
die Vorrichtung nicht einschalten.
ZUR BEACHTUNG
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 54
Page 59 of 227
55
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Heckscheibenwischer Abb. 61
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
Mmöglich.❒
Den Ring Avon Stellung 0auf Stellung
'drehen.
Wenn der Scheibenwischer eingeschaltet
ist, wird bei Einlage des Rückwärtsganges
der Heckscheibenwischer automatisch ak-
tiviert, um hinten maximale Sicht zu er-
möglichen.SCHEINWERFERW
ASCHANLAGE Abb. 62
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Anlage ist “versenkt”, d. h. sie befin-
det sich in der vorderen Stoßstange des
Fahrzeuges und schaltet sich ein, wenn bei
eingeschaltetem Abblendlicht die Schei-
benwaschanlage aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNG Überprüfen Sie re-
gelmäßig die Unversehrtheit und Sauber-
keit der Spritzdüsen.
Abb. 62
F0P0054m
Den Heckscheibenwischer
nicht verwenden, um die
Heckscheibe von Schnee oder
Eis zu befreien. Unter solchen
Bedingungen ist der Scheibenwischer
überansprucht, und es greift der Mo-
torschutz ein, der den Betrieb für eini-
ge Sekunden verhindert. Sollte ansch-
ließend der Scheibenwischer nicht
funktionieren, wenden Sie sich bitte an
das Fiat Kundendienstnetz.
Heckscheibenwaschanlage Abb. 61
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
Mmöglich.❒
Den Ring Avon Stellung
'auf
&
(nicht einrastende Stellung) drehen, es
wird der Flüssigkeitsstrahl der Heck-
scheibenwaschanlage eingeschaltet.
Gleichzeitig führt der Scheibenwischer ei-
nen Zyklus mit drei Wischvorgängen aus.
Abb. 61
F0P0053m
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 55
Page 60 of 227
56SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
fig. 63/a
F0P0055m
F0P0324mF0P0325mF0P0326mF0P0327mF0P0328m
CRUISE CONTROL
GESCHWINDIGKEIT-
SREGLER(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
“Das ist die vom Fahrer gewünschte Fahr-
geschwindigkeit”.
Diese Fahrerhilfe ermöglicht es, bei
fließendem Verkehr die vom Fahrer pro-
grammierte Geschwindigkeit konstant ein-
zuhalten, außer bei stark abschüßigem
Gelände. Zur Programmierung oder Aktivierung
muss die Geschwindigkeit des Fahrzeuges
höher als 40 km/h liegen und es muss zu-
mindest der 4. Gang eingelegt sein. Wenn
die Fahrzeuge mit dem Geschwindigkeits-
begrenzer und dem Geschwindigkeitsreg-
ler (je nach Land und Motor) ausgestat-
tet sind, können beide Funktionen nicht
gleichzeitig aktiviert werden.Dieser Regler zeigt am Kontrollpaneel den
Status der Funktionswahl und die pro-
grammierte Geschwindigkeit an:
Nach der Funktions-
auswahl erscheint die
Anzeige
“Geschwindigkeit-
sregler”
Funktion deaktiviert,
OFF (Beispiel bei
107 km/h).
Funktion aktiviert
(Beispiel bei 107
km/H).
Fahrzeuggeschwindig-
keit höher
(Beispiel bei 118
km/h), die program-
mierte Geschwindig-
keit blinkt.
Eine Funktions-
störung wird festge-
stellt, OFF–die Bin-
destriche blinken.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 56