ESP FIAT SCUDO 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 10 of 227

6SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
BEDEUTUNG DER
SYMBOLEAn einigen Bauteilen des Fahrzeugs oder
in der Nähe sind kleine, farbige Schilder
angebracht, die durch Symbole Ihre Auf-
merksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen,
die der Kunde gegenüber dem betreffen-
den Bauteil einhalten muss.
DAS FIAT CODE-SYSTEMZur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet, die beim Ab-
ziehen des Zündschlüssels automatisch ak-
tiviert wird.
Jeder Schlüssel hat eine elektronische Vor-
richtung, die vor Anlassen das über eine
im Zündschlüssel integrierte Spezialan-
tenne an den Schlüssel gesendete Signal
beantwortet. Dieses Signal ist das “Pas-
swort”, durch das die Elektronik den
Schlüssel erkennt und das Anlassen des
Motors zulässt.
Gewalteinwirkung auf den
Schlüssel kann die elektroni-
schen Bauteile darin beschä-
digen.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zünd-
schlüssel auf Mgedreht wird, sendet das
Fiat CODE-System einen Erkennungsco-
de an die Motorsteuerung, um die Funk-
tionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Fiat CODE-System
den ihm vom Zündschlüssel gesandten
Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf Sde-
aktiviert das Fiat CODE-System die Funk-
tionen der Motorsteuerelektronik.
In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder
auf Sund dann auf Mgedreht werden.
Bleibt die Sperre bestehen, versuchen Sie
es mit den anderen mitgelieferten Schlüs-
seln. Springt der Motor immer noch nicht
an, wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel be-
sitzt einen eigenen Code, der in der Sy-
stemelektronik gespeichert werden muss.
Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 6

Page 12 of 227

8SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Wenn eine der Vordertüren geöffnet oder
nicht richtig geschlossen wurde, kann die
Zentralverriegelung nicht ausgeführt wer-
den.
Dead Lock
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wo vorgesehen aktiviert ein zweimaliger
Druck der Taste
∫auf der Fernbedienung
innerhalb von fünf Sekunden nach der Tür-
verriegelung die Dead-lock-Vorrichtung
(Superverriegelung der Türen).
Die Aktivierung der Dead-lock-Vorrich-
tung wird durch das Aufleuchten der Fahr-
trichtungsanzeiger mit Dauerlicht für et-
wa zwei Sekunden angezeigt.
Die Dead-lock-Vorrichtung schaltet die in-
neren und äußeren Türgriffe ab.
Led-Anzeigen auf dem
Armaturenbrett
Nach der Türverriegelung blinkt die Led
A-Abb. 4(Abschreckfunktion).
Sollten bei der Türverriegelung eine oder
mehrere Türen nicht korrekt geschlossen
sein, leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
9
.
Abb. 4
F0P0006m
Entriegelung Fahrgastraumtüren
Durch einmaliges Drücken auf diese
Taste können die Türen der Fahrerkabine
entriegelt werden.
Die Blinker blinken zweimal. Drückt man
ein zweites Mal lassen sich die Seitentür(en)
und die hinteren Türen entriegeln. Diese
Auswahlfunktion für das Öffnen der Türen
wird zum Zeitpunkt der Fahrzeugüberga-
be aktiviert. Auf Wunsch kann die Wahl-
möglichkeit zwischen Öffnen Kabine und
Öffnen Laderaum deaktiviert werden. Wen-
den Sie sich diesbezüglich an den Fiat Kun-
dendienst.
Entriegelung des Laderaums
Durch Drücken dieser Taste wer-
den alle hinteren Türen entriegelt. Diese
Trennung der Verriegelungen zwischen
Kabine und Laderaum ist eine Sicher-
heitsanwendung, bei der die Zugänge zum
Fahrzeug dort, wo man nicht anwesend ist,
gesperrt werden können.
Zentralverrieglung
Durch einmaliges Drücken auf
diese Steuerung können gleichzeitig die
Kabinentüren und die hinteren Türen
verriegelt werden. Die Blinker blinken
einmal.∫`ª
Bitte keine Personen im
Fahrzeug lassen, wenn die
Superverriegelung aktiviert ist.
ZUR BEACHTUNG
ACHTUNG Wenn der dead lock vom
Fahrzeuginneren aus betätigt wird, geht
das Fahrzeug bei jedem Motorstart in die
einfache Sperrstellung.
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 8

Page 43 of 227

39
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUTOMATISCHE DOPPELBEREICH-
KLIMAANLAGE (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BESCHREIBUNG
Die automatische Doppelbereich-Klima-
anlage reguliert Temperatur, Luftvertei-
lung und Zufuhr im Fahrgastraum in zwei
Bereichen: für den Fahrer und den Bei-
fahrer. Die Temperaturkontrolle basiert
auf einer “gleichwertigen Temperatur”:
das System arbeitet kontinuierlich für die
Beibehaltung eines konstanten Komforts
im Fahrgastraum und Ausgleich der Ver-
änderungen des Außenklimas einschließ-
lich der Sonneneinstrahlung, die durch den
betreffenden Sensor erfasst wird.
Die Parameter und die automatisch kon-
trollierten Funktionen sind:❒
Lufttemperatur an den Luftausgängen
auf Fahrer/Beifahrerseite;

Luftverteilung an den Luftausgängen auf
Fahrer/Beifahrerseite;

Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Änderung der Luftzufuhr);

Einschaltung des Kompressors (für die
Abkühlung/Entfeuchtung der Luft);

Umluftbetrieb.Alle diese Funktionen können manuell
geändert werden, d. h. man kann auf das
System einwirken, indem man nach
Wunsch eine oder mehrere Funktionen
auswählt und die Parameter ändert.
Auf diese Weise wird jedoch die automa-
tische Kontrolle der manuell geänderten
Funktionen deaktiviert, auf die das System
nur aus Sicherheitsgründen einwirkt. Die
manuellen Einstellungen haben immer ge-
genüber der Automatik den Vorrang und
werden gespeichert, bis der Benutzer die
automatische Kontrolle durch Drücken
der Taste AUTOwieder einstellt, aus-
schließlich in den Fällen, in denen das Sy-
stem aus besonderen Sicherheitsgründen
einschreitet. Die manuelle Einstellung ei-
ner Funktion hat keinen Einfluss auf die
Kontrolle der anderen Funktionen im Au-
tomatikbetrieb. Die in den Fahrtgastraum
einströmende Luft hängt von der Fahr-
zeuggeschwindigkeit ab, da sie vom elek-
tronisch kontrollierten Gebläse reguliert
wird. Die Temperatur der einströmenden
Luft wird je nach den auf dem Display des
Fahrers und Beifahrers eingestellten Tem-
peraturen immer automatisch kontrolliert
(außer wenn die Anlage ausgeschaltet ist
oder unter einigen Bedingungen, wenn der
Kompressor ausgeschaltet ist).Das System ermöglicht die manuelle Ein-
stellung oder Änderung der folgenden Pa-
rameter und Funktionen:

Lufttemperatur für Fahrer/Beifahrer;

Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierli-
che Veränderung);

Einstellung der Luftverteilung auf sieben
Positionen (Fahrer/Beifahrer);

Befähigung des Kompressorbetriebs;

Vorrang der Verteilung auf einen Einzel-
/Doppelbereich;

schnelle Beschlagentfernung/ Entfro-
stungsfunktion;

Umluftbetrieb;

Heckscheibenbeheizung;

Ausschaltung des Systems.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 39

Page 48 of 227

44SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Bei niedrigen Außentemperaturen wird
der Umluftbetrieb forciert ausgeschaltet
(mit Luftauslass von außen), um die Bil-
dung von Scheibenbeschlag zu vermeiden.
Im Automatikbetrieb wird der Umluftbe-
trieb automatisch vom System je nach den
klimatischen Bedingungen der Umgebung
gesteuert.Taste zum Ein-/Ausschalten des
Klimaanlagenkompressors A
Durch Druck der Taste A/Cwird der Kli-
maanlagenkompressor eingeschaltet, und
auf dem Display erscheint der Schriftzug
A/Czur Bestätigung der Einschaltung. Bei
eingeschaltetem Kompressor wird der Kli-
maanlagenkompressor bei erneutem
Druck der Taste A/Causgeschaltet, und
es verschwindet auch der Schriftzug auf
dem Display zur Bestätigung der Aus-
schaltung. Wenn der Klimaanlagenkom-
pressor ausgeschaltet wird, schaltet das
System den Umluftbetrieb aus, um Be-
schlagbildung auf den Scheiben zu verhin-
dern. Wenn es dagegen die geforderte
Temperatur nicht mehr beibehalten kann,
blinken die Temperaturen, und auch die
Schrift AUTOerlischt.ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem
Kompressor kann in den Innenraum kei-
ne Luft mit einer Temperatur unter der-
jenigen der Außenluft eingelassen werden.
Außerdem kann unter besonderen Um-
gebungsbedingungen schnelle Beschlagbil-
dung an den Fensterscheiben auftreten,
weil die Luft nicht mehr entfeuchtet wer-
den kann.
Der Ausschluss des Klimaanlagenkom-
pressors bleibt auch nach Abschalten des
Motors gespeichert. Für die Rückstellung
der automatischen Kontrolle zur Ein-
schaltung des Kompressors drücken Sie
erneut die Taste A/Coder AUTO.
Bei abgeschaltetem Kompressor kann die
Gebläsegeschwindigkeit manuell ausge-
schaltet werden.
Bei eingeschaltetem Kompressor und lau-
fendem Motor kann die manuelle Belüf-
tung nicht unter den auf dem Display an-
gezeigten Balken sinken.
Bei niedriger Außentempe-
ratur empfiehlt es sich, nicht
die Funktion des Umluftbetriebs ein-
zuschalten, da die Scheiben schneller
beschlagen könnten.
ZUR BEACHTUNG
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 44

Page 50 of 227

46SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Ausschaltung des Systems (A/C) A
Die Klimaanlage wird durch Druck der Ta-
ste Aausgeschaltet. Bei ausgeschalteter
Anlage sind die Bedingungen der Klima-
anlage folgende:❒
die Displays der eingestellten Tempe-
raturen sind ausgeschaltet;

der Umluftbetrieb ist eingeschaltet, so
dass der Fahrgastraum von außen iso-
liert ist;

der Klimaanlagenkompressor ist aus-
geschaltet;

das Gebläse ist ausgeschaltet.
Auch bei ausgeschalteter Anlage kann die
Heizscheibe normal ein- oder ausgeschal-
tet werden.
ZUR BEACHTUNG Das Steuergerät der
Klimaanlage speichert die Einstellungen
der Anlage vor der Ausschaltung und stellt
sie zurück, wenn eine beliebige Taste des
Systems gedrückt wird (ausgenommen der
Heizscheibe). Wenn die Funktion der ge-
drückten Taste nicht vor der Ausschaltung
eingeschaltet war, wird diese eingeschal-
tet, war sie dagegen eingeschaltet, bleibt
sie eingeschaltet.
Wenn die Klimaanlage in vollkommen au-
tomatischem Betrieb wieder eingeschaltet
werden soll, drücken Sie die Taste AU-
TO.ZUSÄTZLICHE STANDHEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnel-
lere Beheizung des Fahrgastraums bei kal-
ten klimatischen Bedingungen.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus,
wenn die Komfortbedingungen erreicht
werden.
Automatische Doppelbereich-
Klimaanlage
Die zusätzliche Heizung schaltet sich au-
tomatisch infolge der Drehung des Zünd-
schlüssels auf Mein.Heizung und manuelle Klimaanlage
Die zusätzliche Heizung wird automatisch
durch Drehen des Drehknopfs M oder I
auf den letzten roten Bereich und Betäti-
gung des Gebläses (durch die TasteD)
mindestens in der ersten Geschwindigkeit
aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Der Betrieb der Hei-
zung erfolgt nur bei niedriger Außentem-
peratur und bei niedriger Motorkühlflüs-
sigkeitstemperatur.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der
Heizung wird blockiert, wenn die Batte-
riespannung unzureichend ist.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 46

Page 62 of 227

Änderung einer
programmierten
Geschwindigkeit
Zum Speichern einer
Geschwindigkeit, die
höher ist als die vor-
herige, gibt es zwei Möglichkeiten:

Drücken Sie Set +.
Ein kurzer Druck erhöht die Ge-
schwindigkeit um 1 km/h.
Hält man die Taste gedrückt, erhöht
sich die Geschwindigkeit in 5 km/h
Schritten.
Wenn man das Gaspedal verwendet:

beschleunigen Sie über die gespeicher-
te Geschwindigkeit hinaus, bis die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreicht ist

Drücken Sie Set +oder Set -
Zum Speichern einer niedrigeren Ge-
schwindigkeit als die vorhergehende:

drücken Sie Set -
Ein kurzer Druck reduziert die Ge-
schwindigkeit um 1 km/h.
Hält man die Taste gedrückt, reduziert
sich die Geschwindigkeit in 5 km/H
Schritten.
58SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
F0P0330m F0P0336mF0P0332m
F0P0337m F0P0325m
F0P0328m
Funktion ausschalten
Stellen Sie den Drehregler auf Position 0
oder ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Programmierte Geschwindigkeit
löschen
Nach dem Anhalten des Fahrzeuges und
Abziehen des Zündschlüssels werden die
programmierten Geschwindigkeiten vom
System aus dem Speicher gelöscht.
Funktionsstörung
Die programmierte Geschwindigkeit wird
gelöscht und durch 3 Bindestriche ersetzt.
Wenden Sie sich an den Fiat Kunden-
dienst, um das System kontrollieren zu las-
sen.Für eine richtige Benutzung
Passen Sie auf, wenn Sie die program-
mierte Geschwindigkeit durch anhalten-
des Drücken der Taste verändern, denn
die Geschwindigkeit kann sich schnell er-
höhen oder reduzieren.
Verwenden Sie den Geschwindigkeitsreg-
ler nicht auf einer rutschigen Straße oder
bei dichtem Verkehr. Bei stark abschüßi-
gem Gelände kann der Geschwindigkeits-
regler ein Überschreiten der program-
mierten Geschwindigkeit nicht verhindern.
Der Regler kann in keinem Fall die Ein-
haltung der Geschwindigkeitsbegrenzun-
gen ersetzen, auch nicht die Wachsamkeit
und die Verantwortung des Fahrers. Da-
mit die Funktionsfähigkeit der Pedale nicht
behindert wird:
– überprüfen Sie, ob der Teppich richtig
liegt;
– legen Sie nicht mehrere Teppiche übe-
reinander.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 58

Page 65 of 227

61
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
F0P0333m F0P0341m
F0P0345m F0P0339m
F0P0342m
Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Das Drücken auf das Gaspedal zum Über-
schreiten der programmierten Geschwin-
digkeit hat nur dann eine Wirkung, wenn
man das Gaspedal so stark durchdrückt,
dass der Widerstandspunkt überschritten
wird. Der Begrenzer deaktiviert sich kurz-
fristig und die programmierte Geschwin-
digkeit blinkt.
Um wieder in die geschwindigkeitsbe-
grenzende Funktion zurück zu kehren, re-
duzieren Sie die Geschwindigkeit, bis Sie
einen Wert unter der programmierten
Geschwindigkeit erreichen.
Geschwindigkeitsanzeige blinkt
Die Geschwindigkeitsanzeige blinkt:❒
wenn der Widerstandspunkt des Gas-
pedals überschritten wurde

wenn der Begrenzer eine Erhöhung der
Geschwindigkeit auf Grund des
Straßenprofils oder Straßengefälles
nicht verhindern kann

bei einer starken Beschleunigung.Funktion abschalten
Stellen Sie den Drehgriff auf 0oder ziehen
Sie den Zündschlüssel ab, um das System
abzuschalten. Die letzte programmierte
Geschwindigkeit bleibt gespeichert.Fehlfunktion
Die programmierte Geschwindigkeit wird
gelöscht und dann durch 3 Bindestriche
ersetzt.
Wenden Sie sich an den Fiat Kunden-
dienst, um das System überprüfen zu las-
sen.
Für eine richtige Benutzung
Der Regler kann in keinem Fall die Ein-
haltung der Geschwindigkeitsbegrenzun-
gen ersetzen, auch nicht die Wachsamkeit
und die Verantwortung des Fahrers. Ach-
ten Sie immer auf das Straßenprofil und
auf starke Beschleunigungen.
Damit die Funktionsfähigkeit der Pedale
nicht behindert wird:
– überprüfen Sie, ob der Teppich richtig
liegt;
– legen Sie nicht mehrere Teppiche übe-
reinander
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 61

Page 69 of 227

65
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
fig. 72
F0P0063m
fig. 73
F0P0062m
fig. 71
F0P0061m
VERRIEGELUNG DER
SEITLICHEN UND HINTEREN
SCHIEBETÜREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für die gleichzeitige Verriegelung der seit-
lichen und hinteren Schiebetüren drücken
Sie die Taste Abb. 71auf dem Armatu-
renbrett der mittleren Konsole unabhän-
gig von der Position des Zündschlüssels.
Der erfolgte Einschaltung der Funktion
wird durch das Aufleuchten der Led auf
der Taste angezeigt.
Für die Entriegelung der Türen drücken
Sie erneut die Taste.DEAKTIVIERUNG DER
PARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der Taste Abb. 72auf
dem Armaturenbrett der mittleren Kon-
sole wird der Betrieb der Parksensoren
deaktiviert.
Die erfolgte Deaktivierung wird durch das
Aufleuchten der Led auf der Taste ange-
zeigt.
Drücken Sie erneut die Drucktaste um die
Sensoren zu reaktivieren.
ZUR BEACHTUNG Der Zustand der
Parksensoren (eingeschaltet oder ausge-
schaltet) wird vom System beim Aus-
schalten des Motors gespeichert.DEAKTIVIERUNG
INNENRAUMÜBERWACHUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der TasteAbb.73, die auf
der Mittelkonsole angebracht ist, wird die
Innenraumüberwachung des Alarmsy-
stems ausgeschaltet. Es bleibt nur der
Außenschutz.
Die erfolgte Deaktivierung wird durch das
Einschalten der Leuchtdiode am Druck-
schalter angezeigt.
Für weitere Informationen siehe Absatz
“Alarm” in diesem Kapitel.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 65

Page 93 of 227

89
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
EOBD-SYSTEMDas EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbunde-
nen Bestandteilen des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
U
auf der Instru-
mententafel (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Anzeigen”) den Verschlech-
terungszustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kontrol-
lieren;❒ eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;❒die zu ersetzenden Bestandteile anzu-
zeigen.Das System verfügt außerdem über einen
Verbinder, an den entsprechende Geräte
angeschlossen werden können, für die Ab-
lesung der von der Elektronik gespeicher-
ten Fehlercodes zusammen mit einer Rei-
he von speziellen Parametern zur Diagno-
se der Motorfunktion. Diese Überprüfung
kann auch von der Verkehrspolizei ausge-
führt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des
Defektes muss das Fiat Kundendienstnetz
stets auf dem Prüfstand und falls notwen-
dig Probefahrten auf der Straße, auch über
längere Strecken, durchführen.Wenn sich bei Drehen des
Zündschlüssels auf M die
Kontrollleuchte Unicht ein-
schaltet oder wenn sie sich
während der Fahrt mit Dauerlicht ein-
schaltet oder blinkt, wenden Sie sich
umgehend an das Fiat Kundendienst-
netz. Die Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte Ukann durch entspre-
chende Geräte durch die Verkehrspoli-
zei überprüft werden. Die geltenden
Vorschriften des jeweiligen Landes sind
zu beachten.
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 89

Page 96 of 227

92SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
PARKSENSOREN (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hinte-
ren Stoßstange des Fahrzeugs Abb. 114
und haben die Aufgabe, die Anwesenheit
von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu
erfassen und dem Fahrer durch ein inter-
mittierendes Tonzeichen zu melden.
Um die Parksensoren zu deaktivieren,
drücken Sie den Druckschalter A-
Abb. 115, der am Armaturenbrett in der
Mittelkonsole angebracht ist. Die erfolg-
te Deaktivierung wird durch das Einschal-
ten der Leuchtdiode Bam Druckschalter
angezeigt.
Zur Reaktivierung drücken Sie erneut den
Druckschalter A.
Je geringer der Abstand zum Hindernis
hinter dem Fahrzeug wird, desto öfter er-
tönt die Akustikanzeige.
ZUR BEACHTUNG Der Zustand der
Parksensoren (eingeschaltet oder ausge-
schaltet) wird beim Abschalten des Mo-
tors gespeichert. AKUSTISCHES SIGNAL
Die Einlage des Rückwärtsganges aktiviert
automatisch ein intermittierendes, akusti-
sches Signal.
Das akustische Signal:

wird lauter, wenn sich der Abstand zwi-
schen Fahrzeug und Hindernis verklei-
nert;

wird konstant, wenn der Abstand zwi-
schen Fahrzeug und Hindernis kleiner
als ca. 30 cm ist und hört sofort auf,
wenn sich der Abstand zum Hindernis
vergrößert;

bleibt konstant, wenn sich der Abstand
zwischen Hindernis und Fahrzeug nicht
verändert. Sollte dagegen diese Bedin-
gung für die seitlichen Sensoren vor-
handen sein, wird das akustische Signal
nach ca. 3 Sekunden unterbrochen, um
zum Beispiel Meldungen bei Park-
manövern entlang von Mauern zu ver-
meiden.FEHLERMELDUNG
Eventuelle Betriebsanomalien der Park-
sensoren werden während der Einlage des
Rückwärtsganges durch ein akustisches
Signal und das Aufleuchten der Led B-
Abb. 115zusammen mit einer Meldung
auf dem Display angezeigt.
Abb. 114
F0P0605m
Abb. 115
F0P0106m
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 92