Hyundai Genesis Coupe 2011 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 357

445
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Tachometer
Der Tachometer zeigt die Fahrzeugge-schwindigkeit (vorwärts) an.
Der Tachometer zeigt Kilometer pro Stunde und/oder Meilen pro Stunde an.D150202AUN
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die ungefähre Motordrehzahl in Umdrehungen pro
Minute (U/min) an.Beachten Sie den Drehzahlmesser, umdie geeigneten Schaltpunkte zu wählen
und um das Fahren mit unter- oder
übertourigen Motordrehzahlen zu
vermeiden.
Wenn eine Tür offen ist oder der Motor
nicht innerhalb von einer Minute
angelassen wird, bewegt sich die Nadel
des Drehzahlmessers möglicherweise
langsam in die Stellung ON, obwohl der
Motor nicht läuft. Diese Bewegung ist
normal und beeinflusst nicht die
Anzeigegenauigkeit des Drehzahl
-messers bei laufendem Motor.
ACHTUNG
Lassen Sie die Motordrehzahl nicht
in den ROTEN BEREICH gelangen.
Dies kann zu schweren Motorschä
-den führen.
OBK049031

Page 122 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
46
4
D150203AUN
Motortemperaturanzeige
Dieses Instrument zeigt bei einge-schalteter Zündung die Temperatur des
Motorkühlmittels an.
Fahren Sie nicht weiter, wenn der Motor
überhitzt ist. Wenn der Motor zu heiß
wird, beachten Sie den Abschnitt "Wennder Motor zu heiß wird" im Kapitel 6. D150204ABK
Tankuhr
Die Tankuhr zeigt den ungefähren
Tankinhalt an. Das Kraftstofftankvolumen
ist im Kapitel 8 angegeben. Die Tankuhr
wird durch eine Warnleuchte ergänzt, die
aufleuchtet, wenn der Tank fast leer ist.
Auf Gefällstrecken oder in Kurven kann
aufgrund der Bewegung des Kraftstoffs
im Tank die Nadel der Tankuhr
schwanken oder die Tankwarnleuchte
kann früher als üblich aufleuchten.
VORSICHT
Nehmen Sie niemals den
Kühlerdeckel ab, wenn der Motor
heiß ist. Das Motorkühlmittel
könnte unter Druck austreten und
schwere Verbrennungen verursa
-chen. Warten Sie bis der Motor
abgekühlt ist, bevor Sie Kühlmittel in
den Ausgleichsbehälter nachfüllen.
ACHTUNG
Wenn die Temperaturanzeige über den normalen Bereich hinaus inRichtung "H" ansteigt, zeigt dieseine Überhitzung an, die den Motor
beschädigen kann.
OBK049032OBK049033

Page 123 of 357

447
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150205AEN
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler(ausstattungsabhängig)
Kilometerzähler (km oder mi)
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte
zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr
-zeugs an. Der Kilometerzähler ist auch hilfreich für
die Ermittlung des Kilometerstands, bei
dem die nächste planmäßige Wartung
erfolgen muss.
✽✽ ANMERKUNG
Es ist untersagt, den Kilometerstand
eines Fahrzeugs zu modifizieren, um
den auf dem Kilometerzähler
registrierten Kilometerstand zu ändern.
Eine solche Änderung kann Ihre
Garantieansprüche ungültig machen.
Tageskilometerzähler (km oder mi)
TRIP A: Tageskilometerzähler A
TRIP B: Tageskilometerzähler B
Die Tageskilometerzähler zeigen die
Streckenlängen einzelner Fahrten an, die
vom Fahrer gewählt wurden.
VORSICHT - Tankuhr
Die Fahrzeuginsassen können in
gefährliche Situationen geraten,
wenn der Tank leer gefahren wird. Halten Sie unbedingt an und tanken
Sie nach, sobald die Kraftstoff-
Warnleuchte aufleuchtet oder wenn
sich die Tankuhr der Markierung E
(leer) nähert.
ACHTUNG
Vermeiden Sie es, mit sehr geringem Kraftstoffstand zu fahren.Wenn der Kraftstoffvorrat zu Endegeht, könnte dies Fehlzündungen im Motor verursachen und zu einer
übermäßigen Belastung desKatalysators führen.
OBK049116LOBK049036L

Page 124 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
48
4
Sie können zwischen den
Tageskilometerzählern A und B wählen,
indem Sie die Taste TRIP weniger als
eine Sekunde lang drücken.
Sie können die Tageskilometerzähler A
und B auf 0,0 zurücksetzen, indem Sie
mindestens eine Sekunde lang die Taste
RESET drücken und die Taste dannwieder loslassen. D150206ABH
Trip-Computer
(ausstattungsabhängig)
Der Trip-Computer ist ein
rechnergesteuertes Fahrerinfor-mationssystem, das bei eingeschalteter
Zündung fahrrelevante Daten anzeigt
und unter anderem folgende Funktionen
umfasst: Kilometerzähler, Tage
-skilometerzähler, Durchschnittsgesch-windigkeit, Durchschnittsverbrauch (ausstattungsabhängig), Momen-tanverbrauch (ausstattungsabhängig)
sowie Restreichweite. Alle
gespeicherten Informationen
(Ausnahme: Kilometerzähler) werden
beim Abklemmen der Batterie auf 0
zurückgesetzt. Der Kilometerzähler wird immer solange
angezeigt, bis das Display abgeschaltetwird. Drücken Sie kurz die Taste TRIP, um die
Funktion wie folgt zu wechseln:OBK049034
DurchschnittsgeschwindigkeitDurchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Tageskilometerzähler A
Tageskilometerzähler B
Restreichweite

Page 125 of 357

449
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Kilometerzähler (km oder mi)
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte
zurückgelegte Fahrstrecke des
Fahrzeugs an. Der Kilometerzähler ist auch hilfreich für
die Ermittlung des Kilometerstands, bei
dem die nächste planmäßige Wartung
erfolgen muss.Tageskilometerzähler (km oder mi)
TRIP A: Tageskilometerzähler A
TRIP B: Tageskilometerzähler B
Dieser Modus zeigt die Streckenlänge
einer individuell gewählten Fahrt, dienach dem letzten Reset des
Tageskilometerzählers zurückgelegt
wurde.
Der Anzeigebereich des Tageskilometer
-zählers liegt zwischen 0,0 und 999,9 km (Meilen).
Wenn der Tageskilometerzähler (TRIP A
oder TRIP B) angezeigt wird, kann er auf
0 zurückgesetzt werden (Reset), indem
die RESET-Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt wird.Restreichweite (km oder mi)
Dieser Modus zeigt die auf der Basis des
vorhandenen Kraftstoffvorrats und der
zum Motor geförderten Kraftstoffmenge
überschlägig errechnete Restreichweite
an. Wenn die errechnete Reichweiteunter 50 km (30 Meilen) liegt, wird das
Symbol "---" auf dem blinkenden Display
angezeigt.
Der Anzeigebereich liegt zwischen 50 und 999 km (30 bis 999 Meilen).
OBK049035OBK049036OBK049037

Page 126 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
50
4
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(ausstattungsabhängig) (l/100 km oder MPG) Dieser Modus berechnet den
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
aus dem gesamten Kraftstoffverbrauch
und der Streckenlänge seit dem letztenReset des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs. Der gesamte
verbrauchte Kraftstoff wird aus dem Input
des Kraftstoffverbrauchs errechnet. Um
eine korrekte Berechnung zu erhalten,
fahren Sie bitte weiter als 50 m (0,03Meilen).
Wenn der durchschnittliche Kraftstoff
-verbrauch angezeigt wird, kann er auf
Null (--.-) zurückgesetzt werden (Reset),
indem die RESET-Taste länger als 1
Sekunde gedrückt wird. Sobald das Fahrzeug schneller fährt als1 km/h, nachdem mehr als 6 Liter
Kraftstoff getankt wurden, wird der
Durchschnittsverbrauch auf Null (---)
zurückgesetzt.
✽✽
ANMERKUNG
 Wenn das Fahrzeug auf unebenem Untergrund steht oder wenn die
Batteriespannung unterbrochen war,
kann die Funktion "Restreichweite"
beeinträchtigt sein.
Der Trip-Computer kann unter
Umständen die nachgetankte
Kraftstoffmenge nicht erkennen,
wenn weniger als ca. 6 Liter
nachgetankt wurden.
 Die Werte des Kraftstoffverbrauchs und der Restreichweite können in
Abhängigkeit folgender Einflüsse
stark variieren: Betriebszustand des
Fahrzeugs, Fahrstil und Fahrbedin
-gungen.
 Der Wert der Restreichweite ist ein
überschlägig errechneter Wert der
zur Verfügung stehenden Stre
-ckenlänge. Der Wert kann von der
tatsächlich zur Verfügung stehenden
Streckenlänge abweichen.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder MPG) In diesem Modus wird anhand der
Fahrtstrecke und der Einspritzmenge alle
zwei Sekunden der momentane
Kraftstoffverbrauch errechnet.
OBK049117LOBK049042L

Page 127 of 357

451
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder MPH) Dieser Modus berechnet die Durch
-schnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs seit dem letzten Reset der Durch-schnittsgeschwindigkeit.
Auch wenn das Fahrzeug steht, wird die
Durchschnittsgeschwindigkeit bei laufen
-dem Motor weiter berechnet.
Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit
angezeigt wird, kann sie auf Null (---)
zurückgesetzt werden (Reset), indem die
RESET-Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt wird.D150300AEN
Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüsselin Stellung ON, Motor nicht anlassen)
geprüft werden. Lassen Sie alleLeuchten, die in dieser Zündschlüssel
-stellung nicht aufleuchten, von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Vergewissern Sie sich nach dem
Anlassen des Motors, dass alle
Warnleuchten erloschen sind. Wenn eine
Warnleuchte weiterhin aufleuchtet, zeigtdies eine Situation an, die beachtet
werden muss. Nach dem Lösen der
Feststellbremse muss die Bremsen
-warnleuchte erlöschen. Wenn der
Kraftstoffvorrat gering ist, bleibt die
Kraftstoffwarnleuchte eingeschaltet.
D150302ABH
Airbag-Warnleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte leuchtet nach jedem Einschalten der Zündung (Zündschloss
in Stellung ON) für ca. 6 Sekunden auf.
Sie leuchtet auch auf, wenn im SRS-
System eine Störung vorliegt. Wenn die
AIR BAG-Warnleuchte nicht aufleuchtetoder nach den ersten 6 Sekunden nach
dem Einschalten der Zündung bzw. bei
laufendem Motor kontinuierlich
weiterleuchtet oder während der Fahrtaufleuchtet, lassen Sie das SRS-System
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler überprüfen.
OBK049039

Page 128 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
52
4
D150303AEN
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
während der Fahrt aufleuchtet oder nachdem Einschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, kann eine Störung des ABS-
Systems vorliegen.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Die Funktion der konventionellen Brems
-anlage ist weiterhin gegeben, jedoch
ohne Unterstützung des ABS-Systems. EBD-Warnleuchte
(Elektronische Bremskraft
-verteilung)
Wenn beide Warnleuchten
während der Fahrt
gleichzeitig aufleuchten, liegt
eine Störung des ABS- und
EBD-Systems vor.
In diesem Fall könnte die Funktion des
ABS-Systems und der konventionellen
Bremsanlage gestört sein. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug umgehend von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn die ABS- oder EBD-Warnleuchte
aufleuchtet, ohne wieder zu erlöschen,
ist möglicherweise der Tachometer oder
der Kilometerzähler /
Tageskilometerzähler ohne Funktion.
Bringen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fall
möglichst umgehend zwecks
Überprüfung in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt.
VORSICHT
Wenn beide Warnleuchten (ABS
und BRAKE) gleichzeitig
aufleuchten und nicht wieder
erlöschen, ist die Funktion Ihrer
Fahrzeugbremse nicht einwandfrei.Bei einem starken Bremsmanöver
können Sie unerwartet in eine
gefährliche Situation geraten.
Fahren Sie in diesem Fall nicht
schnell und vermeiden Sie
plötzliche Bremsmanöver. Lassen
Sie Ihr Fahrzeug umgehend von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen.

Page 129 of 357

453
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150304ABK
Gurtwarnung undakustisches Warnsignal
Ausführung A
Zur Erinnerung für den Fahrer blinkt nach
jedem Einschalten der Zündung etwa
sechs Sekunden lang eine Warnleuchte.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gurteangelegt sind oder nicht.
Wenn der Fahrergurt nach dem Einschalten der Zündung wieder
abgelegt wird, blinkt die Gurtwarnleuchte
erneut für etwa sechs Sekunden.
Wenn der Fahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder
wenn er nach dem Einschalten der
Zündung wieder abgelegt wird, ertönt
etwa sechs Sekunden lang ein
akustisches Warnsignal. Wenn der Gurtwährend dieser Zeitspanne angelegt
wird, verstummt das Akustiksignal sofort. Ausführung B
Zur Erinnerung für den Fahrer blinken nach jedem Einschalten der Zündung
etwa sechs Sekunden lang die
Gurtwarnleuchten. Dabei spielt es keine
Rolle, ob die Gurte angelegt sind odernicht.
Wenn der Fahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder nachdem Einschalten der Zündung wiederabgelegt wird, leuchtet die
Gurtwarnleuchte solange, bis der Gurtwieder angelegt wird.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und schneller als 9 km/h fahren,
beginnt die leuchtende Warnleuchte zu
blinken, bis Sie wieder langsamer als 6
km/h fahren.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 20 km/h
fahren, ertönt ca. 100 Sekunden lang ein
Gurtwarnton und die entsprechende
Warnleuchte blinkt.D150305AFD
Blinker-Kontrollleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile im
Kombiinstrument zeigen die Richtung
der eingeschalteten Blinker an. Wenn ein
Pfeil dauerhaft aufleuchtet und nicht
blinkt, schneller als normal blinkt oder
gar nicht aufleuchtet, zeigt dies eine
Störung des Blinkersystems an. WendenSie sich für eine Instandsetzung an Ihren
Händler.
Diese Kontrollleuchte blinkt auch, wenn
die Warnblinkanlage eingeschaltet wird.

Page 130 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
54
4
D150306AUN
Fernlicht-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht auf oder wenn
der Blinkerschalter gezogen wird, um dieLichthupe zu betätigen. D150331ABH
Anzeige Licht EIN
(ausstattungsabhängig)
Die Anzeige leuchtet auf, wenn das
Standlicht oder die Scheinwerfereingeschaltet sind. D150307AEN
Motoröldruck-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt an, dass der Motoröldruck geringist.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet:
1. Fahren Sie vorsichtig an den
Straßenrand und halten Sie an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor den Motorölstand. Füllen Sie die
notwendige Ölmenge nach, wenn der
Ölstand zu gering ist.
Wenn die Warnleuchte nach dem
Auffüllen von Motoröl weiterhin
aufleuchtet oder wenn kein Motoröl zur
Verfügung steht, rufen Sie einen
autorisierten HYUNDAI-Händler hinzu.
ACHTUNG
Wenn die Motoröldruck-Warnleuchte bei laufendem Motor leuchtet, kann
dies zu schweren Motorschäden führen. Die Motoröldruck-Warnleuchte leuchtet immer auf,wenn der Öldruck unzureichend ist.
Unter normalen Bedingungen musssie nach dem Einschalten der Zündung aufleuchten und nach dem
Anlassen des Motors erlöschen. Wenn die Motoröldruck-Warnleuchtebei laufendem Motor leuchtet, liegteine erhebliche Störung vor.
Wenn dieser Fall auftritt, stoppen Siedas Fahrzeug sobald es sichermöglich ist, stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Ölstand. Wennder Ölstand zu gering ist, füllen Sie
Motoröl bis zum vorgesehenenStand auf und lassen Sie den Motorwieder an. Wenn die Leuchte bei laufendem Motor weiterhin
aufleuchtet, stellen Sie den Motorumgehend ab. Wenn die Öldruck- Warnleuchte bei laufendem Motoraufleuchtet, lassen Sie auf jeden Fall
den Motor von einem autorisiertenHYUNDAI-Händler prüfen, bevor das Fahrzeug wieder gefahren wird.
ACHTUNG
Wenn der Motor nach dem
Aufleuchten der Motoröldruck-Warnleuchte nicht umgehendabgestellt wird, kann ein schwerer Motorschaden auftreten.

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 360 next >