Hyundai Genesis Coupe 2011 Betriebsanleitung (in German)
Page 141 of 357
465
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D190400AUN
LichtschalterMit dem Lichtschalter können die
Scheinwerfer und das Standlicht ein- &
ausgeschaltet werden. Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:
(1) O/OFF (AUS)(2) Standlicht
(3) Scheinwerfer
(4) Automatische Lichtsteuerung(ausstattungsabhängig) D190401ABH
Standlicht ( )
In der Schalterstellung "Standlicht" (erste
Stufe) sind das Standlicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet.(ausstattungsabhängig)
OBK049046N
OAM049041
Ausführung B Ausführung A
OBK049045N
OBK049045
Ausführung B Ausführung A
ACHTUNG
Wenn der Fahrer durch eine andere
Tür als die Fahrertür aussteigt, wird
die Batteriesparfunktion nichtaktiviert wird nicht automatischabgeschaltet. Folglich wird die Batterie entladen. Achten Sie in
diesem Fall darauf, das Lichtauszuschalten, bevor Sie aus demFahrzeug aussteigen.
Page 142 of 357
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
66
4
D190402AEN
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Scheinwerfer"
(zweite Stufe) sind die Scheinwerfer, das
Standlicht, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
✽✽
ANMERKUNG
Die Scheinwerfer können nur bei
eingeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.
D190403AUN
Automatische Lichtsteuerung (ausstattungsabhängig)
In der Schalterstellung AUTO
(automatisches Fahrlicht) werden das
Standlicht und die Scheinwerfer
abhängig von den äußeren
Lichtverhältnissen automatisch aus- undeingeschaltet.
OBK049047N
OAM049042
Ausführung B Ausführung A
OBK049048
Ausführung B Ausführung A
OBK049048N
ACHTUNG
Legen Sie niemals Gegenstände
auf den Sensor (1) im
Armaturenbrett, damit die automatische Lichtsteuerung nichtgestört wird.
Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger kanneinen Film auf dem Sensorhinterlassen, der die Funktion des Sensors beeinträchtigen könnte.
Wenn die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oder anderweitigmetallisch beschichtet ist, kann dieFunktion der automatischen Lichtsteuerung beeinträchtigt
werden.
Page 143 of 357
467
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D190500AUN
Fernlicht
Um das Fernlicht einzuschalten, drücken
Sie den Lichtschalterhebel nach vorn.
Ziehen Sie den Hebel zurück, um das
Abblendlicht wieder einzuschalten.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht auf.
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen Sie die
Scheinwerfer bei abgestelltem Motor
nicht über einen längeren Zeitraumeingeschaltet.Um die Lichthupe zu betätigen, ziehenSie den Lichtschalterhebel zu sich hin.
Wenn Sie ihn loslassen, kehrt er in seine
ursprüngliche Stellung (Fahrlicht) zurück.Um die Lichthupe bedienen zu können,
muss das Licht nicht eingeschaltet sein.
D190600AUN Blinker
Die Blinker können nur bei
eingeschalteter Zündung aktiviert
werden. Drücken Sie den Hebel nach
oben oder nach unten (A), um die Blinker
einzuschalten. Grüne pfeilförmige
Kontrollleuchten im Kombiinstrument
zeigen an, in welche Fahrtrichtung dasBlinksignal gegeben wird.
OBK049050N
OAM049044
Ausführung B Ausführung A
OBK049049N
OAM049043
Ausführung B AusführungA
OBK049051N
OAM049045
Ausführung B
Ausführung A
Page 144 of 357
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
68
4
Nach dem Durchfahren einer Kurve
schaltet sich die Blinker selbsttätig aus.
Wenn sich die Blinker nach einer
Kurvenfahrt nicht selbsttätigausschalten, schalten Sie den Hebel
manuell in die Stellung OFF zurück.
Betätigen Sie den Blinkerhebel zum
Anzeigen eines Spurwechsels nur leicht,
so dass er nicht einrastet, und halten Sie
den Hebel fest (B). Nach dem Loslassen
kehrt der Blinkerhebel in seine
Ausgangsstellung zurück.
Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte
aufleuchtet und nicht blinkt oder
übermäßig schnell blinkt, deutet dies auf
eine durchgebrannte Glühlampe in einer
Blinkleuchte hin. Lassen Sie die
Glühlampe ersetzen.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn die Blinker übermäßig schnell
oder langsam blinken, ist entweder eine
Glühlampe durchgebrannt oder es liegt
eine unzureichende elektrische
Verbindung im Stromkreis vor.
D190700ABH
Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig)
Nebelscheinwerfer werden verwendet,
um bessere Sichtverhältnisse zu
erreichen und um Unfälle zu vermeiden,
wenn die Sicht wegen Nebel, Regen,
Schnee usw. schlecht ist. Die Nebelscheinwerfer können beieingeschaltetem Standlicht durch
Drehen des Nebelscheinwerferschalters(1) in die Stellung ON eingeschaltet
werden.
Zum Ausschalten der Nebelscheinwerfer drehen Sie den Schalter in die Stellung
OFF.
OBK049052N
OAM049046
Ausführung B Ausführung A
ACHTUNG
Eingeschaltete Nebelscheinwerfer
haben einen hohen Stromver-brauch. Schalten Sie dieNebelscheinwerfer nur beischlechten Sichtverhältnissen ein.
Page 145 of 357
469
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D190800AHM
Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig) Um das Nebelschlusslicht einzuschalten,
schalten Sie zuerst das Fahrlicht ein und
drücken danach die Taste für das
Nebelschlusslicht (daraufhin leuchtet die
Kontrollleuchte im Schalter auf). Um das Nebelschlusslicht einzuschalten,
schalten Sie erst die Nebelscheinwerferein und drehen den Lichtschalter in die
Standlicht-Stellung und drücken dannden Schalter für das Nebelschlusslicht.(ausstattungsabhängig)
Zum Ausschalten des Nebelschlusslichts
drücken Sie die Taste für das
Nebelschlusslicht erneut oder drehenden Lichtschalter in die Stellung OFF
(AUS).
✽✽ANMERKUNG
Um das Nebelschlusslicht einschalten zu
können, muss sich der Zündschalter in
der Stellung ON befinden.D190900AUN
Tagesfahrlicht (ausstattungsabhängig)
Das Tagesfahrlicht (DRL) erleichtert es
anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr
Fahrzeug tagsüber von vorn zu
erkennen. Das Tagesfahrlicht kann unter
vielen verschiedenen Fahrbedingungen
sehr hilfreich sein. Besonders vorteilhaft
ist es in der Morgendämmerung und vor
Sonnenuntergang. Das DRL-System schaltet Ihre
Scheinwerfer AUS, wenn:
1. Das Standlicht eingeschaltet wird.
2. Der Motor abgestellt wird.
OBK049119L
Page 146 of 357
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
70
4
Leuchtweitenregulierung (ausstattungsabhängig) D191001ABK
Um die Leuchtweitenregulierung entsprechend der Anzahl der Insassen
und dem zugeladenen Gewicht im
Laderaum einzustellen, drehen Sie das
Stellrad.
Um so größer die Zahl auf dem Stellrad
ist, desto kürzer ist die Leuchtweite der
Scheinwerfer. Stellen Sie die
Leuchtweite immer ordnungsgemäß ein,
damit andere Verkehrsteilnehmer nicht
geblendet werden. In der folgenden Tabelle sind Beispiele
für ordnungsgemäße Schalterstellungen
aufgeführt. Für Beladungszustände, die
hier nicht aufgeführt sind, drehen Sie das
Stellrad in eine Stellung, die einem
aufgeführten Beispiel am nächsten
kommt.
D191002AEN
Automatikausführung
Passt die Höhe des
Scheinwerferlichtkegels automatisch andie Zuladung (Anzahl der Insassen und
mitgeführtes Gepäck) an.
Sorgt unter verschiedenen Bedingungen
für einen korrekt ausgerichteten
Scheinwerferlichtkegel.
Schalterstellung
0 0 1 2 3Beladung
Nur Fahrer
Fahrer + Beifahrer vorn
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer)
Fahrzeug voll besetzt Maximal zulässige Beladung
Fahrer + Maximal zulässige Beladung
OBK049118L
VORSICHT
Wenn das System trotz hoher
Zuladung nicht funktioniert oder der
Scheinwerferkegel zu hoch oder tief
steht, bringen Sie Ihr Fahrzeug
zwecks Überprüfung in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt.
Versuchen Sie nicht, die
Verkabelung selber zu inspizieren
oder zu ersetzen, das andernfalls
Fehlfunktionen drohen.
Page 147 of 357
471
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
A: Steuerung der Wischfrequenz
· (MIST) – einzelne Wischbewegung
· 0 (OFF) – Aus
· --- (INT) – Intervallfunktion
· 1 (LO) – niedrige Wischfrequenz
· 2 (HI) – hohe Wischfrequenz
B: Einstellen der Intervallfunktion
C : Waschanlage mit kurzenWischvorgängen D200100AEN
Scheibenwischer Bei eingeschalteter Zündung stehen
folgende Funktionen zur Verfügung.
(MIST) : Um ein einzelnes
Wischintervall auszulösen,
drücken Sie denWischerhebel in derStellung OFF (O) nachoben und lassen Sie ihn
wieder los. Wenn der
Hebel nach oben gedrückt
und gedrückt gehalten
wird, bleibt der Wischer
dauerhaft in Betrieb.
0 (OFF) : Wiper is not in operation
--- (INT) : Inter v allwischen mit
demselben Wischintervall.
Verwenden Sie diese Funktionbei leichtem Niederschlagoder Nebel.
1 (LO) : Wischgeschwindigkeit normal
2 (HI) : Wischgeschwindigkeit schnell
SCHEIBENWISCH- UND WASCHANLAGE
Scheibenwischer/-waschanlage
OBK049900L
OAM049100L
Ausführung B
Ausführung A
1
1
Page 148 of 357
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
72
4
✽✽
ANMERKUNG
Wenn die Windschutzscheibe stark
vereist oder mit Schnee bedeckt ist,
entfrosten Sie die Windschutzscheibe
erst ca. 10 Minuten lang oder solange,
bis der Schnee und/oder das Eis
abgetaut ist, bevor Sie die
Scheibenwischer benutzen.D200200ABK
Scheibenwaschanlage vorn
Ziehen Sie den Wischerhebel in der Schalterstellung O leicht nach hinten, um
Waschwasser auf dieWindschutzscheibe zu sprühen und umdie Scheibenwischer 1-3 Mal wischen zu
lassen. Verwenden Sie diese Funktion,
wenn die Windschutzscheibe
verschmutzt ist.
Wenn Sie den Wischerhebel gezogen
halten, werden das Sprühen des
Waschwassers und die Wischzyklen
solange fortgesetzt, bis Sie denWischerhebel wieder loslassen.
Wenn sich die Waschanlage nicht
bedienen lasst, prüfen Sie den
Waschwasservorrat. Wenn der
Flüssigkeitsstand unzureichend ist, füllen
Sie geeignete Reinigungsflüssigkeit in
den Vorratsbehälter ein.
Der Einfüllstutzen des Vorratsbehälters
befindet sich vorn auf der Beifahrerseite
im Motorraum.
ACHTUNG
Wenn Sie den Motor im Winter anlassen, schalten Sie den
Wischerschalter in die Stellung O.Andernfalls könnten sich dieWischer einschalten und Eis könnte die Wischerblätter besachädigen.
Entfernen Sie immer erst denSchnee und das Eis und entfrostenSie die Windschutzscheibegründlich, bevor Sie die
Scheibenwischer einschalten.
ACHTUNG
Um eine mögliche Beschädigungder Waschwasserpumpe zu
vermeiden, betätigen Sie die Scheibenwaschanlage nicht, wennder Waschwasserbehälter leer ist.
VORSICHT
Betätigen Sie die Scheiben
-waschanlage bei Frost erst,
nachdem Sie die Windschutzscheibemit den Lüftungsdüsen erwärmt
haben. Das Waschwasser könnte
sonst auf der Scheibe gefrieren und
Ihre Sicht behindern.
Page 149 of 357
473
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ACHTUNG
Um eine mögliche Beschädigungder Scheibenwischer und derWindschutzscheibe zu vermei
-den, betätigen Sie die Wischer
nicht, wenn die Windschutz-scheibe trocken ist.
Um eine Beschädigung der Wischerblätter zu vermeiden,lassen Sie kein Benzin, keine
Verdünnung und keine anderenLösungsmittel an oder in die Nähe
der Wischerblätter gelangen.
Versuchen Sie nicht die Wischer manuell zu bewegen. DieWischerarme und andere Bauteile
könnten dadurch beschädigtwerden.
Page 150 of 357
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
74
4
INNENRAUMBELEUCHTUNG
D210000AEN
D210100ABK Leselampe
Drücken Sie auf die Lichtscheibe, um die Leselampe ein- oder auszuschalten.Diese Lampe gibt einen gebündelten
Lichtstrahl ab und sie kann nachts alsLeselampe oder als allgemeine Leuchte
für den Fahrer und den Beifahrer vorn
verwendet werden. DOOR: In der Schalterstellung DOOR
schaltet sich das Licht
unabhängig von der
Zündschlossstellung ein, wenn
eine Tür (oder die Kofferraum)
geöffnet wird. Wenn die Türen
mit der Fernbedienung (oder
dem Smart-Key) entriegelt
werden, schaltet sich etwa 30Sekunden lang das Licht ein,
sofern keine Tür geöffnet ist.
Wenn die Tür geschlossen
wird, erlischt das Licht nach
etwa 30 Sekunden allmählich.
Wenn jedoch die Zündungeingeschaltet wird oder alle
Türen verriegelt werden,
erlischt das Licht umgehend.
Wenn eine Tür geöffnet wird,während sich der Zündschalter
in der Stellung ACC oder
LOCK befindet, bleibt das
Licht ca. 20 Minuten lang
eingeschaltet. Wenn jedoch
eine Tür geöffnet wird,während sich der Zündschalterin der Stellung ON befindet,
bleibt das Licht dauerhafteingeschaltet.
ACHTUNG
Lassen Sie die Leuchten bei
abgestelltem Motor nicht übermä-ßig lange eingeschaltet.
Dies kann zur Entladung derBatterie führen.
OBK049055N