Hyundai Getz 2003 Betriebsanleitung (in German)
Page 61 of 220
1- 50 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B330A01A-AST DREHZAHLMESSER
B300A01A-GSTTACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindig-keit des Fahrzeugs inKilometer pro Stunde an.
HTB004
Typ A
Typ B
HTB005A
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen proMinute (U/min) an. Mit Hilfe des Drehzahlmessers kann der Fahrer bei der entsprechenden Motordrehzahlschalten. Auf diese Weise läßt sichein Abwürgen oder ein Überdrehendes Motors vermeiden.Typ A
Typ B VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so hohe Drehzahl hochgedreht werden, daß dieDrehzahlmessernadel in den weißen Bereich eintritt. Dies kann zu schweren Beschädigungen des Motors führen.
!
Page 62 of 220
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 51
B310B01TB-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER TYP A (MIT BORDCOMPUTER) 1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern anund hilft dabei, die Wartungsintervalleeinzuhalten. HINWEIS: Jegliche Manipulation am Kilometerzähler führt zumErlöschen der Garantie. HTB008
Typ A
Typ B 2. Tageskilometerzähler
o In diesem Modus wird die gefahrene Strecke seit der letztenRückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter links vom Tachometer länger als eineSekunde gedrückt, während die Fahrtstrecke angezeigt wird, wird die Anzeige auf Null rückgestellt.
o Siehe dazu die Erläuterungen zum Bordcomputer (siehe Seite 1-53,Fahrtstrecke).
TYP B (OHNE BORDCOMPUTER) Funktion des digitalen Kilometerzählers/ Tageskilometerzählers
Durch Hineindrücken des Rückstellschalters bei eingeschalteterZündung, wird die folgendeReihenfolge angezeigt: HTB010
1 2 3
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern anund hilft dabei, die Wartungsintervalleeinzuhalten. HINWEIS:
Jegliche Manipulation amKilometerzähler führt zumErlöschen der Garantie.
Page 63 of 220
1- 52 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB009 Beim Bordcomputer handelt es sich um eine computergesteuerteFahrerinformationsanzeige, die aufdem LCD-Display fahrtbezogeneDaten anzeigt, wie z.B. Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp, Fahrtstrecke und Kraftstoffverbrauch. Rückstellschalter
o Der Rückstellschalter dient dazu,
den multifunktionalen Anzeigemodus auf Null zu stellen.
o Durch Hineindrücken des Rückstellschalters links vom Ta- chometer ändert sich die Anzeigewie folgt:
B400B01TB-GST BORDCOMPUTER (falls vorhanden)
HTB012
1. Außentemperatur
AUSSENTEMPERATUR FAHRTSTRECKE BIS
ZUM NÄCHSTEN TANKSTOPP
FAHRTSTRECKE
DURCHSCHNITTSVERBRAUCH
In diesem Modus wird die Außentemperatur zwischen -40°C und 75°C angezeigt.
2. Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp HTB011A
2,3 Tageskilometerzähler Zeigt die gefahrene Strecke zweier Fahrten in Kilometern oder Meilen an.TRIP A
: Erste gefahrene Strecke vom
Ausgangspunkt zum ersten Zielpunkt.TRIP B : Zweite gefahrene Strecke
vom ersten Zielpunkt zum Endpunkt. Durch Drücken des Rückstellschalters kann von TRIP A auf TRIP B umgeschaltet werden. Wird derSchalter länger als 1 Sekundegedrückt, wird er auf 0 rückgestellt.
Page 64 of 220
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 53
3. Fahrtstrecke
HTB013 HTB014
o In diesem Modus wird die
geschätzte Fahrstrecke bis zum nächsten Tankstopp (berechnet ausdem Kraftstoffstand im Tank) unddas entsprechende Symbol angezeigt.
o Wenn mehr als 6 Liter nachgetankt werden, erkennt der Bordcomputer,daß getankt wurde.
o Wenn die Batterie nach Entladung oder Abklemmen wieder angeschlossen wird, muß eineFahrtstrecke von min. 32 kmzurückgelegt werden, damit dierichtige Distanz angezeigt wird.
HINWEIS:
o Wenn bei Fahrstrecke bis zum nächsten Tankstopp "---" angezeigt wird, muß das Sys- tem in einer Hyundai-Werkstattüberprüft werden.
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp kann sichje nach den Fahrbedingungenvom tatsächlichenKilometerstand unterscheiden. o In diesem Modus wird die gefahrene
Strecke seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter links
vom Tachometer länger als eine Sekunde gedrückt, während die Fahrtstrecke angezeigt wird, wirddie Anzeige auf Null rückgestellt. 4. Durchschnittsverbrauch
o In diesem Modus wird der Durchschnittsverbrauch seit derletzten Rückstellung angezeigt.
o Die Anzeige erfolgt 10 Sekunden
lang, wenn weiter als 50 m undlänger als 10 s gefahren wurde.
o Berechnungsmethode
o Die Fahrtstrecke bis zum
nächsten Tankstopp ist je nachden Fahrbedingungen, demFahrschema oder derGeschwindigkeitunterschiedlich.
Gesamtverbrauch (L) x 100 Gesamtfahrtstrecke (km)
L/100km =
Page 65 of 220
1- 54 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nachoben oder unten bewegen, daß er zublinken beginnt. Der Hebel kehrt beiFreigabe automatisch in die mittlere Position zurück.
B340A01A-ASTKOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND LICHT Bedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugsgesetzt. Durch Drücken des Hebelsnach oben wird der rechte Blinker desFahrzeugs gesetzt. Nach demAbbiegen kehrt der Hebel automatisch in die mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinker ausgeschaltet. Blinkt die Blinkerkontrolleuchte schneller alsüblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht, oder schaltet sie überhaupt nicht ein, liegt eine Fehlfunktion des Sys-tems vor. Das Blinkersystem auf einedurchgebrannte Sicherung oder
Glühlampe untersuchen oder denHyundai-Händler aufsuchen. B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal
B340C02FC-GSTScheinwerferschalter
Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschaltersdrehen. In der ersten Position werden Begrenzungsleuchten, Schlußle- uchten und Instrumentenbeleuchtungeingeschaltet. In der zweiten Positionwird das Fahrlicht eingeschaltet. Automatisches Ausschalten des Standlichts (Falls vorhanden)
Wenn Sie das Standlicht nach der Fahrt nicht ausschalten, wird diesesautomatisch beim Öffnen derFahrertür ausgeschaltet.
HTB018A HTB015
Page 66 of 220
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 55
B350A01A-AST SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UND WASCHANLAGE Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen. INT: Wischen mit Intervallschaltung LOW: Wischen mit niedrigerGeschwindigkeitHI:Wischen mit hoher Geschwindigkeit
HINWEIS:
Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oderEis mit ihnen von derWindschutzscheibe gewischtwerden. Liegt nur eine sehr dünneEis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischerbetätigt wird.
B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg)drücken. Gleichzeitig leuchtet die
Fernlichtkontrolleuchte. ZumEinschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen. B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den
Schalterhebel in Richtung des Fahrersziehen und dann loslassen. DieLichthupe kann auch dann betätigtwerden, wenn sich der Scheinwerferschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.
Zum Einschalten stecken Sie einfachden Zündschlüssel in das Zündschloßund drehen ihn in die Stellung "ON".
HTB017
HTB019
Page 67 of 220
1- 56 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B350C01FC-AST Einstellbare Intervallschaltung (Falls vorhanden)
Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi-tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnenWischvorgängen durch Drehen desIntervalleinstellschalters auf eine Zeitzwischen 1 und 18 s eingestelltwerden.
Scheibenwischerbetrieb bei
Nebel
B350B01O-GST Betrieb der Scheibenwasc- hanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. Der Schei- benwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe.Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird. HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht
länger als 15 Sekunden und nicht bei leeremFlüssigkeitsbehälter betätigen.
HTB021 o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung der Scheibenwischersicherstellen, daß die Schei-benwischerblätter nicht an derScheibe angefroren sind.
o In Gegenden, wo Wasser im
Winter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutzmittel verwenden.
HTB022
Soll bei Nebel ein einzelnerWischvorgang ausgeführt werden, denHebel für die Scheibenwisch-/Waschanlage nach oben drücken.HTB020
Page 68 of 220
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 57
B350A01TB-AST Schalter für die Hecksch- eibenwisch-/Waschanlage 1. :Die Waschflüssigkeit wird auf die
Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischer ist inBetrieb, wenn sich der Schalterdes Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
2.ON:Ist "ON" eingestellt, so läuft der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb.
3.OFF
HTB023 B380A01HP-AST HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zumselben Zeitpunkt wird dieHeckscheibenheizungs-kontrolleuchteeingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Heckscheibenheizungschaltet sich automatisch nach 20min ab. Um den Heizzyklus erneuteinzuschalten, den Schalter nocheinmal drücken.
B370A01A-AST WARNBLINKSYSTEM
Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeugan einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeuggrundsätzlich so weit wie möglich anden Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken.Danach blinken alle Kontrollampen.Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüsselnicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchten den Schalter erneut betätigen.
HTB093 HTB039
Page 69 of 220
1- 58 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B360A01Y-GST NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuerndenGlasreiniger reinigen und keinenSchaber benutzen, umFremdkörper von der Scheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungs-elementebeschädigt werden können. B360B01FC-GST NEBELSCHEINWERFERSCHALTER (Falls vorhanden)
!
HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendemMotor.
HTB096HTB094
Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn Standlicht oder Abblendlichteingeschaltet ist. Durch Drücken dieser Taste kann dieNebelschlußleuchte eingeschaltetwerden.Sie leuchtet auf, wenn dasAbblendlicht eingeschaltet ist.
Page 70 of 220
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 59
B420A02A-AST ZIGARETTEN-ANZÜNDER
Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders muß sich der Schlüssel inder Position "ACC" oder in der Posi- tion "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder & Aschenbecheröffnen und den Zigaretten-Anzündervollständig in die Buchse eindrücken.
HTB095
HTB097
B400A01TB-AST DIGITALUHR Auf der rechten Seite des Tachom- eters befindet sich ein eingebauteDigitaluhr. Sie hat folgendeFunktionen: o
Reset : Die Taste länger als 1
Sekunde drücken.
o Einstellung von Std./Min. : 0,5 s
lang auf "H" drehen, um die Stundenanzeige vorzustellen. 0,5s lang auf "M" drehen, um dieMinutenanzeige vorzustellen.
o Automodus : Länger als 1 Sekunde
nach links oder rechts drehen, umdie Einstellung zu beschleunigen. VORSICHT:
Den Schalter nicht zu weit drehen,um eine Beschädigung zuvermeiden. Hat sich das Element aufgeheizt,springt der Anzünder in die"Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nichtandauernd eingedrückt werden. Dieskann zu einer Beschädigung desHeizelements und zu Brandrisikoführen.
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nurausschließlich Hyundai-Originalzubehör betrieben werden.
!
!