Hyundai Ioniq Electric 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 371 of 588
5-22
Fahrhinweise
Unter den bestimmtenBedingungen lässt sich die EPB
(Elektrische Feststellbremse) auch
wie folgt lösen:
1. Starten Sie das Fahrzeug.
2. Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
3. Schließen Sie die Fahrertür, die Motorhaube und die
Heckklappe.
4. Betätigen Sie das Gaspedal, während die Getriebestufe D
(Drive) oder R (Rückwärtsgang)
gewählt ist.
Wenn die EPB gelöst wurde, sollte
die Bremsenwarnleuchte erlöschen. Informationen
Während sich der POWER-Knopf in der Stellung OFF befindet, kann
die EPB aus Sicherheitsgründen
zwar betätigt, jedoch nicht
freigegeben werden.
Beim Bergabfahren oder beim Zurücksetzen des Fahrzeugs sollten
Sie die Feststellbremse aus
Sicherheitsgründen manuell lösen,
indem Sie das Bremspedal treten
und den EPB-Schalter betätigen.
Wenn die Bremsenwarnleuchte nicht erlischt, obwohl die EPB
gelöst wurde, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
Fahren Sie nicht mit angezogener EPB. Dies kann zu
vorzeitigem Verschleiß der
Bremsbeläge und
Bremsscheiben führen.In den folgenden Fällen kann die
elektrische Feststellbremse
automatisch betätigt werden:
Es erfolgt eine entsprechendeAnforderung durch andere Systeme
Das Fahrzeug wird bei angezogener EPB abgeschaltet
Informationen
Wenn der Fahrer das Fahrzeug
abschaltet, während die Auto-Hold-
Funktion aktiv ist, wird die EPB
automatisch angezogen. Drücken Sie
den EPB-Schalter jedoch innerhalb
von 1 Sekunde nach dem Abschalten
des Fahrzeugs, so wird die EPB nicht
betätigt.
i
ANMERKUNG
i
Page 372 of 588
5-23
Fahrhinweise
5
Warnmeldungen
Zum Lösen der EPB
Sicherheitsgurt anlegen und Tür,
Haube und Kofferraum schließen
Wenn Sie mit angezogener EPBfahren, ertönt ein Warnsignal und es wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht angelegt ist oder die
Motorhaube bzw. die Heckklappe
offen ist, ertönt ein Warnsignal undes wird eine entsprechende
Meldung angezeigt. Wenn eine Fahrzeugstörung
vorliegt, kann ein Warnsignal
ertönen und es wird
möglicherweise eine Meldung
angezeigt.
Treten Sie in diesem Fall dasBremspedal und lösen Sie die EPB
durch Drücken des EPB-Schalters.
OAEE056115L
Um zu verhindern, dass sich
das Fahrzeug unbeabsichtigt
in Bewegung setzt,verwenden Sie beim
Aussteigen aus dem Fahrzeug
nicht die Getriebestufe P
(Parken) anstelle der
Feststellbremse. Stellen Sie
stets sicher, dass die
Getriebestellung P (Parken)
gewählt ist und ziehen Sie dieFeststellbremse an.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Lassen Sie niemals Personen,
die mit dem Fahrzeug nicht
vertraut sind, die
Feststellbremse betätigen.
Wenn die Feststellbremse
unbeabsichtigt gelöst wird,
kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
Beim Parken des Fahrzeugs sollte die Feststellbremse
stets vollständig angezogen
werden, um zu verhindern,
dass sich das Fahrzeug
unerwartet in Bewegung
setzt, da andernfalls die
Insassen und auch andere
Personen zu Schaden
kommen können.VORSICHT
Page 373 of 588
5-24
Bei Betätigung und Freigabe der
EPB kann ein Klickgeräusch zu
hören sein. Dies ist normal und
zeigt an, dass die EPB
ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie Ihre Fahrzeugschlüssel an einen
Parkhaus- oder
Parkdienstmitarbeiter
übergeben, informieren Sie
denjenigen bzw. diejenige über
die Bedienung der EPB.
Beim Fahren mit angezogener EPB kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
Wenn Sie die EPB durch Betätigen des Gaspedals lösen
möchten, betätigen Sie das
Pedal vorsichtig.
AUTO HOLD wird deaktiviert.
Bitte bremsen.
Wenn der Übergang von der Auto- Hold-Funktion zur EPB nicht
ordnungsgemäß funktioniert,ertönt
ein Warnsignal und des wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Feststellbremse automatisch
aktiviert
Wenn die EPB betätigt wird,
während die Auto-Hold-Funktion
aktiviert ist, ertönt ein Warnsignalund es wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
ANMERKUNG
Fahrhinweise
OAEE056101LOAEE056117L
Page 374 of 588
5-25
Fahrhinweise
EPB-Störungsleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet auf,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wird, und
erlischt nach ca. 3 Sekunden wieder,
sofern das System normal
funktioniert.
Falls die EPB-Störungsleuchte nicht
erlischt, während der Fahrtaufleuchtet oder nicht aufleuchtet,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wird, liegt
möglicherweise eine Fehlfunktion
der EPB vor.
Falls dieser Fehler auftritt, empfehlen
wir, das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.Die EPB-Störungsleuchte kann auch
aufleuchten, wenn die
Kontrollleuchte der ESC
(Elektronische Stabilitätskontrolle)
aufleuchtet. Dies weist nicht auf eine
Störung der EPB, sondern auf eine
Störung der ESC hin.
Wenn das Problem nicht
behoben werden kann,
empfehlen wir, das System von
einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
Wenn die Bremsenwarnleuchte nicht aufleuchtet oder blinkt,
obwohl der EPB-Schalter nach
oben gezogen wurde, so ist der
EPB möglicherweise nicht
angezogen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Wenn die Bremsenwarnleuchte
bei eingeschalteter EPB-
Warnleuchte blinkt, drücken Sie
auf den Schalter und ziehen Sie
ihn dann nach oben. Drücken
Sie den Schalter erneut zurück
in die Ausgangsposition und
ziehen Sie ihn erneut nach oben.
Wenn die EPB-Warnleuchte
nicht erlischt, empfehlen wir,
das System von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
ANMERKUNG
5
OAEE056006
Page 375 of 588
5-26
Notbremsung
Falls während der Fahrt ein Problem
mit dem Bremspedal auftritt, kanneine Notbremsung ausgelöst
werden, in dem der EPB-Schalter
nach oben gezogen und festgehalten
wird. Der Bremsvorgang wird nur
ausgeführt, solange der EPB-
Schalter festgehalten wird.Informationen
Bei einer Notbremsung mit der EPB
blinkt die Bremsenwarnleuchte. Dies
zeigt an, dass das System arbeitet. Falls Sie nach einer Notbremsung
mit der EPB über längere Zeit
ungewöhnliche Geräusche oder
einen verbrannten Geruch
wahrnehmen, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
Wenn die EPB (Elektrische
Feststellbremse) nicht gelöst
werden kann
Falls die EPB nicht normal gelöst
werden kann, empfehlen wir, Ihr
Fahrzeug mit einem Tiefladerabschleppen zu lassen und das
System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
Auto halt (ausstattungsabhängig)
Nachdem der Fahrer das Fahrzeug
durch Treten des Bremspedals zum
Stillstand gebracht hat, hindert die
Auto-Hold-Funktion das Fahrzeug
am Wegrollen, ohne dass dasBremspedal betätigt wird.
ANMERKUNG
i
Fahrhinweise
Betätigen Sie die Feststellbremse unter normalen
Umständen nicht während der
Fahrt. Diese Maßnahme ist
ausschließlich für
Notsituationen vorgesehen.
VORSICHT
Page 376 of 588
5-27
Fahrhinweise
Einrichtung
1. Legen Sie bei geschlossenerFahrertür und Motorhaube den
Fahrergurt an oder treten Sie dasBremspedal und betätigen Sie
dann den Schalter [AUTO HOLD].
Die weiße Kontrollleuchte AUTOHOLD leuchtet auf und das
System schaltet in den Standby-
Modus. 2. Wenn Sie das Fahrzeug durch
treten des Bremspedals
vollständig zum Stillstand bringen,
wechselt die Kontrollleuchte
AUTO HOLD von Weiß zu Grün.
3. Das Fahrzeug wird nun am Wegrollen gehindert, auch wennSie das Bremspedal loslassen.
4. Bei Betätigung der EPB wird die Auto-Hold-Funktion aufgehoben.
Anfahren
Wenn Sie in der GetriebestellungD (Drive) oder N (Neutral) das
Gaspedal betätigen, wird die Auto-Hold-Funktion automatisch
aufgehoben und das Fahrzeug
setzt sich in Bewegung. Die
Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß.
Falls das Fahrzeug mithilfe des Kippschalters der
Geschwindigkeitsregelanlage
(RES+ oder SET-) in Bewegung
gesetzt wird, während die Auto-Hold-Funktion und die
Geschwindigkeitsregelanlage in
Betrieb sind, so wird die Auto-Hold-Funktion auch dann
aufgehoben, wenn das Gaspedal
nicht betätigt wird. Die
Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß. (Bei
Ausstattung mit
Geschwindigkeitsregelanlage)
5
OAEE056007
WWWWeeeeiiiißßßß
OAEE056008
WWWWeeeeiiiißßßß
GGGGrrrrüüüünnnn
Page 377 of 588
5-28
Aufheben
Drücken Sie den Schalter [AUTO
HOLD], um den Betrieb der Auto-
Hold-Funktion zu beenden. Die
Kontrollleuchte AUTO HOLD erlischt.
Falls Sie den Betrieb der Auto-Hold-
Funktion bei stehendem Fahrzeugbeenden möchten, betätigen Sie den
Schalter [AUTO HOLD] beigetretenem Bremspedal.Informationen
Unter den folgenden Bedingungen funktioniert die Auto-Hold-
Funktion nicht:
- Der Fahrergurt ist nicht angelegtund die Fahrertür ist geöffnet
- Die Motorhaube ist geöffnet
- Die Getriebestufe P (Parken) oder R (Rückwärtsgang) ist gewählt
- Die EPB wird betätigt
In den folgenden Situationen wird aus Sicherheitsgründen die Auto-
Hold-Funktion beendet und
stattdessen die EPB angezogen:
- Der Fahrergurt ist nicht angelegtund die Fahrertür ist geöffnet
- Die Motorhaube wird bei Getriebestufe D (Drive) geöffnet
- Das Fahrzeug befindet sich seit mehr als 10 Minuten im Stillstand
- Das Fahrzeug steht an einer steilen Steigung
- Das Fahrzeug hat sich mehrmals bewegt
(Fortsetzung)
i
Fahrhinweise
Prüfen Sie stets das Umfeld
Ihres Fahrzeugs, bevor Sie bei
aktiver Auto-Hold-Funktion
durch Betätigung desGaspedals anfahren.
Betätigen Sie das Gaspedal für
einen geschmeidigen
Anfahrvorgang möglichst sanft.
VORSICHT
OAEE056007
LLLLiiiicccchhhhtttt aaaauuuussss
Page 378 of 588
5-29
Fahrhinweise
(Fortsetzung)In diesen Fällen leuchtet die
Bremsenwarnleuchte auf, die
Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß, es
ertönt ein Warnsignal und es wird
eine entsprechende Meldung
angezeigt, um Sie darüber zu
informieren, dass die EPB
automatisch aktiviert wurde. Bevor
Sie Ihre Fahrt fortsetzen,
überprüfen Sie Ihre Umgebung und
lösen Sie dann die Feststellbremse
manuell mithilfe des EPB-Schalters.
Wenn die Kontrollleuchte AUTO HOLD gelb leuchtet, liegt eine
Störung der Auto-Hold-Funktion
vor. Wir empfehlen, dass Sie sich an
eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt
wenden.
Beim Betrieb der Auto-Hold- Funktion kann ein mechanisches
Geräusch zu hören sein. Hierbei
handelt es sich um ein normales
Betriebsgeräusch. Die Auto-Hold-Funktion arbeitet
unter Umständen nicht
einwandfrei, wenn das System
fälschlicherweise annimmt, dass
die Fahrertür oder die Motorhaube
geöffnet sei.
Wir empfehlen, dass Sie sich an
eine HYUNDAI-Vertragswerkstattwenden.Warnmeldungen
Feststellbremse automatisch
aktiviert
Wenn die EPB betätigt wird,
während die Auto-Hold-Funktion
aktiviert ist, ertönt ein Warnsignalund es wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
ANMERKUNG
5
Beim Anfahren sollten Sie das
Gaspedal sanft betätigen.
Aus Sicherheitsgründen
sollten Sie die Auto-Hold-
Funktion beim Bergabfahren,
Zurücksetzen und Parken
Ihres Fahrzeugs deaktiveren.
VORSICHT
OAEE056101L
Page 379 of 588
5-30
Fahrhinweise
AUTO HOLD wird deaktiviert.
Bitte bremsen.
Wenn der Übergang von der Auto- Hold-Funktion zur EPB nicht
ordnungsgemäß funktioniert,ertönt
ein Warnsignal und des wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Falls die obige Meldung angezeigt wird, treten Sie das Bremspedal, da
die Auto-Hold-Funktion und die EPB
möglicherweise nicht aktiviert
werden.
Bremse drücken, für AUTO HOLD
Deaktivierung
Wenn Sie versuchen, die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] zubeenden, ohne dabei das
Bremspedal zu treten, ertönt ein
Warnsignal und es wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Anschnallen. Türen und
Motorhaube schließen
Wenn Sie den Schalter [AUTO
HOLD] drücken, während Fahrertür,
Motorhaube und Heckklappe nichtgeschlossen sind oder der
Fahrergurt nicht angelegt ist, ertönt
ein Warnsignal und es wird eineentsprechende Meldung am LCD-
Display angezeigt.
Schließen Sie Fahrertür, Haube und
Heckklappe und legen Sie den
Sicherheitsgurt an, bevor Sie den
Schalter [AUTO HOLD] betätigen.
OAEE056117LOAEE056118LOAEE056116L
Page 380 of 588
5-31
Fahrhinweise
5
Antiblockiersystem (ABS)
Beim ABS handelt es sich um ein elektronisches Bremssystem, das
verhindert, dass die Räder bei einem
Bremsvorgang blockieren und das
Fahrzeug ins Rutschen gerät. Mit
dem ABS kann der Fahrer
gleichzeitig lenken und bremsen.
Verwendung des ABS
Um in einem Notfall den größten
Nutzen durch das ABS-System zu
erhalten, versuchen Sie nicht, selbst
den Bremsdruck zu regeln, indem
Sie das Bremspedal pumpen. TretenSie das Bremspedal so kräftig wiemöglich.
Wenn Sie das Bremspedal unter
Bedingungen treten, welche die
Räder zum Blockieren bringenkönnten, ist es möglich, dass Sie ein
tickerndes Arbeitsgeräusch derBremsen hören oder ein Pulsieren
des Bremspedals feststellen. Dies ist
ein normaler Vorgang, der belegt,dass das ABS-System aktiv ist.
Das ABS verringert weder die zum
Stoppen des Fahrzeugs benötigte
Zeit noch den Bremsweg. Halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zu vor Ihnen fahrenden Fahrzeugen.
Das Antiblockiersystem (ABS)
bzw. die elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC) kann
Unfälle infolge
unangemessener Fahrweise
oder riskanter Fahrmanöver
nicht verhindern.
Auch wenn das Fahrzeug bei einer Notbremsung besser
kontrollierbar ist, halten Sie
immer einen ausreichenden
Sicherheitsabstand ein.
Reduzieren Sie bei schlechtenStraßenzuständen die
Geschwindigkeit. Bei
Fahrzeugen, die mit ABS oder
ESC ausgestattet sind, kann
sich der Bremsweg bei den
nachfolgend beschriebenen
Straßenverhältnissen
gegenüber Fahrzeugen ohne
diese Ausstattung unter
Umständen verlängern.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
Unter den folgenden
Bedingungen sollte die
Fahrgeschwindigkeit reduziert
werden:
Auf unebener Fahrbahn, auf Kies oder auf
schneebedeckten Straßen.
Auf Straßen mit
Schlaglöchern oder
unterschiedlich hohen
Fahrbahnbelägen.
Wenn Schneeketten
aufgezogen sind.
Die Funktion des ABS- oder
ESC-Systems sollte nicht bei
hohen Geschwindigkeiten oder
bei Kurvenfahrten getestet
werden. Damit könnten Sie sich
und andere gefährden.