Hyundai Ioniq Electric 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 31 of 588

H22
5. Entfernen Sie die Abdeckung (1)des Ladeanschlusses.
6. Überprüfen Sie den Ladestecker und den Anschluss auf
Ansammlung von Staub. 7. Schließen Sie den Ladestecker an
den Ladeanschluss an. Drücken
Sie auf den Stecker, bis Sie ein
Klickgeräusch hören. Wenn der
Ladestecker und die Ladeklemme
nicht korrekt angeschlossen sind,
besteht die Gefahr eines Brandes. Informationen
AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers
Je nach gewähltem Modus ist der
Ladestecker für eine bestimmte Zeit
im Anschluss verriegelt.
 LOCK-Modus: Der Stecker wird verriegelt, wenn der Ladestecker in
den Anschluss am Fahrzeug
gesteckt wird.
 AUTO-Modus: Der Ladestecker wird verriegelt, wenn der
Ladevorgang startet.
Weitere Informationen finden Sie
unter "AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers" in diesem Kapitel.
i
OAEEQ016064LOAEEQ016031L
AA UU FFLLAA DDEENN VV OO NN EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GGEENN (( NN OO RRMM AALLEE SS LL AA DDEEGG EERR ÄÄ TT)) (( FF OO RRTTSS..))

Page 32 of 588

H23
8. Schließen Sie denLadestationsstecker an eine
Steckdose in einer normalenLadestation an, um den
Ladevorgang zu starten. 9. Kontrollieren Sie, ob die
Ladekontrollleuchte der
Hochspannungsbatterie im
Kombiinstrument aufleuchtet. Es
findet kein Ladevorgang statt,
wenn die Ladekontrollleuchtenicht leuchtet.
Stellen Sie sicher, dass die beiden
Stecker des Ladekabels korrektangeschlossen sind. Informationen
 Auch wenn das Aufladen möglich ist, wenn der POWER-Knopf in
Stellung ON/START steht, sollten
Sie aus Sicherheitsgründen erst mit
dem Ladevorgang beginnen, wenn
der Power-Knopf in Stellung OFF
steht und Getriebestufe P (Parken)
gewählt ist. Nach dem Start des
Ladevorgangs können Sie
elektrische Verbraucher wie z.B. das
Radio einschalten, indem Sie die
Power-Taste auf Stellung ACC oder
ON drücken.
 Wenn der normalen Aufladung kann jedoch der Radioempfang
beeinträchtigt sein.
 Während der Aufladung kann nicht von P (Parken) in eine andere
Getriebestufe geschaltet werden.
i
OLFP0Q5007K

Normales LadegerätOAEEQ016032

Page 33 of 588

H24
10. Nach Beginn des Ladevorgangswird die voraussichtlich benötigte
Zeit ca. 1 Minute lang im
Kombiinstrument angezeigt.
Wenn Sie während desLadevorgangs die Fahrertür
öffnen, wird ebenfalls die
voraussichtliche Ladezeit ca. 1
Minute lang im Kombiinstrument
angezeigt.
Ist eine geplante Aufladung
eingerichtet, wird die
voraussichtliche Ladezeit als "--"
angezeigt. Informationen
Je nach Zustand und Haltbarkeit der
Hochspannungsbatterie, den
Ladegerät-Spezifikationen und der
Außentemperatur kann die zum
Aufladen der Hochspannungsbatterie
benötigte Zeit variieren.
Entriegeln der Ladeklappe im Notfall
Wenn sich die Ladeklappe aufgrund
einer entladenen Batterie oder
defekten Stromkabeln nicht öffnen
lässt, öffnen Sie die Heckklappe undziehen leicht wie oben dargestellt am
Notfallseilzug. Daraufhin öffnet sich
die Ladeklappe.
i
OAEE046010
OAEE046193L
AA UU FFLLAA DDEENN VV OO NN EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GGEENN (( NN OO RRMM AALLEE SS LL AA DDEEGG EERR ÄÄ TT)) (( FF OO RRTTSS..))

Page 34 of 588

H25
Ladezustand überprüfen
Während des Ladevorgangs kann
der Ladestand von außerhalb des
Fahrzeugs kontrolliert werden.
OAEEQ016025
Betrieb der LadekontrollleuchteDetails(1)(2)(3)
(AUS)(AUS) (AUS)Nicht aufgeladen
Blinken(AUS) (AUS)
Aufladen
0~33%
(EIN)Blinken (AUS)34~66%
(EIN)(EIN)Blinken67~99%
(EIN)(EIN) (EIN)Vollständig geladen (100 %) (schaltet sich in 5 s aus)
BlinkenBlinkenBlinkenFehler beim Aufladen
(AUS)(AUS)BlinkenAufladung der 12-V-Hilfsbatterie oder geplanter
Klimaanlagenstart in Betrieb
(AUS)Blinken(AUS)Geplante Aufladung in Betrieb
(schaltet sich nach 3 Minuten aus)

Page 35 of 588

H26
Abtrennen des normalenLadegeräts
1. Nach dem Ende des Ladevorgangs, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose der
normalen Ladestation. 2. Greifen Sie den fahrzeugseitigen
Ladestecker und ziehen Sie ihn
ab. Informationen
Um Kabeldiebstahl zu vermeiden,
kann der Ladestecker nicht bei
verriegelten Türen vom Fahrzeug
abgezogen werden. Entriegeln Sie alle
Türen, um den Ladestecker aus dem
Anschluss zu ziehen.
Wenn das Fahrzeug sich aber im
AUTO-Modus des Ladesteckers
befindet, wird der Ladestecker nach
Abschluss des Ladevorgangs
automatisch entriegelt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "AUTO/LOCK-Modus des
Ladesteckers" in diesem Kapitel.
i
OAEEQ016033L
OLFP0Q5007K

Normales Ladegerät
AAUU FFLLAA DDEENN VV OO NN EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GGEENN (( NN OO RRMM AALLEE SS LL AA DDEEGG EERR ÄÄ TT)) (( FF OO RRTTSS..))

Page 36 of 588

H27
3. Montieren Sie die Abdeckung desLadeanschlusses.
4. Achten Sie darauf, die Ladeklappe vollständig zu verschließen.
Entriegeln des Ladesteckers im
Notfall
Wenn sich der Ladestecker aufgrund
einer entladenen Batterie oder
defekten Stromkabeln nichtabziehen lässt, öffnen Sie die
Heckklappe und ziehen leicht am
Notfallseilzug. Daraufhin kann der
Ladestecker abgezogen werden.
OAEEQ016057L
OAEEQ016034L

Page 37 of 588

H28
Schnellladung
An öffentlichen Ladestationen können Sie auch eine Schnellladung
durchführen. Weitere Informationen
dazu finden Sie im Handbuch des
Herstellers, das an jedemSchnellladegerät zu finden ist.
Batteriekapazität und -haltbarkeit
können sich verschlechtern, wennausschließlich Schnellladegeräte
verwendet werden. Schnellladungen sollten nicht zu
häufig durchgeführt werden, um dieLebensdauer der
Hochspannungsbatterie zu
verlängern.Das tatsächliche Aussehen des
Ladegeräts und die Lademethode
kann je nach Ladegeräthersteller
variieren.
Informationen
Wenn Sie ein Schnellladegerät bei
einer bereits aufgeladenen Batterie
verwenden, geben einige
Schnellladegeräte eine Fehlermeldung
aus. Wenn das Fahrzeug vollständig
geladen ist, sollte keine Aufladung
durchgeführt werden.
Anschluss des Schnellladegeräts
1. Treten Sie das Bremspedal und ziehen Sie die Feststellbremse an.
2. Schalten Sie alle Verbraucher aus, wählen Sie Getriebestufe P
(Parken) und schalten Sie das
Fahrzeug aus.
i
AAUU FFLLAA DDEENN VV OO NN EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GGEENN (( SS CC HH NNEELLLL LLAA DDEEGG EERR ÄÄ TT))
OAEEQ016023

Schnellladegerät
OAEEQ016063L

Page 38 of 588

H29
3. Drücken Sie auf denLadeklappen-Öffnungsschalter
( ), um die Ladeklappe zu
öffnen. Der Ladeklappen-
Öffnungsschalter kann nur bei
ausgeschaltetem Fahrzeug
betätigt werden.
4. Wenn Sie die Ladeklappe nicht öffnen können, weil sie im Wintereingefroren ist:
1) Entfernen Sie das Eis im Bereich der Ladeklappe.
2) Ziehen Sie am Notfallseilzug, um die Ladeklappe zu öffnen.
(Wenn die Ladeklappe sichnicht öffnen lässt, siehe unter
"Entriegeln der Ladeklappe im
Notfall".) 5. Entfernen Sie die Abdeckung (1)
des Ladeanschlusses.
6. Überprüfen Sie den Ladestecker und den Anschluss auf
Ansammlung von Staub oder
Fremdkörpern.
7. Schließen Sie den Ladestecker an den Schnellladeanschluss an.
Drücken Sie auf den Stecker, bis
Sie ein Klickgeräusch hören.
Wenn der Ladestecker und die
Ladeklemme nicht korrektangeschlossen sind, besteht die
Gefahr eines Brandes. Weitere Informationen über den
Ladevorgang und das Abziehendes Ladegeräts finden Sie im
Handbuch des jeweiligen
Herstellers.
OAEEQ016065L

Page 39 of 588

H30
8. Kontrollieren Sie, ob dieLadekontrollleuchte der
Hochspannungsbatterie im
Kombiinstrument aufleuchtet. Es
findet kein Ladevorgang statt,
wenn die Ladekontrollleuchtenicht leuchtet.
Stellen Sie sicher, dass der
Ladestecker korrektangeschlossen ist.
Bei zu niedrigen Temperaturen ist
die Schnellladung möglicherweise
nicht möglich, um eine Abnutzung
der Hochspannungsbatterie zu
vermeiden. Informationen
 Auch wenn das Aufladen möglich ist, wenn der POWER-Knopf in
Stellung ON/START steht, sollten
Sie aus Sicherheitsgründen erst mit
dem Ladevorgang beginnen, wenn
der Power-Knopf in Stellung OFF
steht und Getriebestufe P (Parken)
gewählt ist.
Nach dem Start des Ladevorgangs
können Sie elektrische Verbraucher
wie z.B. das Radio einschalten,
indem Sie die Power-Taste auf
Stellung ACC oder ON drücken.
 Während der Aufladung kann nicht von P (Parken) in eine andere
Getriebestufe geschaltet werden.
Entriegeln der Ladeklappe im
Notfall
Wenn sich die Ladeklappe aufgrund
einer entladenen Batterie oder
defekten Stromkabeln nicht öffnen
lässt, öffnen Sie die Heckklappe undziehen leicht wie oben dargestellt am
Notfallseilzug. Daraufhin öffnet sich
die Ladeklappe.
i
OAEE046010
AA UU FFLLAA DDEENN VV OO NN EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GGEENN (( SS CC HH NNEELLLLLLAA DDEEGG EERR ÄÄ TT)) (( FF OO RRTTSS..))
OAEEQ016032

Page 40 of 588

H31
Ladezustand überprüfen
Während des Ladevorgangs kann
der Ladestand von außerhalb des
Fahrzeugs kontrolliert werden.Informationen
Je nach Zustand und Haltbarkeit der
Hochspannungsbatterie, den
Ladegerät-Spezifikationen und der
Außentemperatur kann die zum
Aufladen der Hochspannungsbatterie
benötigte Zeit variieren.
i
Betrieb der LadekontrollleuchteDetails(1)(2)(3)
(AUS)(AUS) (AUS)Nicht aufgeladen
Blinken(AUS) (AUS)
Aufladen
0~33%
(EIN)Blinken (AUS)34~66%
(EIN)(EIN)Blinken67~99%
(EIN)(EIN) (EIN)Vollständig geladen (100 %) (schaltet sich in 5 s aus)
BlinkenBlinkenBlinkenFehler beim Aufladen
(AUS)(AUS)BlinkenAufladung der 12-V-Hilfsbatterie oder geplanter
Klimaanlagenstart in Betrieb
(AUS)Blinken(AUS)Geplante Aufladung in Betrieb
(schaltet sich nach 3 Minuten aus)
OAEEQ016025

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 590 next >