Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
4. Stecken Sie den Schlüssel ein
und drehen ihn im Uhrzeigersinn.5. Ziehen Sie am Griff.
ANMERKUNG
FE-TAG-6FE-TAG-4FE-TAG-4
• Schließen Sie die Tür fest zu,
da sie sich andernfalls wieder
öffnen kann.
• Vergewissern Sie sich,
dass keine Finger oder
anderen Körperteile beim
Öffnen/Schließen der Türen
eingeklemmt werden.
• Achten Sie darauf, ob Finger
oder andere Körperteile im
Griff eingeklemmt sind, wenn
Sie am Griff ziehen. Die Tür
schließt möglicherweise
nicht ganz, wenn der Türgriff
aufgrund eines Fremdkörpers
eingeklemmt ist.
VORSICHTZu hohe Gewalteinwirkung auf die
Tür und den Türgriff kann eine
Beschädigung verursachen. FE-TAG-6

Page 152 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Türverriegelung von außerhalb
des Fahrzeugs
Smartkey
• Drücken Sie zum Verriegeln der
Türen die Taste am Außentürgriff,
wenn Sie den Smartkey mit sich
führen.
Beim Verriegeln fährt der Türgriff
hinein. In diesem Fall blinkt die
Warnblinkanlage einmal und auch
das akustische Signal ist einmal
zu hören.
Türschlösser von innen
betätigen
FE-TAG-11
FE-TAG-9/OFE048436L
FE-TAG-12FE-TAG-12
OFE048011OFE048011Mit dem Türschlosstaste
• Um eine Tür zu entriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "entriegelt". Daraufhin
wird die rote Markierung (2) auf
der Türschlosstaste sichtbar.
• Um eine Tür zu verriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "verriegelt". Wenn die
Tür ordnungsgemäß verriegelt ist,
erscheint die rote Markierung (2)
auf der Türschlosstaste.
• Um eine Tür zu öffnen, ziehen Sie
am Türgriff (3). FE-TAG-11 FE-TAG-9/OFE048436L

Page 153 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
• Die Türen lassen sich nicht
verriegeln, solange sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet
und eine beliebige Tür geöffnet
ist.
i Informationen
)DOOV HLQ HOHNWULVFKHV 7

Page 154 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

• Wenn sich der Smartkey im
Fahrzeug befindet und eine
beliebige Tür geöffnet wird,
lassen sich die Türen auch dann
nicht verriegeln, wenn die Verrie-
gelungstaste (1) des zentralen
Türverriegelungsschalters
gedrückt wird.
Wenn Sie den Bereich (
) (2) des
Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren entriegelt.
• Während der Fahrt sollten
die Türen immer vollständig
geschlossen und verriegelt
sein. Wenn die Türen
entriegelt sind, steigt die
Gefahr, bei einen Unfall aus
dem Fahrzeug geschleudert
zu werden.
• Ziehen Sie nicht am
Innentürgriff auf der Fahrer-
(oder Beifahrer-) seite, während
sich das Fahrzeug bewegt.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere
nicht unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. In einem
geschlossenen Fahrzeug kann
es extrem heiß werden, weshalb
Verletzungs- und Lebensgefahr
für unbeaufsichtigte Kinder und
Tiere besteht, die das Fahrzeug
nicht verlassen können. Kinder
könnten Fahrzeugfunktionen
bedienen und sich dabei
verletzen. Außerdem könnten
sie durch Eindringlinge
gefährdet werden.
VORSICHT
Nicht verschlossene Fahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug unver-
schlossen abstellen, könnte
dies zu Diebstahl verleiten und
es könnten sich Personen in
Ihrem Fahrzeug verstecken,
während Sie abwesend sind,
und Sie oder andere gefährden.
Zum Sichern Ihres Fahrzeugs
betätigen Sie die Bremse und
schalten in die Stufe P (Parken),
ziehen die Feststellbremse an
und bringen den POWER-Knopf
in die Stellung OFF, schließen
alle Fenster, verriegeln alle
Türen und nehmen den
Zündschlüssel mit.
VORSICHT

Page 155 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Dead Lock-Schlösser
(ausstattungsabhängig)
Einige Fahrzeuge sind mit einem
Dead Lock-Schließsystem ausge-
stattet. Wenn Dead Lock-Schlösser
aktiviert wurden, verhindern sie,
dass eine Tür von innen oder von
außen geöffnet werden kann. Dies
ist eine zusätzliche Maßnahme im
Sinne der Fahrzeugsicherung.
Damit sich das Fahrzeug mit
der Deadlock-Funktion verriegeln
lässt, müssen die Türen mit
Smartkey verriegelt werden. Zum
Verriegeln des Fahrzeugs muss
wieder der Transponderschlüssel
oder der Smartkey verwendet werden.Automatische Türver-/
-entriegelungsfunktionen
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn durch einen Aufprall
die Airbags ausgelöst werden. Wenn eine Tür geöffnet wird,
während sich ein Fahrzeug
oder eine Person von hinten
nähert, kann dies zu Sach-
oder Personenschäden führen.
Achten Sie beim Öffnen der
Türen auf Fahrzeuge, Motor-
radfahrer, Radfahrer und
Fußgänger, die sich dem
Fahrzeug von hinten nähern.
VORSICHT
Verriegeln Sie die Türen nicht mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey, wenn noch jemand
im Fahrzeug ist. Die Person
im Fahrzeug kann die Türen
nicht mit der Türschlosstaste
entriegeln. Beispiel: Wenn
die Türen mit dem Smartkey
verriegelt wurden, kann eine
Person im Fahrzeug die Türen
nicht ohne Smartkey entriegeln.
VORSICHT
Wenn Sie sich lange Zeit bei
sehr hohen oder niedrigen
Außentemperaturen im
Fahrzeug aufhalten, besteht
Gefahr für Leib und Leben.
Verriegeln Sie das Fahrzeug
nicht von außen, wenn sich
jemand darin befindet.
VORSICHT

Page 156 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit
15 km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen Ver-/
Entriegelungsfunktionen in den
Fahrzeugeinstellungen auf dem
AVN-Bildschirm aktivieren oder
deaktivieren. Weitere Informationen
finden Sie im separat ausgelieferten
Navigationshandbuch.
Kindersicherung im
hinteren Türschloss
(ausstattungsabhängig)
OFE048013OFE048013
Wenn Kinder versehentlich
während der Fahrt die hinteren
Türen öffnen, können sie aus
dem Fahrzeug fallen. Aktivieren
Sie immer die Kinder-
sicherungen, wenn sich Kinder
im Fahrzeug befinden.
VORSICHTDie Kindersicherungen sollen
verhindern, dass Kinder versehent-
lich die hinteren Türen öffnen.
Aktivieren Sie immer die Kinder-
sicherungen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an den Kanten der hinteren Türen.
Wenn sich die Kindersicherung in
der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem inneren Türgriff öffnen.Zum Aktivieren der Kindersicherung
drehen Sie sie mit einem Schlüssel
(oder Schraubendreher) (1) in die
Stellung "verriegelt".
Damit sich eine hintere Tür von innen
öffnen lässt, müssen Sie zunächst
die Kindersicherung deaktivieren.

Page 157 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Dieses System soll Ihr Fahrzeug und
Ihre Wertsachen schützen. Die Hupe
ertönt und die Warnblinkleuchten
blinken dauerhaft, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Eine Tür wird ohne Benutzung
des Smartkeys geöffnet.
- Die Heckklappe wird ohne
Benutzung des Smartkeys
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm wird 30 Sekunden lang
aktiviert, dann wird das System
rückgesetzt. Zum Ausschalten des
Alarms entriegeln Sie die Türen mit
dem Smartkey.
Der Alarm wird 30 Sekunden nach
dem Verriegelung der Türen und
der Heckklappen automatisch
scharfgestellt. Zur Aktivierung des
Systems verriegeln Sie die Türen
und die Heckklappe von außerhalb
des Fahrzeugs mit dem Smartkey
oder durch Drücken auf die Taste
am Türaußengriff, während Sie den
Smartkey bei sich tragen.Die Warnblinkerleuchten blinken auf
und es ertönt ein akustisches Signal,
um anzuzeigen, dass das System
scharfgestellt ist.
Bei scharfgestellter Alarmanlage wird
der Alarm aktiviert, wenn eine Tür,
die Heckklappe oder die Motorhaube
ohne Verwendung des Smartkeys
geöffnet wird.
Die Alarmanlage wird nicht
scharfgestellt, wenn die Motorhaube,
die Heckklappe oder eine der Türen
nicht vollständig geschlossen sind.
Wenn das System nicht scharf gestellt
werden kann, überprüfen Sie, ob die
Motorhaube, die Heckklappe oder
die Türen vollständig geschlossen
sind.
Versuchen Sie nicht, dieses System
zu ändern oder andere Geräte
hinzufügen.i Informationen

Page 158 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

i Informationen
)DKU]HXJH PLW $ODUPDQODJH KDEHQ
HLQHQ $XINOHEHU PLW IROJHQGHP
:RUWODXW
:$51,1* 9256,&+7
6(&85,7< 6<67(0 6,&+(5
+(,766<67(0
OJC040170

Page 159 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Elektrische Servolenkung (EPS)
Die vom Motor angetriebene
Servolenkung erleichtert Ihnen das
Lenken des Fahrzeugs. Wenn das
Fahrzeug abgeschaltet ist oder wenn
die Servolenkung ausgefallen ist,
kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt
werden, jedoch ist in diesem Fall ein
größerer Kraftaufwand notwendig.
Der für das Lenken erforderliche
Kraftaufwand wird mit steigender
Geschwindigkeit größer und bei
geringerer Geschwindigkeit kleiner,
um das Lenken zu erleichtern.
Für den Fall, dass sich der
Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
• Wenn die elektrische
Servolenkung nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet
oder blinkt die Warnleuchte (
)
im Kombiinstrument auf. Das
Lenkrad lässt sich möglicher-
weise nur schwer drehen oder
verhält sich ungewöhnlich.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
sobald wie möglich in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
• Wenn eine Unregelmäßigkeit im
elektrischen Servolenksystem
erkannt wird, wird Lenkunter-
stützungsfunktion gestoppt,
um einen lebensgefährlichen
Unfall zu verhindern. Zu diesem
Zeitpunkt leuchtet oder blinkt
die Warnleuchte am Kombi-
instrument auf. Das Lenkrad
lässt sich möglicherweise nur
schwer drehen oder verhält
sich ungewöhnlich. Stellen Sie
Ihr Fahrzeug an einem sicheren
Ort ab und lassen Sie es sofort
überprüfen.
i Informationen
'LH IROJHQGHQ 6\PSWRPH N|QQWHQ
ZlKUHQG GHV QRUPDOHQ )DKU]HXJ
EHWULHEVDXIWUHWHQ

Page 160 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV


Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 610 next >