Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 251 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
ANMERKUNG
• Richten Sie den Strahl
von Hochdruckreinigern nicht
unmittel-bar auf Sensoren.
Der durch den hohen Druck
verursachte Impuls kann zu
Fehlfunktionen führen.
• Verwenden Sie zum Reinigen
der Linse keine ätzenden bzw.
alkalischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie ausschließlich
milde Reinigungsmittel und
spülen Sie gründlich mit klarem
Wasser nach.
i Informationen
+DOWHQ 6LH GLH .DPHUDOLQVH VWHWV
VDXEHU :HQQ 6FKPXW] :DVVHU
RGHU 6FKQHH DQ GHU /LQVH DQKDIWHW
IXQNWLRQLHUW GLH .DPHUD P|JOLFKHU
ZHLVHQLFKWRUGQXQJVJHPl

Page 252 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Betrieb der hinteren/vorderen
Einparkhilfe
%HWULHEVEHGLQJXQJHQ
• Dieses System wird aktiviert, wenn
die Taste der hinteren/vorderen
Einparkhilfe bei laufendem Motor
betätigt wird.
• Wenn Sie den Wählhebel in die
Stellung R (Rückwärtsgang)
bringen, wird die Taste der
hinteren/vorderen Einparkhilfe
automatisch eingeschaltet, und
die hintere/vordere Einparkhilfe
wird aktiviert.• Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
allerdings 10 km/h überschreitet,
gibt das System keine Warnungen
aus, auch wenn Objekte
erfasst werden. Wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit 20 km/h
(ohne RSPA) oder 30 km/h (mit
RSPA) überschreitet, wird das
System automatisch abgeschaltet.
* RSPA: Intelligenter
Ferneinparkassistent
• Drücken Sie die Taste des hinteren/
vorderen Parkabstandswarners,
um das System einzuschalten.
Wenn gleichzeitig mehr als zwei
Hindernisse erkannt werden,
bezieht sich das Warnsignal auf
das Hindernis mit dem geringsten
Abstand.
• Wenn gleichzeitig mehr als zwei
Hindernisse erkannt werden,
bezieht sich das Warnsignal auf
das Hindernis mit dem geringsten
Abstand.
• Suchen Sie vor dem Losfahren
stets das Fahrzeugumfeld
nach Hindernissen ab, um
eine Kollision zu vermeiden.
• Seien Sie stets sehr vorsichtig,
wenn Sie sich mit dem
Fahrzeug Objekten nähern,
und achten Sie vor allem auf
Fußgänger und Kinder.
• Denken Sie immer daran,
dass einige Objekte aufgrund
von Entfernung, Größe
oder Materialbeschaffenheit
möglicherweise nicht auf
dem Bildschirm sichtbar
sind oder nicht von den
Sensoren erkannt werden.
Alle genannten Faktoren
können die Wirksamkeit der
Sensoren beeinträchtigen.
VORSICHT
OFE048048OFE048048

Page 253 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
ANMERKUNG
• Die Anzeige kann je nach
Hindernis oder Sensor von der
Abbildung abweichen. Für den
Fall, dass die Kontrollleuchte
blinkt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
• Wenn Sie keinen Warnton hören
oder wenn der Warnton nach
dem Schalten in die Stellung R
(Rückwärtsgang) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dies
eine Fehlfunktion der hinteren/
vorderen Einparkhilfe anzeigen.
In diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug möglichst
umgehend in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
FP
Abstand zum
ObjektWarnanzeige
Warnton
Beim
VorwärtsfahrenBeim
Rückwärtsfahren
61 ~ 100 Vorn
-Warnton ertönt in
Intervallen
61 ~ 120 Hinten -
Warnton ertönt in
Intervallen
31 ~ 60Vorn
Warnton ertönt in
schneller Folge
Hinten -Warnton ertönt in
schneller Folge
30Vorn
Warnton ertönt
permanent
Hinten -Warnton ertönt
permanent
9HUVFKLHGHQH:DUQW|QHXQGDQ]HLJHQ

Page 254 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Bedingungen, unter denen die
hintere/vordere Einparkhilfe
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß arbeitet
8QWHUGHQIROJHQGHQ%HGLQJXQJHQ
NDQQGLH)XQNWLRQGHU
KLQWHUHQYRUGHUHQ(LQSDUNKLOIH
HLQJHVFKUlQNWVHLQ
• Auf den Sensoren befindet sich
Raureif.
• Die Sensoren sind z. B. mit Eis
oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
,QGHQIROJHQGHQ)lOOHQNDQQHV
]X)HKOIXQNWLRQHQGHUKLQWHUHQ
YRUGHUHQ(LQSDUNKLOIHNRPPHQ
• Fahren auf unebenen Untergrund
(unbefestigte Straßen, Schotter- &
Kies, Geröll und starkes Gefälle).
• Objekte, die übermäßigen Lärm
verursachen (Fahrzeughupen,
laute Motorräder, Lkw-Druckluft-
bremsen etc.), können die
Sensoren stören.
• Starker Regen und Sprühwasser.
• Funksender und Mobiltelefone in
der Nähe des Sensors.• Der Sensor ist mit Schnee
bedeckt.
• Es wurde markenfremdes Zubehör
montiert oder die Höhe des
Stoßfängers oder die Einbaulage
des Sensors verändert.
8QWHUGHQIROJHQGHQ8PVWlQGHQ
NDQQGLH(UNHQQXQJVUHLFKZHLWH
DEQHKPHQ
• Extrem hohe oder niedrige
Außentemperaturen.
• Nicht erkennbare Gegenstände,
die kleiner als 1 m sind und deren
Durchmesser weniger als 14 cm
beträgt.
)ROJHQGH+LQGHUQLVVHN|QQHQXQWHU
8PVWlQGHQQLFKWYRQGHQ6HQVRUHQ
HUNDQQWZHUGHQ
• Spitze oder dünne Objekte wie
z.B. Seile, Ketten oder schmale
Pfosten.
• Gegenstände/Objekte, die das
Sensorsignal absorbieren können,
wie z. B. Kleidung, schwammiges
Material oder Schnee.Ihre Neuwagengarantie
deckt weder Unfälle noch
Beschädigungen Ihres Fahrzeugs
und keine Personenschäden
der Insassen ab, die aus einer
Fehlfunktion der hinteren/
vorderen Einparkhilfe resultieren.
Fahren Sie immer vorsichtig.
VORSICHT

Page 255 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Vorsichtsmaßnahmen zur
hinteren/vorderen Einparkhilfe
• Der Warnton der hinteren/vorderen
Einparkhilfe ertönt möglicherweise
aufgrund der Geschwindigkeit und
der Form der erkannten Objekte
nicht.
• Die hintere/vordere Einparkhilfe
funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß, wenn
die Höhe des Stoßfängers oder
die Einbaulage der Sensoren
verändert wurde. Alle nicht
serienmäßigen Anbauten und
das Anbringen von Zubehör kann
ebenfalls zu einer Beeinträchti-
gung der Sensorleistung führen.
• Es kann sein, dass die Sensoren
Objekte nicht erkennen oder eine
falsche Entfernung erkennen,
wenn Objekte weniger als 30 cm
von den Sensoren entfernt sind.
Fahren Sie vorsichtig. • Wenn die Sensoren vereist oder
mit Schnee, Schmutz oder Wasser
verdeckt sind, können sie solange
ohne Funktion bleiben, bis sie mit
einem weichen Lappen gereinigt
werden.
• Drücken, kratzen und schlagen
Sie nicht auf die Sensoren. Die
Sensoren könnten beschädigt
werden.
• Stoßen oder verkratzen Sie
die Sensoren nicht mit harten
Gegenständen, die die Sensor
oberfläche beschädigen könnten.
Andernfalls könnten die Sensoren
Schaden nehmen.
Rundumsichtmonitor
(ausstattungsabhängig)
Der Rundumsichtmonitor kann
beim Einparken helfen, da er eine
Rundumsicht um das Fahrzeug
bietet. Drücken Sie die Taste (1,
Anzeige EIN), um das System
zu betätigen. Zum Beenden des
Systems die Taste (1, Kontrollleuchte
AUS) drücken.
OFE048051OFE048051

Page 256 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Funktionsvoraussetzungen
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet
• Wenn das Getriebe auf Position
D, N oder R steht
• Die Fahrgeschwindigkeit liegt
unter 15 km/h
i Informationen

Page 257 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
(2) auf dem Bildschirm.
Das System wird unter den folgenden
Umständen deaktiviert:
• Sie drücken die SVM-Taste (1,
Kontrollleuchte AUS) erneut
• Sie drücken eine beliebige
Ansichtmodustaste (3) auf den
Bildschirm erneut.
• Sie drücken die AVN-Systemtaste
(4).
i
   DXI GHP %LOGVFKLUP
GU
OFE048051
OFE048052L OFE048052L Rückfahrmonitor (DRM)
(ausstattungsabhängig)
Sie können die Rückansicht während
der Fahrt überprüfen.Das System wird unter den folgenden
Umständen aktiviert:
• Der POWER-Knopf steht in
Stellung ON, und der Wählhebel
auf Position N (Neutral) oder D
(Drive).
• Das Fahrzeug fährt mit mehr als
15 km/h vorwärts, und Sie drücken
die SVM-Taste (1, Kontrollleuchte
EIN)
• Das Fahrzeug fährt mit weniger als
15 km/h vorwärts, und Sie drücken Informationen

Page 258 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV


Page 259 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Der INTELLIGENTE
FERNEINPARKASSISTENT (RSPA)
unterstützt Fahrer dabei, ihr Fahrzeug
mit Hilfe von Sensoren zur Erkennung
des Parkraums, zur Steuerung
des Lenkrads, zum Schalten des
Getriebes und zum Einstellen der
Fahrzeuggeschwindigkeit sowie
mit Anweisungen auf dem AVN-
Bildschirm und akustischen Signalen
einzuparken.
:lKOEDUH563$0RGL
• Intelligentes Einparken/
Intelligentes Ferneinparken: Das
System bietet Unterstützung
beim Rückwärtseinparken in
Parktaschen und Parklücken.
• Intelligentes Ausparken: Das
System bietet Unterstützung beim
Ausfahren aus Parklücken.
• Fernbedientes Vorwärts-/
Rückwärtsfahren: Das System
bietet Unterstützung für das
Vorwärts-/Rückwärtsfahren in der
Parklücke.Das System funktioniert nicht, wenn
kein Fahrzeug vor der Parklücke
steht, in die Sie einparken möchten,
oder wenn es sich um einen
diagonalen Parkplatz handelt.
Nachdem Sie das Fahrzeug mithilfe
des Systems eingeparkt haben,
steht das Fahrzeug möglicherweise
nicht genau an der Stelle, die Sie
anvisiert hatten.
Um Frequenzstörungen zu
vermeiden, sollten Heizung und
Klimaanlage ausgeschaltet werden,
wenn das System aktiviert ist.
,17(//,*(17(5)(51(,13$5.$66,67(17 563$  $8667$7781*6$%+

Page 260 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Deaktivieren Sie das System und
parken Sie das Fahrzeug manuell
ein oder aus, wenn es die Situation
erfordert.
Bei Aktivierung des RSPA-Systems
ertönt der Warnton des vorderen und
hinteren Parkabstandswarners, und
der Rundumsichtmonitor (SVM) wird
aktiviert.
Das System wird deaktiviert, wenn
das Abstandswarnsystem durch
Drücken der Taste in Stellung OFF
deaktiviert wird.
Weitere Hinweise zum Betrieb
des Abstandswarnsystems und
des Rundumsichtmonitors (SVM)
finden Sie in der entsprechenden
Beschreibung in diesem Handbuch.
• Das RSPA-System sollte nur
als Ergänzung der Sicherheit
angesehen werden. Der Fahrer
muss den Bereich vor und hinter
dem Fahrzeug kontrollieren.
Die Funktion des Systems
kann durch viele Faktoren
und Umgebungsbedingungen
beeinträchtigt werden. Die
Verantwortung für einen
reibungslosen Ablauf liegt
immer beim Fahrer.
• Das System funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn
die Radeinstellung falsch
ist. Wir empfehlen, das
Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
VORSICHT• Wenn Sie Reifen oder Felgen
anderer Größen als die von der
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
empfohlenen verwenden,
funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Verwenden
Sie immer Reifen und Felgen
derselben Größe.Taste des intelligenten
Ferneinparkassistenten
Taste des Parkabstandswarners

Page:   < prev 1-10 ... 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 ... 610 next >