Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 301 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Lüftungsmodus wählen (11)Die Lüftungsmodi werden wie folgt
eingestellt:
0RGXV.RSIEHUHLFK %')
Der Luftstrom wird zum Oberkörper
und in den Kopfbereich geleitet. In
diesem Modus werden automatisch
die Klimaanlage und der Umluftmodus
eingeschaltet.
0RGXV.RSI )X

Page 302 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

0RGXV)X

Page 303 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
8PJOHLFKH:HUWHI

Page 304 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

i Informationen
(VZLUGHPSIRKOHQGDV6\VWHPLQGHU
)ULVFKOXIWVWHOOXQJ]XEHWUHLEHQ
%HLDQKDOWHQGHP%HWULHEGHU+HL]XQJ
LP 8POXIWPRGXV .OLPDDQODJH QLFKW
DNWLYLHUW  N|QQHQ GLH :LQGVFKXW]
VFKHLEH XQG GLH 6HLWHQVFKHLEHQ
EHVFKODJHQ $X

Page 305 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Nur Fahrer
Wenn Sie die Taste DRIVER ONLY
(DRIVER
ONLY), sodass die zugehörige
Kontrollleuchte aufleuchtet, wird
kühle Luft nahezu ausschließlich
zum Fahrersitz geleitet.
Allerdings strömt ein Teil der kühlen
Luft möglicherweise aus Düsen
an anderen Sitzpositionen, um für
angenehme Luft im Innenraum zu
sorgen.
Diese Taste kann verwendet werden,
um den Energieverbrauch der
Klimaanlage zu reduzieren, wenn
Sie ohne Beifahrer fahren.Die Taste DRIVER ONLY wird
unter den folgenden Umständen
ausgeschaltet:
1) Wenn die Scheibenheizung
eingeschaltet wird
2) Wenn die Taste DRIVER ONLY
erneut betätigt wird
Systemfunktion
Lüftung
1. Drehen Sie den Modusschalter in
die Position
.
2. Schalten Sie den Frischluftmodus
ein.
3. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
Heizung
1. Drehen Sie den Modusschalter
in die Position
.
2. Schalten Sie den Frischluftmodus
ein.
3. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
5. Wenn die Heizungsluft entfeuchtet
werden soll, schalten Sie die
Klimaanlage ein.
• Wenn die Windschutzscheibe
beschlägt, wählen Sie den Modus
oder .
OFE048311

Page 306 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

$OOJHPHLQH+LQZHLVH
• Um zu verhindern, dass Staub
oder unangenehme Gerüche
durch das Lüftungssystem in das
Fahrzeug gelangen, schalten Sie
vorübergehend den Umluftmodus
ein. Stellen Sie sicher, dass der
Frischluftmodus wieder einge-
schaltet wird, sobald die Qualität
der Umgebungsluft wieder
normal ist, damit Frischluft in
das Fahrzeug gelangen kann.
Frischluft hält den Fahrer wach
und sie ist angenehmer.
• Um zu vermeiden, dass die
Windschutzscheibe beschlägt,
schalten Sie den Frischluftmodus
ein und stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein, schalten
Sie die Klimaanlage ein und stellen
Sie die gewünschte Temperatur
ein.
Klimaanlage
Klimaanlagen von HYUNDAI sind
mit dem Kältemittel R-134a oder
R-1234yf gefüllt.
1. Starten Sie das Fahrzeug. Drücken
Sie die Klimaanlagentaste.
2. Drehen Sie den Modusschalter in
die Position
.
3. Schalten Sie den Frischluft- oder
Umluftmodus ein.
4. Stellen Sie die Gebläsedrehzahl
und die Temperatur so ein, dass
Sie sich wohl fühlen.
i Informationen
'LH .OLPDDQODJH ,KUHV )DKU]HXJV LVW
PLW 5D RGHU 5\I JHI

Page 307 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
ANMERKUNG
• Der Betrieb der Klimaanlage
könnte zum Überhitzen des
Brennstoffzellenstapels
führen. Wenn die
Motortemperaturanzeige
ein Überhitzen des
Brennstoffzellenstapels
anzeigt, schalten Sie die
Klimaanlage ab und lassen Sie
den Lüfter weiterlaufen.
• Wenn bei hoher Luftfeuchtigkeit
Fenster geöffnet sind, können
sich bei eingeschalteter Klima-
anlage Kondenswassertröpf-
chen im Fahrzeuginnenraum
bilden. Da größere Kondens-
wassermengen die elektrische
Anlage beschädigen könnten,
sollte die Klimaanlage nur
bei geschlossenen Fenstern
betrieben werden.
7LSSVI

Page 308 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Wartung der Anlage
Luftfilter des Klimasystems
[A] : Frischluft, [B] : Umluft
[C] : Luftfilter des Klimasystems, [D] : Gebläse
[E] : Verdampfer, [F] : Heizungskühler
Der Filter sitzt hinter dem
Handschuhfach. Er filtert Staub und
andere Schadstoffe, die über die
Heizungs- und Klimaanlage in das
Fahrzeug eindringen.
Wir empfehlen, den Luftfilter der
Klimaanlage in den laut Wartungs-
plan vorgeschriebenen Abständen
von einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt austauschen zu lassen.Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf staubigen
oder unbefestigten Straßen
eingesetzt wird, muss der Filter der
Klimaanlage häufiger geprüft und
nach Bedarf ersetzt werden.
Für den Fall, dass der Luftstrom
plötzlich nachlässt, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Kältemittel- und
Kompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu
gering ist, wird die Leistung der
Klimaanlage reduziert. Die Leistung
der Klimaanlage wird auch dann
beeinträchtigt, wenn zu viel
Kältemittel eingefüllt wird.
Deshalb empfehlen wir, das System
bei Funktionsstörungen in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt inspi-
zieren zu lassen.Fahrzeuge mit R-134a
Da das Kältemittel
unter sehr hohem
Druck steht, sollte die
Klimaanlage nur von
entsprechend ausge-
bildeten und qualifizierten
Technikern gewartet werden.
Wichtig ist, dass die korrekte
Sorte und Menge Öl und
Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen und von
Schäden am Fahrzeug.
VORSICHT
OIK047401L

Page 309 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Wir empfehlen, die Wartung der
Klimaanlage in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt durchführen zu
lassen.
A/C-Kältemittelaufkleber
Der tatsächlich im Fahrzeug
angebrachte A/C-Kältemittelauf-
kleber kann von der Abbildung
abweichen.Die Symbole und Angaben auf dem
Kältemittelaufkleber der Klimaanlage
haben die folgenden Bedeutungen:
1. Klassifizierung des Kältemittels
2. Menge des Kältemittels
3. Klassifizierung des Kompressor-
schmiermittels
Welches Kältemittel in der
Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum
Einsatz kommt, steht auf einem
Aufkleber unter der Motorhaube.
Angaben zur genauen Lage des
Kältemittelaufklebers finden Sie in
Kapitel 8. Fahrzeuge mit R-1234yf
Da das Kältemittel
entflammbar ist und
unter sehr hohem
Druck steht, sollte
die Klimaanlage nur
von entsprechend
ausgebildeten
und qualifizierten
Technikern gewartet
werden. Wichtig ist, dass die
korrekte Sorte und Menge Öl
und Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen und von
Schäden am Fahrzeug.
VORSICHT
ODH043366
• Ausführung B
ODH044365R
v
Beispiel
• Ausführung A

Page 310 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

:,1'6&+87=6&+(,%((17)5267(181'%(6&+/$*)5(,+$/7(1
• Um eine größtmögliche Entfeuch-
tungswirkung zu erzielen, drehen
Sie den Temperaturregler in die
Maximalstellung (heiß) und stellen
die höchste Gebläsedrehzahl
ein. Drücken Sie in der Ansicht
"Klimaregelung" die Schaltfläche
für die Frontscheibenheizung.
Nach der Aufwärmzeit des
Brennstoffzellenstapels wird
warme Luft zur Windschutzscheibe
geleitet.
• Wenn Sie die Scheibe entfrosten
oder beschlagfrei halten und
gleichzeitig warme Luft im
Fußbereich wünschen, wählen
Sie den Lüftungsmodus "Fußraum
& entfrosten".
• Befreien Sie Windschutzscheibe,
Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
• Entfernen Sie auch Eis und
Schnee von der Motorhaube
und der Lufteinlassöffnung vor
der Windschutzscheibe, um die
Effekti-vität der Heizung und der
Entfrosterfunktion zu erhöhen
und um die Wahrscheinlichkeit zu
reduzieren, dass die Windschutz-
scheibe von innen beschlägt.Automatisches
Klimaregelsystem
Windschutzscheibe innen
beschlagfrei halten
1. Wählen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl.
2. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
3. Drücken Sie die (
) taste.
4. Die Klimaanlage wird abhängig
von der erkannten Außentem-
peratur eingeschaltet und der
Frischluftmodus (Außenluft) und
eine höhere Gebläsedrehzahl
werden automatisch aktiviert. Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie im Kühlbetrieb
bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit
nicht den Modus
oder .
Die Differenz zwischen der
Außentemperatur und der
Windschutzscheibentempera-
tur könnte dazu führen, dass
die Windschutzscheibe von
außen beschlägt und die Sicht
beeinträchtigt. Bringen Sie in
diesem Fall den Modusschalter
in die Stellung
und stellen
Sie mit dem Gebläseregler eine
geringere Gebläsedrehzahl ein.
VORSICHT
OFE048305

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 610 next >