Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 421 of 610


)DKUKLQZHLVH
OTM058107OTM058107• Wenn das Fahrzeug rückwärts
eingeparkt ist
Wenn das Fahrzeug rückwärts

eingeparkt ist und der Sensor ein
anderes Fahrzeug im hinteren
Bereich der Parklücke erkennt, kann
eine Warnung oder ein Bremseingriff
ausgelöst werden. Achten Sie
stets auf die Gegebenheiten der
Parklücke.

Page 422 of 610


)DKUKLQZHLVH

Das Totwinkel-Überwachungssystem
dient zur Verbesserung der
Sicherheit, indem es durch Anzeige
der seitlichen und hinteren Bereiche
des Fahrzeugs ein breiteres Sichtfeld
als die Außenspiegel bietet, wenn
der Fahrer den Blinker einschaltet,
um die Fahrspur zu wechseln.
Das System zeigt das nachfolgende
Fahrzeug auf der entsprechenden
Seit mit Hilfe der Kameras in den
Außenspiegeln an, wenn der Fahrer
den Blinker einschaltet, um die
Fahrspur zu wechseln.
Funktionsvoraussetzungen
Wählen Sie bei eingeschaltetem
Fahrzeug “Fahrassistent o Sicherheit
“Toter Winkel” o Totwinkelansicht”
in den Fahrzeugeinstellungen auf
dem AVN-Bildschirm.
Dann wird die entsprechende
linke oder rechte Seite auf dem
Kombiinstrument angezeigt, wenn
der Fahrer den Blinker während der
Fahrt setzt.
Systemfunktion
Setzen Sie den Blinker während der
Fahrt, und die Ansicht der jeweiligen
linken oder rechten Seite wird auf
dem Kombiinstrument angezeigt.

OFE058057
OFE058055
OFE058056OFE058056
v

Links
v

Rechts727:,1.(/ž%(5:$&+81*66<67(0 $8667$7781*6$%+†1*,* OFE058057 OFE058055

Page 423 of 610


)DKUKLQZHLVH
Warnung des Totwinkel-
Überwachungssystems
OFE058058LDiese Meldung wird angezeigt,
wenn die Kameraerfassung das
nachfolgende Fahrzeug aufgrund
der Wetterverhältnisse nicht
erkennen kann und das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen
Sie die Umgebungsbedingungen per
Sicht und mit den Außenspiegeln.

Page 424 of 610


)DKUKLQZHLVH

6385+$/7($66,67(17 /.$
OFE058038OFE058038
Der Spurhalteassistent (LKA) stellt
lediglich eine Komfortfunktion dar
und ist kein Ersatz für sicheres
Fahrverhalten. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers, stets
das Umfeld im Auge zu behalten
und das Fahrzeug zu lenken.
VORSICHT
Beachten Sie bei Verwendung des
Spurhalteassistenten (LKA) die
folgenden Sicherheitshinweise:
• Führen Sie keine abrupten
Lenkbewegungen durch,
während das System in die
Lenkung eingreift.
• Der LKA hilft durch Eingreifen
in die Lenkung dabei, zu
verhindern, dass der Fahrer
unbeabsichtigt die Fahrspur
(bzw. Straße) verlässt.
Dennoch darf sich der Fahrer
nicht allein auf das System
verlassen. Vielmehr muss
er sich stets selbst auf das
Lenkrad und das Halten der
Spur konzentrieren.
VORSICHT
• Der Betrieb des LKA kann
abhängig von den Straßen-
und Umgebungsbedingungen
beendet werden oder es kann
vorkommen, dass das System
nicht korrekt funktioniert.
Fahren Sie stets vorsichtig.
• Vermeiden Sie ein
vorübergehendes Demontieren
der LKA-Kamera zwecks Tönen
der Scheiben oder Anbringung
von Folien und Zubehör.
Für den Fall, dass Sie die
Kamera zerlegen und wieder
zusammenbauen, empfehlen
wir, das Fahrzeug zwecks
Überprüfung und Kalibrierung
des Systems in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu bringen.
• Falls Sie Windschutzscheibe,
LKA-Kamera oder Teile, die mit
dem Lenkrad zusammenhängen,
austauschen, empfehlen
wir Ihnen, Ihr Fahrzeug
zwecks Überprüfung der
Kalibrierung in eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu bringen.Der Spurhalteassistent (LKA)
erkennt die Fahrspurmarkierungen
auf der Straße und den Straßenrand
mithilfe der Kamera an der
Windschutzscheibe und hilft dem
Fahrer mittels Lenkunterstützung
dabei, das Fahrzeug in der Spur zu
halten.
Wenn das Fahrzeug droht, von
der Fahrspur (bzw. der Straße)
abzuweichen, warnt das System
den Fahrer durch optische und
akustische Signale. Außerdem wird
ein Gegensteuern eingeleitet, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug aus
der Fahrspur (bzw. von der Straße)
gerät.

Page 425 of 610


)DKUKLQZHLVH
• Das System erfasst die
Fahrspurmarkierungen (bzw.
den Straßenrand) mit einer
Kamera und greift basierend
auf den erhaltenen Daten in
die Lenkung ein. Falls die
Fahrspurmarkierungen (bzw.
der Straßenrand) schwer zu
erkennen sind, funktioniert
das System möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
Siehe auch “Funktions-
beschränkungen”.
• Entfernen bzw. beschädigen
Sie keine Teile, die mit dem
LKA zusammenhängen.
• Bei zu laut eingestellter
Audioanlage hören Sie
möglicherweise den Warnton
des LKA nicht.
• Legen Sie keine
reflektierenden Gegenstände
(Spiegel, weißes Papier etc.)
auf dem Armaturenbrett ab.
Reflektiertes Sonnenlicht kann
die Systemfunktion stören.
• Lassen Sie Ihre Hände auch
bei aktiviertem LKA-System
stets am Lenkrad. Wenn Sie
Ihre Hände vom Lenkrad
nehmen, erscheint die
Warnmeldung “Keep hands
on steering wheel [Lenkrad
nicht loslassen]”. Falls Sie
nach Anzeige dieser Meldung
weiterhin freihändig fahren,
wird das System greift nicht
länger in die Lenkung ein.
• Das Lenkrad wird nicht
durchgehend kontrolliert.
Bei einer hohen
Fahrgeschwindigkeit kann es
daher vorkommen, dass das
Fahrzeug beim Verlassen der
Fahrspur (bzw. der Straße)
nicht von dem System
gesteuert wird.
Bei der Verwendung
des Systems muss sich
der Fahrer stets an die zulässige
Höchstgeschwindigkeit halten.
• Wenn Gegenstände am
Lenkrad befestigt sind, erfolgt
möglicherweise kein Eingriff
in die Lenkung und keine
Warnung beim freihändigen
Fahren.
• Stellen Sie sicher, dass Sie
den LKA abschalten, wenn
Sie einen Anhänger ziehen.

Page 426 of 610


)DKUKLQZHLVH

Betrieb des LKA
Zur Aktivierung/Deaktivierung des
LKA-Systems:
Wenn Sie den Power-Knopf in
Stellung ON bringen, schaltet sich
das LKA-System automatisch ein.
Die zugehörige Kontrollleuchte im
Kombiinstrument leuchtet zunächst
weiß. Wenn Sie die LKA-Taste
im Kombiinstrument unten links
vom Fahrer drücken, schaltet sich
das LKA-System aus, und die
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
erlischt.Die Farbe der
Kontrollleuchte ändert
sich abhängig vom
Zustand des LKA.
Die Farbe der Kontrollleuchte ändert
sich abhängig vom Zustand des LKA.
- Weiß: Der Sensor erkennt die
Fahrspurmarkierung nicht
oder Fahrgeschwindigkeit
liegt unter 60 km/h.
- Grün: Der Sensor erkennt die
Fahrspurmarkierung (oder
Straßenkante), und das
System kann in die Lenkung
eingreifen.
i
OFE058189LOFE058189L Informationen
'DV /.$6\VWHP ZLUG DXWRPDWLVFK
DNWLYLHUW ZHQQ GHU 3RZHU.QRSI LQ
GLH 6WHOOXQJ 21 JHEUDFKW ZLUG 'LH
.RQWUROOOHXFKWH GHV 6FKDOWHUV VFKDOWHW
HLQ XQG GLH ]XJHK|ULJH $Q]HLJH DP
.RPELLQVWUXPHQW OHXFKWHW ]XQlFKVW
ZHL‰
6LH N|QQHQ GDV /.$6\VWHP
GHDNWLYLHUHQ LQGHP 6LH GHQ /.$
6FKDOWHU DP .RPELLQVWUXPHQW OLQNV
YRP /HQNUDG EHWlWLJHQ RGHU LP
)DKU]HXJHLQVWHOOXQJVPRGXV DXI GHP
$91%LOGVFKLUP/':DXVZlKOHQ

Page 427 of 610


)DKUKLQZHLVH
OFE058090
Der Spurhalteassistent (LKA)
soll verhindern, dass der
Fahrer unbeabsichtigt die
Fahrspur (bzw. Straße) verlässt.
Der Fahrer darf sich jedoch
nicht ausschließlich auf das
System verlassen und muss
während der Fahrt stets auf die
Straßenverhältnisse achten.
VORSICHT
OFE058126
v Markierung nicht erkannt
v Fahrspurmarkierung erkanntLKA aktivieren
• Wenn nach dem Aktivieren
des LKA-Systems die
Fahrspurmarkierung (oder
der Straßenrand) erkannt
wird, die Fahrgeschwindigkeit
über 60 km/h liegt und alle
Aktivierungsbedingungen erfüllt
sind, wird die LKA-Kontrollleuchte
grün. Dies zeigt an, dass das
System in Betrieb ist.
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit
über 60 km/h liegt und das System
die Fahrspurmarkierungen
erkennt, wechselt die Farbe von
Grau zu Weiß. OFE058090

Page 428 of 610


)DKUKLQZHLVH

OFE058092
v Spurhaltewarnung links
OFE058093
v Spurhalteassistent ist aktiviert• Wenn das System die linke
Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der linken
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
• Wenn das System die rechte
Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der rechten
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
• Wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit
mehr als 60 km/h beträgt und die
LKA-Taste eingeschaltet ist, wird
das System aktiviert. Wenn Ihr
Fahrzeug die Fahrspur verlässt,
reagiert der LKA wie folgt:
Auf dem LCD-Display des
Kombiinstruments erscheint eine
optische Warnung. Die linke oder rechte
Fahrspurmarkierung auf dem LCD-
Display des Kombiinstruments beginnt
zu blinken (je nach dem, in welche
Richtung das Fahrzeug abweicht).• Unter den folgenden Bedingungen
greift das LKA-System in die Lenkung
ein, um zu verhindern, dass das
Fahrzeug die Fahrspurmarkierung
überquert.
- Die Fahrgeschwindigkeit liegt
über 60 km/h.
- Das System erkennt die Fahrspuren
(bzw. die Straßenränder).
- Das Fahrzeug befindet sich
während der Fahrt zwischen den
beiden Fahrspurmarkierungen.
- Das Lenkrad wird nicht abrupt
gedreht. OFE058091 v Spurhaltewarnung rechts

Page 429 of 610


)DKUKLQZHLVH
Wenn die Fahrspuren (bzw. die
Straßenränder) erkannt werden und
alle Bedingungen zum Aktivieren des
LKA-Systems erfüllt sind, wechselt
die Kontrollleuchte des LKA-Systems
von Weiß zu Grün. Dies zeigt an,
dass der LKA AKTIVIERT ist und in
die Lenkung eingreifen kann.
Wenn das Fahrzeug bei aktiviertem
LKA-System aufgrund von fehlender
Lenkkraft die Fahrspur verlässt,
leuchtet die linke oder rechte
Fahrspurmarkierung auf dem LCD-
Display im Kombiinstrument auf.
.HHSKDQGVRQVWHHULQJZKHHO
>/HQNUDGQLFKWORVODVVHQ@
Wenn der Fahrer bei aktiviertem LKA
die Hände einige Sekunden lang
vom Lenkrad nimmt, gibt das System
eine Warnung an den Fahrer aus.
i
OFE058092
v Linke Fahrspurmarkierung
v Rechte Fahrspurmarkierung Informationen
:HQQ GDV /HQNUDG QXU VHKU OHLFKW
JHKDOWHQ ZLUG NDQQ GLH 0HOGXQJ
GHQQRFK HUIROJHQ GD GHU /.$
P|JOLFKHUZHLVH QLFKW HUNHQQW GDVV
GHU )DKUHU GLH +lQGH DP /HQNUDG
KlOW OFE058155L OFE058091

Page 430 of 610


)DKUKLQZHLVH

i Informationen

Page:   < prev 1-10 ... 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 ... 610 next >