Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 441 of 610


)DKUKLQZHLVH
• Der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug reicht nicht aus,
um die Fahrspurmarkierung
erkennen zu können, oder das
vorausfahrende Fahrzeug fährt
auf der Fahrspurmarkierung.
• Befahren von steilen Anstiegen
oder kurvigen Strecken.
• Der schlechte Straßenzustand
verursacht starke Fahrzeug-
vibrationen beim Fahren.
• Der Bereich um den Rückspiegel
hat sich aufgrund starker
Sonneneinstrahlung erhitzt.Schlechte Sicht nach vorn
• Die Windschutzscheibe oder die
Kameralinse ist verschmutzt.
• Die Frontscheibe ist beschlagen;
die Straße ist nicht klar zu
erkennen.
• Auf dem Armaturenbrett wurden
Gegenstände abgelegt.
• Der Sensor kann die Fahrspur
aufgrund von Nebel, Starkregen
oder Schnee nicht erkennen.

Page 442 of 610


)DKUKLQZHLVH

Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) zeigt Informationen zur
Ermüdung des Fahrers und dessen
Aufmerksamkeitsniveau an.
Systemeinstellung und -aktiv-
ierung
Systemeinstellung
• Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) ist bei Auslieferung des
Fahrzeugs standardmäßig
eingeschaltet.
• Zum Einschalten des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
schalten Sie das Fahrzeug ein und
wählen dann “Fahrzeugeinstellungen
o Fahrassistent o
Ermüdungswarnsystem o
Hohe Empfindlichkeit / Normale
Empfindlichkeit” auf dem AVN-
Bildschirm.• Der Fahrer kann den Systemmodus
des Ermüdungswarnsystems
(DAW) einstellen.
- Off [Aus] :
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) ist deaktiviert.
- Normal Sensitivity [Normale
Empfindlichkeit] :
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) warnt den Fahrer vor
gefährlichen Situationen, wenn
es erkennt, dass der Fahrer
müde oder unaufmerksam ist.
- High Sensitivity [Hohe
Empfindlichkeit] :
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) warnt den Fahrer
früher als im Normalmodus vor
gefährlichen Situationen, wenn
es erkennt, dass der Fahrer
müde oder unaufmerksam ist.
• Die Einstellungen des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
bleiben auch nach einem
Motorneustart unverändert.
Anzeige des Aufmerksamkeits-
grads des Fahrers
OFE058157L
OFE058158L
v Aufmerksames Fahren(50

Page 443 of 610


)DKUKLQZHLVH
• Der Fahrer kann sein Fahrver-
halten auf dem LCD-Display
überwachen.
Die DAW-Ansicht erscheint, wenn
Sie bei aktiviertem System die
Registerkarte “Assistenzmodus”
(
OFE058159L
v Unaufmerksames Fahren) auf dem LCD-Display wählen.
(Weitere Einzelheiten finden Sie
unter “LCD-Anzeigemodi” in
Kapitel 3.)
• Der Aufmerksamkeitsgrad des
Fahrers wird auf einer Skala von 1
bis 5 abgebildet. Je niedriger das
Niveau, desto unaufmerksamer ist
der Fahrer.• Das Niveau sinkt, wenn der Fahrer
nicht nach einer bestimmten Zeit
Pause macht.
• Das Niveau erhöht sich, wenn der
Fahrer eine bestimmte Zeit lang
aufmerksam fährt.
• Wenn der Fahrer das System
beim Fahren einschaltet, zeigt es
den Zeitpunkt der letzten Pause
und den Aufmerksamkeitsgrad an.
Pause einlegen
• Die Meldung “Consider taking
a break [Erwägen Sie eine
Pause]” erscheint auf dem LCD-
Display und ein diesbezüglicher
Warnton erklingt, wenn der
Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers
weniger als 1 beträgt.
• Das Ermüdungswarnsystem (DAW)
schlägt dem Fahrer während der
Fahrt keine Pause vor, wenn die
Gesamtfahrzeit weniger als 10
Minuten beträgt. OFE058160L

Page 444 of 610


)DKUKLQZHLVH

Rücksetzen des Systems
• Wenn der Fahrer das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
zurückstellt, wird die letzte
Pausenzeit auf 00:00 und die
Aufmerksamkeitsstufe des
Fahrers auf 5 (sehr aufmerksam)
zurückgestellt.
• In folgenden Situationen stellt das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
die letzte Pausenzeit auf 00:00
und die Aufmerksamkeitsstufe des
Fahrers auf 5 (sehr aufmerksam)
zurück.
- Das Fahrzeug wird abgeschaltet.
- Der Fahrer legt den Sicher-
heitsgurt ab und öffnet die
Fahrertür.
- Das Fahrzeug steht länger als 10
Minuten still.
• Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) wird wieder aktiviert,
wenn der Fahrer die Fahrt wieder
aufnimmt.
Systembereitschaft
In den folgenden Situationen
wechselt das Ermüdungswarnsystem
(DAW) in den Bereitschaftsmodus
und zeigt den Bildschirm ‘Standby
[Deaktiviert]’ an.
- Die Kamera erkannt keine
Fahrspurmarkierungen.
- Die Fahrgeschwindigkeit bleibt
unter 60 km/h oder über 180 km/h.
Systemstörung
&KHFN'ULYHU$WWHQWLRQ:DUQLQJ
'$: V\VWHP>)DKUHUDXIPHUN
VDPNHLWVV\VWHP '$: SU

Page 445 of 610


)DKUKLQZHLVH
ANMERKUNG
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) nutzt den Kamerasensor an
der Windschutzscheibe. Beachten
Sie folgende Hinweise, damit der
Kamerasensor im bestmöglichen
Zustand bleibt:
• Bringen Sie grundsätzlich
keine Zubehörteile, Aufkleber
oder Tönungsfolien an der
Windschutzscheibe an.
• Legen Sie grundsätzlich keine
reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf dem
Armaturenbrett ab. Reflektierendes
Licht kann eine Störung des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
verursachen.
• Achten Sie penibel darauf, dass
der Kamerasensor nicht mit
Wasser in Berührung kommt.
• Zerlegen Sie die Kamerabau-
gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.• Vermeiden Sie ein
vorübergehendes Demontieren
der Kamera zwecks Tönen der
Scheiben oder Anbringung
von Folien und Zubehör. Falls
Sie die Kamera demontieren
und dann wieder anbringen,
empfehlen wir Ihnen, Ihr
Fahrzeug zwecks Überprüfung
der Kalibrierung in eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu
bringen.• Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) stellt lediglich eine

Komfortfunktion dar und
ist kein Ersatz für sicheres
Fahrverhalten. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers,
stets vorsichtig zu fahren,
um nicht von der Situation
überrascht werden. Achten Sie
stets auf den Straßenzustand.
• Aufgrund der Fahrweise
schlägt das System

möglicherweise eine Pause
vor, obwohl sich der Fahrer
nicht müde fühlt.
• Ein ermüdeter Fahrer muss
eine Pause machen, auch

wenn er noch nicht vom
Ermüdungswarnsystem
(DAW) daran erinnert wurde.
VORSICHT

Page 446 of 610


)DKUKLQZHLVH

In den folgenden
Situationen funktioniert das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
nur eingeschränkt:
• Die Spurerkennung ist
eingeschränkt. (Weitere

Einzelheiten finden Sie unter
“Spurhalteassistent (LKA)” in
diesem Kapitel.)
• Aggressive Fahrweise oder
abrupte Ausweichmanöver

(verursacht durch Baustellen,
andere Fahrzeuge, Hinder-
nisse, Schlaglöcher etc.).
• Der Geradeauslauf des Fahr-
zeugs ist stark beeinträchtigt
(durch sehr unterschiedliche
Reifendrücke, ungleichmäßi-
gen Reifenverschleiß, falsch
eingestellte Spur etc.).
ACHTUNG• Das Fahrzeug befährt eine
kurvenreiche Straße.
• Das Fahrzeug befährt eine
unebene Straße.
• Das Fahrzeug fährt bei
starkem Wind.
• Das Fahrzeug fährt über eine
unebene Straße.
• Das Fahrzeug wird von
folgenden Assistenzsystemen
gesteuert:

- Spurhalteassistent (LKA)
- Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)
- Intelligente
Geschwindigkeitsregelung
(SCC)
- Spurfolgeassistent (LFA)
Ist die Audioanlage des Fahrzeug
auf hohe Lautstärke eingestellt,
kann dies die Warntöne des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
beeinträchtigen.
ACHTUNG

Page 447 of 610


)DKUKLQZHLVH
Betrieb des
Höchstgeschwindigkeits-
regelsystems
Sie können die Geschwindigkeits-
begrenzung einschalten, wenn Sie
eine bestimmte Höchstgeschwindig-
keit nicht überschreiten möchten.
Wenn Sie die voreingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung über-
schreiten, wird das Warnsystem
aktiviert (eingestellte Geschwindig-
keitsbegrenzung blinkt und Warnton
ertönt), bis die Fahrgeschwindigkeit
wieder unter der Geschwindigkeits-
begrenzung liegt.
i Informationen
6RODQJH GLH +|FKVWJHVFKZLQGLJNHLWV
UHJHOXQJ LQ %HWULHE LVW NDQQ GHU
7HPSRPDWQLFKWDNWLYLHUWZHUGHQ
Schalter
Höchstgeschwindigkeitsregelung
OFE058163L
+˜&+67*(6&+:,1',*.(,765(*(/6<67(0 $8667$7781*6$%+†1*,*
System aus
intelligente
Geschwindigkeitsregelung
Höchstgeschwindig-
keitsregelsystem:
Dient zum Umschalten zwischen
Geschwindigkeitsregelung
und Höchstgeschwindigkeits-
Regelsystem.RES+:
Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit der Höchst-
geschwindigkeitsregelung wieder
auf oder erhöht sie.
SET-:
Legt die Geschwindigkeit der
Höchstgeschwindigkeitsregelung
fest oder vermindert sie.
O (CANCEL):
Hebt die festgelegte Gesch-
windigkeitsbegrenzung auf.

Page 448 of 610


)DKUKLQZHLVH

Um die Höchstgeschwindigkeit
einzustellen:
1. Drücken Sie die Taste
OFE058164L,
um das System einzuschalten. Die
Höchstgeschwindigkeitsanzeige
am Kombiinstrument leuchtet auf.
2. Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-).3. • Drücken Sie den Kippschalter
nach oben (RES+) oder nach
unten (SET-), und lassen Sie
ihn bei der gewünschten Gesch-
windigkeit los.
• Wenn Sie den Kippschalter nach
oben (RES+) oder unten (SET-)
drücken und halten, wird die
Geschwindigkeit in Schritten von
5 km/h erhöht bzw. verringert.
Die eingestellte Höchstgeschwindig-
keit wird am Kombiinstrument
angezeigt.
Es besteht auch die Möglichkeit
die eingestellte Geschwindigkeits-
begrenzung zu überschreiten.
Wenn Sie das Gaspedal weniger
als 50% herunterdrücken wird,
bleibt die Geschwindigkeit unter der
Begrenzung.
Wenn Sie das Gaspedal jedoch
mehr als 70% herunterdrücken,
können Sie die Geschwindigkeits-
begrenzung überschreiten. In
diesem Fall blinkt die eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung
auf und es ertönt ein akustisches
Warnsignal, bis die Fahrgeschwin-
digkeit wieder unterhalb der
Begrenzung liegt. OFE058165L OFE058166L

Page 449 of 610


)DKUKLQZHLVH
Zum Abschalten der
Höchstgeschwindigkeits-
regelung gibt es die folgenden
Möglichkeiten:
• Drücken Sie die Taste
OFE058164L.
• Wenn Sie die Aufhebungstaste
O (CANCEL) einmalig betätigen,
wird die eingestellte Geschwindig-
keitsbegrenzung aufgehoben,
das System wird jedoch nicht
abgeschaltet. Wenn Sie die
Geschwindigkeitsbegrenzung
wieder aktivieren möchten,
drücken Sie den Kippschalter
RES+ bzw. SET- am Lenkrad, um
die gewünschte Geschwindigkeit
einzustellen.

Page 450 of 610


)DKUKLQZHLVH
Das ISLW-System zeigt Informationen
zu Höchstgeschwindigkeit und
Überholverbot für die derzeit
befahrene Straße sowie Details
zu etwaigen Zusatzbedingungen
am Kombiinstrument und dem
Navigationsgerät an. Das ISLW-
System liest die Verkehrszeichen
mithilfe der Kamera, die oben an der
Innenseite der Windschutzscheibe
angebracht ist.
Das ISLW-System verwendet
außerdem die Informationen des
Navigationssystems und des Fahrzeugs
zum Anzeigen der Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit.
,17(//,*(17(6+

Page:   < prev 1-10 ... 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 ... 610 next >