Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 511 of 610


3DQQHQKLOIH
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die Positions-
anzeige auf. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI.
Alle Räder sind mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet,
der sich im Reifen unter dem
Ventilschaft befindet. Sie müssen
Räder verwenden, die für das
TPMS-System vorgesehen sind. Es
wird empfohlen, den Reifenservice
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt in
Anspruch zu nehmen.
• Die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise etwa
eine Minute lang und leuchtet
dann permanent, wenn sich
das Fahrzeug in der Nähe
von Hochspannungsleitungen
oder Sendeanlagen wie z. B. an
Polizeistationen, öffentlichen
Gebäuden und Ämtern,
Rundfunksendern, militärischen
Einrichtungen, Flughäfen,
Sendemasten usw. aufhält.
Dort können Störsignale die
ordnungsgemäße Funktion des
Reifenluftdruck-Überwachungs-
systems (TPMS) beeinträchti-
gen.
ACHTUNG• Die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise eine
Minute lang und leuchtet dann
permanent, wenn Schneeket-
ten aufgezogen sind oder
elektronische Geräte wie z.
B. Notebooks, Handy-Ladege-
räte, Fremdstartaggregate
oder Navigationsgerät usw.
im Fahrzeug benutzt werden.
Die normale Funktion
des Reifenluftdruck-Über-
wachungssystems (TPMS)
kann dadurch beeinträchtigt
werden.
Es wird empfohlen, zum
Reparieren und/oder Aufpumpen
eines Reifens niemals ein
Reifenpannenspray zu
verwenden, das nicht von
HYUNDAI zugelassen wurde.
Nicht von HYUNDAI zugelassene
Reifendichtmittel können
den Reifenluftdrucksensor
beschädigen.
ACHTUNG

Page 512 of 610


3DQQHQKLOIH

Mit einer einfachen Sichtprüfung
lässt sich möglicherweise nicht
feststellen, ob der Luftdruck eines
Reifens zu gering ist. Verwenden Sie
für die Messung des Reifenluftdrucks
immer ein präzises Manometer. Bitte
beachten Sie, dass das Ergebnis
einer Luftdruckmessung bei
betriebswarmem Reifen (nach dem
Fahren) höher ausfällt als bei einem
kalten Reifen (in den vergangenen
3 Stunden nicht oder maximal
1,6 km weit gefahren).
Lassen Sie den Reifen abkühlen,
bevor Sie den Reifenluftdruck
messen. Vergewissern Sie sich
immer, dass der Reifen kalt ist,
bevor Sie ihn bis zum empfohlenen
Luftdruck aufpumpen.
“Kalter Reifen” bedeutet, dass das
Fahrzeug in den vergangenen 3
Stunden abgestellt war oder maximal
1,6 km weit gefahren wurde.
• Das TPMS-System kann
Sie nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände wie Nägel oder auf
der Straße liegende Gegen-
stände verursacht werden.
• Wenn Sie bemerken, dass das
Fahrzeug instabil wird, gehen
Sie sofort vom Gas, treten
Sie behutsam die Bremse und
halten Sie vorsichtig an einer
sicheren Stelle abseits der
Straße an.
VORSICHT
Das Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten
des Refenluftdruck-Über-
wachungssystems (TPMS) kann
dazu führen, dass die System-
funktion (das Warnen des Fahrers
vor zu geringem Reifenluftdruck
und/oder TPMS-Störungen)
beeinträchtigt wird. Das Ändern,
Modifizieren oder Deaktivieren der
Komponenten des Reifenluftdruck-
Über-wachungssystems (TPMS)
kann die Garantie für diese Fahr-
zeugteile außer Kraft setzen.
VORSICHT

Page 513 of 610


3DQQHQKLOIH
❈ Alle im unten genannten
Zeitraum in EUROPA ver-
kauften Fahrzeuge müssen
mit TPMS ausgestattet sein.
- Neues Fahrzeugmodell:
1. November 2012~
- Aktuelles Fahrzeugmodell:
1. November 2014~ (auf
Grundlage der Fahrzeug-
zulassungen)
Betrifft EUROPA
• Nehmen Sie keine Ver-
änderungen am Fahrzeug vor,
die die TPMS-Funktion beeint-
rächtigen könnten.
• Handelsübliche Räder haben
keinen TPMS-Sensor.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen
wir die Verwendung von
Ersatzteilen, die bei einem
HYUNDAI Vertragshändler
erworben wurden.
• Verwenden Sie bei handels-
üblichen Rädern einen von
HYUNDAI zugelassenen
TPMS-Sensor. Wenn Ihr
Fahrzeug nicht mit einem
TPMS-Sensor ausgerüstet
ist oder das TPMS nicht ord-
nungsgemäß funktioniert,
kommt Ihr Fahrzeug mög-
licherweise nicht über die
nächste Hauptuntersuchung.
VORSICHT

Page 514 of 610


3DQQHQKLOIH

,0)$//(,1(55(,)(13$11( 0,77,5(02%,/,7<.,7
Studieren Sie im Interesse der
Sicherheit zunächst sorgfältig das
vorliegende Handbuch und halten
Sie sich an die darin aufgeführten
Anweisungen.
(1) Kompressor
(2) Dichtmittelflasche
Das Tire Mobility Kit dient lediglich
der provisorischen Reparatur des
Reifens. Wir empfehlen, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht zum Reparieren
undichter Reifenflanken.
Andernfalls besteht Unfallgefahr
aufgrund von Reifenschäden.
VORSICHT
Lassen Sie den Reifen
möglichst zeitnah reparieren.
Nach dem Aufpumpen mit dem
Tire Mobility Kit kann der Reifen
jederzeit Luft verlieren.
VORSICHT
Benutzen Sie das Tire Mobility
Kit nicht, wenn mehrere Reifen
defekt sind: Das Reifendicht-
mittel aus dem Tire Mobility Kit
reicht nur für einen Reifen.
ACHTUNG
OFE068014OFE068014

Page 515 of 610


3DQQHQKLOIH
Einleitung
Mit dem Tire Mobility Kit (Reifen-
pannen- Set) bleiben Sie auch nach
einer punktuellen Reifenpanne mobil.
Das aus einem Kompressor und
Dichtmittel bestehende System
dichtet effektiv und bequem die
meisten punktuellen Undichtigkeiten
von PKW-Reifen ab, die durch Nägel
oder ähnliche Gegenstände hervor-
gerufen wurden, und es pumpt den
Reifen auf.
Nachdem Sie sich davon überzeugt
haben, dass der Reifen ordnungs-
gemäß abgedichtet wurde, können
Sie mit dem Reifen vorsichtig (bis
zu 200 km) und mit einer maximalen
Geschwindigkeit von 80 km/h
weiterfahren, um eine Werkstatt oder
einen Reifenhandel zu erreichen, wo
der Reifen ersetzt werden kann.
Es ist möglich, dass in bestimmten
Fällen Reifen mit größeren
punktuellen Undichtigkeiten oder mit
Beschädigungen der Reifenflanke
nicht vollständig abgedichtet werden
können.Nachlassender Luftdruck des
betroffenen Reifens kann das
Fahrverhalten ungünstig beein-
flussen.
Vermeiden Sie aus diesem Grund
abrupte Lenkbewegungen und
andere kritische Fahrmanöver,
besonders wenn das Fahrzeug stark
beladen ist oder wenn Sie einen
Anhänger ziehen.
Das Tire Mobility Kit ist nicht für
die dauerhafte Reifeninstandsetzung
konzipiert und kann nur für einen
Reifen verwendet werden.
Diese Benutzerhinweise zeigen
Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie
vorübergehend eine punktuelle
Reifenundichtigkeit einfach und
zuverlässig abdichten können.
Lesen Sie dazu den Abschnitt
“Anmerkungen für die sichere
Anwendung des Tire Mobility Kit”.Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht, wenn ein Reifen stark
beschädigt ist, weil er vorher
platt oder mit zu geringem
Luftdruck gefahren wurde.
Nur punktuelle Undichtigkeiten
im Bereich der Reifenlauffläche
können mit dem Tire Mobility
Kit abgedichtet werden.
VORSICHT

Page 516 of 610


3DQQHQKLOIH

Anmerkungen für die sichere
Verwendung des Tire Mobility
Kit
• Stellen Sie Ihr Fahrzeug am
Straßenrand ab, damit Sie sicher
und abseits des fließenden
Verkehrs mit dem Tire Mobility Kit
arbeiten können.
• Um sicherzustellen, dass sich Ihr
Fahrzeug auch auf fast ebenem
Untergrund nicht bewegen kann,
betätigen Sie immer die Feststell-
bremse.
• Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit ausschließlich zum Abdichten
und Aufpumpen von PKW-
Reifen. Mit dem Tire Mobility Kit
lassen sich nur Undichtigkeiten
im Bereich der Lauffläche des
Reifens abdichten.
• Verwenden Sie es nicht für
Motorräder, Fahrräder oder
andere Reifenarten.
• Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit zu Ihrer eigenen Sicherheit
nicht, wenn sowohl der Reifen als
auch die Felge beschädigt sind.• Die Verwendung des Tire Mobility
Kit führt möglicherweise nicht zum
Erfolg, wenn die schadhafte Stelle
des Reifens größer als ca. 4 mm
ist.
Für den Fall, dass sich der Reifen
nicht mit dem Tire Mobility Kit
fahrtauglich machen lässt,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
• Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht bei stark beschädigten
Reifen, die zuvor ohne bzw. mit zu
wenig Luft gefahren wurden.
• Entfernen Sie keine Fremdkörper
(z. B. Nägel oder Schrauben), die
in den Reifen eingedrungen sind.
• Sofern sich das Fahrzeug im
Freien befindet, lassen Sie das
Fahrzeug eingeschaltet (Anzeige
(
leuchtet).
• Lassen Sie das Tire Mobility Kit
niemals unbeaufsichtigt, während
sie damit arbeiten.• Lassen Sie den Kompressor
nicht länger als 10 Minuten ohne
Unterbrechung laufen, da der
Kompressor überhitzen könnte.
• Setzen Sie das Tire Mobility Kit
bei Außentemperaturen unter -30
°C nicht ein
• Falls Dichtmittel auf die Haut
gelangt, den betroffenen Bereich
gründlich mit Wasser abwaschen.
Falls die Reizung anhält, einen
Arzt aufsuchen.
• Falls Dichtmittel in die Augen
gelangt, die Augen mindestens
15 Minuten lang ausspülen. Falls
die Reizung anhält, einen Arzt
aufsuchen.
• Falls Dichtmittel verschluckt
wird, den Mund ausspülen und
viel Wasser trinken. Bewusstlose
Personen nicht selber behandeln,
sondern sofort einen Arzt
aufsuchen.
• Bei anhaltendem Kontakt mit dem
Dichtmittel besteht die Gefahr von
Gewebe- und Leberschäden.

Page 517 of 610


3DQQHQKLOIH
1. Aufkleber Geschwindigkeitsbe-
schränkung
2. Dichtmittelflasche mit Aufkleber
Geschwindigkeitsbeschränkung
3. Dichtmittel/Lufteinfüllschlauch
4. Stecker und Kabel für das direkte
Anschließen an die 12V-Steckdose5. Halterung für die Dichtmittel-
flasche
6. Kompressor
7. Schalter ein/aus
8. Druckmanometer für das Anzeigen
des Reifenluftdrucks
9. Knopf für das Ablassen des
ReifenluftdrucksKlemmzangen, Kabel und Verbin-
dungsschlauch sind im Kompressor-
gehäuse verstaut.
Halten Sie sich genau an die ange-
gebene Reihenfolge, da andernfalls
unter hohem Druck stehendes
Dichtmittel entweichen kann.
ODE067044
Dichtmittelverfallsdatum
Verwenden Sie das Reifendicht-
mittel nicht nach Ablauf des
auf dem Behälter angegebenen
Verfallsdatums. Andernfalls
besteht die erhöhte Gefahr von
Reifenschäden.
VORSICHT
Dichtmittel
• Von Kindern fernhalten.
• Nicht in die Augen gelangen
lassen.
• Nicht verschlucken.
VORSICHT Bestandteile des Tire Mobility Kit

Page 518 of 610


3DQQHQKLOIH

Verwendung des Tire Mobility
Kit
1. Schütteln Sie die Dichtmittel-
flasche (2).2. Verbinden Sie den Füllschlauch
(3) mit der Dichtmittelflasche (2)
in Richtung (A) und verbinden
Sie die Dichtmittelflasche mit dem
Kompressor (6) in Richtung (B).
3. Vergewissern Sie sich, dass der
Kompressor ausgeschaltet ist.4. Schrauben Sie die Ventilkappe
vom Ventil des defekten Reifens
ab und schrauben Sie den
Verbindungsschlauch (3) der
Dichtmittelflasche auf das Ventil.
Lösen Sie den Aufkleber (1)
mit dem Höchstgeschwindig-
keitshinweis von der Dicht-
mittelflasche (2) und befestigen
Sie ihn gut sichtbar im Fahrzeug
(zum Beispiel im Bereich des
Lenkrads), damit der Fahrer
daran erinnert wird, dass er
nicht zu schnell fahren darf.
ACHTUNG
OFE068010
OIGH067042
OFE068015OFE068015
Schließen Sie den Dichtmittel-
Einfüllschlauch fest an das
Ventil an. Andernfalls fließt
das Dichtmittel möglicherweise
zurück und verstopft den
Einfüllschlauch.
ACHTUNG OFE068010 OIGH067042

Page 519 of 610


3DQQHQKLOIH
5. Schließen Sie das Stromkabel (4)
des Kompressors an die 12-Volt-
Steckdose des Fahrzeugs an.
6. Schalten Sie den Kompressor ein,
während sich der POWER-Knopf
in der Stellung ON befindet, und
lassen Sie ihn ca. 5 - 7 Minuten
lang laufen, um das Dichtmittel
bis zum Erreichen des richtigen
Drucks einzufüllen.

(siehe “Reifen und Räder” in
Kapitel 8). Der Reifendruck nach
dem Befüllen spielt keine Rolle.
Er wird später kontrolliert und ggf.
korrigiert. Achten Sie darauf, den Reifen
nicht zu voll zu pumpen, und
halten Sie sich während des
Befüllens vom Reifen fern.
7. Schalten Sie den Kompressor
aus.
8. Trennen Sie die Schlauchenden
von der Dichtmittelflasche und
vom Reifenventil.
Legen Sie das Tire Mobility Kit
wieder an den dafür vorgesehenen
Platz im Fahrzeug.
Dichtmittel verteilen
OFE068016OFE068016
Reifenluftdruck
Fahren Sie nicht mit dem
Fahrzeug, wenn der Reifenluft-
druck weniger als 200 kPa (29 psi)
beträgt. Ein Unfall aufgrund eines
plötzlichen Reifenschadens wäre
die mögliche Folge.
ACHTUNG
OLMF064106OLMF0641069. Fahren Sie umgehend eine sieben
bis zehn Kilometer lange Strecke
(ca. 10 Fahrminuten), um das
Dichtmittel gleichmäßig im Reifen
zu verteilen.
Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h. Fahren Sie nach Möglichkeit
nicht langsamer als 20 km/h.

Page 520 of 610


3DQQHQKLOIH

Wenn Sie während der Fahrt
ungewöhnliche Vibrationen, Störun-
gen des Fahrbetriebs oder eine
ungewöhnliche Geräuschent-
wicklung feststellen, reduzieren Sie
die Geschwindigkeit und fahren
Sie vorsichtig weiter, bis Sie das
Fahrzeug sicher am Straßenrand
anhalten können.
Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst
oder einen Abschleppdienst zu Hilfe. Reifenluftdruck aufbauen
1. Halten Sie nach einer Fahrstrecke
von etwa sieben bis zehn Kilometern
an einer sicheren Stelle an.2. Schrauben Sie den Füllschlauch
(3) des Kompressors direkt auf
das Reifenventil.
3. Schließen Sie das Stromkabel
des Kompressors an die 12-Volt-
Steckdose des Fahrzeugs an.
4. Korrigieren Sie den Reifenluft-
druck auf den vorgeschriebenen
Wert.
Gehen Sie wie folgt vor, während
sich der POWER-Knopf in der
Stellung ON befindet:
- Um den Reifenluftdruck
zu erhöhen: Schalten Sie
den Kompressor ein. Um den
momentanen Reifenluftdruck
zu prüfen, schalten Sie den
Kompressor kurz aus.
- Um den Reifenluftdruck zu
verringern: Drücken Sie den
Knopf (9) auf dem Kompressor.
ANMERKUNG
OIGH067043
OFE068015OFE068015Lassen Sie den Kompressor nicht
länger als 10 Minuten laufen, da
der Kompressor sonst überhitzt
und beschädigt werden könnte. OIGH067043

Page:   < prev 1-10 ... 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 ... 610 next >