Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 541 of 610



:DUWXQJ
*(5†7(.ž+/0,77(/
Das Hochdruck-Kühlsystem
Ihres Fahrzeugs ist werkseitig mit
einem ganzjährig verwendbaren
Frostschutz- und Kühlmittel gefüllt.
Prüfen Sie die Frostschutzwirkung
und den Kühlmittelstand mindestens
einmal im Jahr, vorzugsweise vor
Winterbeginn und vor Fahrten in
kältere Gebiete.Kühlmittelstand prüfen
OFE078003OFE078003Prüfen Sie den Zustand und die
Anschlüsse aller Kühlmittel- und
Heizungsschläuche und ersetzen
Sie aufgequollene oder anderweitig
verschlissene Schläuche.Der Kühlmittelstand muss sich
bei kaltem Brennstoffzellenmodul
zwischen den hinteren
Behältermarkierungen F (MAX)
und L (MIN) befinden. Wenn der
Kühlmittelstand zu niedrig ist,
füllen Sie ausreichend geeignetes
Kühlmittel nach, um den Schutz
vor Einfrieren und Korrosion zu
gewährleisten. Achten Sie darauf,
dass der Füllstand F (MAX.) erreicht,
füllen Sie aber bitte nicht zu viel ein.

Page 542 of 610


:DUWXQJ
Der Elektromotor für den Kühllüfter
wird über die Kühlmitteltemperatur,
den Kältemitteldruck und die

Fahrzeuggeschwindigkeit geregelt.
Wenn die Kühlmitteltemperatur sinkt,
geht der Elektromotor automatisch
aus. Dies ist ein normaler Zustand.
Entfernen Sie unter
keinen Umständen
den Kühlerdeckel oder
die Ablassschraube,
während der Kühler
heiß ist. Es besteht die Gefahr
von schweren Verletzungen
durch unter Druck stehendes
heißes Kühlmittel bzw. heißen
Dampf.
VORSICHT
OFE078004OFE078004
Der Elektromotor des
Kühllüfters kann
weiter laufen oder
gestartet werden,
wenn das Fahrzeug
nicht läuft, wodurch es zu
schweren Verletzungen
kommen kann.
Halten Sie Ihre Hände, Haare,
Kleidung und Werkzeuge
fern von den rotierenden
Lüfterflügeln des Kühllüfters.
VORSICHT Schalten Sie das Fahrzeug
ab und warten Sie, bis die
Bauteile im Bereich des
Brennstoffzellenmoduls
abgekühlt sind. Gehen Sie beim
Entfernen des Kühlerdeckels
äußerst vorsichtig vor.
Umwickeln Sie ihn mit einem
dicken Lappen und drehen Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn
bis zum ersten Anschlag. Treten
Sie zurück und warten Sie, bis
der Druck aus dem Kühlsystem
entwichen ist. Wenn Sie sicher
sind, dass der Druck vollständig
entwichen ist, drücken Sie
den mit einem dicken Lappen
umwickelten Verschlussdeckel
nieder und schrauben ihn gegen
den Uhrzeigersinn ab.

Page 543 of 610



:DUWXQJ
Empfohlenes Kühlmittel
• Verwenden Sie beim Nachfüllen
von Kühlmittel ausschließlich
entionisiertes, destilliertes Wasser
oder weiches Wasser für Ihr
Fahrzeug und mischen Sie dem
ab Werk eingefüllten Kühlmittel
kein hartes Wasser bei.
• Ein falsches Kühlmittelgemisch
kann schwere Fehlfunktionen und
Fahrzeugschäden verursachen.
• Verwenden Sie grundsätzlich
keine Kühlmittel auf Alkohol-
oder Methanolbasis und mischen
Sie diese auch nicht mit dem
spezifizierten Kühlmittel.
• Verwenden Sie kein
Kühlmittelgemisch, das mehr
als 60% oder weniger als 35%
Frostschutzmittel enthält,
da andernfalls die Wirkung
beeinträchtigt würde.Entnehmen Sie das Mischungsverhältnis
der nachstehenden Tabelle :
Informationen
)DOOV 6LH VLFK E]JO GHV
0LVFKXQJVYHUKlOWQLVVHV QLFKW VLFKHU
VLQG OlVVW VLFK HLQ *HPLVFK DXV 
:DVVHU XQG  )URVWVFKXW]PLWWHO
DPOHLFKWHVWHQKHUVWHOOHQ(VHLJQHWVLFK
I

Page 544 of 610


:DUWXQJ
ANMERKUNG
Um Schäden an Bauteilen im Bereich
des Brennstoffzellenmoduls zu
verhindern, wickeln Sie vor dem
Nachfüllen von Kühlmittel ein
dickes Tuch um den Kühlerdeckel,
um zu verhindern, dass Kühlmittel
überläuft und auf oder in
andere Bauteile im Bereich des
Brennstoffzellenmoduls gelangt.

Page 545 of 610



:DUWXQJ
67$3(/.ž+/0,77(/
Das Hochdruck-Kühlsystem Ihres
Fahrzeugs ist werksseitig mit
einem ganzjährig verwendbaren
Frostschutz- und Kühlmittel gefüllt.
Der Behälter wird im Werk befüllt.
Prüfen Sie die Frostschutzwirkung
und den Kühlmittelstand mindestens
einmal im Jahr, vorzugsweise vor
Winterbeginn und vor Fahrten in
kältere Gebiete.Kühlmittelstand prüfen
OFE078005OFE078005Prüfen Sie den Zustand und die
Anschlüsse aller Kühlmittel- und
Heizungsschläuche und ersetzen
Sie aufgequollene oder anderweitig
verschlissene Schläuche. Bei
jedem Ersetzen eines Bauteils des
Kühlsystems kann es zu Verlust von
Kühlmittel kommen. In diesem Fall
müssen Sie den Behälter mit einem
für Brennstoffzellen geeigneten
Kühlmittel auffüllen. Wenn die
Ionenfilterpatrone ausgetauscht wird,
muss das gesamte Stapelkühlmittel
ersetzt werden.Der Kühlmittelstand muss sich
bei kaltem Brennstoffzellenmodul
zwischen den seitlichen
Behältermarkierungen F (MAX) und
L (MIN) befinden.
Wenn der Kühlmittelstand zu
niedrig ist, füllen Sie ausreichend
geeignetes Kühlmittel nach, um den
Schutz vor Einfrieren und Korrosion
zu gewährleisten. Achten Sie darauf,
dass der Füllstand F (MAX.) erreicht,
füllen Sie aber bitte nicht zu viel ein.

Page 546 of 610


:DUWXQJ
Der Elektromotor für den Kühllüfter
wird über die Kühlmitteltemperatur,
den Kältemitteldruck und die

Fahrzeuggeschwindigkeit geregelt.
Wenn die Kühlmitteltemperatur sinkt,
geht der Elektromotor automatisch
aus. Dies ist ein normaler Zustand.
Entfernen Sie unter
keinen Umständen
den Kühlerdeckel oder
die Ablassschraube,
während der Kühler
heiß ist. Es besteht die Gefahr
von schweren Verletzungen
durch unter Druck stehendes
heißes Kühlmittel bzw. heißen
Dampf.
VORSICHT
OFE078006OFE078006
Schalten Sie das Fahrzeug
ab und warten Sie, bis die
Bauteile im Bereich des
Brennstoffzellenmoduls
abgekühlt sind. Gehen Sie beim
Entfernen des Kühlerdeckels
äußerst vorsichtig vor.
Umwickeln Sie ihn mit einem
dicken Lappen und drehen Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn
bis zum ersten Anschlag. Treten
Sie zurück und warten Sie, bis
der Druck aus dem Kühlsystem
entwichen ist. Wenn Sie sicher
sind, dass der Druck vollständig
entwichen ist, drücken Sie
den mit einem dicken Lappen
umwickelten Verschlussdeckel
nieder und schrauben ihn gegen
den Uhrzeigersinn ab.
Der Elektromotor des
Kühllüfters kann
weiter laufen oder
gestartet werden,
wenn das Fahrzeug
nicht läuft, wodurch es zu
schweren Verletzungen
kommen kann.
Halten Sie Ihre Hände, Haare,
Kleidung und Werkzeuge
fern von den rotierenden
Lüfterflügeln des Kühllüfters.
VORSICHT

Page 547 of 610



:DUWXQJ
Kühlmittel wechseln
Für den Brennstoffzellenstapel
muss ein speziell dafür geeignetes
Kühlmittel verwendet werden.
Wir empfehlen, das Kühlmittel
entsprechend dem Wartungsplan
am Anfang dieses Kapitels in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
wechseln zu lassen.
ANMERKUNG
Um Schäden an Bauteilen im
Motorraum zu verhindern, wickeln
Sie vor dem Nachfüllen von
Kühlmittel ein dickes Tuch um den
Kühlerdeckel, um zu verhindern,
dass Kühlmittel überlauft und auf
oder in andere Bauteile im Bereich
des Brennstoffzellenmoduls
gelangt.
Füllen Sie weder Kühlmittel
noch Kühlerfrostschutz
in den Behälter der
Scheibenwaschanlage ein.
Kühlmittel auf der
Windschutzscheibe kann die
Sicht erheblich beeinträchtigen
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Weiterhin kann es die
Lackierung und Anbauteile
beschädigen.
VORSICHT
Die Deckel von Gerätekühlmittel
und Stapelkühlmittel dürfen
nicht vertauscht werden,
da es sich um verschiedene
Flüssigkeiten handelt. Werden
die Deckel vertauscht, kann
das Brennstoffzellensystem
beschädigt werden. Wir
empfehlen, dass Sie sich an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
wenden.
ACHTUNG

Page 548 of 610


:DUWXQJ
%5(06)/ž66,*.(,7
Füllstand der Bremsflüssigkeit
prüfen
Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand
des Bremsflüssigkeitsbehälters. Der
Füllstand muss sich zwischen den
seitlichen Behältermarkierungen
MAX und MIN befinden.
Bevor Sie den Behälterdeckel
abnehmen, um Bremsflüssigkeit
nachzufüllen, reinigen Sie den
Bereich um den Deckel sorgfältig,
damit die Bremsflüssigkeit nicht
verunreinigt werden kann.
Wenn der Füllstand zu niedrig ist,
füllen Sie bis zur Markierung MAX
auf. Der Flüssigkeitsstand sinkt mit
steigender Fahrleistung. Dies ist ein normaler Zustand, der
auf den Verschleiß der Bremsbeläge
zurückzuführen ist. Für den Fall,
dass der Füllstand extrem niedrig
ist, empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
• Achten Sie darauf, dass keine
Bremsflüssigkeit in Kontakt
mit dem Fahrzeuglack kommt,
da dieser andernfalls Schaden
nimmt.
• Verwenden Sie NIEMALS
Bremsflüssigkeit, die über
längere Zeit der Luft ausgesetzt
wurde, da sich dies negativ auf
deren Qualität auswirken kann.
Sie sollte umgehend entsorgt
werden.
• Verwenden Sie stets die korrekte
Bremsflüssigkeit. Bereits wenige
Tropfen Mineralöl wie z.B.
Motoröl in Ihrem Bremssystem
können Teile des Bremssystems
beschädigen.
i
OFE078007OFE078007
Wenn häufig Bremsflüssigkeit
nachgefüllt werden muss, kann
dies auf eine Undichtigkeit im
Bremssystem hinweisen.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
VORSICHT
Bremsflüssigkeit darf nicht
in die Augen gelangen. Falls
Bremsflüssigkeit in Ihre Augen
gelangt, spülen Sie die Augen
mindestens 15 Minuten lang
mit sauberem Wasser aus und
suchen Sie umgehend ärztliche
Hilfe.
VORSICHT Informationen
Verwenden Sie ausschließlich die
vorgegebene Bremsflüssigkeit
(siehe den Abschnitt “Empfohlene
Schmiermittel und Füllmengen” in
Kapitel 8).

Page 549 of 610



:DUWXQJ
:$6&+:$66(5
Füllstand des
Waschwasserbehälters prüfen
OFE078008OFE078008
Beachten Sie beim
Verwenden von
Scheibenreiniger die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen, um
schwere oder lebensgefährliche
Verletzungen zu vermeiden :
• Füllen Sie weder Kühlmittel
noch Kühlerfrostschutz
in den Behälter der
Scheibenwaschanlage
ein. Kühlmittel auf der
Windschutzscheibe
kann die Sicht erheblich
beeinträchtigen und zum
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen. Weiterhin
kann es die Lackierung und
Anbauteile beschädigen.
• Vermeiden Sie Funkenbildung
und offene Flammen in der
Nähe der Waschflüssigkeit
und ihres Behälters.
Reinigungsflüssigkeiten
enthalten Alkoholanteile
und sind unter Umständen
entflammbar.
VORSICHT • Trinken Sie keinen
Scheibenreiniger und
vermeiden Sie auch den
Hautkontakt.
Reinigungsflüssigkeit ist
giftig für Mensch und Tier.
• Halten Sie die
Reinigungsflüssigkeit fern
von Kindern und Tieren.Prüfen Sie den Füllstand des
Waschwasserbehälters und füllen
Sie ggf. Flüssigkeit nach. Wenn
kein Scheibenreiniger verfügbar
ist, kann auch normales Wasser
eingefüllt werden. Bei kalten
Witterungsbedingungen muss jedoch
ein Scheibenreiniger mit Frostschutz
verwendet werden, um ein Einfrieren
zu verhindern.

Page 550 of 610


:DUWXQJ
/8)7),/7(5
Filter ersetzen
Ein defekter Luftfiltereinsatz hat
eine direkte Auswirkung auf die
Reduzierung der Stapelleistung
usw. Wartung erfolgt gemäß dem
Wartungsplan.
1. Lösen Sie die Klammern des
Luftfilterdeckels und nehmen Sie
den Deckel ab.2. Wischen Sie das Luftfiltergehäuse
innen aus.
3. Ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz.
4. Befestigen Sie den Luftfilterdeckel
mit den Befestigungsklammern.
5. Vergewissern Sie sich, dass der
Deckel richtig sitzt.
i
OFE078009
OFE078010OFE078010
• Fahren Sie niemals ohne
Luftfiltereinsatz, da dies zu
übermäßigem Verschleiß des
Brennstoffzellenstapels führt.
• Achten Sie beim Ausbauen
des Luftfilters darauf, dass
keine Fremdpartikel in
den Ansaugtrakt geraten.
Andernfalls können
Beschädigungen die Folge
sein.
• Wir empfehlen die Verwendung
von Ersatzteilen, die bei einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
erworben wurden.
Ungeeignete Teile können
den Brennstoffzellenstapel
beschädigen.
ACHTUNG Information
:HQQ GDV )DKU]HXJ

Page:   < prev 1-10 ... 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 ... 610 next >