Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
/RUGRVHQVW

Page 72 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

OFE038014OFE038015OFE038016
OFE038017OFE038017So klappen Sie die Rücksitzlehne
um:
1. Stellen Sie die Vordersitzlehne
aufrecht.
2. Drücken Sie auf den Einstellknopf
(1) Schieben Sie die hintere
Kopfstütze bis in die tiefste
Position nach unten (2).3. Den Sicherheitsgurt vor dem
Umklappen der Rücksitzlehne
nach außen ziehen. Andernfalls
kann sich der Sicherheitsgurt in
der Sitzlehne verklemmen.
4. Ziehen Sie den Gurt aus der Führung
(1) und ziehen Sie den Sitzlehnen-
Umklapphebel (2) nach oben.
Klappen Sie den Sitz anschließend
zur Fahrzeugvorderseite. OFE038014 OFE038015 OFE038016

Page 73 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
OFE038018OFE038018
Platzieren Sie keine Gegenstände
auf den Rücksitzen, da sie
nicht ordnungsgemäß befestigt
werden können und bei einer
Kollision gegen die Insassen auf
den vorderen Sitzen schlagen
könnten.
VORSICHT
Wenn Sie die Sitzlehne wieder
in ihre aufrechte Stellung
bringen möchten, halten Sie
die Lehne fest und stellen
Sie die Lehne langsam auf.
Vergewissern Sie sich nach
dem Aufrichten der Sitzlehne
stets, dass die Lehne in ihrer
Stellung eingerastet ist, indem
Sie oben gegen die Sitzlehne
drücken. Andernfalls kann der
Sitz bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung umklappen und
dadurch zulassen, dass Gepäck
in den Innenraum geschleudert
wird, was zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen
kann.
VORSICHT 5. Wird der Rücksitz gebraucht,
die Sitzlehne anheben und nach
hinten drücken.
Drücken Sie die Sitzlehne kräftig
nach hinten, bis sie hörbar
einrastet. Vergewissern Sie sich,
dass die Sitzlehne eingerastet ist.
Setzen Sie den Gurt in die Führung
ein.

Page 74 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

Armlehne
Die Armlehne befindet sich mittig auf
dem Rücksitz. Um die Armlehne zu
verwenden, ziehen Sie sie aus der
Rücksitzlehne.
Kopfstütze
OFE038019OFE038019

Stellen Sie die Kopfstütze so
ein, dass sich die Mitte der
Kopfstütze auf gleicher Höhe
mit dem oberen Augenrand des
Fahrzeuginsassen befindet.
• Stellen Sie die Position der
Kopfstütze am Fahrersitz
niemals während der Fahrt ein.
• Stellen Sie die Kopfstütze so
ein, dass sie sich so nah wie
möglich am Kopf befindet.
Die Verwendung eines
zusätzlichen Kissens, welches
den Abstand des Rückens zur
Sitzlehne vergrößert, ist nicht
empfehlenswert.
• Überprüfen Sie, ob die
Kopfstütze nach dem Einstellen
richtig eingerastet ist.
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen
Verletzungen durch falsch
eingestellte Kopfstützen zu
verringern:
• Stellen Sie die Kopfstützen
für alle Mitfahrer immer VOR
Fahrtantritt ein.
• Fahren Sie Ihr Fahrzeug
niemals mit ausgebauten
Kopfstützen.
VORSICHT OLF034072NOLF034072NDie Vorder- und Rücksitze des
Fahrzeugs sind mit verstellbaren
Kopfstützen ausgestattet. Die
Kopfstützen bieten nicht nur Komfort
für Fahrer und Beifahrer, sondern
sie stützen auch den Kopf und den
Nacken im Falle einer Kollision ab.

Page 75 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
ANMERKUNG
Schlagen Sie niemals auf die
Kopfstütze und ziehen Sie nicht
daran, um eine Beschädigung zu
vermeiden.
Vordersitz-Kopfstützen
Fahrer- und Beifahrersitz sind für
Komfort und Sicherheit der Insassen
mit verstellbaren Kopfstützen
ausgestattet.
(LQVWHOOXQJGHU+|KH
So heben Sie die Kopfstütze an:
1. Ziehen Sie sie bis zur gewünschten
Position (1) nach oben.
So senken Sie die Kopfstütze ab:
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(2) an der Kopfstützenhalterung
und halten Sie die Taste gedrückt.
2. Drücken Sie die Kopfstütze bis zur
gewünschten Position (3) nach
unten. Wenn niemand auf dem Rücksitz
sitzt, stellen Sie die Kopfstützen
auf die niedrigste Position
ein. Die Rücksitzkopfstützen
können die Sicht nach hinten
beeinträchtigen.
ACHTUNG
OPDE036068
OFE038006OFE038006 OPDE036068

Page 76 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

(LQVWHOOXQJQDFKYRUQXQGQDFK
KLQWHQ
Die Kopfstütze lässt sich durch
Ziehen nach vorne in drei
verschiedene Positionen einrasten.
Um die Kopfstütze wieder in die
hinterste Stellung zu bringen, ziehen
Sie die Kopfstütze ganz nach vorne
und lassen sie dann los.
ANMERKUNG
Wenn Sie die Sitzlehne mit
angehobener Kopfstütze und
angehobenem Sitzkissen nach
vorne umklappen, kann die
Kopfstütze an die Sonnenblende
oder andere Fahrzeugteile stoßen.
$XVXQG(LQEDX
OFE038008OLF034015OFE038007OFE038007
Achten Sie vor Fahrtantritt
darauf, dass alle Kopfstützen
an ihrem Platz sind.
VORSICHT So entfernen Sie die Kopfstütze:
1. Betätigen Sie den
Lehnenneigungshebel (1) und
verstellen Sie die Neigung der
Sitzlehne (2).
2. Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum
Anschlag nach oben.
3. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(3), während Sie die Kopfstütze
nach oben (4) ziehen. OFE038008 OLF034015

Page 77 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
OFE038009OFE038009
Überprüfen Sie, ob die
Kopfstütze nach dem Einsetzen
und Einstellen richtig
eingerastet ist.
VORSICHT
OPDE036069OPDE036069So bauen Sie die Kopfstütze wieder
ein:
1.
Verstellen Sie die Neigung der
Sitzlehne.
2. Führen Sie die Stangen (2) der
Kopfstütze in die Öffnungen ein,
während Sie die Entriegelungstaste
(1) drücken.
3. Stellen Sie gewünschte Höhe der
Kopfstütze ein.
4. Betätigen Sie den
Lehnenneigungshebel (3) und
verstellen Sie die Neigung der
Sitzlehne (4).
Rücksitz-Kopfstützen
Die Rücksitze sind für Komfort
und Sicherheit der Insassen
mit verstellbaren Kopfstützen
ausgestattet.

Page 78 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

(LQVWHOOXQJGHU+|KH
So heben Sie die Kopfstütze an:
1. Ziehen Sie sie bis zur gewünschten
Position (1) nach oben.
So senken Sie die Kopfstütze ab:
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(2) an der Kopfstützenhalterung
und halten Sie die Taste gedrückt.
2. Drücken Sie die Kopfstütze bis zur
gewünschten Position (3) nach
unten.Zum Herausnehmen die Kopfstütze
bis zum Anschlag hochziehen
und dann den Entriegelungsknopf
(1) betätigen, um sie ganz
herauszuziehen (2).
Zum Wiedereinsetzen der Kopfstütze
die Pfeiler (3) der Kopfstütze in die
Bohrungen einsetzen und gleichzeitig
auf den Entriegelungsknopf (1)
drücken. Dann auf die entsprechende
Höhe einstellen.
• Stellen Sie die Kopfstütze so
ein, dass sich die Mitte der
Kopfstütze auf gleicher Höhe
mit dem oberen Augenrand
des Fahrzeuginsassen
befindet.
• Stellen Sie die Kopfstütze
nicht auf die niedrigste
Position ein, wenn jemand auf
dem Rücksitz sitzt.
ACHTUNG
OFE038013OFE038055LOFE038055L OFE038013

Page 79 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
Sitzheizung mit Belüftung
Vordersitzheizung
Die Vordersitze sind mit Heizungen
ausgestattet, damit die Sitze bei
niedrigen Temperaturen beheizt
werden können. Sicherstellen, dass die
Kopfstütze nach dem Einstellen
in der Position verriegelt wird,
um die Insassen richtig zu
schützen.
VORSICHT
Sitzheizungen können selbst
bei niedrigen Temperaturen zu
schweren Verbrennungen führen,
vor allem wenn sie über längere
Zeiträume verwendet werden.
Insassen müssen spüren
können, ob der Sitz zu warm
wird, damit sie die Sitzheizung
ggf. ausschalten können.
Bei Personen, die keine
Temperaturänderungen oder
Schmerzen auf der Haut
wahrnehmen können, ist
besondere Vorsicht geboten.
Dies gilt vor allem für folgende
Personengruppen:
VORSICHT
• Säuglinge, Kinder, ältere oder
behinderte Personen sowie
ambulante Patienten
• Personen mit empfindlicher
Haut, die zu Verbrennungen
neigen
• Ermüdete Personen
• Betäubte oder betrunkene
Personen
• Personen, die sedierende
Medikamente einnehmen
Legen Sie bei eingeschalteter
Sitzheizung keine Dinge auf
die Sitze, die wärmeisolierend
wirken, wie z. B. eine Decke oder
ein Kissen. Das kann zu einer
Überhitzung der Sitzheizung,
zu einer Verbrennung oder
einer Beschädigung des Sitzes
führen.
VORSICHT

Page 80 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

ANMERKUNG
So vermeiden Sie eine
Beschädigung der Sitzheizung
und der Sitze:
• Verwenden Sie für die Reinigung
der Sitze keine Lösungsmittel
wie Verdünnung, Benzin oder
Alkohol.
• Transportieren Sie keine
schweren oder scharfkantigen
auf Sitzen, die mit einer
Sitzheizung ausgerüstet sind.
• Wechseln Sie nicht den
Sitzbezug. Andernfalls wird
möglicherweise die Sitzheizung
beschädigt.
Bei gestartetem Fahrzeug können
Sie die Sitzheizung auf Fahrer- oder
Beifahrerseite mit dem jeweiligen
Schalter einschalten. Bei mildem Wetter oder wenn die
Sitzheizung nicht gebraucht wird,
die Schalter in der Stellung “OFF”
lassen.
• Die Temperatureinstellung für
den Sitz verändert sich mit jedem
Tastendruck wie folgt:
• Wird der Schalter bei
eingeschalteter Sitzheizung
länger als 1,5 s gedrückt, wird die
Sitzheizung ausgeschaltet.
• Nach jedem Schalten des
POWER-Knopfs in die Stellung
ON ist die Sitzheizung automatisch
ausgeschaltet.
i
OFE038010OFE038010
OFE038051OFE038051
v
Typ B
AUS HOCH ()
NIEDRIG ( ) MITTEL ()
oo
o
o Informationenen
:HQQGHU6FKDOWHUI

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 610 next >