Hyundai Santa Fe 2011 Betriebsanleitung (in German)

Page 31 of 433

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
12
3
Kopfstütze
Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit
und Komfort zu gewährleisten, ist der
Rücksitz(e) mit Kopfstützen ausgestattet.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort
für Fahrer und Beifahrer, sondern sie
stützt auch den Kopf und den Nacken im
Fall einer Kollision ab. Einstellung der Höhe
Um die Kopfstütze in eine höhere
Stellung zu bringen, ziehen Sie sie bis in
die gewünschte Stellung nach oben (1).
Um die Kopfstütze in eine tiefere Stellung
zu bringen, drücken Sie die Sperrtaste
(2) an der Kopfstützenaufnahme, halten
Sie die Taster gedrückt und drücken Sie
dabei die Kopfstütze bis in die
gewünschte Stellung nach unten (3).
OHM038049N
*
*
* ausstattungsabhängig
VORSICHT
Für maximale Effektivität im Fall eines Unfalls sollte die Kopfstütze
so eingestellt sein, dass sich die
Mitte der Kopfstütze auf gleicher
Höhe mit dem Kopfschwerpunkt
des Fahrzeuginsassen befindet.
Allgemein liegt der
Kopfschwerpunkt der meisten
Menschen ca. auf der Höhe des
oberen Augenrands. Stellen Sie
die Kopfstütze weiterhin so ein,
dass sie sich so nah wie möglich
an Ihrem Kopf befindet. Aus
diesem Grund ist die Verwendung
eines zusätzlichen Kissens,
welches den Abstand des
Rückens zur Sitzlehne vergrößert,
nicht empfehlenswert.
Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht mit ausgebauten Kopfstützen, da
dies zu schweren Verletzungen
der Insassen führen kann. Bei
ordnungsgemäßer Anwendung
können Kopfstützen Schutz
gegen Nackenverletzungenbieten.
OXM039017

Page 32 of 433

313
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Ausbau
Um die Kopfstütze auszubauen, ziehen
Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag
nach oben. Drücken Sie danach die
Sperrtaste (1) und ziehen Sie gleichzeitig
die Kopfstütze weiter nach oben (2).
Um eine Kopfstütze wieder anzubauen,
halten Sie die Sperrtaste (1) gedrücktund schieben Sie die
Kopfstützenstangen (3) in die Öffnungen.Stellen Sie danach die Höheentsprechend ein.Armlehne (Sitz in der 2. Sitzreihe)
Um die Armlehne zu verwenden,
klappen Sie die Armlehne an der
Sitzlehne nach vorn herunter.
OXM039018
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass die
Kopfstütze in ihrer Stellung
einrastet, nachdem Sie eingestellt
wurde, um den Fahrzeuginsassen
gut zu schützen.
OCM052035

Page 33 of 433

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
14
3
Rücksitz umklappen
Die Rücksitzlehnen können umgeklappt
werden, um den Transport längerer
Gegenstände zu erleichtern oder um die
Ladekapazität des Fahrzeugs zu
vergrößern. 2. Sitzreihe :
1. Schieben Sie das hintere Gurtschloss
in die Tasche zwischen Rücklehne und
Sitzkissen und stecken Sie das
Gurtband in die Führung, um
Beschädigungen des Sicherheitsgurts
zu vermeiden.
2. Bringen Sie die Vordersitzlehne in die aufrechte Stellung und schieben Sie
bei Bedarf den Vordersitz nach vorn.
3. Schieben Sie die Kopfstütze bis in die tiefste Position nach unten.
4. Ziehen Sie den Hebel zum Umklappender Sitzlehne heraus und klappen Sie
danach die Sitzlehne nach vorn.
Wenn Sie die Sitzlehne wieder
aufstellen, vergewissern Sie sich
immer, dass die Lehne in ihrer Stellung
eingerastet ist, indem Sie oben gegen
die Sitzlehne drücken.
VORSICHT
Durch die umklappbaren
Rücksitzlehnen wird die Möglichkeit
gegeben, größere Gegenstände
transportieren zu können, als es
normal möglich wäre. Gestatten Sie Mitfahrern niemals,
während der Fahrt auf
umgeklappten Sitzen zu sitzen, da
dies keine vorgesehene Sitzposition
ist und da keine Sicherheitsgurte
zur Verfügung stehen. Dies könntebei einem Unfall oder einer
Vollbremsung zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Wenn Gegenstände auf
umgeklappten Sitzen transportiert
werden, dürfen sie nicht höher als
die Vordersitze sein. Andernfallskönnte die Ladung bei einer
Vollbremsung nach vorn rutschen
und Verletzungen oder Schäden
verursachen.
OCM052030

Page 34 of 433

315
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
5.Doppelt umklappen (2. Sitzreihe
rechter Sitz, ausstattungsabhängig) Ziehen Sie den Hebel zum doppelten Umklappen und ziehen Sie danachdas hintere Ende des Sitzkissens in
Fahrtrichtung hoch. Wenn Sie das Sitzkissen in die
ursprüngliche Stellung zurückklappen,
vergewissern Sie sich jedes Mal, dass
es in der Stellung eingerastet ist,indem Sie am hinteren Ende desSitzkissens ziehen.
6. Um den Rücksitz zum Sitzen wiederherzurichten, heben Sie die Sitzlehne anund ziehen Sie die Lehne kräftig nachhinten, indem Sie den Hebel zum
Umklappen der Sitzlehne herausziehen,
bis die Lehne mit einem Klicken
einrastet. Vergewissern Sie sich, dass
die Sitzlehne in ihrer Position eingerastetist.
7. Verlegen Sie den hinteren Sicherheitsgurt so, dass er wieder
verwendet werden kann.
OCM030024
OCM052034
OCM052033

Page 35 of 433

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
16
3
3. Sitzreihe (ausstattungsabhängig)
1. Schieben Sie das hintere Gurtschloss
in die Tasche zwischen der hinteren
Rücklehne und dem Sitzkissen und
stecken Sie das hintere Gurtband in
die Führung, um Beschädigungen des
Sicherheitsgurts zu vermeiden.
2. Bringen Sie die Rücklehne der 2. Sitzreihe in aufrechte Stellung.
3. Schieben Sie die hintere Kopfstütze bis in die tiefste Position nach unten.
4. Ziehen Sie an der Sitzlehnenschlaufeund klappen Sie danach den Sitz nach
vorn (in Fahrtrichtung). Wenn Sie dieSitzlehne wieder aufstellen,
vergewissern Sie sich immer, dass die
Lehne in ihrer Stellung eingerastet ist,indem Sie oben gegen die Sitzlehne
drücken.
OCM030022
VORSICHT
Wenn Sie die vorher nach vorn
geklappte Sitzlehne wieder
aufrichten:
Achten Sie bitte darauf, dass der
Sicherheitsgurt und das
Gurtschloss nicht beschädigt wird.
Klemmen Sie den Gurt und das
Gurtschloss nicht versehentlich in
den Rücksitz ein. Vergewissern Sie
sich, dass die Sitzlehne
ordnungsgemäß in der aufrechten
Stellung eingerastet ist, indem Sie
oben gegen die Sitzlehne drücken.Andernfalls könnte die Sitzlehnebei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nach vorn klappen,
so dass Gepäck/Ladegut nach vorn
rutschen könnte. Dies könnte zu
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.

Page 36 of 433

317
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
5. Um den Rücksitz zum Sitzen wiederherzurichten, heben Sie die Sitzlehne an und ziehen Sie die Sitzlehne an der
Schlaufe nach hinten. Ziehen Sie
kräftig an der Sitzlehne, bis sie mit
einem Klicken einrastet.
6. Verlegen Sie den hinteren Sicherheitsgurt so, dass er wieder
verwendet werden kann.
VORSICHT
Wenn Sie die vorher nach vorn
geklappte Sitzlehne wieder
aufrichten:
Achten Sie bitte darauf, dass der
Sicherheitsgurt und das
Gurtschloss nicht beschädigt wird.
Klemmen Sie den Gurt und das
Gurtschloss nicht versehentlich in
den Rücksitz ein. Vergewissern Sie
sich, dass die Sitzlehne
ordnungsgemäß in der aufrechten
Stellung eingerastet ist, indem Sie
oben gegen die Sitzlehne drücken.Andernfalls könnte die Sitzlehnebei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nach vorn klappen,
so dass Gepäck/Ladegut nach vorn
rutschen könnte. Dies könnte zu
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
VORSICHT - 3. Sitzreihe
Die Kopfstützen auf den Sitzen der
3. Sitzreihe sollten so eingestellt
werden, dass sich die Mitte der
Kopfstütze auf Augenhöhe des
Mitfahrers befindet. Wenn die
Heckklappe geschlossen wird,
während ein Mitfahrer seinen Kopf
an eine Kopfstütze angelehnt hat,
die nicht angehoben und nicht
eingestellt ist, könnte die
Heckklappe gegen den Kopf des
Mitfahrers schlagen. Dies könnte
Verletzungen verursachen.
OCM030025OUN026140

Page 37 of 433

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
18
3
VORSICHT - Ladung
Ladung muss immer gesichert
werden, um zu vermeiden, dass sie
bei einer Kollision durch das
Fahrzeug geschleudert wird und zu
Verletzungen der Insassen führt.
Platzieren Sie keine Gegenstände
auf den Rücksitzen (2. und/oder 3.
Sitzreihe), da sie nicht
ordnungsgemäß befestigt werden
können und bei einer Kollision
gegen die Insassen auf den
vorderen Sitzen schlagen könnten.
VORSICHT - Fahrzeug beladen
Stellen Sie vor jedem Be- oder
Entladen des Fahrzeugs sicher,
dass der Motor abgestellt ist, dass
sich der Wählhebel in der ParkstufeP befindet und dass dieFeststellbremse betätigt ist.
Andernfalls könnte sich das
Fahrzeug in Bewegung setzen,
wenn der Wählhebel versehentlich
in eine andere Stellung gebracht
wird.ACHTUNG -
Sicherheitsgurte hinten
Wenn Sie eine Rücksitzlehne (2.und/oder 3.Sitzreihe) wieder in
ihre aufrechte Stellung bringenmöchten, denken Sie bitte daran,das entsprechende Schultergurt
-band in die ordnungsgemäße Position zu bringen. Dadurch wirdverhindert, dass der Gurt von dem
Sitz eingeklemmt wird.
VORSICHT - Sitzlehne aufstellen
Wenn Sie deine Sitzlehne wieder in
ihre aufrechte Stellung bringen
möchten, halten Sie die Lehne festund stellen Sie die Lehne langsam
auf. Wenn Sie eine Sitzlehne
aufstellen ohne sie festzuhalten,
könnte die Lehne nach vorn prallen
und zu Verletzungen führen.
ACHTUNG - Beschädigung
der hinteren Gurtschlösser
Wenn Sie die Rücksitzlehne (2. und/oder 3. Sitzreihe) umklappen,verstauen Sie das Gurtschloss in der Tasche zwischen Rücksitzlehneund Sitzkissen. Dadurch kann
verhindert werden, dass dasGurtschloss von der Rücksitzlehnebeschädigt wird.

Page 38 of 433

319
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C020100AUN
Das SicherheitsgurtsystemSICHERHEITSGURTE
VORSICHT
Um den maximalen Schutz durch das Rückhaltesystem zu
erlangen, müssen die
Sicherheitsgurte während der
Fahrt immer angelegt sin.
Sicherheitsgurte sind am effektivsten, wenn sich die
Rücklehnen in aufrechterStellung befinden.
Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren müssen immer sicher
angeschnallt auf einem Rücksitz
sitzen. Lassen Sie Kinder niemals
auf dem Vordersitz mitfahren.
Wenn ein 13-jähriges Kind auf
dem Vordersitz sitzen muss,
muss es ordnungsgemäß
angeschnallt sein und der Sitz
muss soweit wie möglich nach
hinten geschoben werden.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie Druck auf die
Knochenstruktur ausüben und
Gurte müssen deshalb so angelegt
werden, dass sie tief vorn über das
Becken, die Brust und die
Schultern verlaufen. Es muss
vermieden werden, dass das
Beckengurtband über denUnterleib verläuft.
Sicherheitsgurte müssen so
eingestellt werden, dass sie so
stramm wie möglich, aber noch
bequem, anliegen, damit sie ihre
Schutzwirkung erfüllen können.
Ein zu lose angelegter Gurt verliert
einen erheblichen Teil seiner
Schutzwirkung für den Insassen.
Es muss dafür gesorgt werden,
dass das Gurtband nicht mit
Politur, Öl, Chemikalien und
insbesondere nicht mit
Batteriesäure in Berührung kommt.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Lassen Sie den Schultergurtniemals unter Ihrem Arm oder
hinter Ihrem Rücken verlaufen.
Ein falsch verlegter Schultergurt
kann bei einem Unfall schwere
Verletzungen verursachen. Der
Schultergurt muss mittig über die
Schulter und über das
Schlüsselbein verlaufen.
Vermeiden Sie es, einen verdrehten Gurt anzulegen. Ein
verdrehtes Gurtband kann seine
Funktion nicht erfüllen. Bei einer
Kollision könnte es sogar
Schnittwunden verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gurtband gerade verläuft und
nicht verdreht ist.
Achten Sie darauf, dass weder das Gurtband noch andere Teile
des Sicherheitsgurts beschädigt
werden. Wenn das Gurtband oder
eine andere Komponente des
Sicherheitsgurts beschädigt ist,
lassen Sie den Gurt erneuern.

Page 39 of 433

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
20
3
C020101AFD
Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung
Ausführung A
Um den Fahrer zu erinnern, blinkt nach jedem Einschalten der Zündung eine
Warnleuchte für ca. 6 Sekunden,
unabhängig davon, ob die Gurteangelegt sind oder nicht.
Wenn der Fahrergurt nach dem Einschalten der Zündung wieder
abgelegt wird, blinkt die Gurtwarnleuchte
nochmals für ca. 6 Sekunden. Wenn der
Fahrergurt beim Einschalten der
Zündung nicht angelegt ist oder wenn ernach dem Einschalten der Zündung
wieder abgelegt wird, ertönt für ca. 6
Sekunden ein akustisches Warnsignal.
Wenn der Gurt dabei angelegt wird,
verstummt das Akustiksignal sofort.(ausstattungsabhängig) Ausführung B
Um den Fahrer zu erinnern, leuchten die
Gurtwarnleuchten des Fahrers nach
jedem Einschalten der Zündung für ca. 6
Sekunden auf, unabhängig davon, ob
der Gurt angelegt ist oder nicht.
Wenn der Fahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder
wenn er nach dem Einschalten derZündung wieder abgelegt wird, leuchtet
die Gurtwarnleuchte solange, bis der
Gurt wieder angelegt wird.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und Sie fahren schneller als 9km/h, beginnt die leuchtende
Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder
langsamer als 6 km/h fahren.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und Sie fahren schneller als 20
km/h, ertönt für ca. 100 Sekunden ein
Gurtwarnton und die entsprechende
Warnleuchte blinkt.
(Fortsetzung)
Für die Reinigung von
Sicherheitsgurten nur ein mildes
Reinigungsmittel (z. B. Seife) und
Wasser verwenden. Wenn ein Gurt
ausgefranst, verunreinigt oder
beschädigt ist, muss er ersetzt
werden. Es ist wichtig, dass der
komplette Sicherheitsgurt ersetzt
wird, wenn er bei einer schweren
Kollision angelegt war, auch wenn
äußerlich keine Schäden erkennbar
sind. Gurte dürfen nicht mit
verdrehten Gurtbändern angelegt
werden. Ein Sicherheitsgurt darf
immer nur für eine Person
verwendet werden. Es ist
gefährlich, den Gurt zusätzlich um
ein Kind zu legen, welches auf dem
Schoß mitfährt.
VORSICHT
An einem Sicherheitsgurt dürfen
keine Änderungen vorgenommen
werden und es darf nichts
angebaut werden, was die Gurtrolle
daran hindern könnte den Gurt zu
straffen oder was das Gurtband
behindert, so dass es nicht
gestrafft werden könnte.
1GQA2083

Page 40 of 433

321
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C020102AFD
Dreipunktgurt
Um Ihren Gurt anzulegen:
Um Ihren Gurt anzulegen, ziehen Sie
das Gurtband aus der Gurtrolle undschieben Sie die Schließzunge (1) in das
Gurtschloss (2). Ein Klickgeräusch zeigtan, dass die Schließzunge im
Gurtschloss eingerastet ist.
Der Dreipunktgurt stellt die Länge des
Gurtbands automatisch ein, nachdem
Sie das Beckengurtband manuell soangepasst haben, dass es bequem über
Ihre Hüften verläuft. Wenn Sie sich
langsam und ruckfrei nach vorn beugen,
verlängert sich das Gurtband, so dass
Sie sich frei bewegen können.Bei einer Vollbremsung oder einem
Aufprall rastet der Gurt jedoch in seiner
Position ein. Der Gurt rastet auch ein,
wenn Sie versuchen, sich schnell nach
vorn zu beugen.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus
der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie
den Gurt kräftig heraus und lassen Sie
ihn wieder los. Danach können Sie den
Gurt leicht von der Gurtrolle ziehen.
Höhenverstellung Sie können den Umlenkbügel des
Schultergurts für Ihre Bequemlichkeit
und Sicherheit in 4 Positionen in der
Höhe verstellen.
Wenn Sie den Umlenkbügel so hoch
stellen, dass das Gurtband zu nah anIhrem Hals entlang läuft, erreichen Sie
nicht die größtmögliche Schutzwirkung.
Die Gurthöhe soll so gewählt werden,
dass das Schultergurtband quer über
Ihre Brust und mittig über Ihre Schulter
näher zur Tür als zu Ihrem Hals verläuft.
Um die Höhe des Schultergurtbands zu
verstellen, schieben Sie denUmlenkbügel in eine geeignete höhere
oder tiefer Position.
B180A01NF
1
2
OCM030026
Vordersitze

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 440 next >