Hyundai Tucson 2019
Page 281 of 770
3-182
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Temperaturregler
Stellen Sie mit dem Temperatur-
regler die gewünschte Temperatur
ein.
Synchronisierte Temperatur -
einstellung für Fahrer- und
Beifahrerseite
• Drücken Sie die Taste "SYNC",
damit die Temperaturregelung für
Fahrerund Beifahrerseite synchron
erfolgt.
Daraufhin wird für die Beifahrer -
seite immer dieselbe Temperatur
eingestellt wie für die Fahrerseite.
• Drehen Sie den fahrerseitigen Temperaturregler. Daraufhin wird
für die Beifahrerseite dieselbe
Temperatur eingestellt wie für die
Fahrerseite.
Individuelle Temperatureinstellung
für Fahrer- und Beifahrerseite
• Drücken Sie erneut die Taste"SYNC", damit die Temperatur -
regelung für Fahrer- und Beifahrer -
seite individuell erfolgt. Daraufhin
erlischt die Tastenleuchte.
• Betätigen Sie den fahrerseitigen Temperaturregler, um die
Temperatur für die Fahrerseite
einzustellen.
• Betätigen Sie den beifahrer- seitigen Temperaturregler, um die
Temperatur für die Beifahrerseite
einzustellen.
OTLE045218
OTL045287R
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 182
Page 282 of 770
3-183
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Konvertierung der
Temperatureinheit
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt war, führt das
Temperaturdisplay ein Reset durch.
Danach wird die Temperatur in Grad
Celsius angezeigt.
Dabei handelt es sich um ein
normales Phänomen. Sie können
wie folgt zwischen der Temperatur-
anzeige in Celsius und Fahrenheit
umschalten:
- Automatische Klimaregelung
Drücken Sie bei gedrückter OFF-
Taste mindestens 3 Sekunden
lang die Taste AUTO. Daraufhin
wechselt die Anzeige des Displays
von Celsius zu Fahrenheit bzw. von
Fahrenheit zu Celsius.
- Modus „Benutzereinstellungen“ des Kombiinstruments: Sie
können die Temperatureinheit
unter „Sonstige Funktionen –
Temperatureinheit“ wechseln.
Frischluft-/Umluftschaltung
Mit dieser Schaltung können Sie
zwischen der Zufuhr von Umge -
bungsluft (Frischluft) und der Umwäl -
zung der im Fahrzeug befindlichen
Luft (Umluft) wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luft-
modus zu ändern.
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird die im Fahrzeuginnen -
raum befindliche Luft
vom Heizungssystem
angesaugt und entspre-
chend der Temperatur -
einstellung erwärmt
oder gekühlt.
Frischluftmodus
Im Frischluftmodus wird
Luft von außen in
das Fahrzeug geführt
und entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.OTLE045219
OTLE045220
■ Ausführung A
■Ausführung B■Ausführung A
■ Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 183
Page 283 of 770
3-184
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb des Umluftmodus
die Windschutzscheibe und die
Seitenscheiben beschlagen können und
dass die Luftqualität im Fahrzeug-
innenraum abnimmt.
Ferner entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im Fahrzeug-
innenraum.
Gebläsedrehzahlregler
Durch Drücken des Gebläsedreh -
zahlreglers kann die gewünschte
Gebläsedrehzahl eingestellt werden.
Je höher die Gebläsedrehzahl, desto
größer die zugeführte Luftmenge.
Zum Abstellen des Gebläses
drücken Sie die Taste OFF (AUS).
Das Laufenlassen des Gebläses
bei eingeschalteter Zündung
(Stellung ON) kann dazu führen,
dass sich die Batterie entlädt.
Lassen Sie das Gebläse bei
laufendem Motor laufen.
ANMERKUNG
i
•Wenn die Klimatisierung über
einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet,
kann dies zu erhöhter Luft -
feuchtigkeit im Fahrzeug-
innenraum führen. Dadurch
können die Scheiben
beschlagen und die Sicht
kann behindert werden.
•Schlafen Sie nicht bei
eingeschalteter Klimaanlage
oder Heizung in einem Fahr -
zeug. Dies könnte aufgrund
von Sauerstoffmangel und/
oder dem Absinken der
Körpertemperatur zu sch-
weren Gesundheitsschäden
oder zum Tod führen.
•Lang andauernder Betrieb
des Klimasystems im Umluft -
modus kann zu Müdigkeit,
Schläfrigkeit und zum Verlust
der Kontrolle über das
Fahrzeug führen. Fahren Sie
so viel wie möglich im Frisch -
luftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.
VORSICHT
OTLE045291
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 184
Page 284 of 770
3-185
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Klimatisierung
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. (Die
Kontrollleuchte im Schalter leuchtet
bei eingeschalteter Klimaanlage
auf.)
Um die Klimaanlage abzuschalten,
drücken Sie nochmals die Taste A/C.
Modus OFF (AUS)
Zum Ausschalten der Klimaregelung
drücken Sie vorn die Taste OFF
(AUS). Die Modus- Taste und die
Frischluft-/Umluftschaltung können
jedoch weiterhin bedient werden,
solange die Zündung eingeschaltet
ist.
Systemfunktion
Lüftung
1. Drehen Sie den Modusschalter indie Position .
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
Heizung
1. Drehen Sie den Modusschalter indie Position .
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Wenn die Heizungsluft entfeuchtet werden soll, schalten Sie die
Klimaanlage ein.
• Wenn die Windschutzscheibe beschlägt, wählen Sie den Modus oder .
OTLE045292OTLE045223
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 185
Page 285 of 770
3-186
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Allgemeine Hinweise
• Um zu verhindern, dass Stauboder unangenehme Gerüche
durch das Lüftungssystem in das
Fahrzeug gelangen, schalten Sie
vorübergehend den Umluftmodus
ein. Stellen Sie sicher, dass der
Frischluftmodus wieder einge -
schaltet wird, sobald die Qualität
der Umgebungsluft wieder normal
ist, damit Frischluft in das
Fahrzeug gelangen kann. Frischluft
hält den Fahrer wach und sie ist
angenehmer.
• Die Frischluft für die Heizung/ Klimaanlage wird durch das Gitter
unten vor der Windschutzscheibe
angesaugt. Achten Sie deshalb
darauf, dass dieser Lufteinlass
nicht durch Laub, Schnee, Eis oder
andere Gegenstände blockiert ist.
• Um zu vermeiden, dass die Windschutzscheibe beschlägt,
schalten Sie den Frischluftmodus
ein und stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein, schalten Sie
die Klimaanlage ein und stellen Sie
die gewünschte Temperatur ein.
Klimaanlage
Klimaanlagen von HYUNDAI sind
mit dem Kältemittel R-134a oder
R-1234yf gefüllt.
1. Lassen Sie den Motor an. Drücken Sie die Taste für die Klimaanlage.
2. Drehen Sie den Modusschalter in die Position .
3. Schalten Sie den Frischluft- oder Umluftmodus ein.
4. Stellen Sie die Gebläsedrehzahl und die Temperatur so ein, dass
Sie sich wohl fühlen.
Informationen
Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs ist
mit R-134a oder R-1234yf gefüllt.
Maßgeblich für das verwendete
Kältemittel sind die Vorschriften,
die in Ihrem Land zum
Produktionszeitpunkt gültig waren.
Welches Kältemittel in der
Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum
Einsatz kommt, steht auf einem
Aufkleber unter der Motorhaube.
Angaben zur genauen Lage des
Kältemittelaufklebers finden Sie in
Kapitel 8. • Arbeiten am Kältemittelsystem
sollten im Interesse eines
störungsfreien und sicheren
Betriebs ausschließlich von
entsprechend qualifizierten
Technikern durchgeführt wer -
den.
• Das Kältemittelsystem ist an einem gut belüfteten Ort zu
warten.
• Der Verdampfer (die Kühlsch -
lange) der Klimaanlage darf auf
keinen Fall durch ein ge-
brauchtes Ersatzteil vom
Schrottplatz ausgetauscht
werden. Ferner müssen neue
MAC-Verdampfer für den
Austausch nach SAE J2842
zugelassen und entsprechend
gekennzeichnet sein.
ANMERKUNG
i
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 186
Page 286 of 770
3-187
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
• Beachten Sie aufmerksam dieMotortemperaturanzeige, wenn Sie
mit eingeschalteter Klimaanlage bei
hohen Außentemperaturen auf
Steigungsstrecken oder im dichten
Stadtverkehr fahren. Der Betrieb
der Klimaanlage könnte zum
Überhitzen des Motors führen.
Wenn der Motor überhitzen sollte,
schalten Sie die Klimaanlage ab und
lassen Sie das Gebläse weiterlaufen.
• Wenn bei hoher Luftfeuchtigkeit Fenster geöffnet sind, können sich
bei eingeschalteter Klimaanlage
Kondenswassertröpfchen im Fahr -
zeuginnenraum bilden. Da größere
Kondenswassermengen die elek-
trische Anlage beschädigen
könnten, sollte die Klimaanlage
nur bei geschlossenen Fenstern
betrieben werden.
Tipps für die Bedienung der
Klimaanlage
• Wenn das Fahrzeug bei hohen Außentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze
Zeit die Fenster, damit die heiße
Luft aus dem Fahrzeug entweichen
kann.
• Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen
der Scheiben von innen zu
reduzieren, verringern Sie die
Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnen -
raum, indem Sie die Klimaanlage
einschalten.
• Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise gele-
gentlich eine geringe Veränderung
der Leerlaufdrehzahl feststellen,
wenn der Klimaanlagenkom-
pressor zu- oder abgeschaltet
wird. Dies ist eine normale
Begleiterscheinung beim Betrieb
der Klimaanlage.
• Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten,
lassen Sie die Klimaanlage
mindestens einige Minuten pro
Monat laufen. • Während oder nach dem Betrieb
der Klimaanlage kann klares
Kondenswasser auf der
Beifahrerseite vom Fahrzeug auf
den Boden tropfen oder sogar eine
Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird,
entsteht zwar die größte
Kühlwirkung, jedoch kann sich bei
längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeug-
innenraum verschlechtern.
• Während des Kühlbetriebs ist es möglich, dass Sie wegen der
raschen Kühlung und aufgrund
feuchter Einlassluft gelegentlich
einen nebeligen Luftstrom
feststellen. Dies sind normale
Begleiterscheinungen beim
Betrieb einer Klimaanlage.
i
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 187
Page 287 of 770
3-188
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wartung der Anlage
Luftfilter des Klimasystems
Der Luftfilter des Klimasystems ist
hinter dem Handschuhfach einge-
baut. Er filtert Staub und andere
Schadstoffe aus der Umgebungsluft,
die durch das Heizungsund Klima-
system in das Fahrzeug gelangt.
Wenn der Filter über einen längeren
Zeitraum Staub und andere
Schadstoffe aufgenommen hat, kann
sich die Luftmenge, die durch die
Belüftungsdüsen strömt, reduzieren. Dadurch kann die Windschutz
-
scheibe auch dann von innen
beschlagen, wenn der Frischluft-
Modus eingeschaltet ist. In diesem
Fall empfehlen wir, den Luftfilter der
Klimaregelung in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt ersetzen zu
lassen.
Informationen
• Ersetzen Sie den Filter gemäß
Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf staubigen
und unbefestigten Straßen ein -
gesetzt wird, muss der Filter
häufiger geprüft und nach Bedarf
ersetzt werden.
• Für den Fall, dass der Luftstrom plötzlich nachlässt, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
A/C-Kältemittelaufkleber
Der tatsächlich im Fahrzeug
angebrachte A/C-Kältemittelauf-
kleber kann von der Abbildung
abweichen.
i
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Luftfilter des
Klimasystems Gebläse
Ve r-
dampfer Heizungskühler
ODH044365R
ODH043366
■
Beispiel
• Ausführung B• Ausführung A
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 188
Page 288 of 770
3-189
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Symbole und Angaben auf dem
Kältemittelaufkleber der Klimaanlage
haben die folgenden Bedeutungen:
1. Klassifizierung des Kältemittels
2. Menge des Kältemittels
3. Klassifizierung des Kompressor-
schmiermittels
Welches Kältemittel in der
Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum
Einsatz kommt, steht auf einem
Aufkleber unter der Motorhaube.
Angaben zur genauen Lage des
Kältemittelaufklebers finden Sie in
Kapitel 8.Kältemittel- und Kompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu
gering ist, wird die Leistung der
Klimaanlage reduziert. Eine Über -
füllung des Systems beeinträchtigt
das Klimaanlagensystem auch
negativ.
Deshalb empfehlen wir, das System
bei Funktionsstörungen in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt inspi -
zieren zu lassen.
Wir empfehlen, die Wartung der
Klimaanlage in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt durchführen zu
lassen.
Fahrzeuge mit R-134a
Da das Kältemittel
unter sehr hohem
Druck steht, sollte die
Klimaanlage nur von
entsprechend ausge -
bildeten und qualifizierten
Technikern gewartet werden.
Wichtig ist, dass die korrekte
Sorte und Menge Öl und
Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen und von
Schäden am Fahrzeug.
VORSICHT
Fahrzeuge mit R-1234yf
Da das Kältemittel
entflammbar ist und
unter sehr hohem
Druck steht, sollte die
Klimaanlage nur von
entsprechend ausge-
bildeten und qualifi-
zierten Technikern
gewartet werden. Wichtig ist, dass
die korrekte Sorte und Menge Öl
und Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen und von
Schäden am Fahrzeug.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 189
Page 289 of 770
3-190
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs• Um die größtmögliche Auftauwir-
kung zu erzielen, drehen Sie den
Temperaturregler in die wärmste
Stellung und stellen die höchste
Gebläsedrehzahl ein.
• Wenn Sie die Scheibe entfrosten oder beschlagfrei halten und
gleichzeitig warme Luft im
Fußbereich wünschen, wählen Sie
den Lüftungsmodus "Fußraum &
entfrosten".
• Befreien Sie Windschutzscheibe, Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
• Entfernen Sie auch Eis und Schnee von der Motorhaube und
der Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die Effekti-
vität der Heizung und der
Entfrosterfunktion zu erhöhen und
um die Wahrscheinlichkeit zu
reduzieren, dass die Windschutz-
scheibe von innen beschlägt.
Manuelles Klimaregelsystem
Windschutzscheibe innenbeschlagfrei halten
1. Wählen Sie eine Gebläsedrehzahl
außer Position “0”.
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
3. Wählen Sie den Modus oder .
4. Der Frischluftmodus (Außenluft) wird automatisch aktiviert. Außer-
dem läuft automatisch die Klima-
anlage (ausstattungsabhängig),
wenn der Modus gewählt wird.
WINDSCHUTZSCHEIBE ENTFROSTEN UND BESCHLAGFREI HALTEN
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie im Kühlbetrieb
bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit
nicht den Modus oder .
Die Differenz zwischen der
Außentemperatur und der
Windschutzscheibentempera-
tur könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt und die Sicht
beeinträchtigt . Bringen Sie in
diesem Fall den Modusschalter
in die Stellung und stellen
Sie mit dem Gebläseregler eine
geringere Gebläsedrehzahl ein.
VORSICHT
OTL045225R
■ Ausführung A
■Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 190
Page 290 of 770
3-191
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn die Aktivierung der Klima-
anlage und/oder des Frischluft -
modus nicht automatisch erfolgt,
betätigen Sie die entsprechende
Taste manuell.Windschutzscheibe außen enteisen
1. Drehen Sie den Gebläsedrehzahl-
regler in die höchste Stellung
(ganz nach rechts).
2. Drehen Sie den Temperaturregler auf die höchste Temperatur.
3. Wählen Sie den Modus .
4. Der Frischluftmodus und die Klimaanlage (ausstattungsab -
hängig) werden automatisch
aktiviert.
Automatisches
Klimaregelsystem
Windschutzscheibe innen beschlagfrei halten
1. Wählen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl.
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
3. Drücken Sie die ( ) taste.
4. Die Klimaanlage wird abhängig von der erkannten Außentem-
peratur eingeschaltet und der
Frischluftmodus (Außenluft) und
eine höhere Gebläsedrehzahl
werden automatisch aktiviert.
OTL045226R
OTL045227
■Ausführung A
■Ausführung B■Ausführung A
■Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 191