JEEP COMPASS 2018 Betriebsanleitung (in German)
Page 311 of 404
MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT........311
HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN
UND ALLGEMEINE INFORMATIO-
NEN......................312
Audioregelungen am Lenkrad.......312
Empfangsbedingungen...........313
Pflege und Wartung.............313
Diebstahlschutz...............313
UCONNECT 3 MIT 5-ZOLL-
DISPLAY – JE NACH AUSSTAT-
TUNG.....................313
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display auf einen
Blick......................314
Einstellung der Uhrzeit...........315
Audio-Einstellungen............315
Radiobetrieb.................316
USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth-
Betrieb....................316
Beantworten von SMS-Nachrichten über
Spracheingabe (nicht kompatibel mit
iPhone)....................318
Apps – je nach Ausstattung........319
UCONNECT 4 mit 7-Zoll-Display.319
Uconnect 4 auf einen Blick.......319
Drag- & Drop-Menüleiste..........322
Radio.....................323
Medien-Schnittstelle – USB-/Audioeingang
(AUX) – Je nach Ausstattung.......324
Android Auto – je nach Ausstattung . . .326
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung..................328
Apps – je nach Ausstattung........328
UCONNECT 4C/4C NAV MIT 8,4–
ZOLL-DISPLAY.............329
Uconnect 4/4C NAV Übersicht......329
Drag- & Drop-Menüleiste..........331
Radio.....................332
Medien-Schnittstelle – USB-/Audioeingang
(AUX) – Je nach Ausstattung.......333
Android Auto – je nach Ausstattung . . .335
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung..................339
Apps – je nach Ausstattung........341
Jeep Skills..................342
UCONNECT-EINSTELLUNGEN . .342
NAVIGATION – JE NACH AUSSTAT-
TUNG....................343
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems..........343
Points of Interest suchen.........345
Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren................345
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt....................345
Einstellung der Heimatadresse......346
Home (Nach Hause)............346
Einen Stopp hinzufügen..........348
Umleitung..................348
Kartenaktualisierung............348
UCONNECT PHONE.........348
Uconnect Phone (Bluetooth-
Freisprechanruf)..............349
Kopplung (Aufbau einer drahtlosen
Verbindung) Ihres Mobiltelefons mit dem
Uconnect-System..............352
Häufige Telefonbefehle (Beispiele) . . .357
MULTIMEDIA
309
Page 312 of 404
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten...............357
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon und
Fahrzeug übertragen............357
Telefonbuch.................357
Hinweise für Sprachbefehle........357
Ändern der Lautstärke...........357
Anrufabweisung – Nicht stören.....358
Eingehende SMS-Nachrichten......358Hilfreiche Tipps und häufig gestellte Fragen
zur Verbesserung der Bluetooth-Leistung bei
Ihrem Uconnect-System..........360
UCONNECT-SPRACHERKENNUNG –
KURZANLEITUNG...........361
Einführung zu Uconnect..........361
Erste Schritte................361
Grundlegende Sprachbefehle.......362
Radio.....................362
Medien....................363Telefon....................364
Sprachtextantwort..............365
Klima.....................366
Navigation (4C NAV)............367
Siri Eyes Free – je nach Ausstattung. . .367
Anrufabweisung – Nicht stören......368
Android Auto – je nach Ausstattung . . .368
Apple CarPlay – je nach Ausstattung . .369
Zusätzliche Informationen.........370
MULTIMEDIA
310
Page 313 of 404
INTERNETSICHERHEIT
Möglicherweise handelt es sich bei Ihrem
Fahrzeug um ein vernetztes Auto, das even-
tuell sowohl mit drahtgebundenen als auch
mit drahtlosen Netzwerken ausgestattet ist.
Diese Netzwerke ermöglichen dem Fahrzeug
das Senden und Empfangen von Daten.
Diese Informationen wiederum ermöglichen
die ordnungsgemäße Funktion von Systemen
und Funktionen in Ihrem Fahrzeug.
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit bestimmten
Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um das
Risiko des unbefugten und rechtswidrigen
Zugriffs auf Fahrzeugsysteme und drahtlose
Kommunikation zu minimieren. Die Soft-
waretechnologie für Fahrzeug wird im Laufe
der Zeit beständig weiter entwickelt und in
Zusammenarbeit mit Lieferanten von der
FCA US LLC bewertet, um bei Bedarf ange-
messene Maßnahmen zu ergreifen. Ähnlich
wie ein Computer oder andere Geräte sind
eventuell auch bei Ihrem Fahrzeug Soft-wareaktualisierungen erforderlich, um die
Nutzbarkeit und Leistung der Systeme zu
verbessern oder das potenzielle Risiko des
unbefugten und rechtswidrigen Zugriffs auf
die Fahrzeugsysteme zu minimieren.
Selbst, wenn die aktuellste Version der Fahr-
zeugsoftware (z. B. Uconnect-Software) in-
stalliert wurde, besteht möglicherweise noch
immer das Risiko eines unbefugten und
rechtswidrigen Zugriffs auf die
Fahrzeugsysteme.
WARNUNG!
• Es ist nicht möglich zu wissen oder vor-
herzusagen, was bei einer Sicherheits-
verletzung der Fahrzeugsysteme passie-
ren kann. Fahrzeugsysteme,
einschließlich der Sicherheit dienende
Systeme, könnten beeinträchtigt wer-
den, oder Sie könnten die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren, was zu einem
WARNUNG!
Unfall mit schweren oder tödlichen Ver-
letzungen führen könnte.
• Legen Sie NUR Datenträger (z. B. USB,
SD-Karte oder CD) ein, die von einer
vertrauenswürdigen Quelle stammen.
Medien unbekannter Herkunft können
eventuell Schad-Software enthalten
und, falls in Ihrem Fahrzeug installiert,
kann dies die Möglichkeit einer Sicher-
heitsverletzung der Fahrzeugsysteme er-
höhen.
• Wie immer, wenn sie ein ungewöhnli-
ches Fahrzeugverhalten feststellen, soll-
ten Sie umgehend den nächstgelegenen
Vertragshändler aufsuchen.
HINWEIS:
• FCA US LLC oder Ihr Vertragshändler wen-
den Sie zwecks Softwareaktualisierungen
möglicherweise direkt an Sie.
311
Page 314 of 404
• Zur weiteren Verbesserung der Fahrzeugsi-
cherheit und Minimierung des potenziellen
Risikos einer Sicherheitsverletzung sollten
Fahrzeughalter folgende Maßnahmen be-
achten:
– Besuchen Sie regelmäßig
https://www.driveuconnect.eu, um
sich über verfügbare Uconnect-
Softwareaktualisierungen zu informie-
ren.
– Verwenden und schließen Sie nur ver-
trauenswürdige Mediengeräte an (z. B.
persönliche Mobiltelefone, USB-
Sticks, CDs).
Der Datenschutz von drahtgebundener und
drahtloser Kommunikation kann nicht garan-
tiert werden. Dritte können rechtswidrig In-
formationen und private Kommunikation
ohne Ihre Zustimmung abfangen. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter „Data
Collection & Privacy“ (Datenerfassung und
-schutz) im Uconnect-Ergänzungshandbuch
in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs
oder unter „Internetsicherheit des eingebau-
ten Diagnosesystems (OBD II)“ in „Kennen-
lernen der Instrumententafel“ in der Bedie-
nungsanleitung.HINWEISE ZU
BEDIENELEMENTEN UND
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Audioregelungen am Lenkrad
Die Audio-Bedienelemente des Lenkrads be-
finden sich an der Lenkradrückseite.Linker Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um den nächsten empfangbaren
Sender zu suchen oder den nächsten oder
vorherigen CD-Titel auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um den
nächsten voreingestellten Sender (Radio)
auszuwählen oder CDs zu wechseln, je
nach Ausstattung mit einem CD-Spieler.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um die
Modi AM/FM/CD oder die Medien zu
ändern.
Audioregelungen am Lenkrad
MULTIMEDIA
312
Page 315 of 404
Rechter Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um die Lautstärke zu erhöhen bzw.
zu verringern.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um das
Radio stumm zu schalten.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen ändern sich stän-
dig während der Fahrt. Der Empfang kann
durch das Vorhandensein von Bergen, Gebäu-
den oder Brücken beeinträchtigt werden, be-
sonders wenn Sie sich weit entfernt vom
Sender befinden.
Die Lautstärke kann beim Empfang von Ver-
kehrsmeldungen und Nachrichten erhöht
werden.
Pflege und Wartung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um sicherzustellen, dass das Sys-
tem voll funktionsfähig ist:• Die Display-Linse darf nicht mit spitzen
oder harten Gegenständen in Kontakt kom-
men, welche die Oberfläche beschädigen
könnten. Verwenden Sie ein weiches, tro-
ckenes antistatisches Tuch zur Reinigung,
und drücken Sie nicht zu fest.
• Verwenden Sie keinen Alkohol, Gas oder
Derivate zur Reinigung der Display-Linse.
• Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in das
System gelangen. Es kann dadurch irrepa-
rabel beschädigt werden.
Diebstahlschutz
Das System ist mit einem Diebstahlschutz
ausgerüstet, der auf dem Austausch von In-
formationen mit der elektronischen Steuer-
einheit (Karosseriecomputer) des Fahrzeugs
basiert.Dies garantiert höchste Sicherheit und ver-
hindert, dass der Geheimcode eingegeben
wird, wenn die Stromversorgung unterbro-
chen worden ist.
Wenn die Überprüfung ein positives Ergebnis
hat, nimmt das System den Betrieb auf.
Wenn aber die Vergleichscodes nicht iden-
tisch sind oder wenn die elektronische Steu-
ereinheit (Karosseriecomputer) ausgetauscht
worden ist, fordert das System vom Benutzer
die Eingabe eines Geheimcodes. Weitere In-
formationen erhalten Sie bei einem Vertrags-
händler.
313
Page 316 of 404
UCONNECT 3 MIT 5-ZOLL-DISPLAY – JE NACH AUSSTATTUNG
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display auf einen Blick
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display Radiotasten
1 – RADIO-Taste
2 – KOMPASS-Taste
3 – EINSTELLUNGEN-Taste
4 – MORE-Taste (weitere Funktionen)
5 – BROWSE/ENTER-Taste (Durchsuchen/Eingabe)/TUNE/
SCROLL-Knopf (Abstimmen/Blättern)6 – SCREEN OFF-Taste (Anzeige Aus)
7 – MUTE-Taste (Stummschaltung)
8 – System Ein/Aus – Lautstärkeeinstellknopf
9 – Uconnect PHONE-Taste
10 – MEDIEN-Taste
MULTIMEDIA
314
Page 317 of 404
ACHTUNG!
Befestigen Sie KEINE Gegenstände am
Touchscreen. Dadurch kann der Touch-
screen beschädigt werden.
Einstellung der Uhrzeit
Starten der Uhrzeit-Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ auf der
Frontplatte und dann die Taste „Uhrzeit
und Datum“.
2. Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Schaltfläche „Set Time“ (Uhrzeit
einstellen).
3. Drücken Sie die Pfeiltasten „Up“ (nach
oben) oder „Down“ (nach unten), um die
Stunden oder Minuten einzustellen, und
wählen Sie dann die Schaltfläche „AM“
oder „PM“ auf dem Touchscreen aus. Sie
können auch das 12- oder 24-
Stundenformat durch Drücken der ge-
wünschten Schaltfläche auf dem Touch-
screen wählen.
4. Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde,
drücken Sie die Schaltfläche „Done“ (Be-
enden) auf dem Touchscreen, um die Uhr-
zeitanzeige zu verlassen.HINWEIS:
Im Menü „Clock Setting“ (Einstellung der
Uhrzeit) können Sie auch „Display Clock“
(Uhr anzeigen) auswählen. Mit „Display
Clock“ (Uhr anzeigen) wird die Uhranzeige in
der Statusleiste ein- oder ausgeschaltet.
Audio-Einstellungen
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstel-
lungen) auf der Frontplatte.
2. Blättern Sie nach unten, und drücken Sie
die Taste „Audio“ auf dem Touchscreen,
um das Audiomenü zu öffnen.
3. Das Audiomenü bietet folgende Optionen,
um Ihre Audio-Einstellungen anzupassen.
Equalizer
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Equali-
zer“, um den Bass sowie die Mitten und
Höhen einzustellen. Verwenden Sie die
Touchscreen-Tasten „+“ oder „-“, um den
Equalizer wie gewünscht einzustellen.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
Drücken Sie die Touchscreen-Schaltfläche
„Balance/Fade“ (Balance/Überblendung), um die
Audioausgabe der Lautsprecher anzupassen. Ver-wenden Sie die Pfeiltasten auf den Touchscreen,
um die Lautstärke der Lautsprecher auf der rech-
ten und linken Seite vorn und hinten anzupassen.
Drücken Sie die mittlere „C“-Taste auf den Touch-
screen, um Balance und Überblendung auf die
Werkeinstellung zurückzusetzen.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke – je
nach Ausstattung
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Speed Ad-
justed Volume“ (Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke), um zwischen „OFF“ (Aus), 1, 2 oder
3 zu wählen. Mit dieser Funktion wird die Laut-
stärke des Radios in Abhängigkeit einer Fahrge-
schwindigkeitsabnahme verringert.
Loudness (Lautstärke) – je nach Ausstattung
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Loud-
ness“ (Lautstärke), um die Lautstärkefunk-
tion auszuwählen. Wenn diese Funktion akti-
viert ist, verbessert sie die Klangqualität bei
niedrigen Lautstärken.
Surround Sound – je nach Ausstattung
Drücken Sie die Schaltfläche „Surround Sound“
auf dem Touchscreen, drücken Sie „On“ (Ein)
oder „Off“ (Aus) und anschließend die
Touchscreen-Schaltfläche „Pfeil zurück“. Wenn
diese Funktion aktiviert ist, simuliert sie einen
Surround-Sound im Fahrgastraum.
315
Page 318 of 404
RadiobetriebRadiosender manuell speichern
Das Radio speichert bis zu 12 Voreinstel-
lungen in jedem der Radio-Modi ab. Oben am
Radio-Display sind vier Voreinstellungen zu
sehen. Durch Drücken der Taste „All“ (Alle)
auf dem Touchscreen am Radio-Startdisplay
werden alle voreingestellten Sender für die-
sen Modus angezeigt.
Zum manuellen Speichern voreingestellter
Sender gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie die gewünschte Nummern-
taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt oder bis Sie ei-
nen Bestätigungston hören.
Schaltflächen „Seek Next/Previous“ (Suche
rückwärts/vorwärts)
• Drücken Sie die Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, um auf den AM-, FM- oder
DAB-Frequenzbändern zwischen den Ra-
diosendern zu wechseln.
• Halten Sie eine der Tasten gedrückt, um
Sender ohne anzuhalten zu überspringen.USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth-
Betrieb
USB/AUX
Der USB-/Audioeingang befindet sich in der
Mitte der Schaltzone unter der Heizungs-/
Lüftungs-/Klimaanlage.
Radiobetrieb
1–Radiosender-
Voreinstellung
2 – Alle Vorein-
stellungen
3–
Suche vorwärts
4 – Audio-
Einstellungen
5 – Senderinforma-
tionen
6 – Frequenzdirekt-
eingabe
7 – Frequenzband
8–
Suche rückwärtsUSB-Anschluss und Audioeingang (AUX)
1 – USB-Anschluss
2 – AUX/Audioeingang
MULTIMEDIA
316
Page 319 of 404
• Der USB/iPod-Modus wird entweder durch
Einführen eines USB-Sticks oder iPod-
Kabels in den USB-Anschluss oder durch
Drücken der Taste „MEDIA“ auf der Front-
platte im linken Teil des Displays aufgeru-
fen. Drücken Sie im Medien-Modus die
Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle), und
wählen Sie „USB/iPod“.
HINWEIS:
Als USB-Quelle wird nur „iPod“ angezeigt,
wenn ein Apple-Produkt an den USB-Port
angeschlossen ist.
• Drücken Sie die Taste MEDIA auf der Front-
platte, drücken sie die Taste „Source“
(Quelle) auf dem Touchscreen und wählen
Sie USB/iPod, um den Modus für das USB-
Gerät zu ändern. Ist das Gerät angeschlos-
sen, wird Musik von Ihrem tragbaren Gerät
über die Fahrzeuglautsprecher
wiedergegeben.Audioeingang (AUX)
Über den AUX-Eingang können Sie tragbare
Geräte, wie einen MP3-Player oder ein iPod,
an das Radio (mit einem 3,5 mm Audiokabel)
anschließen, um das Audiosystem des Fahr-
zeugs zu nutzen und um die Audioquelle zu
verstärken und über die Fahrzeuglautspre-
cher wiederzugeben.
• Drücken Sie die Taste MEDIA auf der Front-
platte, drücken sie die Taste „Source“
(Quelle) auf dem Touchscreen und wählen
Sie AUX, um den Modus in AUX zu ändern.
• Die Funktionen des tragbaren Geräts wer-
den über das Gerät gesteuert. Die Laut-
stärke kann am Radio oder am tragbaren
Gerät eingestellt werden.
Bluetooth
Bei Verwendung eines Bluetooth-Geräts – je
nach Ausstattung – können Sie auch Musik
an das Soundsystem Ihres Fahrzeugs strea-
men.Drücken Sie die Taste MEDIA auf der Front-
platte, drücken sie die Taste „Source“
(Quelle) auf dem Touchscreen und wählen
Sie AUX, um den Modus in Bluetooth zu
ändern. Ist das Gerät gekoppelt, wird Musik
von Ihrem tragbaren Gerät über die Fahrzeug-
lautsprecher wiedergegeben.
HINWEIS:
Wenn Sie den Namen des Geräts in den
Bluetooth-Einstellungen des Geräts ändern
(wo zutreffend), und das Gerät ist mit dem
Bluetooth-System im Fahrzeug verbunden,
wechselt das System möglicherweise den ak-
tuell wiedergegebenen Titel.
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display verfügbare Me-
dienschnittstellen
Uconnect 3 Medien-
schnittstelle
(USB, AUX-
Ports)Remote USB-
Port (voll
funktionsfä-
hig)
SO
S = Standardausstattung
O = Sonderausstattung
317
Page 320 of 404
Beantworten von SMS-Nachrichten über
Spracheingabe (nicht kompatibel mit
iPhone)
Sobald Ihr Uconnect-System mit einem kom-
patiblen Mobilgerät gekoppelt ist, kann das
System Ihnen eine neue eingehende Text-
nachricht ankündigen und über das Audio-
system des Fahrzeugs vorlesen. Mithilfe der
Spracherkennung können Sie auf die Nach-
richt antworten, indem Sie eine der 18 vor-
definierten Nachrichten auswählen oder sa-
gen.
Anleitung:
1. Drücken Sie die Spracherkennungstaste
(VR)
und Telefontaste und warten Sie
auf den Signalton. Sagen Sie dann „Re-
ply“ (Antworten). Uconnect gibt die fol-
gende Meldung aus: „Please say the mes-
sage you would like to send“ (Bitte sagen
Sie die Meldung, die Sie senden
möchten).2. Warten Sie auf den Signalton und sagen
Sie eine der vordefinierten Nachrichten.
(Wenn Sie unsicher sind, können Sie
„Help“ (Hilfe) sagen.) Uconnect liest
dann die vordefinierten, zulässigen Nach-
richten vor.
3. Sobald Sie die Nachricht hören, die Sie
senden möchten, können Sie die Liste der
Eingabeaufforderungen unterbrechen, in-
dem Sie die Taste „Uconnect Phone“ drü-
cken und die Antwort sagen. Uconnect
bestätigt die Meldung und liest sie Ihnen
vor.
4. Drücken Sie die Taste „Phone“, und sa-
gen Sie „Send“ (Senden).VORDEFINIERTE ANTWORTEN AUF SPRACHTEXT
Yes. (Ja.)Stuck in traf-
fic. (Ich bin
in einem
Stau.)See you later.
(Bis gleich.)
No. (Nein.)Start without
me. (Fangen
Sie ohne
mich an.)I’ll be late.
(Ich werde
mich verspä-
ten.)
VORDEFINIERTE ANTWORTEN AUF SPRACHTEXT
Okay.Where are
you? (Wo sind
Sie?)Ich bin <5,
10, 15, 20,
25, 30, 45,
60> * Minu-
ten zu spät. Call me. (Ru-
fen Sie mich
an.)Are you there
yet? (Sind Sie
schon da?)
I'll call you
later. (Ich
werde Sie
später anru-
fen.)I need direc-
tions. (Ich
benötige An-
weisungen.)Bis in <5,
10, 15, 20,
25, 30, 45,
60> * Minu-
ten. I'm on my
way. (Ich bin
schon unter-
wegs.)Can’t talk
right now.
(Kann jetzt
nicht spre-
chen.) I'm lost. (Ich
habe mich
verfahren.)Thanks. (Vie-
len Dank.)
* Verwenden Sie nur die aufgeführte Num-
merierung, andernfalls kann das System die
Meldung möglicherweise nicht übertragen.
MULTIMEDIA
318