JEEP GRAND CHEROKEE 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 291 of 400
WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Fahrzeug und Anhänger bei Anhän-
gerbetrieb nicht überladen. Überladung
kann zum Verlust der Kontrolle über Fahr-
zeug und Anhänger führen sowie mangel-
hafte Leistung oder Schäden an Bremsan-
lage, Achsen, Motor, Getriebe, Lenkung,
Radaufhängung, Karosseriestruktur oder
Reifen verursachen.
• Sicherheitsketten zwischen Fahrzeug und
Anhänger sind stets zu verwenden. Die
Ketten immer am Abschlepphaken des
Fahrzeugs befestigen. Die Ketten unter der
Anhängerstütze über Kreuz führen und da-
bei genug Spiel für Kurvenfahrten lassen.
(Fortsetzung)WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Das Fahrzeug mit Anhänger nicht auf Stei-
gungen bzw. Gefällen parken. Vor dem
Verlassen des Fahrzeugs die Feststell-
bremse anziehen. Das Automatikgetriebe
des abzuschleppenden Fahrzeugs in Park-
stellung P schalten. Bei Allradfahrzeugen
sicherstellen, dass das Verteilergetriebe
nicht in NEUTRAL ist. Anhängerräder stets
mit Keilen blockieren.
• Das kombinierte zulässige Gesamtgewicht
darf nicht überschritten werden.
• Das Gesamtgewicht muss zwischen
Zugfahrzeug und Anhänger so verteilt
werden, dass die folgenden vier Werte
nicht überschritten werden:
1. Zulässiges Gesamtgewicht des Zugfahr-
zeugs
2. Zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers
3. Zulässige Achslast
4. Zulässige Stützlast der Anhängevorrich-
tung. Anforderungen für den Anhängerbetrieb –
Reifen
Der korrekte Reifendruck ist Voraussetzung
für einen sicheren und komfortablen Betrieb
des Fahrzeugs. Herstellung des korrekten
Reifendrucks siehe Reifen – Allgemeine In-
formationen in Start und Betrieb .
Die Reifen des Anhängers sind vor dessen Verwendung auf korrekten Luftdruck zu prü-
fen.
Die Reifen sind zudem auf Verschleiß oder sichtbare Schäden zu überprüfen. Korrekte
Sichtprüfung siehe unter Reifen – Allge-
meine Informationen in Start und Betrieb .
Reifenwechsel siehe Reifen – Allgemeine
Informationen in Start und Betrieb . Die
Montage von Reifen mit einer höheren Trag-
fähigkeit hat keinen Einfluss auf das zuläs-
sige Gesamtgewicht und die zulässigen
Achslasten des Fahrzeugs.
287