JEEP GRAND CHEROKEE 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 436

WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Während einer Fahrt müssen grundsätzlich
alle Insassen einen Sitzplatz einnehmen
und den Sicherheitsgurt angelegt haben.
Abgas
WARNHINWEISE!
Motorabgase können zu Verletzungen oder
zum Tod führen. Sie enthalten Kohlenmon-
oxid (CO), ein farb- und geruchloses Gas.
Das Einatmen von Kohlenmonoxid verursacht
Bewusstlosigkeit und kann schließlich zu ei-
ner Vergiftung führen. Beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise, um das Einatmen von
Kohlenmonoxid zu vermeiden:
Den Motor nie in einem geschlossenen Raum,
z. B. in einer Garage, laufen lassen.
Muss das Fahrzeug im Freien längere Zeit mit
laufendem Motor stehen, die Lüftung so ein-
stellen, dass Frischluft von außen zugeführt
wird. Das Gebläse auf die höchste Stufe schal-
ten. Wenn Sie dennoch einmal mit geöffnetem Kof-
ferraum fahren müssen, schließen Sie alle
Fenster und stellen Sie den GEBLÄSESCHAL-
TER der Klimaregelung auf hohe Drehzahl.
NICHT auf Umluftbetrieb schalten.
Die Auspuffanlage muss stets in einwandfreiem
Zustand sein, damit kein Kohlenmonoxid in den
Fahrzeuginnenraum eindringen kann.
Wenn Sie ungewöhnliche Auspuffgeräusche
wahrnehmen, Abgasgeruch im Innenraum
spürbar ist oder wenn der Unterboden oder
Heckbereich des Fahrzeugs beschädigt ist,
sind die gesamte Auspuffanlage und die an-
grenzenden Karosseriebereiche durch einen
kompetenten Mechaniker auf gebrochene, be-
schädigte, undichte oder falsch montierte Teile
zu überprüfen. Durch offene Schweißnähte und
gelockerte Anschlüsse können Abgase in den
Fahrzeuginnenraum eindringen. Darüber hi-
naus ist der Zustand der Auspuffanlage jedes
Mal zu prüfen, wenn das Fahrzeug zum Öl-
wechsel oder Schmierdienst angehoben wird.
Schadhafte Teile sind auszutauschen.
Regelmäßige Sicherheitskontrollen
im Fahrzeuginnenraum
Sicherheitsgurte
Regelmäßig die Sicherheitsgurte auf Ein-
schnitte, ausgefranste Stellen und gelockerte
Teile überprüfen. Beschädigte Teile müssen
sofort ersetzt werden. Das Gurtsystem nicht
zerlegen oder verändern.
Die vorderen Sicherheitsgurte sind nach einem
Unfall auszutauschen. Sollten die hinteren Si-
cherheitsgurte bei einem Unfall beschädigt
worden sein (verbogener Aufroller, gerissener
Gurt usw.), müssen sie ausgetauscht werden.
Wenn der einwandfreie Zustand von Gurt oder
Aufroller nicht sicher ist, ist der Sicherheitsgurt
auszutauschen.
Warnleuchte Airbag
Diese Anzeige muss nach dem Einschalten der
Zündung vier bis acht Sekunden lang zur Glüh-
lampenprüfung aufleuchten. Wenden Sie sich
an Ihre Vertragswerkstatt, wenn die Leuchte
beim Anlassen des Motors nicht aufleuchtet.
Bei dauerndem Aufleuchten, Flackern oder
67

Page 72 of 436

plötzlichem Aufleuchten während der Fahrt
muss das System von einer Vertragswerkstatt
überprüft werden.
Defroster
Zur Funktionsprüfung die Luftverteilung Defros-
ter wählen und das Gebläse auf die höchste
Stufe schalten. Daraufhin muss ein kräftiger,
gegen die Windschutzscheibe gerichteter Luft-
strom spürbar sein. Wenn der Defroster nicht
funktioniert, lassen Sie ihn in Ihrer Vertrags-
werkstatt instand setzen.
Sicherheitsinformation zur Fußmatte
Fußmatten müssen so zugeschnitten sein, dass
sie in den Fußraum Ihres Fahrzeuges passen.
Verwenden Sie nur Fußmatten, die den Pedal-
bereich frei lassen und unverrückbar befestigt
sind, sodass sie nicht verrutschen und die
Pedale berühren oder auf andere Weise die
Sicherheit der Insassen gefährden können.WARNHINWEISE!
Pedale, die nicht frei beweglich sind, können
zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen und die Gefahr schwerer Verletzungen
erhöhen.
•Achten Sie immer darauf, dass Fußmatten
an den Befestigungselementen richtig an-
gebracht sind.
• Verlegen oder montieren Sie im Fahrzeug
keinesfalls Fußmatten oder andere Boden-
beläge, die nicht richtig befestigt werden
können, um ein Verrutschen und einen
Kontakt mit den Pedalen oder einen Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug zu verhin-
dern.
• Legen Sie keinesfalls Fußmatten oder an-
dere Bodenbeläge auf bereits eingebaute
Fußmatten. Zusätzliche Fußmatten und
andere Beläge schränken die Größe des
Pedalbereichs und die Beweglichkeit der
Pedale ein.
(Fortsetzung)WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Prüfen Sie die Befestigung der Matten re-
gelmäßig. Fußmatten, die zwecks Reini-
gung entfernt wurden, müssen stets richtig
eingebaut und befestigt werden.
• Achten Sie stets darauf, dass Gegen-
stände während der Fahrt nicht in den
Fahrerfußraum fallen können. Gegen-
stände können sich unter dem Bremspedal
und/oder dem Gaspedal verklemmen und
so zu einem Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen.
• Falls Montagestreben erforderlich sind,
müssen diese vorschriftsmäßig montiert
sein, sofern sie nicht werkseitig eingebaut
wurden.
Falls die Vorschriften zum Einbau und zur
Befestigung von Fußmatten nicht befolgt wer-
den, können sie die Beweglichkeit des Brems-
pedals oder des Gaspedals einschränken,
wodurch die Kontrolle über das Fahrzeug
verloren gehen kann.
68

Page 73 of 436

Regelmäßige Sicherheitskontrollen
außen am Fahrzeug
Reifen
Die Reifen auf übermäßigen Verschleiß des
Profils und ungleichmäßige Abnutzung über-
prüfen. Prüfen Sie, ob Steine, Nägel, Glas oder
andere Objekte in der Lauffläche oder der
Reifenflanke eingeklemmt sind. Überprüfen Sie
die Lauffläche auf Schnitte und Risse. Überprü-
fen Sie Reifenflanken auf Schnitte, Risse und
Ausbauchungen. Prüfen Sie, ob die Radmut-tern korrekt festgezogen sind. Prüfen Sie die
Reifen (einschließlich Reserverad) auf passen-
den kalten Reifendruck.
Beleuchtung
Die gesamte Beleuchtungsanlage mithilfe einer
zweiten Person kontrollieren. Funktion der An-
zeigeleuchten für Blinker und Fernlicht in der
Instrumententafel prüfen.
Türverriegelungen
Auf korrektes Schließen, Einrasten und Verrie-
geln prüfen.Undichtigkeiten
Prüfen Sie, ob nach Standzeit über Nacht unter
dem Fahrzeug Kraftstoff-, Motorkühlmittel-, Öl-
oder sonstige Flecken zu sehen sind. Wenn
Benzingeruch festgestellt wird oder der Ver-
dacht besteht, dass Kraftstoff, Servopumpenöl
oder Bremsflüssigkeit austritt, muss die Ursa-
che sofort festgestellt und behoben werden.
69

Page 74 of 436

70

Page 75 of 436

3
FUNKTIONEN DES FAHRZEUGS
•SPIEGEL ................................ 79
• Abblendbarer Innenspiegel ................... 79
• Innenspiegel mit Abblendautomatik - Je nach
Ausstattung ............................ 79
• Außenspiegel ........................... 80
• Außenspiegel-Einklappfunktion ................. 80
• Außenspiegel mit Abblendautomatik – Je nach
Ausstattung ............................ 80
• Elektrisch verstellbare Außenspiegel ............. 80
• Elektrisch verstellbare Außenspiegel - Je nach
Ausstattung ............................ 81
• Beheizbare Außenspiegel - Je nach Ausstattung ...... 81
• Beleuchtete Schminkspiegel .................. 81
• Sonnenblendenverlängerung – Je nach Ausstattung .... 81
• ÜBERWACHUNG DER TOTEN WINKEL – JE NACH
AUSSTATTUNG ............................ 82
• Heckseitiger Querverkehr .................... 85
71

Page 76 of 436

•Betriebsmodi ........................... 86
• Uconnect™-Telefon - JE NACH AUSSTATTUNG ......... 87
• Kompatible Telefone ....................... 88
• Betriebsart ............................. 88
• Anruffunktionen .......................... 93
• Funktionen des UConnect™-Telefons ............. 95
• Erweiterte Telefonverbindungsfunktionen ........... 98
• Was Sie über Ihr UConnect™-Telefon wissen sollten .... 99
• SPRACHBEFEHL – JE NACH AUSSTATTUNG ......... 107
• Bedienung des Sprachbefehlssystems ........... 107
• Befehle .............................. 108
• Spracherkennungstraining .................. 109
• SITZE ................................. 110
• Elektrisch verstellbare Sitze - Je nach Ausstattung .... 110
• Elektrisch verstellbarer Beifahrersitz ............ 111
• Elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze – Je nach
Ausstattung ........................... 113

Flach einklappbarer Beifahrersitz – Je nach Ausstattung.. 113
• Sitzheizung – Je nach Ausstattung ............. 113
• Belüftete Sitze – Je nach Ausstattung ............ 115
• Kopfstützen ........................... 116
• 60/40 geteilter Rücksitz .................... 118
72

Page 77 of 436

•Rücksitz nach hinten neigen ................. 119
• FAHRERSITZ MIT MEMORY-FUNKTION - Je nach
Ausstattung ............................. 120
• Einstellung der Memory-Positionen und Kopplung der
Fernbedienung mit Memory .................. 120
• Wiederherstellen der Memory-Position ........... 121
• Deaktivierung einer mit dem Memory-System
gekoppelten Fernbedienung .................. 121
• Sitz mit Ein-/Ausstiegshilfe .................. 122
• ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER MOTORHAUBE ....... 123
• BELEUCHTUNG ........................... 124
• Lichthauptschalter ....................... 124
• Hauptscheinwerfer-Automatik – Je nach Ausstattung . . 124
• Hauptscheinwerfer automatisch an bei Wischbetrieb . . . 125
• SmartBeam™ – Je nach Ausstattung ............ 125
• Tagfahrlicht - Je nach Ausstattung .............. 126
• Automatische Leuchtweitenregulierung – Nur
Hauptscheinwerfer mit Gasentladungslampen ....... 127
• Ausschaltverzögerung der Hauptscheinwerfer ....... 127
• Standleuchten und Instrumententafelbeleuchtung ..... 127
• Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten - Je nach
Ausstattung ........................... 127
• Innenraumleuchten ....................... 128
73

Page 78 of 436

•Licht-an-Warnsignal ...................... 129
• Batterieentladungsschutz ................... 129
• Kartenleseleuchten vorn .................... 129
• Innenraumleuchte ........................ 130
• Kombischalterhebel ...................... 130
• Blinker .............................. 130
• Spurwechselassistent ..................... 130
• Lichthupe ............................. 131
• Abblendschalter ......................... 131
• SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE .... 131
• Betätigung der Scheibenwischer ............... 131
• Wischerintervallschaltung ................... 132
• Betrieb Scheibenwaschanlage ................ 132
• Tipp-Wischkontakt ....................... 132

Regensensitive Scheibenwischer - Je nach Ausstattung. . 133
• VERSTELLBARE LENKSÄULE/TELESKOP-LENKSÄULE . . . 134
• ELEKTRISCH HÖHEN-/LÄNGENVERSTELLBARE
LENKSÄULE - JE NACH AUSSTATTUNG ............ 135
• BEHEIZTES LENKRAD – JE NACH AUSSTATTUNG ...... 135
• TEMPOMAT ............................. 136
• Einschalten ........................... 137
• Einstellen einer gewünschten Geschwindigkeit ...... 137
74

Page 79 of 436

•Ausschalten ........................... 136
• Wiederaufnahme der Geschwindigkeit ............ 136
• Ändern der eingestellten Geschwindigkeit ......... 136
• Zum Überholen beschleunigen ................ 137
• ABSTANDSTEMPOMAT - JE NACH AUSSTATTUNG ...... 137
• Funktion des Abstandstempomaten ............. 139
• Abstandstempomat einschalten ............... 140
• Einschalten ........................... 140
• Einstellen einer gewünschten Abstandstempomat-
Geschwindigkeit ......................... 140
• Abbrechen ............................ 141
• Abschalten ............................ 142
• Wiederaufnahme der Geschwindigkeit ............ 142
• Ändern der eingestellten Geschwindigkeit ......... 142
• Den Folgeabstand für den Abstandstempomaten
einstellen ............................. 143
• Menü des Abstandstempomaten ............... 145
• Displaywarnungen und Wartung ............... 146
• Vorsichtsmaßnahmen bei der Fahrt mit
Abstandstempomat ....................... 148
• Normaler Tempomatmodus (feste Geschwindigkeit) . . . 150
• Kollisionswarnsystem – Je nach Ausstattung ....... 152
75

Page 80 of 436

•PARKSENSE-PARKASSISTENT – JE NACH AUSSTATTUNG. . 155
• ParkSense-Sensoren ..................... 156
• ParkSense-Warnanzeige ................... 156
• ParkSense-Anzeige ...................... 156
• Ein- und Ausschalten von ParkSense ........... 158
• Wartung des ParkSense-Parkassistenten ......... 159
• Reinigung das ParkSense-Systems ............. 159
• Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von
ParkSense ........................... 159
• PARKVIEW-RÜCKFAHRKAMERA – JE NACH
AUSSTATTUNG ........................... 161
• Ein- und Ausschalten von ParkView – Mit Navigations-/
Multimedia-Radio ........................ 163
• Ein- und Ausschalten von ParkView – Ohne
Navigations-/Multimedia-Radio ................ 163
• DECKENKONSOLE ......................... 163
• Innenraum-/Leseleuchten ................... 163
• Brillenablagefach ........................ 164
• ELEKTRISCH BETÄTIGTES SCHIEBEDACH - JE NACH
AUSSTATTUNG ........................... 164
• Schiebedach öffnen - Schnellfunktion ............ 165
• Schiebedach öffnen – Manuell ................ 165
• Schiebedach schließen - Schnellfunktion .......... 165
76

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 440 next >