sicherungen JEEP GRAND CHEROKEE 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 58 of 436

HINWEIS:
Falls Tachometer, Drehzahlmesser oder An-
zeigeinstrumente des Motors nicht arbeiten,
ist das Rückhaltesystem-Steuergerät even-
tuell auch nicht funktionsfähig. Die Airbags
sind unter Umständen nicht einsatzbereit.
Unverzüglich prüfen, ob Sicherungen
durchgebrannt sind. Die Sicherungen für die
Airbags finden Sie anhand der Beschriftung
auf der Innenseite des Sicherungskastens.
Suchen Sie Ihre Vertragswerkstatt auf, falls
die Sicherungen in Ordnung sind.
Ereignisdatenspeicher (EDR)Dieses Fahrzeug ist mit einem Ereignisdaten-
speicher (EDR) ausgestattet. Der Hauptzweck
eines Ereignisdatenspeichers besteht darin, in
bestimmten Unfallsituationen oder Situationen
mit akuter Unfallgefahr, wie bei der Auslösung
eines Airbags oder beim Aufprall auf ein Hin-
dernis, Daten aufzuzeichnen, die zum Ver-ständnis der Funktionsweise der Fahrzeugsys-
teme beitragen. Der Ereignisdatenspeicher
dient zur Aufzeichnung von Daten zur Be-
schleunigung des Fahrzeugs und dessen Si-
cherheitseinrichtungen über einen kurzen Zeit-
raum, typischerweise 30 Sekunden oder
weniger. Der Ereignisdatenspeicher in diesem
Fahrzeug zeichnet Daten wie die folgenden
auf:

wie verschiedene Systeme in Ihrem Fahr-
zeug funktionierten,
• ob die Sicherheitsgurte des Fahrers und des
Beifahrers eingerastet/angelegt waren,
• wie weit (bzw. ob) der Fahrer das Gaspedal
bzw. Bremspedal gedrückt hat und
• wie schnell das Fahrzeug fuhr.
Diese Daten können dazu beitragen, das Ver-
ständnis für die Umstände zu verbessern, unter
denen Unfälle und Verletzungen auftreten. HINWEIS:
EDR-Daten werden von Ihrem Fahrzeug nur
im Fall einer nicht trivialen Unfallsituation
aufgezeichnet. Vom Ereignisdatenspeicher
werden unter normalen Fahrbedingungen
keine Daten aufgezeichnet und persönliche
Daten wie Name, Geschlecht, Alter und Un-
fallort werden nicht erfasst. Andere Parteien
wie Exekutivorgane könnten EDR-Daten je-
doch mit personenbezogenen Daten kombi-
nieren, die bei einer Unfallaufnahme routine-
mäßig erfasst werden.Um von einem Ereignisdatenspeicher aufge-
zeichnete Daten zu lesen, sind spezielle Geräte
sowie der Zugriff auf das Fahrzeug oder den
Ereignisdatenspeicher erforderlich. Zusätzlich
zum Fahrzeughersteller können andere Parteien
wie zum Beispiel Exekutivorgane, die über diese
speziellen Geräte verfügen, die Information aus-
lesen, wenn sie Zugriff auf das Fahrzeug oder
den Ereignisdatenspeicher haben.
54

Page 66 of 436

Bei den unteren Befestigungen am Rücksitz
handelt es sich um Rundstäbe, die sich an der
Rückseite des Sitzpolsters am Übergang zur
Rückenlehne befinden und die gerade noch
sichtbar sind, wenn Sie sich zum Einbau des
Kinder-Rückhaltesystems in den Rücksitz leh-
nen. Sie können sie problemlos erfühlen, wenn
Sie mit dem Finger entlang der Anlagefläche
von Rückenlehne und Sitzpolster fahren.Zusätzlich befinden sich obere Haltebandver-
ankerungen hinter jedem Rücksitz an der
Rückseite der äußeren Sitze. Um an die oberen
Haltebandverankerungen hinter dem Rücksitz
zu gelangen, ziehen Sie die untere mit Teppich
bespannte Verkleidung von der Rücksitzlehne
weg.
WARNHINWEISE!
Verwenden Sie nicht die Gepäcksicherungen
am Gepäckraumboden. Eine unsachgemäße
Verwendung des Haltebandes kann zum Ver-
sagen eines Kinder-Rückhaltesystems füh-
ren. Das Kind kann dadurch schwer verletzt
oder getötet werden.
ISOFIX-Verankerungen
Herunterziehen der unteren
Teppichverkleidung, um an das obere Halteband zu gelangen.
Obere Haltebandverankerung (an der Sitzrückenlehne)
62

Page 350 of 436

•Abschmieren von beweglichen Karosserieteilen ...... 357
• Wischerblätter .......................... 357
• Scheibenwaschflüssigkeit nachfüllen ............ 358
• Auspuffanlage .......................... 359
• Kühlsystem ........................... 360
• Bremsanlage ........................... 364
• AF-Hypoidöl der Vorder-/Hinterachse ............ 366
• Verteilergetriebe ......................... 366
• Automatikgetriebe ....................... 367
• Fahrzeugpflege und Korrosionsschutz ........... 369
• SICHERUNGEN ........................... 373
• Vollständig integriertes Stromversorgungsmodul
(TIPM) ............................... 373
• VORÜBERGEHENDE STILLLEGUNG DES FAHRZEUGS . . . 376
• ERSATZGLÜHLAMPEN ....................... 376
• GLÜHLAMPENWECHSEL ..................... 377
• Scheinwerfer mit Gasentladungslampen (HID) – Je nach
Ausstattung ........................... 377
• Halogen-Hauptscheinwerfer – Je nach Ausstattung .... 378
• Vorderer Blinker ......................... 378
• Nebelscheinwerfer ....................... 378
• Schluss-/Bremsleuchten und Blinker ............ 379
346

Page 352 of 436

MOTORRAUM – 3.6L
1 – Vollständig Integriertes Stromversorgungsmodul (Sicherungen)6 - Luftfilter
2 – Motoröl-Peilstab 7 – Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage
3 - Öleinfüllstutzen 8 – Überdruck-Verschlussdeckel (Kühler)
4 - Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 9 - Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
5 – Vorratsbehälter der Servolenkung
348

Page 353 of 436

MOTORRAUM - 5.7L-MOTOR
1 – Vollständig Integriertes Stromversorgungsmodul (Sicherungen)6 – Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage
2 – Peilstab für Automatikgetriebeöl 7 - Ölpeilstab
3 - Öleinfüllstutzen 8 – Überdruck-Verschlussdeckel (Kühler)
4 - Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 9 - Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
5 – Luftfilter
349

Page 354 of 436

MOTORRAUM – 3.0L-DIESELMOTOR
1 – Motoröl-Peilstab5 – Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage
2 - Öleinfüllstutzen 6 – Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
3 – Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter 7 – Vollständig Integriertes Stromversorgungsmodul (Sicherungen)
4 – Luftfilter
350

Page 377 of 436

SICHERUNGEN
Vollständig integriertes
Stromversorgungsmodul (TIPM)
Das vollständig integrierte Stromversorgungs-
modul (TIPM) befindet sich im Motorraum. Die-
ses Modul beinhaltet Patronensicherungen und
Minisicherungen. Auf dem Innendeckel ist ent-
weder eine Beschreibung aller Sicherungen
und Bauteile oder die Steckplatznummer einer
jeden Sicherung aufgedruckt, wobei die Zuord-
nungen aus der folgenden Tabelle hervorge-
hen.
Steck-platz Patro-
nensi- che-
rung Mini-
Siche- rung Bezeichnung
J01 40 A Grün Luftfederung
J02 30 A Rosa Modul/elektrisch
betätigte Heck-
klappe
J03 30 A Rosa Anhängerkupplung
J04 25 A Natur-
farben Datensammler/
Fahrertür
J05 25 A Natur-
farben Datensammler/
Beifahrertür
J06 40 A Grün Pumpe der ABS-
Bremsen/
Stabilitätssystem
J07 30 A Rosa Ventil der ABS-
Bremsen/
Stabilitätssystem
J08 40 A Grün Elektrisch verstell-
barer SitzSteck-
platz Patro-
nensi- che-
rung Mini-
Siche- rung Bezeichnung
J09 30 A Rosa E-Bremse
J10 30 A Rosa Relaiskontakt
Scheinwerfer-
Waschanlage
J11 30 A Rosa Antriebsstrang-
Steuergerät
J12 30 A Rosa Heckscheibenhei-
zung
J13 60 A Gelb Hauptstromver-
braucher bei aus-
geschalteter Zün-
dung (IOD)
J14 20 A Blau Leuchten/
Standleuchten der
Anhängevorrich-
tung
J15 40 A Grün Kabinenenlüfter/
Gebläse vorn
J17 40 A Grün Anlasser-
Magnetventil
Vollständig integriertes
Stromversorgungsmodul (TIPM)
373

Page 430 of 436

Begrenzung...............379
Blinker ........... 69,124,378,379
Bremswarnleuchte ...........190
Einstiegsbeleuchtung ..........21
Fernlicht-Kontrollleuchte ........188
Glühlampen der Heckleuchten
wechseln .................379
Glühlampen wechseln .........377
Gurtwarnleuchte .............190
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte . . 380
Kartenleseleuchte ............129
Kontrollleuchte ‘‘Bergabfahrhilfe’’ . . . 188
Kontrollleuchte Elektronisches
Stabilitätssystem (ESC) .........295
Kosmetikspiegel .............81
Laderaumleuchte ............174
Leseleuchten ............ 129,163
Nebelscheinwerfer ......127,188,378
Nebelschlussleuchten .........193
Reifendruckkontrolle ..........189
Rückfahrleuchten ............379
Scheinwerfer ............ 377,378
Scheinwerferschalter ..........125
Schlusslicht ...............379
Sicherungen ...............373
Systemkontrollleuchte ..........187
Tagfahrleuchten .............126 Tank-Reserveanzeige
..........200
Warnblinkanlage .............331
Warnleuchte ‘‘Bremsassistent’’ .....295
Liegen gebliebenes Fahrzeug
abschleppen ................342
Luftdruck, Reifen ..............297
Luftfederung ................276
Luftfilter ...................355
Luftfilter, Motor (Ansaugluftfilter des
Motors) ...................355
Meldung ‘‘Loser Tankdeckel’’ .......312
Messstab Automatikgetriebe ............368
Öl (Motor) ................352
Servolenkung ..............285
Methanol ..................309
Methanolhaltiger Kraftstoff ........309
Mobilfunktelefon ............ 87,240
Modus Kraftstoff sparen .............204
Motor Abgesoffen ...............254
Anlassen .................252
Ansaugluftfilter ..............355
Einfahrregeln ...............66 Giftigkeit der Abgase
.........34,67
Kraftstoffanforderungen ......308,381
Kühlung .................360
Lage

der Bauteile .......348,349,350
Motorraum ........... 348,349,350
MULTI DISPLACEMENT SYSTEM . . . 285
Öl .................. 352,381
Öl auswählen ............ 353,381
Ölentsorgung ..............354
Ölfilter ..................354
Ölwechselintervall ............352
Springt nicht an .............254
Starthilfekabel ..............338
Synthetisches Öl ............354
Temperaturanzeige ...........192
Überhitzung ...............331
Motorhaubenentriegelung .........123
Motoröl ...................352
Diesel ..................353
Empfehlung ............. 353,381
Filter ...................354
Füllmenge ................381
Kennzeichnung .............353
Messstab .................352
Synthetisches Öl ............354
Viskosität ............ 353,354,381
Wechselintervall .............352
426

Page 432 of 436

Eingeschaltet bei Scheibenwischen . . 125
Glühlampenwechsel..........378
Reinigen .................371
Schiebedach ............. 164,166
Schlüssel ...................15
Schlüssel, Ersatz ..............19
Schlüssel, Programmierung ........19
Schneeketten (Gleitschutzketten) ....298
Schultergurte ................35
Schutzvorrichtung gegen das
Ausscheren des Anhängers
(Stabilisator) ................292
Schwangere Frauen und
Sicherheitsgurte ...............44
Seiten-Airbag ........... 46,49,50,51
Selec-Terrain ................275
Sender programmieren
(Ferngesteuerte Türentriegelung) .....21
Sender, Ferngesteuerte
Türentriegelung ...............21
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte Türentriegelung) .....23
Separat öffnende Heckscheibe,
Heckklappe .................32
Servolenkung ............. 284,285
Sicherheit, Kontrollen außen am
Fahrzeug ...................69 Sicherheit, Kontrollen im
Fahrzeuginnenraum
.............67
Sicherheit, Motorabgase ........34,67
Sicherheitsgurt-Warnung ..........43
Sicherheitsgurte ........34,35,49,52,67
Gurtstraffer ................41
Höhenverstellbarer Umlenkpunkt/
Schultergurt ................39
Kinder-Rückhaltesystem .......55,63
Prüfen ...................67
Schultergurtverankerung .........39
Schwangere ................44
Verdrehten Gurt ausrichten .......38
Vordersitz .................35
Warnleuchte ...............190
Wartung .................372
Sicherheitsgurte (Limousine) ....46,49,51
Sicherheitsgurte für Kindersitze ......55
Sicherheitshinweise ............9,66
Sicherheitskontrollen ............66
Sicherungen ................373
Sitze .................. 110,111
Einstiegshilfe ...............122
Elektrische Sitzverstellung .....110,111
Reinigen .................371
Rücksitz, umklappbar ..........118
Speicherfunktion ............120 Sonnenblendenverlängerung
........81
Sonnenbrillenfach .............164
Soundsystem
(Radio) ...........215
Soundsystem ......Siehe Handbuch für
Soundsystem
Spannungsversorgungsmodul
(Sicherungen) ...............373
Speicherfunktion (Fahrersitz) .......120
Spiegel ....................79
Abblendautomatik ............79
Außenspiegel ...............80
Außenspiegel, einklappbar ......80,81
Beheizbar .................81
Elektrisch verstellbar ...........80
Elektrische Spiegelverstellung ......80
Innenspiegel ...............79
Kosmetikspiegel .............81
Spiegelverstellung .............80
Spracherkennungssystem (VR) ......107
Starthilfekabel ...............338
Steckdosen (Zusätzliche elektrische
Steckdose) .................169
Stecken gebliebenes Fahrzeug
fahrtüchtig machen ............340
Steuergerät/Speicher, Sitzverstellung . . 120
Stützlast/Anhängerlast ...........318
Synthetisches Motoröl ...........354
428