Lancia Delta 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 141 of 276
140DAS FAHRZEUG KENNEN
TANKVERSCHLUSS Abb. 83
Zum Nachtanken auf die Tankklappe A drücken. Dadurch
wird die Klappe entriegelt und der Tankdeckel zugänglich.
Wenn die Zentralverriegelung der Türen aktiviert ist, ist
die Klappe verriegelt.
Am Deckel B befindet sich eine Verlustschutzvorrichtung C,
die den Deckel mit der Klappe verbindet, so dass er nicht
verloren gehen kann, Durch den hermetischen Verschluss
kann es zu einem geringfügigen Druckanstieg im Tank kom-
men. Ein eventuelles Entlüftungsgeräusch beim Abschrau-
ben des Verschlusses ist deshalb durchaus normal.
Hängen Sie den Deckel beim Betanken an die im Inneren
der Tankklappe eingebaute Vorrichtung, wie in der Abbil-
dung dargestellt.
Abb. 83L0E0060m
Nähern Sie sich dem Tankstutzen niemals mit
offenen Flammen oder brennenden Zigaret-
ten: Es besteht Brandgefahr. Vermeiden Sie
es, sich dem Stutzen zu sehr mit dem Gesicht zu
nähern, um keine schädlichen Dämpfe einzuatmen.
NOTÖFFNUNG DER KLAPPE
In einem Notfall kann die Klappe durch Ziehen an der
Schnur A-Abb. 84 geöffnet werden. Um an die Schnur zu
gelangen, Verkleidung entfernen.
Abb. 84L0E0184m
A
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:40 Pagina 140
Page 142 of 276
DAS FAHRZEUG KENNEN141
1
UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen bei Benzinmotoren
verwendeten Vorrichtungen sind:
❍der Dreiwege-Katalysator;
❍die Lambdasonden;
❍das Kraftstoffdampfrückführungssystem.
Der Motor darf niemals, auch nicht probeweise, mit ei-
ner oder mehreren getrennten Zündkerzen laufen.
Die zur Reduzierung der Emissionen bei Dieselmotoren
verwendeten Vorrichtungen sind:
❍der Oxidationskatalysator;
❍die Anlage zur Rückführung der Auspuffgase (A.G.R.);
❍der Partikelfilter (DPF) (für Versionen/Märkte, wo
worgesehen).
Bei seinem normalen Betrieb entwickelt der
Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie
das Fahrzeug somit nicht auf brennbarem
Material (Gras, trockenem Laub, Tannennadeln,
usw.): Es besteht Brandgefahr.
PARTIKELFILTER DPF
(DIESEL PARTICULATE FILTER)
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Der Diesel Particulate Filter ist ein mechanischer Filter,
der im Auspuff eingesetzt wurde und die in den Abgasen
des Dieselmotors vorhandenen Kohlenpartikel physisch
einfängt. Die Verwendung des Partikelfilters ist notwen-
dig, um fast vollständig die Kohlenpartikelemissionen
gemäß den aktuellen / zukünftigen gesetzlichen Vor-
schriften zu beseitigen. Während des normalen Gebrauchs
des Fahrzeugs registriert das Steuergerät der Motorkon-
trolle eine Reihe von Verwendungsdaten (Verwendungs-
zeit, Streckenart, erreichte Temperaturen usw.) und be-
stimmt die im Filter angesammelte Partikelmenge.
Da der Filter ein Sammelsystem ist, muss er regelmäßig
durch Verbrennung der Kohlepartikel regeneriert (gerei-
nigt) werden. Das Regenerationsverfahren wird automa-
tisch vom Steuergerät der Motorkontrolle je nach An-
sammlungszustand des Filters und den Verwendungsbe-
dingungen des Fahrzeugs gesteuert. Während der Rege-
nerierung ist das Auftreten folgender Erscheinungen mög-
lich: begrenztes Ansteigen der Mindestdrehzahl, Aktivie-
rung des Elektrolüfters, begrenzter Anstieg der Rauch-
entwicklung, hohe Abgastemperaturen. Diese Situationen
dürfen nicht als Störungen aufgefaßt werden und haben
weder Einfluss auf das Verhalten des Fahrzeugs noch auf
die Umwelt. Bei Anzeige einer entsprechenden Meldung
siehe Abschnitt “Kontrollleuchten auf der Instrumenten-
tafel” in diesem Kapitel.
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:40 Pagina 141
Page 143 of 276
142DAS FAHRZEUG KENNEN
Weiße Seite
001-142 Delta 3ed D 30-11-2009 16:40 Pagina 142
Page 144 of 276
SICHERHEIT143
2
Sicherheitsgurte............................................................. 144
S.B.R.-SYSTEM.............................................................. 145
Gurtstraffer ....................................................................146
Kinder sicher befördern .................................................. 150
Vorbereitung für den Einbau eines Isofix-Kindersitzes .... 155
Front-Airbag...................................................................158
Seitliche Airbags (Sidebag - Windowbag)........................ 161
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 143
Page 145 of 276
144SICHERHEIT
SICHERHEITSGURTE
BENUTZUNG DER SICHERHEITSGURTE Abb. 1
Den Gurt mit gerade an der Rückenlehne angelehntem
Rücken anlegen.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die Schlosszunge
A bis zum hörbaren Einrasten in die Aufnahme B einzu-
führen. Falls der Gurt beim Herausziehen blockiert, kurz
aufwickeln lassen und erneut herausziehen, dabei ruck-
artige Bewegungen vermeiden.
Zum Lösen der Sicherheitsgurt, die Taste C drücken.
Führen Sie den Gurt während des Aufrollens, um das Ver-
drehen zu vermeiden. Der Gurt passt sich durch den Auf-
roller automatisch dem Körper des Insassen an und er-
laubt eine gewisse Bewegungsfreiheit.Bei auf starker Schräge geparktem Fahrzeug kann der
Aufroller blockieren, dies ist durchaus normal. Außerdem
blockiert der Aufrollermechanismus den Gurt bei jedem
schnellen Herausziehen, beim scharfen Bremsen, bei Auf-
prall oder in Kurven mit hoher Geschwindigkeit. Der
Rücksitz ist mit Dreipunkt-Trägheits-Sicherheitsgurten
mit Aufroller ausgestattet.
Die Taste C nicht während der Fahrt drücken.
Denken Sie daran, dass bei einem heftigen
Aufprall die auf den Rücksitzen nicht ange-
schnallten Fahrgäste, außer dem persönli-
chen Verletzungsrisiko, auch eine Gefahr für die
Mitfahrer auf den Vordersitzen darstellen.
Abb. 1L0E0061m
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 144
Page 146 of 276
SICHERHEIT145
2
Die Sicherheitsgurte der Rücksitze müssen gemäß dem
Schema angelegt werden, das in Abb. 2 dargestellt ist.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Rücksitz nach dem Um-
klappen wieder in die normale Gebrauchsposition gebracht
wird, achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte korrekt
positioniert werden, damit sie jederzeit wieder einsatz-
bereit sind.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Bewegen des Rücksitzes
zum vorübergehenden Blockieren des Sicherheitsgurtes
am mittleren Sitzplatz führt, wird der Normalzustand
durch eine einfache Bewegung des Sitzes zum Fahrzeug-
heck hin wieder hergestellt.
Abb. 2L0E0062m
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit einem als S.B.R. (Seat Belt Remin-
der) bezeichneten System ausgestattet, das den Fahrer und
Beifahrer auf dem Vordersitz wie folgt aufmerksam macht,
wenn diese ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt haben:
❍dauerhaftes Einschalten der Kontrollleuchte
<und
Dauerton des akustischen Signalgebers während der
ersten 6 Sekunden;
❍blinkendes Einschalten der Kontrollleuchte
<und in-
termittierender Ton des akustischen Signalgebers
während der weiteren 96 Sekunden;
Für die permanente Deaktivierung wenden Sie sich bitte
an das Lancia-Kundendienstnetz.
Das S.B.R.-System kann auch über das Setup-Menü des
Displays erneut aktiviert werden.
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 145
Page 147 of 276
146SICHERHEIT
GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch effektiver zu ge-
stalten, ist das Fahrzeug mit Gurtstraffern ausgestattet.
Diese Vorrichtungen straffen bei einem heftigen Frontal-
aufprall die Gurtbänder um einige Zentimeter. In dieser
Weise liegen die Gurte noch vor dem eigentlichen Rück-
halten am Körper der Insassen auf. Die erfolgte Aktivie-
rung des Gurtstraffers wird durch die Blockierung des Auf-
rollers angezeigt. Das Gurtband wird nicht mehr aufge-
rollt, auch dann nicht, wenn man es beim Aufrollen un-
terstützt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem zweiten Gurtstraf-
fer ausgestattet (im Türschwellenbereich installiert), des-
sen erfolgte Auslösung durch die Verkürzung des Metall-
seils erkennbar ist.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurtstraffer die optimale
Schutzwirkung erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der Gurt
gut am Oberkörper und am Becken anliegt.
Beim Auslösen des Gurtstraffers kann es zu leichter Rauch-
bildung kommen. Dieser Rauch ist unschädlich und kein
Anzeichen für einen beginnenden Brand. Der Gurtstraf-
fer erfordert weder Wartung noch Schmierung. Jeder Ein-
griff, der seinen Originalzustand verändert, hebt seine
Wirksamkeit auf. Wird die Vorrichtung bei außerge-
wöhnlichen Naturereignissen (z.B. Überschwemmungen,
Sturmfluten usw.) durch Wasser oder Schlamm beein-
trächtigt, muss sie unbedingt ausgewechselt werden.
Der Gurtstraffer ist nur einmal verwendbar.
Wenden Sie sich nach seiner Auslösung an
das Lancia-Kundendienstnetz, um ihn aus-
tauschen zu lassen. Zur Funktionstüchtigkeit der
Vorrichtung siehe auf dem Kennschild am Blech der
Türeinfassung: Wenden Sie sich bei Herannahen
dieser Frist an das Lancia-Kundendienstnetz, um
die Vorrichtung austauschen zu lassen.
Arbeiten, bei denen Stöße, Vibrationen oder
Erhitzungen (über 100 °C für die Dauer von
max. 6 Stunden) im Bereich der Gurtstraf-
fer auftreten, können zu Schäden führen oder das
Auslösen bewirken. Vibrationen aufgrund von
Straßenunebenheiten oder zufälligem Überfahren
von kleinen Hindernissen wie Randsteinen usw.
gehören nicht zu diesen Bedingungen. Wenn Ein-
griffe notwendig sind, wenden Sie sich bitte an das
Lancia Kundendienstnetz.
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 146
Page 148 of 276
SICHERHEIT147
2
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Falle eines Unfalles
zu erhöhen, haben die Aufroller in ihrem Inneren einen
Lastbegrenzer, der im Falle eines Frontalaufpralls die von
den Gurten auf Oberkörper und Schultern ausgeübte
Rückhaltekraft dosiert.
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE
VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen gesetzlichen Be-
stimmungen hinsichtlich der Pflicht und der Vorgehens-
weise zur Verwendung der Sicherheitsgurte einzuhalten
(und durch die Fahrzeuginsassen einhalten zu lassen). Le-
gen Sie vor Antritt der Fahrt immer die Sicherheitsgurte
an.
Auch schwangere Frauen sollten den Sicherheitsgurt an-
legen: sie und ihr ungeborenes Kind sind bei einem Auf-
prall bedeutend niedrigeren Verletzungsgefahren ausge-
setzt, wenn Sie den Sicherheitsgurt tragen. Natürlich müs-
sen schwangere Frauen den Gurt sehr tief positionieren,
damit er über dem Becken und unter dem Bauch verläuft
(wie in Abb. 3 gezeigt).
Abb. 3L0E0063m
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 147
Page 149 of 276
148SICHERHEIT
ZUR BEACHTUNG Das Gurtband darf nicht verdreht
sein. Der obere Teil muss über die Schulter führen und
den Brustkorb diagonal überqueren. Der untere Teil muss
am Becken anliegen (wie in Abb. 3 gezeigt) und nicht am
Bauch des Passagiers. Verwenden Sie keine Vorrichtun-
gen (Klammern, Feststeller, usw.), durch die die Sicher-
heitsgurte nicht am Körper der Insassen anliegen.
ZUR BEACHTUNG Jeder Sicherheitsgurt darf nur jeweils
von einer Person angelegt werden: transportieren Sie kei-
ne Kinder auf dem Schoß unter Verwendung der Sicher-
heitsgurte zum Schutz beider. Schnallen Sie keine Ge-
genstände an die Person an.Für einen optimalen Schutz, die Rückenleh-
ne in aufrechte Position stellen, den Rücken
gut anlehnen und den Gurt eng am Brustkorb
und Becken anlegen. Legen Sie sowohl auf den Vor-
der- als auf den Rücksitzen immer die Sicherheits-
gurte an! Das Fahren ohne angelegte Sicherheits-
gurte erhöht die Gefahr schwerer Verletzungen oder
des Todes bei einem Aufprall.
Es ist streng verboten, die Elemente des Sicher-
heitsgurtes und des Aufrollers zu zerlegen oder zu
verändern. Jeder Eingriff muss von befugtem Fach-
personal ausgeführt werden. Wenden Sie sich im-
mer an das Lancia-Kundendienstnetz.
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 148
Page 150 of 276
SICHERHEIT149
2
Falls der Gurt stark beansprucht wurde, zum
Beispiel bei einem Unfall, muss er mit Ver-
ankerung und den entsprechenden Befesti-
gungsschrauben ausgetauscht werden, ebenso der
Gurtstraffer. Der Gurt könnte, auch wenn er keine
sichtbaren Defekte aufweist, seine Widerstands-
fähigkeit verloren haben.WARTUNG DER SICHERHEITSGURTE
Für die korrekte Wartung der Sicherheitsgurte beachten
Sie bitte die folgenden Hinweise:
❍Die Sicherheitsgurte immer straff und ohne Verdre-
hungen anlegen. Vergewissern sie sich, dass sich das
Gurtband frei und ohne Behinderung bewegt;
❍tauschen Sie nach einem Unfall von gewissem Ausmaß
den benutzten Sicherheitsgurt aus, auch wenn dieser
nicht beschädigt zu sein scheint. Tauschen Sie den Si-
cherheitsgurt bei Auslösung der Gurtstraffer in jedem
Fall aus;
❍waschen Sie die Sicherheitsgurte, um sie zu reinigen,
von Hand mit Wasser und neutraler Seife, spülen Sie
sie und lassen Sie sie im Schatten trocknen. Verwen-
den Sie keine beizenden, bleichenden oder färbenden
Reinigungsmittel sowie andere chemische Stoffe, die
das Gewebe des Gurtes schwächen können;
❍vermeiden Sie, dass die Aufroller nass werden: ihre
richtige Funktionsweise ist nur gewährleistet, wenn
kein Wasser in sie eindringt;
❍wechseln Sie den Sicherheitsgurt aus, wenn er deutli-
che Schnitt- oder Verschleißspuren aufweist.
143-164 Delta 4ed D 12-02-2010 10:31 Pagina 149