ESP Lancia Delta 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 9 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS7
1
Armaturenbrett.......................................... 8
Instrumententafel und Bordinstrumente ...... 9
Display ....................................................... 23
Menüoptionen............................................. 28
Trip Computer ............................................ 38
Symbole..................................................... 40
System Lancia Code ................................... 41
Die Schlüssel .............................................. 42
Alarmanlage ............................................... 46
Anlasservorrichtung.................................... 49
Sitze ........................................................... 50
Kopfstützen ................................................ 53
Lenkrad..................................................... 54
Rückspiegel ................................................ 54
Klimakomfort............................................. 56
Klimaanlage, manuell................................. 57
Zwei-Zonen-Klimaautomatik ..................... 59
Außenbeleuchtung...................................... 65
Scheibenreinigung...................................... 68
Cruise Control ............................................ 71
Deckenleuchten .......................................... 73
Bedienelemente........................................... 75
Kraftstoffunterbrechungssystem ................. 78
Innenausstattung ........................................ 79Schiebedach ............................................... 84
Türen ......................................................... 87
Scheibenheber ............................................ 90
Kofferraum................................................ 94
Motorhaube ................................................ 100
Gepäckträger/Skihalter.............................. 102
Scheinwerfer .............................................. 103
DST-System ............................................... 105
Funktion SPORT ........................................ 105
Reactive Suspension System ....................... 107
Driving Advisor.......................................... 108
ESP-System Evoluto.................................. 114
System Start&Stop..................................... 121
EOBD-System ............................................ 126
Elektrische “Dualdrive” Servolenkung......... 127
T.P.M.S.-System ......................................... 129
Parksensoren .............................................. 133
Magic Parking............................................ 136
Vorrüstung für Autoradio........................... 150
Installation elektrischen/
elektronischen geräte.................................. 151
An der Tankstelle....................................... 152
Umweltschutz ............................................ 154

Page 21 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS19
1
Weiterentwickeltes ESP-System
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach eini-
gen Sekunden wieder ausgehen. Sollte die Kontrollleuchte
nicht verlöschen oder während der Fahrt zusammen mit der
Led auf der Taste ASR weiter leuchten, wenden Sie sich bit-
te an das Lancia-Kundendienstnetz. Bei einigen Versionen
erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display. Das
Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt die
Auslösung des ESP-Systems an.
Wenn die Batterie abgeklemmt wurde, leuchtet die Kon-
trollleuchte
áauf (und eine Meldung erscheint am Display),
als Hinweis, dass das System einen Neuabgleich erfordert.
Um die Kontrollleuchte zum Erlöschen zu bringen, folgen-
des Initialisierungsverfahren durchführen:
❍den Zündschlüssel auf MAR drehen;
❍das Lenkrad vollständig sowohl nach rechts als auch
nach links einschlagen (um einen Übergang von der Ge-
radeausstellung der Räder zu erhalten);
❍den Zündschlüssel auf STOP und dann wieder auf MAR
drehen.
Erlischt die Kontrollleuchte
ánicht nach einigen Sekun-
den, wenden Sie sich bitte an das Lancia Kundendienstnetz.
á
Hill Holder defekt (bernsteingelb)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
ázeigt ei-
nen Defekt am Hill Holder-System an. Wenden
Sie sich bitte in diesem Fall umgehend an das
Lancia-Kundendienstnetz. Bei einigen Versio-
nen leuchtet in Alternative das Symbol
*auf
dem Display.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Mel-
dung.
á
*
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die
Kerzen die vorab festgelegte Temperatur erreicht ha-
ben. Starten Sie den Motor sofort nach dem Erlöschen der
Kontrollleuchte.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umgebungstemperatur kann
das Aufleuchten der Kontrollleuchte eventuell sehr kurz sein.
Glühkerzen defekt
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer Störung an der Anlage
zur Kerzenvorwärmung. Wenden Sie sich bitte umgehend
an das Lancia-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
m

Page 30 of 295

28KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Auswahl eines Menüpunktes des Hauptmenüs
ohne Untermenü:
– Durch kurzen Druck der Taste SET kann die Einstellung
des Hauptmenüs ausgewählt werden, die geändert wer-
den soll;
– Durch Betätigung der Tasten
ÕoderÔ(mit Einzeldruck)
kann die neue Einstellung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste SET kann die Einstellung
gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie zur vor-
her gewählten Position des Einstellungsmenüs zurückkeh-
ren.
Auswahl eines Menüpunktes des Hauptmenüs mit
Untermenü:
– Durch kurzen Druck der Taste SET wird die erste Positi-
on des Untermenüs angezeigt;
– Durch Betätigung der Tasten
ÕoderÔ(mit Einzeldruck)
können Sie alle Positionen des Untermenüs durchlaufen;
– Durch kurzen Druck der Taste SET können Sie die an-
gezeigte Position des Untermenüs auswählen, dann gelan-
gen Sie zum entsprechenden Einstellungsmenü;
– Durch Betätigung der Tasten
ÕoderÔ(mit Einzeldruck)
können Sie die neue Einstellung dieser Position des Unter-
menüs auswählen;
– Durch kurzen Druck der Taste SET kann die Einstellung
gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie zum selben
Punkt des vorher gewählten Untermenüs zurückkehren.
MENÜOPTIONEN
Beleuchtung (Einstellung der Beleuchtung
im Fahrzeuginneren)
Diese Funktion gestattet bei eingeschaltetem Standlicht das
Einstellen (in 8 Stufen) der Helligkeit der Instrumententa-
fel, der Autoradio- Bedienung und der Bedienung der au-
tomatischen Klima-Anlage (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen).
Zur Einstellung der Helligkeit gehen Sie wie folgt vor:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheint
blinkend die vorher eingestellte Empfindlichkeitsstufe;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Helligkeits-Einstel-
lung vorzunehmen;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Beep für Geschwindigkeit
(Geschwindigkeitsbegrenzung)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung einer Höchstge-
schwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder mph). Bei Über-
schreitung wird der Benutzer gewarnt (siehe Kapitel „1“
Abschnitt „Kontrollleuchten auf der Instrumententafel“ ).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte Geschwindig-
keitsgrenze einzustellen:
– Die Taste SET kurz drücken und das Display zeigt die ent-
sprechende Mitteilung;

Page 43 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS41
1
SYSTEM LANCIA CODE
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das Fahrzeug mit
einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet. Es wird au-
tomatisch durch Abziehen des Schlüssels aus der Anlass-
vorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel ist eine elektronische Vorrichtung vor-
handen, die die Aufgabe hat, das beim Anlassen von einer
in der Zündvorrichtung vorhandenen Antenne abgegebe-
ne Signal zu modulieren. Das Signal stellt das sich bei je-
dem Anlassen ändernde „Kennwort“ dar, mit der das Steu-
ergerät den Schlüssel erkennt und das Anlassen zulässt.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird, sendet das Lancia CODE-System einen Er-
kennungscode an die Motorsteuerung, um die Funktions-
sperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes erfolgt nur, wenn
das Lancia CODE-System den ihm vom Zündschlüssel ge-
sandten Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert das
Lancia CODE-System die Funktionen der Motorsteuer-
elektronik.
Wird der Code während dem Motorstart nicht korrekt er-
kannt, leuchtet auf der Instrumententafel die Kontrollleuchte
Y(oder das Symbol auf dem Display).In diesem Fall den Schlüssel auf STOP und wieder auf MAR
drehen; besteht die Motorblockierung weiterhin, versuchen
Sie es mit den anderen mitgelieferten Schlüsseln. Wenn es
noch immer nicht gelingt, den Motor zu starten, wenden Sie
sich bitte an das Lancia-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel besitzt einen Code, der
in der Steuerung des Systems gespeichert werden muss. Für
die Speicherung von neuen Schlüsseln (bis max. 8 Schlüs-
sel), wenden Sie sich bitte nur an das Lancia-Kunden-
dienstnetz und bringen Sie bitte alle Schlüssel die Sie be-
sitzen, die CODE-Card, einen Ausweis und den Fahrzeug-
brief mit. Die Schlüsselcodes, die während der Speicherung
nicht angewendet werden, werden gelöscht, um zu garan-
tieren, dass eventuell verlorene oder gestohlene Schlüssel
den Motorstart nicht mehr zulassen.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
Y(oder des
Symbols auf dem Display) während der Fahrt
❍Leuchtet die Kontrollleuchte Y(oder das Symbol auf
dem Display) auf, bedeutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. aufgrund eines Span-
nungsabfalls).
❍Leuchtet die Kontrollleuchte Y(oder das Symbol auf
dem Display) weiterhin, wenden Sie sich bitte an das Lan-
cia-Kundendienstnetz.
Gewalteinwirkung auf den Schlüssel kann die
elektronischen Bauteile darin beschädigen.

Page 63 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS61
1
Wahl der Luftverteilung B-Abb. 26
Eine oder mehrere Taste
 //˙drücken, um manuell
eine der 7 Positionen der Luftverteilung im Innenraum zu
wählen:
Luftstrom zu den Luftdüsen an der Windschutz-
scheibe und der vorderen Seitenfenster zur Be-
schlagentfernung und Enteisung der Scheiben.
Luftstrom zu den Luftdüsen im vorderen und hin-
teren Fußraum. Diese Luftverteilung erlaubt eine
schnelle Erwärmung des Innenraumes.
Luftverteilung auf die Luftdüsen im Bereich
der
˙vorderen/hinteren Luftdüsen, mittleren/seitlichen
Luftdüsen
des Armaturenbrettes, der hinteren Luftdüse, der
Luftdüsen für das Abtauen der Windschutzscheibe
und der vorderen Seitenscheiben.
Luftverteilung auf die Luftdüsen im Bereich der
Füße und Luftdüsen für das Enteisen/Beschlags-
entfernung an der Windschutzscheibe und den vor-
deren Seitenscheiben. Diese Luftverteilung ermög-
licht eine gute Erwärmung des Fahrgastraums und
beugt zudem einem Beschlagen der Scheiben vor.
˙
Luftverteilung auf die Luftdüsen im Fußraum (wär-
mere Luft), die mittleren/seitlichen Luftdüsen des
Armaturenbrettes und die hintere Luftdüse (kälte-
re Luft).
˙Luftverteilung auf die mittleren/seitlichen Luftdü-
sen des Armaturenbrettes, die hintere Luftdüse und
die Luftdüsen für die Enteisung/Beschlagsentfer-
nung der Windschutzscheibe und der seitlichen
Scheiben. Diese Luftverteilung ermöglicht eine gu-
te Lüftung des Fahrgastraums und beugt zudem ei-
nem Beschlagen der Scheiben vor.
ZUR BEACHTUNG Für die Funktion der Klimaanlage
muss mindestens eine der Tasten
 //˙aktiviert wer-
den. Das System erlaubt daher nicht die Deaktivierung al-
ler Tasten
 //˙.
ZUR BEACHTUNG Die Taste OFF drücken, um die Kli-
maanlage wieder einzuschalten: auf diese Weise werden al-
le vorherigen Betriebsbedingungen wieder hergestellt, die
vor dem Ausschalten gespeichert wurden.
Um nach einer manuellen Einstellung zur automatischen
Steuerung der Luftverteilung zurückzukehren, drückt man
die Taste AUTO.

Page 67 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS65
1
Ein-/Ausschalten des Klimakompressors I-Abb. 26
Die Taste
❄drücken, um den Klimakompressor einzu-
schalten.
Einschalten des Kompressors
❍Led auf der Taste
❄leuchtet;
❍Anzeige des Symbols
❄auf dem Display.
Ausschalten des Kompressors
❍Led auf der Taste
❄aus;
❍Anzeige des Symbols
❄auf dem Display erlischt;
❍Ausschluss der Umluft;
❍Ausschluss der Funktion AQS.
Bei ausgeschaltetem Klimakompressor ist es nicht möglich,
Luft in den Fahrgastraum zuzuführen, deren Temperatur
niedriger als die Außentemperatur ist; in diesem Fall blinkt
das Symbol ò auf dem Display.
Der Ausschluss des Klimakompressors bleibt auch nach Ab-
schalten des Motors gespeichert. Um den Klimakompressor
einzuschalten drücken Sie nochmals die Taste
❄oder AU-
TO: in diesem Fall werden die anderen manuellen Einstel-
lungen zurückgesetzt.
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Hebel dient zum Einschalten des größten Teils der
Außenlichter. Die Außenbeleuchtung erfolgt nur, wenn der
Zündschlüssel auf die Position MAR gestellt ist. Beim Ein-
schalten der Außenlichter leuchten die Instrumententafel und
die verschiedenen Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
TAGFAHRLICHTER (DRL – Daytime Running Lights)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf
Owerden die
Positionslichter automatisch eingeschaltet; die anderen Lam-
pen und die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet. Die
Funktion des automatischen Einschaltens der Positions-
lichter kann über das Menü auf dem Display akti-
viert/deaktiviert werden (siehe Abschnitt „Display“ in die-
sem Kapitel). Wird das Tagfahrlicht deaktiviert, schaltet sich
kein Licht ein, wenn der Ring auf der Position
Osteht.
Abb. 27L0E0019m

Page 74 of 295

72KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Bei eingeschalteter Vorrichtung auf abfälligen Strecken kann
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gegenüber der gespei-
cherten leicht zunehmen.
Die Aktivierung wird durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
Üauf der Instrumententafel (zusammen mit der
Anzeige auf dem Display) angezeigt (siehe Abschnitt „Kon-
trollleuchten auf der Instrumententafel“ im Kapitel „1“).
SPEICHERUNG DER GESCHWINDIGKEIT
Vorgehen:
❍Den Ring A-Abb. 31 auf ON drehen, und das Gaspedal
so lange drücken, bis das Fahrzeug die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht;
❍den Ring B (+) für wenigstens drei Sekunden drehen und
dann freigeben: die Fahrgeschwindigkeit wird gespei-
chert, und das Gaspedal kann daher freigegeben werden.
Falls notwendig (beispielsweise beim Überholen) kann durch
Betätigen des Gaspedals beschleunigt werden: bei Loslas-
sen des Pedals kehrt das Fahrzeug zur vorher gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
GESPEICHERTE GESCHWINDIGKEIT
WIEDER AUFRUFEN
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel durch Drücken des
Brems- oder Kupplungspedals ausgeschaltet, kann die
gespeicherte Geschwindigkeit wie folgt wieder aufgerufen
werden:
❍schrittweise bis zu einer Geschwindigkeit beschleunigen,
die der gespeicherten Geschwindigkeit nahe kommt;❍den Gang einlegen, der beim Speichern der Geschwin-
digkeit eingelegt war (4., 5. oder 6. Gang);
❍die Taste C-Abb. 31 drücken.
ERHÖHEN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf zwei Arten re-
duziert werden:
❍Durch Drücken des Gaspedals und Speichern der er-
reichten Geschwindigkeit;
oder
❍kurzzeitig den Rändelring B-Abb. 31 auf (+) drehen.
Jeder Ringdrehung entspricht eine Geschwindigkeitszu-
nahme von ca. 1 km/h, wird der Ring gedreht gehalten, ver-
ändert sich die Geschwindigkeit kontinuierlich.
REDUZIEREN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf zwei Arten re-
duziert werden:
❍Durch Ausschalten der Anlage und darauffolgender Spei-
cherung der neuen Geschwindigkeit;
oder
❍hält man den Rändelring B-Abb. 31 nach (–) gedreht,
bis die neue Geschwindigkeit erreicht ist, bleibt diese au-
tomatisch gespeichert.
Jeder Ringdrehung entspricht eine Geschwindigkeitsab-
nahme von ca. 1 km/h, wird der Ring gedreht gehalten, ver-
ändert sich die Geschwindigkeit kontinuierlich.

Page 75 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS73
1
AUSSCHALTEN DES CRUISE CONTROL
Den Ring A-Abb. 31 auf Stellung OFF drehen oder den
Zündschlüssel auf Position STOP stellen. Die Vorrichtung
wird außerdem in folgenden Fällen deaktiviert:
❍Durch Drücken des Bremspedals oder der Kupplung;
❍Eingriff der Systeme ASR oder ESP Evoluto (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen);
Während der Fahrt oder bei eingeschalteter
Vorrichtung darf nicht der Leerlauf eingelegt
werden.
Bei fehlerhaftem Betrieb oder Störung der Vor-
richtung drehen Sie den Ring A-Abb. 31 auf OFF
und wenden Sie sich bitte an das Lancia Kun-
dendienstnetz, nachdem die Funktionstüchtigkeit der
Schmelzsicherung sichergestellt wurde.
DECKENLEUCHTEN
VORDERE DECKENLEUCHTE MIT SPOTLEUCHTEN
Abb. 32
Der Schalter A dient für das Ein- und Ausschalten der Dek-
kenleuchte.
Befindet sich der Schalter A in der Mittelstellung, gehen
die Lampen C und D an und aus, wenn die vorderen Tü-
ren geöffnet und geschlossen werden.
Wird der Schalter A nach links geschoben, bleiben die Lam-
pen C und D ständig aus. Wird der Schalter A nach rechts
geschoben, bleiben die Lampen C und D ständig an.
Die Lichter schalten progressiv ein und aus.
Der Schalter B schaltet ein Leselicht; bei ausgeschalteter
Deckenleuchte werden die Leuchten einzeln geschaltet:
❍Lampe C, falls auf der linken Seite gedrückt;
❍Lampe D, falls auf der rechten Seite gedrückt.
Abb. 32L0E0024m

Page 91 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS89
1
NOTVORRICHTUNG FONDTÜRVERRIEGELUNG
BEIFAHRERTÜR UND HINTERTÜREN
Die Beifahrertür und die Hintertüren sind mit einer Vor-
richtung ausgestattet, die ein Schließen erlauben, wenn kein
Strom zugeführt wird.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
❍Den Metallteil des Zündschlüssels in die Aufnahme
A-Abb. 53 (Hintertüren) oder A-Abb. 53a (Beifahrer-
tür) stecken;
❍Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen und dann aus
dem Sitz A-Abb. 53 der A-Abb. 53a ziehen.
Abb. 53L0E0291mAbb. 53aL0E0290m
Die Neuausrichtung des Griffes an den Schlössern erreicht
man (nur wenn die Batteriespannung wieder vorhanden ist),
wie folgt:
❍Die Taste
Ëdes Schlüssels drücken;
❍Ver-/Entriegelungstaste
≈am Armaturenbrett drük-
ken;
❍Öffnung mit dem Schlüssel an der Vordertür;
❍indem man den Innengriff der Tür zieht.

Page 107 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS105
1DST-SYSTEM
(Dynamic Steering Torque)
Dieses, im in der ESP-Steuerung integrierte System bietet
während der Fahrt Lenkkorrekturen über die elektrische
Servolenkung. Das System wendet am Lenkrad ein Dreh-
moment an, welches das Sicherheitsgefühl des Fahrzeu-
ges erhöht, wobei die Lenkkontrolle beibehalten wird und
der Eingriff des ESP Evoluto-Systems diskreter und we-
niger eingreifend ist.
FUNKTION SPORT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem System ausgestattet werden,
das die Auswahl zwischen zwei Fahrverhalten ermöglicht:
Normal und Sportlich.
Wird die Taste SPORT Abb. 66 gedrückt, erhält man einen
sportlicheren Fahrstil, der sich durch eine schnellere Re-
aktion beim Beschleunigen und einen größeren Kraftauf-
wand am Lenkrad auszeichnet, welcher ein entsprechen-
des Fahrgefühl übermittelt.Bei aktivierter Funktion leuchtet auf dem Display der In-
strumententafel die Meldung „S“ auf. Die Taste erneut
drücken, um die Funktion auszuschalten und wieder das
normale Fahrverhalten zu aktivieren.
ZUR BEACHTUNG Bei Betätigung der Taste SPORT wird
die Funktion nach etwa 5 s aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Beim Einparken mit mehreren Lenk-
vorgängen kann eine Verhärtung der Servolenkung erfol-
gen; dies ist durchaus normal und wird durch das Schutz-
system bewirkt, um eine Überhitzung des Elektromotors
der Lenkhilfe zu vermeiden. Es ist daher keine Repara-
turmaßnahme notwendig. Bei der nächsten Verwendung
des Fahrzeuges arbeitet die Servolenkung wieder normal.
Abb. 66L0E0058m

Page:   1-10 11-20 next >