Lancia Delta 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 121 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS119
ANTISCHLUPFREGELUNG ASR
(Antislip Regulation)
S ie is t ein wes entlicher Bes tandteil des ESP und wird auch bei
einem Stills tand oder einem Durchrut schen von einem oder
beiden Antrieb srädern aus gelöst, was dem Fahrer bei der Kon-
trolle des Fahrzeug s hilft. Der Eingriff der A SR-Funktion is t
unter den folgenden Bedingungen be sonders vorteilhaft:
❍ Ruts chen des inneren Rade s in der Kurve auf Grund d y-
namis cher Las tveränderungen oder zu starker Bes chleu-
nigung;
❍ zu starke an die Räder abgegebene Antriebs kraft, auch
im Verhältnis zum Straßenzus tand;
❍ bei Bes chleunigung auf rut schigem Untergrund, Schnee
oder Eis ;
❍ bei Verlus t der Haftung auf nassem Untergrund (Aqua-
planing).
MSR-System
(Motor-Schleppmoment-Regelung)
Dies es System i st fes ter Bes tandteil der A SR, schreitet bei
plötzlichem Herunter schalten der Gänge ein und verleiht dem
Motor ein neues Drehmoment. S o wird vermieden, da ss die
Antriebs räder zu s tark angetrieben werden, was - ganz be-
s onders bei schlechten Haftbedingungen - ein S chleudern des
Fahrzeugs verursachen könnte.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 10.59 Pagina 119
Page 122 of 291
120KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Ein- / Ausschalten des ASR-SYSTEMSAbb. 75
Die Antischlupfregelung schaltet sich automatis ch beim An-
lassen des Motors ein. Während der Fahrt kann die A SR aus -
und einges chaltet werden, indem man die Ta ste AS R OFF
drückt.
Der Eingriff des Systems wird durch die Anzeige einer Mit-
teilung auf dem konfigurierbaren Multifunktion sdis play an-
gezeigt.
Abb. 75L0E0056m
Das Deaktivieren de s Systems wird durch das Aufleuchten
der Led auf der Ta ste AS R OFF und die Anzeige einer Mel-
dung auf dem konfigurierbaren Multifunktion sdis play ange-
zeigt. Wird die A SR während der Fahrt deaktiviert, wird sie
beim nächs ten Anlassen automatis ch vom System wieder ak-
tiviert.
Bei der Fahrt auf vers chneitem Untergrund mit montierten
S chneeketten kann es nützlich sein, die AS R-Funktion au s-
zus chalten. Unter dies en Bedingungen erzielt der S chlupf der
Antriebs räder in der Startphas e eine stärkere Traktion.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 10.59 Pagina 120
Page 123 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS121
TTC-System
(Selbstblockierendes elektronisches Differenzial)
DIESis t ein, im AS R integriertes System, welche s in der Kur-
ve eingreift, indem es an das externe Rad ein Antriebs mo-
ment überträgt und da s interne Rad brem st.
E s simuliert auf dies e Weise die Wirkung eines selbs t-
blockierenden Differenzials, wodurch die Sportlichkeit des
Fahrzeugs erhöht und die Einfahrt in die Kurve begüns tigt
wird.
ABS-System
E s handelt s ich um ein System, das fester Bes tandteil der
Brems anlage is t und bei jeglichen Haftung sbedingungen und
jeder Bremsstärke ein Blockieren der Räder und da s darauf
folgende Durchruts chen eines oder mehrerer Räder vermei-
det, so dass das Fahrzeug auch bei Notbrem sungen kontrol-
lierbar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System (Electronic Bra-
king Force Dis tribution) vervoll ständigt, das die Bremswir-
kung auf die Vorder- und Hinterräder verteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale Wirk samkeit der
Brems anlage is t eine Einlaufzeit von ungefähr 500 km not-
wendig: in dies er Zeit sind starke, wiederholte oder lang an-
haltende Brems vorgänge zu vermeiden.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 10.59 Pagina 121
Page 124 of 291
122KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Auslösung des Systems
Das Eingreifen de s ABS teilt s ich dem Fahrer durch ein leich-
tes Puls ieren des Bremspedals mit, das von Geräus chen be-
gleitet wird: die s bedeutet, da ss die Geschwindigkeit dem
S traßenty p angepa sst werden muss.
Bei Eingreifen des ABS pulsiert das Bremspe-
dal: An dieser Stelle nicht den Druck auf das
Pedal verringern, sondern es ohne Zögern wei-
ter gedrückt halten. Auf diese Weise wird das Fahr-
zeug, so schnell es die Straßenbedingungen erlauben,
zum Stehen gebracht.
Das Eingreifen des ABS ist ein Zeichen dafür,
dass die Haftung zwischen Reifen und Straße
den Grenzwert erreicht hat: die Fahrt ist da-
her zu verlangsamen, um sie den vorhandenen Haf-
tungsbedingungen anzupassen.
Das ABS nutzt in bester Weise die zur Verfü-
gung stehende Haftung aus, kann sie aber nicht
verbessern. Bei rutschigem Untergrund ist in je-
dem Fall Vorsicht angeraten, und unnötige Risiken sind
zu vermeiden.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 10.59 Pagina 122
Page 125 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS123
EBD defekt
Diese wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchten >
undxauf der Instrumententafel zus ammen mit der Mit-
teilung auf dem konfigurierbaren Multifunktion sdis play an-
gezeigt. In die sem Fall kann es bei starken Brems ungen zu
einem vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit Schleu-
dergefahr kommen. Fahren S ie deshalb äußers t vorsichtig
bis zum näch stgelegenen Lancia-Kundendien stpartner wei-
ter, um die Anlage prüfen zu la ssen.
Leuchtet nur die Kontrolllampe xauf der In-
strumententafel auf (zusammen mit einer Mel-
dung auf dem konfigurierbaren Multifunkti-
onsdisplay - wo vorgesehen), halten Sie sofort an und
wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene Lancia
Kundendienstnetz. Das eventuelle Auslaufen von Flüs-
sigkeit aus der Hydraulikanlage beeinträchtigt die
Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage, sowohl der her-
kömmlichen Art als auch der mit Radblockierschutz-
system.
STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Dies e wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte >auf
der Ins trumententafel zu sammen mit der Mitteilung auf dem
konfigurierbaren Multifunktions display angezeigt. In dies em
Fall behält da s Bremssystem seine Leis tungsfähigkeit bei, al-
lerdings ohne das ABS. Fahren S ie bitte vors ichtig bis zum
nächs tgelegenen Lancia Kundendien stnetz weiter, um die An-
lage prüfen zu la ssen.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 123
Page 126 of 291
124KENNTNIS DES FAHRZEUGS
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board Diagno sis ) führt ei-
ne kontinuierliche Diagnos e der mit den Emissionen ver-
bundenen Bauteile de s Fahrzeugs aus. Es meldet weiterhin
über das Aufleuchten der Kontrollleuchte
Uauf der In stru-
mententafel (zus ammen mit der Meldung auf dem konfigu-
rierbaren Multifunktion sdis play ) den s ich vers chlechternden
Zus tand der Komponenten (s iehe im Kapitel „Kontroll-
leuchten auf der In strumententafel“).
Der Zweck de s Systems ist:
❍ Die Wirks amkeit der Anlage zu kontrollieren;
❍ Eine Zunahme der Emissionen durch Fehlfunktionen des
Fahrzeuges zu melden;
❍ Die zu ers etzenden Bauteile anzuzeigen.
Das System verfügt außerdem über einen S tecker, an den ent-
s prechende Geräte anges chlossen werden können, mit denen
man die von der S teuerung gespeicherten Fehlercode s zu-
s ammen mit einer Reihe von speziellen Parametern zur Dia-
gnos e der Motorfunktion au sles en kann.
Dies e Überprüfung kann auch von der Verkehr spolizei aus -
geführt werden. HINWEIS
Nach Behebung des Defektes muss das Lancia-
Kundendien stnetz stets Tests auf dem Prüfs tand und falls
notwendig Pr
obefahrten auf der Straße, auch über längere
S trecken, durchführen.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 124
Page 127 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS125
ELEKTRISCHE DUALDRIVE-
SERVOLENKUNG
DASFahrzeug is t mit dem elektris ch gesteuerten, servoun-
ters tützten „Dualdrive“-System aus gestattet, das nur bei
Zünds chlüssel auf MAR und laufendem Motor funktioniert
und eine individuelle Kraftaufwendung auf da s Lenkrad bei
allen Fahrbedingungen ermöglicht.
HINWEIS Bei schneller Drehung de s Zünds chlüssels kann
die volls tändige Funktions tüchtigkeit der Servolenkung erst
nach 1-2 Sekunden erreicht werden.
EIN-/AUSSCHALTUNG FUNKTION CITY
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion die Ta ste A-Abb. 76
betätigen. Das Aktivieren der Funktion wird durch da s Auf-
leuchten der CITY-Kontrollleuchte auf der In strumententa-
fel angezeigt.
Bei einge schalteter Funktion CITY i st die auf das Lenkrad
aus zuübende Kraft kleiner, und da s Einparken wird einfa-
cher: die Einschaltung der Funktion i st daher ganz beson-
ders im S tadtverkehr nützlich.
Abb. 76L0E0057m
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 125
Page 128 of 291
126KENNTNIS DES FAHRZEUGS
STÖRUNGSANZEIGEN
Eventuelle Betriebsstörungen der elektrischen Servolenkung
werden durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte
gauf der
Ins trumententafel, zu sammen mit der Meldung auf dem kon-
figurierbaren Multifunktions display angezeigt. Bei einer
S törung der elektris chen Servolenkung kann da s Fahrzeug
auch weiterhin wie ein Fahrzeug mit mechani scher Lenkung
ges teuert werden.
ZUR BEACHTUNG Unter S onderbedingungen könnten von
der elektris chen Servolenkung unabhängige Faktoren da s
Aufleuchten der Kontrollleuchte
gauf der In strumententa-
fel verurs achen. In die sem Fall s ofort das Fahrzeug anhal-
ten, den Motor ungefähr 20 S ekunden lang abstellen und ihn
dann wieder anlassen. Wenn die Kontrollleuchte
gzus am-
men mit der Mitteilung auf dem konfigurierbaren Multi-
funktions display weiter angezeigt wird, wenden Sie sich bit-
te an das Lancia-Kundendien stnetz.
Jede Verwendung von Aftermarket-Produkten
mit daraus folgender Schädigungen der Len-
kung oder der Lenksäule (z.B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur Verschlechterung der Lei-
stungen des Systems und zum Verfall der Garantie
auch zu schweren Sicherheitsproblemen sowie einem
nicht zur Zulassung konformen Fahrzeug führen kön-
nen, sind strengstens verboten.
Bei einigen Ausführungen ist es bei aktivierter
CITY-Funktion nicht möglich, die SPORT-
Funktion zu aktivieren. Um die SPORT-Funk-
tion aktivieren zu können, muss zuerst die CITY-Funk-
tion deaktiviert werden (und umgekehrt), da die bei-
den Funktionen nicht miteinander kompatibel sind.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 126
Page 129 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS127
ZUR BEACHTUNG Beim Parken mit vielen Lenkmanövern
kann eine Verhärtung der Lenkung auftreten; dies ist nor-
mal und beruht auf dem Eingriff de s Schutzsystems gegen
Überhitzung des elektrischen Motors der Lenkung und ver-
langt daher keinen Reparatureingriff. Bei der nächs ten Ver-
wendung des Fahrzeuges arbeitet die S ervolenkung wieder
normal.T.P.M.S.-SYSTEM
(Tyre Pressure Monitoring System)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit dem Reifendruckkontrollsystem
T. P. M . S. (T yre Pre ssure Monitoring System) aus gestattet wer-
den. Dies es System bes teht aus einem Radiotrans mitter-Sen-
s or an der Felge im Reifen eine s jeden Rades , der in der La-
ge is t, der Kontrolls teuerung die Informationen in Bezug auf
den Druck jedes Reifens zu übermitteln.
HINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG DE S T. P. M .S.
Störungs meldungen werden nicht ge speichert und nach dem
Abs tellen und S tarten des Motors nicht mehr angezeigt. Wenn
die anormalen Bedingungen weiter bes tehen, sendet die
S teuerung die ents prechenden Mitteilungen ers t nach einer
kurzen Fahrzeit an die In strumententafel.
Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsmaß-
nahmen immer den Motor ausschalten und den
Schlüssel aus der Anlassvorrichtung ziehen, da-
mit die Lenkradsperre aktiviert wird, besonders dann,
wenn die Räder des Fahrzeugs vom Boden angehoben
sind. In den Fällen, in denen diese Vorsichtsmaßnah-
me nicht durchführbar ist (wenn der Schlüssel auf
MAR stehen oder der Motor laufen muss), ist zuvor die
Hauptsicherung der elektrischen Servolenkung zu ent-
fernen.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 127
Page 130 of 291
128KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Das TPMS ist nicht in der Lage, plötzliche
Druckverluste an den Reifen zu melden (z.B.
wenn ein Reifen platzt). In diesem Fall das
Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten.
Der Wechsel vom normalen Reifen auf Winter-
reifen und umgekehrt verlangt eine Einstellung
des T.P.M.S.-Systems, die nur vom Lancia-
Kundendienstnetz ausgeführt werden darf.
Das T.P.M.S.-System verlangt die Benutzung
spezieller Zubehöre. Lassen Sie sich bitte vom
Lancia-Kundendienstnetz beraten, um zu er-
fahren, welche Zubehörteile mit dem System kompa-
tibel sind (Räder, Radkappen usw.). Die Benutzung
anderer Zubehöre könnte die normale Funktion des
Systems beeinträchtigen.
Der Reifendruck kann je nach Außentempera-
tur variieren. Das T.P.M.S. kann kurzzeitig ei-
nen ungenügenden Reifendruck anzeigen. In
diesem Fall kontrollieren Sie bitte den Reifendruck bei
kalten Reifen und stellen Sie ggf. den korrekten Rei-
fendruck wieder her.
Der Reifenreparatursatz (Fix&Go Automatic),
der zum Lieferumfang des Fahrzeugs gehört, ist
zu den TPMS-Sensoren kompatibel; durch den
Einsatz von Dichtmitteln, die nicht dem im Satz ent-
haltenen Mittel gleichwertig sind, könnten die Funk-
tionstüchtigkeit in Frage gestellt werden. Bei Einsatz
von Dichtmitteln, die nicht dem originalen Mittel ent-
sprechen, unbedingt den Betrieb der T.P.M.S.-Senso-
ren in einer qualifizierten Werkstatt prüfen lassen.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 128