Lancia Delta 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 291

2
SICHERHEIT
159
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE
VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTEDer Fahrer muss vor Begi nn der Fahrt alle lokal geltenden
gesetzli chen Vorschri ften über di e Verwendung der Si cher-
hei tsgurte ei nhalten (und darauf bestehen, dass auch di e
Fahrgä ste dies tun). Vor Begi nn der Fahrt i mmer den Si-
cherhei tsgurt anlegen.
Auch fü r schwangere Frauen gi lt die Anschnallpfli cht. Sie
und das ungeborene Ki nd sind bei einem Unfall bedeutend
n iedri geren Verletzungsgefahren ausgesetzt, wenn si e ange-
schnallt si nd.
Natü rlich mü ssen schwangere Frauen den Gurt sehr ti ef po-
s it ioni eren, dami t er über dem Becken und unter dem Bauch
verlä uft (wi e in Abb. 3 geze igt). Der beste Schutz fü r ein
ungebor

enes Ki nd ist der Schutz der Mutter . Das ri chtige An-
legen des Gurtes i st für den Schutz des ungeborenen Ki ndes
i m Falle ei nes Aufpralls sehr wi chtig. Bei schwangeren Frau-
en ist es, wi e für jede andere Person, wi chtig, dass der Si -
cherhei tsgurt korrekt angelegt i st.
Um die größte Schutzwirkung zu gewährleisten,
müssen die Rückenlehne gerade gestellt werden
und der Gurt am Oberkörper und am Becken gut
anliegen. Die Sicherheitsgurte immer anlegen, sowohl
auf den Vorder- als auch auf den Rücksitzen! Das Fah-
ren ohne Sicherheitsgurte erhöht die Gefahr schwerer
oder tödlicher Verletzungen bei einem Unfall.
Abb. 3
L0E0404m
Der Si cherhei tsgurt darf ni emals verdreht werden. Den obe-
re Gurttei l ist über di e Schulter und di agonal über den Ober-
k örper zu fü hren. Der untere Te il muss am Becken anli egen
(wi e in Abb. 4 gezei gt) und ni cht am Bauch des Passagi ers.
Kei ne Vorri chtungen (Klemmen, Feststeller usw .) verwen-
den, durch di e die Sicherhei tsgurte ni cht am Kö rper der In-
sassen anli egen.
Der Ausbau oder Eingriffe an den Gurtstraffern
und an den Sicherheitsgurten sind streng ver-
boten. Eingriffe dürfen nur von qualifiziertem
und autorisiertem Fachpersonal vorgenommen wer-
den. Wenden Sie sich bitte immer an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 159

Page 162 of 291

160
SICHERHEIT
Falls der Gurt stark beansprucht wurde, zum
Beispiel bei einem Unfall, muss er mit Veran-
kerung und den entsprechenden Befestigungs-
schrauben ausgetauscht werden, ebenso der Gurt-
straffer. Der Gurt könnte, auch wenn er keine sicht-
baren Defekte aufweist, seine Widerstandsfähigkeit
verloren haben.
WARTUNG DER SICHERHEITSGURTEF ür di e ordnungsgemä ße Wartung der Si cherheitsgurte be-
achten Si e bitte di e folgenden Hi nweise:
❍ Die Si cherhei tsgurte immer straff und ohne Verdrehun-
gen anlegen. Ve r g e wissern Si e sich, dass si ch das Gurt-
band frei und ohne Behi nderung bewegt.
❍ Die Funkti onstüchtigkei t des Si cherheitsgurtes folgen-
dermaßen prü fen: Den Si cherheitsgurt anschnallen und
energi sch ziehen.
❍ Tauschen Si e nach einem schweren Unfall den benutzten
Sicherheitsgurt aus, auch wenn dieser nicht beschädigt
zu se in schei nt. T
auschen Si e den Sicherheitsgurt bei Aus-
l ö sung der Gurtstraffer i n jedem Fall aus.
Jeder Si
cherheitsgurt darf von nur ei ner Person benutzt wer-
den: Befö rdern Si e keine Ki nder auf den Kni en der Mitfah-
rer unter Verwendung der Si cherheitsgurte zum Schutz bei -
der, Abb. 5.
Schnallen Si e keine Gegenstä nde an die Person an.
Abb. 4
L0E0403m
Abb. 5
L0E0405m
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 160

Page 163 of 291

2
SICHERHEIT
161
❍Waschen Si e die Sicherhei tsgurte, um si e zu reinigen, von
Hand mi t Wasser und neutraler Sei fe, spülen Sie sie und
lassen Si e sie im Schatten trocknen. Niemals bei zende,
blei chende oder fä rbende Reinigungsmi ttel oder andere
chemi sche Substanzen verwenden, di e das Gewebe
schwä chen.
❍ Ve r h indern, dass di e Gurtaufroller nass werden: Ihre ein-
wandfrei e Arbeitsweise ist nur dann gewä hrleistet, wenn
kei n Wasser ei ndringt.
❍ wechseln Si e den Sicherheitsgurt aus, wenn er deutli che
Schni tt- oder V
erschleißspuren aufwei st.
❍ wechseln Si e den Sicherheitsgurt aus, wenn er deutli che
Schni tt- oder Verschlei ßspuren aufweist.
KINDER SICHER BEFÖRDERNFür di e beste Schutzwi rkung im Falle ei nes Aufpralls, mü s-
sen alle Fahrgä ste sitzen und durch geei gnete Rückhaltesy-
steme abgesi chert sein. D ies gi lt auch fü r Säuglinge und
Klei nkinder .
D iese Vorschri ft ist gemä ß der EG-Ri chtlinie 2003/20 i n al-
len Mi tgliedslä ndern der Europäischen Gemei nschaft ver-
b indli ch. Der Kopf von Ki ndern ist im Verglei ch zu Erwach-
senen proporti onal wesentlich größer und schwerer als der
ü bri ge Kö rper, w ähr
end di e Muskeln und das Skelett noch
n icht vollstä ndig entwi ckelt sind. Für ei ne korrekte Rü ck-
haltefunkti on im Fall ei nes Unfalls si nd für sie andere Sy-
steme als di e Gurte der Erwachsenen notwendi g, um die Ver-
letzungsgefahr bei Aufprällen, starken Bremsvorgä ngen oder
plö tzlichen Manö vern auf ein Minimum zu beschrä nken.
K inder mü ssen sicher und bequem si tzen. Je nach Ei gen-
schaften der ei ngesetzten Kindersitze, sollten Ki nder so lang
w ie mö glich (mi ndestens bi s zum 2. Altersjahr) in entgegen
der Fahrtri chtung installi erten Si tzen transporti ert wer

den,
da di es im Falle ei nes Aufpralls di e sicherste Posi tion ist.
D ie fü r die Ki nder geei gneteste Haltervorri chtung ist vom Ge-
w icht der Ki nder abhä ngig; es gi bt verschi edene Rückhalte-
systeme fü r Kinder . Es i st immer wi chtig, das j eweils für das
K ind geei gneteste System auszusuchen.
K inder mi t einer Kö rpergröße von mehr als 1,50 m si nd in
Bezug auf di e Rückhaltesysteme den Erwachsenen glei ch-
gestellt und legen di e Sicherhei tsgurte normal an.
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 161

Page 164 of 291

162
SICHERHEIT
Wenn ein Kleinkind in einer Babywiege entge-
gen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz
transportiert werden muss, müssen die Airbags
auf der Beifahrerseite (Frontalairbag und Seitenair-
bag (Sidebag - für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
über das Setup-Menü deaktiviert und das erfolgte De-
aktivieren direkt anhand der aufleuchtenden Kon-
trollleuchte auf der Instrumententafel kontrolliert wer-
den. Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben werden, um einen even-
tuellen Kontakt des Kindersitzes mit dem Armaturen-
brett zu vermeiden.Den Vorder- oder die Rücksitze nie verstellen,
wenn ein Kind darauf sitzt oder ein entspre-
chender Kindersitz vorhanden ist.Dass der Airbag deaktiviert werden muss, wenn
ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung in-
stalliert wird. steht mit Symbolen auf dem Eti-
kett der Sonnenblende. Immer die Angaben an der Son-
nenblende befolgen (siehe Abschnitt „Frontairbags“).
In Europa gi lt für Rü ckhaltesysteme fü r Kinder di e Norm
ECE-R44, di e nach 5 Gewi chtsgruppen untertei lt:Gruppe GewichtsgruppenGruppe 0 bis 10 kg KörpergewichtGruppe 0+ bis 13 kg KörpergewichtGruppe 1 9 - 18 kg KörpergewichtGruppe 2 15 - 25 kg KörpergewichtGruppe 3 22 - 36 kg KörpergewichtAlle Rückhaltevorri chtungen mü ssen mit den Zulassungs-
daten und dem Kontrollzei chen auf einer sachgerecht befe-
sti gten Plakette versehen sei n, die nicht entfernt werden darf.
Bei Lineaccessori von Lancia sind fü r jede Gewi chtsgruppe
geei gnete Ki ndersitze erhä ltlich. Es wi rd diese Auswahl emp-
fohlen, da si e eigens fü r die Lanci a-Fahrzeuge entwi ckelt und
getestet wurden.
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 162

Page 165 of 291

2
SICHERHEIT
163
EINBAU DES „UNIVERSALEN“
KINDERSITZES(mit den Sicherheitsgurten)
GRUPPE 0 und 0+
Kinder mi t bis zu 13 kg Gewi cht müssen in ei nem nach hi n-
ten ausgeri chteten Kindersitz transporti ert werden, Abb. 4,
d ie bei starken Geschwi ndigkei tsverri ngerungen, dank der
Kopfabstü tzung, keine Belastungen des Halses verursacht.
Der Ki ndersitz ist durch di e Sicherhei tsgurte des Fahrzeuges
befesti gt, wie in Abb. 6 angegeben, und muss das Ki nd durch
d ie ei ngebauten Gurte zurü ckhalten.
Die Abbildung gibt nur Aufschluss über die
Montage. Der Kindersitz ist gemäß dem Sitz
obligatorisch beiliegenden Anweisungen zu
montieren.
Abb. 6
L0E0407m
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 163

Page 166 of 291

164
SICHERHEIT
Wiegt das Ki nd zwischen 9 und 18 kg, kann es i n Fahr-
tri chtung transporti ert werden Abb. 7.
GRUPPE 1
Die Abbildung gibt nur Aufschluss über die
Montage. Der Kindersitz ist gemäß dem Sitz
obligatorisch beiliegenden Anweisungen zu
montieren.
Kindersitze mit Isofix-Verankerungen ermög-
lichen eine stabile Befestigung am Sitz, ohne
dass hierzu die Sicherheitsgurte des Autos er-
forderlich sind. Für diese Kindersitze gelten die An-
gaben im Abschnitt „Vorrüstung für Einbau eines Sit-
zes Typ Isofix“ in diesem Kapitel.
Abb. 7
L0E0408m
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 164

Page 167 of 291

2
SICHERHEIT
165
GRUPPE 2 Kinder mi t einem Gewi cht von 15 bi s 25 kg können direkt
durch di e Sicherhei tsgurte des Fahrzeugs gehalten werden
Abb. 8. D
ie Ki ndersi tze haben hi er nur noch di e Funktion, die Kin-
der in di e richti ge Posi tion fü r die Si cherhei tsgurte zu bri n-
gen, dami t der diagonale Gurtverlauf am Oberkö rper und
n icht am Hals erfolgt, wä hrend das horizontal verlaufende
Gurtband am Becken und ni cht am Bauch des Kindes an-
l iegt.
Die Abbildung gibt nur Aufschluss über die
Montage. Der Kindersitz ist gemäß dem Sitz
obligatorisch beiliegenden Anweisungen zu
montieren.
Abb. 8
L0E0409m
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 165

Page 168 of 291

166
SICHERHEIT
GRUPPE 3
Für Ki nder mi t 22 bis 36 kg Kö rpergewicht gibt es spezi el-
le Haltevorri chtungen, die das korrekte Anlegen der Si cher-
hei tsgurte ermö glichen.
D ie Abbi ldung 9 zei gt ein Bei spiel fü r die genaue Posi tioni e-
rung des Ki ndes auf dem Rü cksitz. Bei einer Kö rpergrö ße über
1,50 m kö nnen Kinder wie Erwachsene angegurtet werden.
Die Abbildung gibt nur Aufschluss über die
Montage. Der Kindersitz ist gemäß dem Sitz
obligatorisch beiliegenden Anweisungen zu
montieren.
Abb. 9
L0E0410m
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 166

Page 169 of 291

2
SICHERHEIT
167
EIGNUNG DER BEIFAHRERSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON UNIVERSELLEN KINDERSITZENDas Fahrzeug entspricht der neuen Europäischen Ri chtlinie 2000/3/CE, di e die Monti erbarkei t von Kindersitzen auf den ver-
schi edenen Si tzplätzen des Fahrzeugs gemä ß der folgenden Tabelle regelt:Legende:
U = geeignet für Rückhaltesysteme der Kategori e „Universal“ nach der europäischen Vorschri ft CEE-R44 für die angegebenen
„Gruppen“.
( * ) Di e Rü ckenlehne des Rü cksitzes muss senkrecht gestellt werden.
X = Si tzplatz, der ni cht für Kinder di eser Gewi chtsgruppe geei gnet ist.
Mitfahrer Mitfahrer Insasse
Gruppe Gewichtsgruppen Vorderradantrieb seitlich hinten hinten MitteGruppe 0, 0+ bis 13 kg UU (*)XGruppe 1 9-18 kg UU (*)XGruppe 2 15-25 kg UU (*)XGruppe 3 22-36 kg UU (*)XVe r sionen ohne festen Rücksitz
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 167

Page 170 of 291

168
SICHERHEIT
Ve r sionen mit festem RücksitzLegende:
U = geei gnet für Rückhaltesysteme der Kategori e „Universal“ nach der europäischen Vorschri ft ECE-R44 für die angegebenen
„Gruppen“.
X = Si tzplatz, der ni cht für Kinder di eser Gewi chtsgruppe geei gnet ist.
Insasse Insasse
Insasse sei tlich hi nten Mi tfahrer hi nten seitlich
Gruppe Gewichtsgruppen Vorderradantri eb (Beifahrerseite) hi nten Mitte (Fahrersei te)Gruppe 0, 0+ bis 13 kg UUUXGruppe 1 9-18 kg UUUXGruppe 2 15-25 kg UUUXGruppe 3 22-36 kg UUUX
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 168

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 300 next >