Lancia Lybra 2004 Betriebsanleitung (in German)

Page 271 of 298

270
1.9 jtd 1.9 jtd 2.4 jtd 2.4 jtd
LimousineStation WagonLimousineStation Wagon
Gewicht des fahrbereiten
Fahrzeugs(mit Betriebsmitteln,
Notrad, Werkzeugen
und Zubehör): 1.310 1.350 1.370 1.410
Zuladung (*)
einschließlich Fahrer: 520 525 520 525
Max. zulässige Lasten (**)
– Vorderachse: 1.050 1.050 1.050 1.050
– Hinterachse: 1.050 1.050 1.050 1.050
– gesamt: 1.830 1.875 1.890 1.935
Anhängelasten:
– gebremster Anhänger 1.400 1.400 1.400 1.400
– ungebremster Anhänger 400 400 400 400
Max. zulässige Dachlast: 50 80 50 80
Max. zulässige Last auf dem
Kugelkopf(gebremster Anhänger): 75 75 75 75
(*) Bei Sonderausführungen (Schiebedach, Anhängevorrichtung, usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zu-
ladung im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(**) Lasten, die nie überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, daß das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf
der Ladefläche unter Berücksichtigung der max. zulässigen Lasten verteilt wird.

Page 272 of 298

BETRIEBSMITTEL
Kraftstoffbehälter:
einschließlich Reserve von:
Motorkühlanlage:
Motorölwanne:
Motorölwanne und Filter:
Getriebegehäuse/Differential:
Hydraulische Servolenkung:
Homokinetische Gelenke und
Schutzkappen innen (je):
Hydraulische Bremskreise
samt ABS:
Behälter für Front-und
Heckscheibenwascher (SW):
Behälter für Front-, Heckscheiben-
und Scheinwerferwascher (SW):
(❒) Bei Temperaturen unter –20 °C wird SELENIA PERFORMERSAE 5W-30 empfohlen.
Vorgeschriebene Kraftstoffe
Empfohlene Produkte
Bleifreies Superbenzin mit
Mindest-Oktanwert von 95 ROZ
50%ige Mischung aus entmi-
neralisiertem Wasser und der
FlüssigkeitPARAFLU UP
SELENIA 20K (❒)
TUTELA CAR MATRYX
TUTELA GI/A
TUTELA MRM 2
TUTELA TOP 4
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35 1.6
Liter kg
60 –
8–
8,0 –
3,5 3,1
3,8 3,4
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,52 –
4–
5,5 –1.8
Liter kg
60 –
8–
6,80 –
3,9 3,5
4,3 3,85
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,56 –
4–
5,5 –2.0
Liter kg
60 –
8–
8,6 –
4,3 3,8
5,0 4,45
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,56 –
4–
5,5 –
271

Page 273 of 298

272
1.9 jtd
Liter kg
60 –
8–
7,27 –
4,2 3,75
4,8 4,25
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,56 –
4–
5,5 –2.4 jtd
Liter kg
60 –
8–
7,4 –
4,8 4,3
5,5 4,9
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,56 –
4–
5,5 –
Kraftstoffbehälter:
einschließlich Reserve von:
Motorkühlanlage:
Motorölwanne:
Motorölwanne und Filter:
Getriebegehäuse/Differential:
Hydraulische Servolenkung:
Homokinetische Gelenke und
Schutzkappen innen (je):
Hydraulische Bremskreise
samt ABS:
Behälter für Front-und
Heckscheibenwascher (SW):
Behälter für Front-,Heckscheiben-
und Scheinwerferwascher (SW):
(❍) Bei Temperaturen unter –15 °C wird SELENIA WR DIESELSAE 5W-40 empfohlen.
Vorgeschriebene Kraftstoffe
Empfohlene Produkte
Dieselkraftstoffs
(Spezifikation EN590)
50%ige Mischung aus entmineralisiertem
Wasser und der Flüssigkeit PARAFLU UP
SELENIA TURBO DIESEL (❍)
TUTELA CAR MATRYX
TUTELA GI/A
TUTELA MRM 2
TUTELA TOP 4
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35

Page 274 of 298

Waschflüssigkeit für
Windschutz-/Heckscheibe
Eine Mischung aus Wasser und
FlüssigkeitTUTELA PROFESSIO-
NAL SC 35
in folgenden Prozentsät-
zen verwenden:
30%TUTELA PROFESSIONAL
SC 35und 70% Wasser, im Sommer.
50%TUTELA PROFESSIONAL
SC 35und 50% Wasser, im Winter.
Bei Temperaturen unter -20 °C un-
verdünntesTUTELA PROFESSIO-
NAL SC 35verwenden. HINWEISE FÜR DIE
VERWENDUNG DER
FLÜSSIGKEITEN
Öl
Nie Öl mit Merkmalen nachfüllen,
die anders sind als die des bereits ein-
gefüllten Öls.
Motorkühlmittel
Die Mischung PARAFLU UPund
entmineralisiertem Wasser zu je 50%
schützt vor Frost bis zu –35 °C.VERBRAUCH AN MOTORÖL
In der ersten Gebrauchszeit des
Fahrzeugs befindet sich der Motor in
der Einlaufphase; die Ölverbrauchs-
werte sind daher erst nach den ersten
5.000 ÷ 6.000 km als stabilisiert zu
betrachten.
ZUR BEACHTUNG Der Ölver-
brauch hängt von der Fahrweise und
den Einsatzbedingungen des Fahr-
zeugs ab.
273

Page 275 of 298

274
FLÜSSIGE BETRIEBS- UND SCHMIERMITTEL
PRODUKTE UND IHRE MERKMALE
Art des Produkts Qualitätsmerkmale der Flüssigen und Schmiermittel Empfohlene flüssigeAnwendung
Betriebsmittelfür die korrekte Betriebsweise des Fahrzeugs
Schmier- und
Betriebsmittel
Schmiermittel
für Benzinmotoren
(❒)
Schmiermittel
für Dieselmotoren
(❒) Bei Temperaturen unter –20 °C wird SELENIA PERFORMER MULTIPOWERSAE 5W-30 empfohlen.
SELENIA 20K
SELENIA
PERFORMER
MULTIPOWER
SELENIA
WR DIESELP4T0631Mehrbereichsöle auf synthetischer Basis, SAE-Klasse
10W-40, welche die Spezifikationen ACEA A3 - 96,
CCMC G5 und API SJ erfüllen
Mehrbereichsöle auf synthetischer Basis, SAE-Klasse 5W-30,
welche die Spezifikationen ACEA A1 und API SJ erfüllen
Mehrbereichsöle auf synthetischer Basis, SAE-Klasse 5W-40,
welche die Spezifikationen ACEA B3 und API CF erfüllen

Page 276 of 298

Art des Produkts Qualitätsmerkmale der Flüssigen und Schmiermittel Empfohlene flüssigeAnwendung
Betriebsmittelfür die korrekte Betriebsweise des Fahrzeugs
Schmier- und
Betriebsmittel
Schmiermittel
und Fette für die
Kraftübertragung
Bremsflüssigkeit
Kühlerschutzmittel
Zusatz für
Dieselkraftstoff
Flüssigkeit für Front-,
Heckscheiben- und
Scheinwerferwascher
(●)ZUR BEACHTUNGNicht mit anderen Flüssigkeitstypen nachfüllen oder vermischen, die andere als die hier beschriebenen Merk-
male haben.Mechanische Getriebe
und Differentiale
Homokinetische
Gelenke
Hydr. Betätigung für
Bremsen und Kupplung
Prozentsatz zur Ver-
wendung 50% entmi-
neralisiertes Wasser
50%PARAFLU UP
Dem Dieselkraftstoff
beimischen
(25 cm
3pro 10 Liter)
Unverdünnt oder ver-
dünnt zu verwenden TUTELA CAR
MATRYX
TUTELA MRM 2
TUTELA TOP 4
PARAFLU UP (
●)
DIESEL MIX
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35 Synthetisches Schmiermittel SAE 75W85
das die Spezifikation API GL-4, MIL-L-2105 D erfüllt
Wasserabweisendes, lithiumverseiftes Fett mit Molybdändi-
sulfid, Konsistenz NLGI = 2
Synthetische Flüssigkeit, NTHSA n° 116 DOT 4, ISO 4925,
SAE J-1703, CUNA NC 956-01
Rotes Schutzmittel mit Frostschutzwirkung aufgrund von
Monoäthylenglykol und organischen Korrosionsinhibitoren
Dieselkraftstoffzusatz mit Schutzwirkung für Dieselmotoren
Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden
CUNA NC 956-II
275

Page 277 of 298

276
Die Kraftstoff-Verbrauchswerte in
der Tabelle wurden auf Grundlage
der vorgeschriebenen Zulassungstest
gemäß den EG-Richtlinien ermittelt.
Bei der Ermittlung des Verbrauchs
wurden folgende Verfahren ange-
wandt:
–Stadtfahrzyklus. Er beginnt mit
einem Kaltstart und wird durch eine
Fahrt fortgesetzt, die eine gewöhnli-
che Stadtfahrt mit dem Fahrzeug si-
muliert.–Landstraßenzyklus. Es wird eine
Fahrt durchgeführt, welche den Ver-
kehr außerhalb der Stadt mit dem
Fahrzeug nachstellt. Dabei wird in al-
len Gängen häufig beschleunigt, die
Reisegeschwindigkeit variiert von 0
bis 120 km/h.
–KombinierterDurchschnittsver-
brauch. Er wird errechnet aus dem
gewichteten Durchschnittsverbrauch
von ca. 37% Stadtfahrzyklus und ca.
63% Landstraßenzyklus.ZUR BEACHTUNG Beschaffen-
heit der Strecke, Verkehrsverhält-
nisse, Fahrweise, atmosphärische
Bedingungen, der allgemeine Zu-
stand des Fahrzeugs, Ausstat-
tungsumfang/Sonderausstattung/
Zubehör, Gebrauch der Klimaan-
lage, Beladung des Fahrzeugs,
Dachgepäckträger, andere, die
Windschlüpfrigkeit beeinträchti-
gende Zustände oder Fahrwider-
stand bewirken unterschiedliche
Verbrauchswerte gegenüber den
ermittelten bewirken (siehe “Re-
duzierung der Unterhaltskosten
und der Umweltbelastung” im Ka-
pitel “Korrekter Gebrauch des
Fahrzeugs”).
Stadtfahrt Landstraße Kombiniert
Limousine Station Wagon Limousine Station Wagon Limousine Station Wagon
1.6 11,2 11,4 6,4 6,5 8,2 8,3
1.8 11,8 12,4 6,3 6,5 8,3 8,7
2.0 13,8 14,0 7,5 7,7 9,8 10,0
1.9 jtd 8,1 8,4 4,7 4,8 5,9 6,1
2.4 jtd 8,9 9,1 5,3 5,4 6,6 6,8
KRAFTSTOFFVERBRAUCH NACH DER EG-RICHTLINIE 1999/100
(Liter x 100 km)
KRAFTSTOFF-VERBRAUCH

Page 278 of 298

CO2-EMISSIONEN AM AUSPUFF
Die Werte des CO2-Ausstoßes am Auspuff, die in den nachfolgenden Tabellen aufgeführt sind, beziehen sich auf den kom-
binierten Verbrauch.
CO
2-EMISSIONEN AM AUSPUFF NACH DER EG-RICHTLINIE 1999/100 (g/km)
277
1.6 1.8 2.0 1.9 jtd 2.4 jtd
Limousine Station Limousine Station Limousine Station Limousine Station Limousine StationWagon Wagon Wagon Wagon Wagon
194 197 198 206 233 238 157 162 176 179

Page 279 of 298

278
REIFENFÜLLDRUCKWERTE
FÜLLDRUCK BEI KALTEN REIFEN (bar)
LimousineReifen Bei mittlerer Beladung Vollbeladen Notrad
Vorn Hinten Vorn Hinten
1.6 195/65 R15 91H 2,0 2,0 2,2 2,4 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,0 2,0 2,2 2,4 4,2
1.8 195/65 R15 91V 2,0 2,0 2,2 2,4 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,0 2,0 2,2 2,4 4,2
2.0195/65 R15 91V 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2
205/55 R16 91V 2,3 2,3 2,5 2,5 4,2
1.9 jtd 195/65 R15 91H 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2
2.4 jtd 195/65 R15 91V 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2
205/55 R16 91V 2,3 2,3 2,5 2,5 4,2
(■) Auf Wunsch
Bei warmem Reifen muß der Druckwert um 0,3 bar gegenüber dem vorgeschriebenen Wert erhöht werden.

Page 280 of 298

Station WagonReifen Bei mittlerer Beladung Vollbeladen Notrad
Vorn Hinten Vorn Hinten
1.6 195/65 R15 91H 2,0 2,0 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,0 2,0 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
1.8 195/65 R15 91V 2,0 2,0 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,0 2,0 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
2.0195/65 R15 91V 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
205/55 R16 91V 2,3 2,3 2,5 2,5 (2,8*) 4,2
1.9 jtd 195/65 R15 91H 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
2.4 jtd 195/65 R15 91V 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
205/55 R16 91V 2,3 2,3 2,5 2,5 (2,8*) 4,2
(■) Auf Wunsch
Bei warmem Reifen muß der Druckwert um 0,3 bar gegenüber dem vorgeschriebenen Wert erhöht werden.
(*) Bei max. im Heckteil des Fahrzeugs verteilter Beladung und umgeklappten Sitzen + 1 Person + 350 kg.
279

Page:   < prev 1-10 ... 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 next >