Lancia Ypsilon 2013 Betriebsanleitung (in German)
Page 201 of 315
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER AUSSENLEUCHTEFür Typ und Leistung der Lampen siehe den
Abschnitt “Auswechseln einer Glühlampe”.
VORDERE LEUCHTGRUPPE
Sie beinhalten die Lampen der Standlichter/
Tagfahrlichter (DRL), Abblendlichter, Fernlichter
und Richtungsanzeiger. Die Lampen haben
folgende Anordnung Abb. 129:AStand-/Tagfahrlichter und Fernlichter;BAbblendlichtCFahrtrichtungsanzeigerSTANDLICHT /TAGFAHRLICHT (DRL)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Den Deckel A Abb. 129 entfernen;
❒die Lampensockelbaugruppe B Abb. 130
herausnehmen (durch Druck eingesetzt), die
Glühlampe C herausnehmen und auswechseln;
❒Die neue Lampe einbauen und danach das
Lampenhalteraggregat B wieder in die
Aufnahme bauen;
❒Zum Schluss den Deckel A Abb. 129 einbauen.Abb. 129
L0F0033
Abb. 130
L0F0069
197DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 202 of 315
FERNLICHTER
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Den Deckel A Abb. 129 entfernen;
❒Die Steckverbinderbaugruppe und den
Lampensockel B Abb. 131 gegen den
Uhrzeigersinn drehen und herausziehen;
❒Die Glühlampe C vom Steckverbinder D ziehen
und durch eine neue ersetzen;
❒Die neue Lampe einbauen, sicherstellen dass sie
korrekt befestigt ist, und danach die
Steckverbinderbaugruppe und das
Lampenhalteraggregat B wieder in die
Aufnahme bauen;
❒Zum Schluss den Deckel A Abb. 129 einbauen.ABBLENDLICHTER
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Den Deckel B Abb. 129 entfernen;
❒Den zuvor mit Druck eingebauten
Lampensockel C Abb. 132 entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, die Lampe D
herausziehen und austauschen;
❒Die neue Lampe einbauen und danach das
Lampenhalteraggregat C wieder in die
Aufnahme bauen;
❒Zum Schluss den Deckel B Abb. 129 einbauen.
Abb. 131
L0F0068
Abb. 132
L0F0070
198DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 203 of 315
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vorne
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Den Deckel C Abb. 129 entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen;
❒Die Lampe D Abb. 133 aus dem Sitz E bauen.Seite
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Auf die durchsichtige Abdeckung A Abb. 134
einwirken, so dass die interne Feder B
zusammengedrückt wird und dann die Gruppe
nach außen herausziehen;
❒Die Lampenhalterung entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, die Lampe C
herausziehen und austauschen;
❒Den Lampensockel C wieder in die
durchsichtige Abdeckung einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen;
❒Die Gruppe wieder einsetzen, wobei die interne
Feder B hörbar einrasten muss.
Abb. 133
L0F0071
Abb. 134
L0F0209
199DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 204 of 315
NEBELSCHEINWERFER
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Um die Lampe zu ersetzen, folgendermaßen
vorgehen:
❒Das Rad vollständig auslenken;
❒Die Keile A Abb. 135 bewegen und die Klappe
B ausbauen;
❒Auf die Klammer C Abb. 136 drücken und den
elektrischen Steckverbinder D abklemmen;
❒Den Deckel E entfernen, indem er entgegen
dem Uhrzeigersinn gedreht wird (siehe Meldung
OFF und Pfeil auf dem Deckel);
❒Die Federn F Abb. 137 nach außen
herausstreifen;❒Den Stecker G Abb. 138 ausrasten und die
Lampe H ersetzen;
❒Die neue Lampe wieder einbauen und den
Vorgang in Bezug auf die Angaben für den
Ausbau in umgekehrter Reihenfolge
durchführen.
Abb. 135
L0F0205
Abb. 136
L0F0206
Abb. 137
L0F0207
200DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 205 of 315
HECKLEUCHTEN
Sie beinhalten die Lampen der Standlichter, der
Bremslichter und der Richtungsanzeiger. Die
Rückfahrlichter und Nebelschlussleuchten
befinden sich auf der hinteren Stoßstange.
Anordnung der Lampen Abb. 139:AFahrtrichtungsanzeigerBBremsleuchtenAbb. 138
L0F0208
Abb. 139
L0F0034
201DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 206 of 315
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER/
BREMSLEUCHTEN
Um die Lampen zu ersetzen, muss der
Lampenhalter in RichtungO(open - offen)
gedreht werden. Nach einem Ersatz der Lampe
muss der Lampenhalter in RichtungC(close
- geschlossen) gedreht werden.
STANDLICHT
Es handelt sich um LED-Leuchten. Zum
Austausch ist es empfehlenswert, sich immer an
das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden.
3. BREMSLEUCHTE
Die LED-Leuchten befinden sich an der Hecktür.
Zum Austausch ist es empfehlenswert, sich immer
an das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden.NEBELRÜCKLEUCHTEN
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Von der Innenseite der Stoßstange her, den
Lampenhalter A um eine Vierteldrehung A
Abb. 140 drehen;
❒Die Glühlampe herausziehen und durch eine
neue ersetzen;
❒Die neue Lampe einbauen und danach das
Lampenhalteraggregat wieder in die Aufnahme
bauen;
ZUR BEACHTUNG
Bevor eine Lampe ersetzt wird, muss
abgewartet werden, bis der Auspuff
abgekühlt ist: VERBRENNUNGSGEFAHR!
Abb. 140
L0F0219
202DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 207 of 315
RÜCKFAHRLICHT
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Von der Innenseite der Stoßstange her, den
Lampenhalter B Abb. 140 eine Vierteldrehung
drehen;
❒Die Glühlampe herausziehen und durch eine
neue ersetzen;
❒Die neue Lampe einbauen und danach das
Lampenhalteraggregat wieder in die Aufnahme
bauen;KENNZEICHENLEUCHTEN
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampen wie
folgt vor:
❒die Streuscheibe A entfernen Abb. 141;
❒Die Lampenhalterung B Abb. 142 entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, die Lampe C
herausziehen und austauschen;
❒Die Streuscheibe wieder einsetzen.
Abb. 141
L0F0259
Abb. 142
L0F0214
203DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 208 of 315
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE
BEI EINEM INNENLICHTFür Typ und Leistung der Lampen siehe den
Abschnitt “Auswechseln einer Glühlampe”.
VORDERE DECKENLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Die Deckenleuchte A Abb. 143 an den von den
Pfeilen angezeigten Stellen herausziehen;
❒Die Klappe B Abb. 144 öffnen, die Lampen C
ersetzen und aus den seitlichen Kontakten
befreien. Prüfen, dass die Lampen korrekt
zwischen den Kontakten eingerastet sind;❒Die Klappe B Abb. 144 wieder schließen, und
die Innenleuchte A Abb. 143 in ihrer Aufnahme
befestigen und sicherstellen, dass die Einrastung
erfolgt ist.
Abb. 143
L0F0066
Abb. 144
L0F0067
204DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 209 of 315
HINTERE DECKENLEUCHTE
Versionen ohne Schiebedach
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Auf den vom Pfeil angegebenen Punkt
einwirken und die Deckenlampe A Abb. 145
entfernen;
❒Die Klappe C Abb. 146 öffnen und die Lampe B
ersetzen, indem sie aus den seitlichen Kontakten
gelöst wird;
❒die neue Glühlampe einsetzen, wobei darauf zu
achten ist, dass diese richtig zwischen diesen
befestigt wird;Versionen mit Schiebedach
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Auf den vom Pfeil angegebenen Punkt
einwirken und die Deckenlampe A Abb. 147
entfernen;
❒Die Lampe B Abb. 148 ersetzen und aus den
seitlichen Kontakten lösen;
❒die neue Glühlampe einsetzen, wobei darauf zu
achten ist, dass diese richtig zwischen diesen
befestigt wird;
Abb. 145
L0F0237
Abb. 146
L0F0235
205DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 210 of 315
KOFFERRAUMBELEUCHTUNG
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt
vorgehen:
❒Den Kofferraum öffnen und die Deckenlampe A
Abb. 149 über den vom Pfeil angezeigten Punkt
und auf den vom Pfeil angegebenen Punkt
Druck ausüben;
❒Die Schutzabdeckung B öffnen und die Lampe
ersetzten;
❒Die Schutzabdeckung B wieder auf das
Lampenglas aufsetzen;
❒Die Innenleuchte A wieder in ihrer korrekten
Position einsetzen, indem zuerst die eine Seite
eingeführt wird und dann die andere bis zum
hörbaren Einrasten eingedrückt wird.
A
Abb. 147
L0F0184
Abb. 148
L0F0185
Abb. 149
L0F0100
206DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS