Lexus CT200h 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 381 of 664
381
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
5-16. Verwenden eines externen Geräts (Lexus-Display-Audiosystem)
Verwendung eines USB-Speichergeräts
→S. 350
Durch Drücken der Taste “MEDIA” können Sie den USB-Hauptbildschirm über
jeden Bildschirm der gewählten Quelle aufrufen.
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Musik abspielen” auf dem
USB-Videobildschirm, um in den USB-Audiomodus zu wechseln.
■Menübildschirm
→ S. 364
■Auswahl einer Datei
Drücken Sie die Taste “ <” oder “ >” oder drehen Sie den Knopf
“TUNE•SCROLL”, um die gewünschte Dateinummer zu wählen.
Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf die Taste “ <” bzw. “ >”
gedrückt.
■Auswahl eines Wiedergabemodus
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Durchsuchen”.
Wählen Sie den gewünschten Wiedergabemodus, und wählen Sie dann
eine Datei, um den gewählten Wiedergabemodus zu starten.
■Anzeige der aktuellen Wiedergabeliste
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Aktuell gesp. Liste”.
Durch Anschließen eines USB-Speichergeräts können Sie Ihre Musik über
die Fahrzeuglautsprecher hören.
Wählen Sie “USB1” oder “USB2” auf dem Bildschirm “Quelle”.
Anschließen eines USB-Speichergeräts
USB-Hauptbildschirm
USB-Audio
1
2
Page 382 of 664
3825-16. Verwenden eines externen Geräts (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Video abspielen” auf dem
USB-Videobildschirm, um in den USB-Videomodus zu wechseln.
Diese Funktion kann nicht zeitgleich mit der USB-Fotofunktion oder MirrorLink™ ver-
wendet werden.
■
Menübildschirm
→ S. 364
■Auswahl einer Datei
Drücken Sie die Taste “ <” oder “ >” oder drehen Sie den Knopf
“TUNE•SCROLL”, um die gewünschte Dateinummer zu wählen.
Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf die Taste “ <” bzw. “ >”
gedrückt.
■Auswahl eines Ordners
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Durchsuchen”.
Wählen Sie den gewünschten Ordner und anschließend eine Datei, um mit
der Verwendung des gewählten Ordners zu beginnen.
■Anzeige der aktuellen Wiedergabeliste
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Aktuell gesp. Liste”.
■Funktionen des USB-Speichergeräts
●Je nachdem, welches USB-Speichergerät an das System angeschlossen ist, kann es vor-
kommen, dass das Gerät selbst nicht funktionsf ähig ist und bestimmte Funktionen nicht ver-
fügbar sind. Wenn das Gerät nicht funktionsfähig ist oder eine Funktion aufgrund einer
Störung (und nicht wegen einer Systemspezifikation) nicht verfügbar ist, kann das Problem
unter Umständen behoben werden, indem das Gerät vom Anschluss gelöst und wieder
angeschlossen wird.
●Wenn das USB-Speichergerät auch nach dem Lösen des Geräts vom Anschluss und
erneutem Wiederanschließen nicht funk tioniert, formatieren Sie das Gerät.
USB-Video
1
2
Page 383 of 664
383
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
5-16. Verwenden eines externen Geräts (Lexus-Display-Audiosystem)
■Fehlermeldungen für USB-Speichergeräte
Wenn eine der folgenden Fehlermeldungen auf dem Bildschirm angezeigt wird, ergreifen Sie
die in der Tabelle aufgeführten Korrekturmaßnahmen. Lässt sich das Problem nicht beheben,
bringen Sie das Fahrzeug zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■USB-Speichergerät
●Kompatible Geräte
USB-Speichergeräte, die zur Wiedergabe von MP3, WMA und AAC (Audiomodus) oder
MP4, WMV und AVI (Videomodus) geeignet sind.
●Kompatible Geräteformate
Die folgenden Geräteformate können verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformat: USB 2.0 FS (480 Mbps)
• Dateisystemformat: FAT16/32 (Windows)
• Korrespondenzklasse: Mass storage class (MSC) MP3-, WMA- und AAC-Dateien, die in einem anderen als den oben genannten Forma-
ten geschrieben wurden, werden möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben, und
ihre Datei- und Ordnernamen können möglicherweise nicht korrekt dargestellt werden.
Für folgende auf Standards bezogene Punkte bestehen die angegebenen Einschränkun-
gen:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl der Ordner in einem Gerät: 3000 (einschließlich Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl der Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl der Dateien pro Ordner: 255
●MP3-, WMA- und AAC-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Dateien können mithilfe der MP3-Komprimierung auf etwa 1 /10 ihrer ursprünglichen
Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft. Dieses
Format komprimiert Audiodaten zu einer noch geringeren Größe als das MP3-Format.
AAC ist die Abkürzung für “Advanced Audio Coding” und steht für ein standardisiertes
Audio-Komprimierungsverfahren für MPEG2 und MPEG4.
MP3-, WMA- und AAC-Dateikompatibilität und Medien-/Formatkompatibilität sind
begrenzt.
MeldungUrsache/Korrekturmaßnahmen
“Verbindungsfehler. Schlagen Sie
in der Bedienungsanleitung nach,
wie das USB-Gerät wieder zu
verbinden ist.”Zeigt an, dass ein Problem mit dem USB-Speicherge-
rät oder dessen Verbindung vorliegt.
“Es gibt keine abspielbaren
Dateien. Speichern Sie
kompatible Dateien auf Ihrem
USB-Gerät.”Zeigt an, dass sich keine MP3-/WMA-/AAC-
Dateien auf dem USB-Speichergerät befinden.
Page 384 of 664
3845-16. Verwenden eines externen Geräts (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
●Kompatibilität von MP3-Dateien
• Kompatible Standards MP3 (MPEG1 AUDIO LAYERIII, MPEG2 AUDIO LAYERIII)
• Kompatible Sampling-Frequenzen MPEG1 AUDIO LAYERIII: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 AUDIO LAYERIII: 16, 22,05, 24 (kHz)
• Kompatible Datenübertragungsraten (kompatibel mit VBR) MPEG1 AUDIO LAYERIII: 32-320 (kbps)
MPEG2 AUDIO LAYERIII: 8-160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint-Stereo, Zweikanal und Mono
●Kompatibilität von WMA-Dateien
• Kompatible Standards WMA-Version 7, 8, 9 (nur kompatibel mit Windows Media Audio Standard)
• Kompatible Sampling-Frequenzen 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Datenübertragungsraten (nur kompatibel mit 2-Kanal-Wiedergabe)
Version 7, 8: CBR 48-192 (kbps)
Version 9: CBR 48-320 (kbps)
●Kompatibilität von AAC-Dateien
• Kompatible Standards MPEG4 /AAC-LC
• Kompatible Sampling-Frequenzen 11,025/12 /16 /22,05/24 /32 /44,1 /48 (kHz)
• Kompatible Datenübertragungsraten
16-320 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: 1-Kanal-Modus und 2-Kanal-Modus
●Dateinamen
Es können nur Dateien mit der Erweiterung .mp3, .wma oder .m4a als MP3-/WMA-/
AAC-Dateien erkannt und wiedergegeben werden.
●ID3-, WMA- und AAC-Tags
ID3-Tags können MP3-Dateien hinzugefügt werden, sodass auch Titelname, Name des
Interpreten usw. aufgezeichnet werden können.
Das System ist kompatibel mit den ID3-Versionen 1.0 und 1.1 und mit ID3-Tags der Versio-
nen 2.2 und 2.3. (Die Zeichenanzahl basiert auf ID3-Version 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können WMA-Tags hinzugefügt werden, sodass es möglich ist, Titelname
und Name des Interpreten ebenso wie bei ID3-Tags zu speichern.
AAC-Dateien können AAC-Tags hinzugefügt werden, sodass es möglich ist, Titelname
und Name des Interpreten ebenso wie bei ID3-Tags zu speichern.
Page 385 of 664
385
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
5-16. Verwenden eines externen Geräts (Lexus-Display-Audiosystem)
●MP3-, WMA- und AAC-Wiedergabe
• Wird ein Gerät mit MP3-, WMA- oder AAC-Dateien angeschlossen, werden zunächstalle Dateien auf dem USB-Speichergerät überprüft. Wenn diese Dateiprüfung abge-
schlossen ist, wird die erste MP3-, WMA- oder AAC-Datei wiedergegeben. Um die
Dateiprüfung zu beschleunigen, wird empfohlen, keine anderen Dateien als MP3-,
WMA- oder AAC-Dateien zu speichern und keine überflüssigen Ordner anzulegen.
• Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen ist und die Audioquelle auf USB-Spei- cher-Betrieb umgeschaltet wird, startet das USB-Speichergerät mit der Wiedergabe
der ersten Datei im ersten Ordner. Wenn dasselbe Gerät entfernt und wieder ange-
schlossen wird (und der Inhalt nicht verändert wurde), setzt das USB-Speichergerät die
Wiedergabe an der Stelle fort, an der es zuletzt gestoppt wurde.
●Dateierweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3, .wma und .m4a für andere Dateien als MP3-, WMA-
und AAC-Dateien verwendet werden, werden diese Dateien übersprungen (nicht wieder-
gegeben).
●Wiedergabe
• Zur Wiedergabe von MP3-Dateien mit stabiler Klangqualität empfehlen wir eine festeDatenübertragungsrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von 44,1
kHz.
• Es steht ein großes Angebot an Freeware und anderer Codierungssoftware für MP3-, WMA- und AAC-Dateien zur Verfügung, und abhängig von der Qualität der Codie-
rung und dem Dateiformat kann es zu Beginn der Wiedergabe zu einer schlechten
Klangqualität oder zu Störgeräuschen kommen. In einigen Fällen kann eine Wiedergabe
gänzlich unmöglich sein.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind eingetragene Marken der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
HINWEIS
■So verhindern Sie Beschädigungen des US B-Speichergeräts oder seiner Anschlüsse
●Lassen Sie das USB-Speichergerät nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahr-
zeuginnenraum kann stark ansteigen.
●Drücken Sie nicht zu stark auf das USB-Speichergerät, während es angeschlossen ist.
●Führen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss ein.
Page 386 of 664
3865-16. Verwenden eines externen Geräts (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Verwendung des AUX-Anschlusses
→S. 350
Durch Drücken der Taste “MEDIA” können Sie den Hauptbildschirm über jeden
Bildschirm der gewählten Quelle aufrufen.
■Menübildschirm
→ S. 364
■Halter für tragbare Audiogeräte (falls vorhanden)
→S. 347
■Betrieb von an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren Playern
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs eingestellt werden. Alle
weiteren Einstellungen müssen an dem tragbaren Player selbst vorgenommen werden.
■Bei Verwendung eines an die Bordnetz-Steckdose angeschlossenen tragbaren Players
Bei der Wiedergabe können Störgeräusche auftreten. Verwenden Sie die Stromversorgung
des tragbaren Players.
Um den AUX-Anschluss zu benutzen, schließen Sie einen tragbaren Player
an, drücken Sie die Taste “MEDIA” oder wählen Sie “AUX” oder “A/V” auf
dem Bildschirm “Quelle”.
Verbinden eines tragbaren Players
Hauptbildschirm
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen des tragbaren Players oder seines Anschlusses
●Lassen Sie den tragbaren Player nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahrzeu-
ginnenraum kann stark ansteigen.
●Drücken Sie nicht zu stark auf den tragbaren Player, während er angeschlossen ist.
●Führen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss ein.
Page 387 of 664
387
5
5-17. Herstellen einer Bluetooth
®- Verbindung (Lexus-Display- Audiosystem)
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Anleitung zur Verwendung von Bluetooth®-Geräten
Folgende Funktionen können mittel
s drahtloser Kommunikation über
Bluetooth® durchgeführt werden:
■Ein tragbarer Audioplayer kann über das Lexus-Display-Audiosystem
bedient und für die Wiedergabe verwendet werden
■Anrufe mittels Freisprecheinrichtung können über ein Mobiltelefon
getätigt werden
Damit Sie drahtlose Kommunikation nutzen können, gehen Sie wie folgt vor,
um ein Bluetooth
®-Gerät anzumelden und zu verbinden.
Page 388 of 664
3885-17. Herstellen einer Bluetooth®- Verbindung (Lexus-Display- Audiosystem)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Anmeldung des Geräts/Verbindungsablauf
1. Melden Sie das Bluetooth®-Gerät an, das zusammen mit dem
Lexus-Display-Audiosystem verwendet werden soll ( →S. 390)
2. Wählen Sie das zu verwendende Bluetooth®-Gerät aus
( → S. 391)
AudiosystemFreisprecheinrichtung
3. Stellen Sie die Bluetooth®-
Verbindung her ( →S. 392)3. Stellen Sie die Bluetooth®-
Verbindung her ( →S. 393)
4. Überprüfen Sie den Verbin-
dungsstatus ( →S. 396)4. Überprüfen Sie den Verbin-
dungsstatus ( →S. 399)
5. Sie können Bluetooth®-
Audio jetzt verwenden
( → S. 397)5. Sie können Bluetooth®-
Telefon jetzt verwenden
( → S. 400)
Page 389 of 664
3895-17. Herstellen einer Bluetooth®- Verbindung (Lexus-Display- Audiosystem)
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Rufen Sie “Bluetooth* Einstellungen” auf: Taste “MENU” → “Einstellungen” →
“Bluetooth
*”
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
■Anzeige des Bildschirms “Bluetooth* Einstellungen” über den Bildschirm “Bluetooth*Audio”
Rufen Sie den Bildschirm “Bluetooth
* Audio” auf. ( →S. 396)
Bewegen Sie den Regler nach links und wählen Sie “Verbinden”.
■Anzeige des Bildschirms “Bluetooth* Einstellungen” über den Telefon-Hauptbildschirm
Rufen Sie den Telefon-Hauptbildschirm auf. ( →S. 398)
Bewegen Sie den Regler nach links und wählen Sie “Telefon verbinden”.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
Bildschirm “Bluetooth* Einstellungen”
1
2
1
2
Page 390 of 664
3905-17. Herstellen einer Bluetooth®- Verbindung (Lexus-Display- Audiosystem)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Anmelden eines Bluetooth®-Geräts
Aktivieren Sie die Einstellung für die Bluetooth®-Ve r b i n d u n g a n I h r e m G e r ä t .
Rufen Sie “Bluetooth
* Einstellungen” auf: Taste “MENU” → “Einstellungen”
→ “Bluetooth
*”
Bewegen Sie den Regler nach links und wählen Sie dann “Gerät hinzufügen”.
Wenn dieser Bildschirm angezeigt
wird, suchen Sie auf dem Bildschirm
Ihres Bluetooth
®-Geräts nach dem
hier angezeigten Namen.
Bedienungshinweise für das Bluetooth®-
Gerät entnehmen Sie bitte der mit dem
Bluetooth
®-Gerät gelieferten Bedie-
nungsanleitung.
Melden Sie das Bluetooth®-Gerät
über Ihr Bluetooth®-Gerät an.
Für Bluetooth®-Geräte, die mit SSP (Secure Simple Pairing) kompatibel sind, ist kein
PIN-Code erforderlich. Bei einigen Geräten müssen Sie am Gerät eventuell Ja zum Spei-
chern oder Nein zum Abbrechen wählen.
Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, befolgen Sie die Anleitung auf dem Bildschirm,
um einen erneuten Versuch durchzuführen.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
Rufen Sie “Bluetooth* Einstellungen” auf: Taste “MENU” → “Einstellungen”
→ “Bluetooth
*”
Bewegen Sie den Regler nach links und wählen Sie dann “Gerät entfernen”.
Wählen Sie das Gerät, das Sie
löschen möchten.
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth®-kompatible Telefone (HFP) und tragbare Audioplayer (AVP)
können gleichzeitig angemeldet werd en. Sie können bis zu 5 Bluetooth®-
Geräte anmelden.
So melden Sie ein Bluetooth®-Gerät an
1
2
3
4
5
Löschen eines Bluetooth®-Geräts
1
2
3