Lexus CT200h 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 641 of 664
6419-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
■Lexus-Einparkhilfesensor* (→ S. 234)
*:Falls vorhanden
■
Rückwärtsgang-Warnsummer ( →S. 196)
■Außenspiegel ( →S. 166)
■Alarm* (→ S. 89)
*:Falls vorhanden
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Warntonlautstärke
(Warntonlautstärke kann ein-
gestellt werden)31 bis 5O––O
Anzeige
(Automatische Anzeige der
LEXUS-Einparkhilfegrafik kann
aktiviert/deaktiviert werden)
EinAusO––O
Abstand
(Abstandsmodus kann gewählt
werden)
LangKurzO––O
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Signalton (Warnsummer) bei
Fah rstu fe “ R”In IntervallenEinzelton–––O
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Automatisches Ein-/AusklappenMit Ver-/
Entriegelung der
Türen verbundenAus
–––OMit Betätigung
des Start-Schal-
ters verbunden
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Deaktivierung des Alarms,
wenn die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel entrie-
gelt werden
AusEin–––O
1234
Page 642 of 664
6429-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Individuelle Anpassung der Fahrzeugfunktionen
●Wenn die geschwindigkeitsabhängige Türverriegelungsfunktion und die mit der Fahrstufe
verbundene Türverriegelungsfunktion aktiviert sind, funktioniert die Türverriegelung wie
folgt.
• Wenn in eine andere Fahrstufe als “P” geschaltet wird, werden alle Türen verriegelt.
• Wird das Fahrzeug gestartet, während alle Türen verriegelt sind, wird die geschwindig- keitsabhängige Türverriegelungsfunktion nicht aktiviert.
• Wird das Fahrzeug gestartet, ohne dass alle Türen verriegelt sind, wird die geschwindig- keitsabhängige Türverriegelungsfunktion aktiviert.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem deaktiviert ist, kann die intelligente Entrie-
gelungsfunktion nicht angepasst werden.
●Wenn die Türen nach dem Entriegeln geschlossen bleiben und die automatische Türverrie-
gelungsfunktion aktiviert ist, werden die Si gnale entsprechend den Einstellungen für das
Betriebssignal (Warnsummer bzw. Warnblinkanlage) erzeugt.
■In den folgenden Situationen wird der Modus, in dem die individuellen Einstellungen über
das Multi-Informationsdisplay geändert werden können, automatisch abgebrochen.
●Eine Warnmeldung wird angezeigt, während der Bildschirm des Modus für die individuel-
len Einstellungen angezeigt wird.
●Der Start-Schalter wird ausgeschaltet.
●Das Fahrzeug setzt sich Bewegung, während der Bildschirm des Modus für die individuel-
len Einstellungen angezeigt wird.
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln für die individuellen Einstellungen
Da das Hybridsystem während der individuellen Anpassung der Funktionen in Betrieb sein
muss, muss das Fahrzeug an einem gut belüfteten Ort abgestellt sein. In geschlossenen
Räumen wie einer Garage können sich A bgase, darunter das giftige Kohlenmonoxid
(CO), ansammeln und ins Fahrzeug eindringen. Dies kann tödlich sein oder zu schwerwie-
genden Gesundheitsschäden führen.
HINWEIS
■Während der individuellen Anpassung
Um ein Entladen der 12-V-Batterie zu verhindern, muss das Hybridsystem während der
individuellen Anpassung der Funktionen in Betrieb sein.
Page 643 of 664
6439-3. Initialisierung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
Zu initialisierendes System
*:Falls vorhanden
Das folgende System muss für einen normalen Systembetrieb initialisiert wer-
den, nachdem z. B. die 12-V-Batterie wieder angeschlossen wurde oder War-
tungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt wurden:
SystemWann initialisierenBezugsver-weis
Reifendruckkontrollsystem*
• Nach dem Umsetzen der Reifen
an Fahrzeugen mit unterschiedli-
chem Reifendruck an Vorder- und
Hinterreifen
• Nach einer Änderung des Reifen- drucks, z. B. bei einer Änderung
der Fahrgeschwindigkeit oder des
Ladegewichts
• Nach einer Änderung der Reifen- größe
S. 498
Page 644 of 664
6449-3. Initialisierung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Page 645 of 664
645
Index
CT200h_OM_OM76137M_(EM)Problembehebung (Fehlersuche) ........... 646
Alphabetischer Index....................................650
Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem finden Sie Informationen zu der
unten aufgeführten Ausstattung in der “NAVIGATIONSSYSTEM
BETRIEBSANLEITUNG”.
• Navigationssystem
• Lexus-Einparkhilfemonitor
•Audio-/Videosystem
Page 646 of 664
646Problembehebung (Fehlersuche)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Problembehebung (Fehlersuche)
●Wenn Sie Ihre mechanischen Schlüssel verlieren, können neue mechanische
Original-Schlüssel bei jedem Lexus-Vertragshändler bzw. jeder Vertrags-
werkstatt oder anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt angefertigt werden. (→S. 124)
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Wenn Sie Ihre elektronischen Schlüssel verlieren, steigt das Risiko eines Fahr-
zeugdiebstahls erheblich. Setzen Sie sich in diesem Fall unverzüglich mit
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbin-
dung. ( →S. 126)
●Ist die Batterie des elektronischen Schlüssels schwach oder leer? ( →S. 514)
●Fahrzeuge mit Zugangsfunktion
Befindet sich der Start-Schalter im Modus ON?
Schalten Sie vor dem Verriegeln der Türen den Start-Schalter aus.
(→ S. 189)
●Fahrzeuge mit Zugangsfunktion
Wurde der elektronische Schlüssel im Fahrzeug gelassen?
Stellen Sie beim Verriegeln der Türen sicher, dass Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich haben.
●Die Funktion arbeitet eventuell nich t ordnungsgemäß aufgrund des Zustands
der Funkwellen. ( →S. 139)
Wenn ein Problem auftritt, überprüfen Sie zunächst Folgendes, bevor Sie sich
an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt wenden.
Die Türen können nicht verriegelt, entriegelt, geöffnet oder geschlos-
sen werden
Sie haben Ihre Schlüssel verloren
Die Türen lassen sich nicht ver- oder entriegeln
Page 647 of 664
647Problembehebung (Fehlersuche)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)●
Ist die Kindersicherung aktiviert?
Bei aktivierter Kindersicherung kann di
e hintere Tür nicht von innen geöffnet
werden. Öffnen Sie die hintere Tür von außen und deaktivieren Sie die Kin-
dersicherung. ( →S. 130)
●Haben Sie den Start-Schalter gedrückt, während Sie kräftig auf das Bremspe-
dal getreten haben? ( →S. 187)
●Ist Fahrstufe “P” gewählt? ( →S. 187)
●Kann der elektronische Schlüssel im Fahrzeug erfasst werden? ( →S. 137)
●Ist die Batterie des elektronischen Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann das Hybridsystem vorübergehend auf andere Weise
gestartet werden. ( →S. 604)
●Ist die 12-V-Batterie entladen? ( →S. 606)
●Wurde der Fensterverriegelungsschalter gedrückt?
Die elektrischen Fensterheber, außer für das Fahrerfenster, können nicht
betätigt werden, wenn der Fensterverriegelungsschalter gedrückt wurde.
(→ S. 170)
●Die Abschaltautomatik wird aktiviert, wenn das Fahrzeug (bei abgeschalte-
tem Hybridsystem) eine Zeit lang im Modus ACCESSORY oder ON belas-
sen wird. ( →S. 189)
Die hintere Tür kann nicht geöffnet werden
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt
Das Hybridsystem startet nicht
Die Fenster lassen sich nicht durch
Betätigen der Fensterheberschalter
öffnen oder schließen
Der Start-Schalter wird automatisch ausgeschaltet
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)
Page 648 of 664
648Problembehebung (Fehlersuche)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)●
Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben Fahrer und Beifahrer die Sicherheitsgurte angelegt? (
→S. 551)
●Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? ( →S. 200)
Unter Umständen können auch andere Warnsummer ertönen. ( →S. 549, 556)
●Wurde während der Aktivierung des Alarms eine Fahrzeugtür von innen
geöffnet?
Der Sensor erkennt dies und löst den Alarm aus. ( →S. 89)
Um den Alarm abzustellen, schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON
oder starten Sie das Hybridsystem.
●Wurde der elektronische Schlüssel im Fahrzeug gelassen oder ist das Schie-
bedach offen?
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay. ( →S. 556)
●Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder eine Warnmeldung angezeigt wird,
siehe S. 549, 556. Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und die Hupe ertönt
(Fahrzeuge mit Alarm)
Ein Warnsummer ertönt beim Verlassen des Fahrzeugs
Eine Warnleuchte leuchtet auf oder eine Warnmeldung wird angezeigt
Page 649 of 664
649Problembehebung (Fehlersuche)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)●
Fahrzeuge ohne Reser verad
Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Platz ab und reparieren Sie den
platten Reifen provisorisch mit dem Reifenreparaturset. (
→S. 588)
●Fahrzeuge mit Reser verad
Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Platz ab und ersetzen Sie das Rad
mit dem platten Reifen durch das Reserverad. ( →S. 576)
●Versuchen Sie, das Fahrzeug mit dem Verfahren bei Steckenbleiben in
Schlamm, Schmutz oder Schnee zu befreien. ( →S. 615)
Wenn eine Störung aufgetreten ist
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Das Fahrzeug bleibt stecken
Page 650 of 664
650Alphabetischer Index
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Alphabetischer Index
A/C...........................................................434, 444Automatische Klimaanlage........ 434, 444
Feuchtigkeitssensor .........................441, 448
Klimaanlagenfilter ......................................... 512
Pollenfiltermodus ............................440, 446
Ablagemöglichkeit ........................................455
Abmessungen .................................................. 618
ABS (Antiblockiersystem) ......................... 256
Funktion ........................................................... 256
Warnleuchte ................................................ 550
Abstandswarnung ......................................... 226
Airbags .................................................................. 45 Airbag-Betriebsbedingungen ................ 50
Airbag-Vorsichtsmaßregeln für Ihr Kind......................................................47
Airbag-Warnleuchte ............................... 550
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln.................47
Einbauorte der Airbags.............................. 45
Kopf-/Schulterairbag- Betriebsbedingungen................................ 51
Kopf-/Schulterairbag- Vorsichtsmaßregeln................................. 49
Richtige Fahrhaltung .................................... 38
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen................................ 51
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag- Vorsichtsmaßregeln................................. 49
Seitenairbag- Betriebsbedingungen................................ 51
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln ....... 48
SRS-Airbags .................................................... 45
System zum manuellen Ein-/ Ausschalten des
Beifahrerairbags......................................... 55
Veränderung und Entsorgung von Airbags............................................................ 50 Alarm ..................................................................... 89
Alarm ................................................................... 89
Warnsummer ............................................... 549
Anhängerbetrieb Abschleppen im Notfall .......................... 542
Abschleppöse .............................................. 544
Anhängerbetrieb ..........................................186
Anpassbare Funktionen.............................. 632
Antenne
Intelligentes Zugangs- und Startsystem .................................................. 137
Radio.........................................289, 369, 470
Antiblockiersystem (ABS) ......................... 256 Funktion ........................................................... 256
Warnleuchte .................................................550
Antriebsschlupfregelung (TRC) ............. 256
Anzeige Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung............... 220
Energie-Überwachungsanzeige............ 112
Fahrdaten ................................................106, 110
Multi- Informationsdisplay ............105, 108
Warnmeldungen ........................................ 556
Anzeigen ............................................................ 100
Audiosystem (mit Lexus- Display-Audiosystem) ............................. 343
Antenne ........................................................... 369
Audioeingang............................................... 350
AUX-Anschluss.......................................... 350
Bluetooth
®-Audio..................................... 396
CD-Player...................................................... 370
Einstellungsmenü........................................ 352
iPod .................................................................... 377
Lenkradschalter für das Audiosystem ............................................. 349
MP3-/WMA-Disc .................................... 370
Optimale Verwendung........................... 360
Radio..................................................................367
A