navigation system Lexus CT200h 2014 Navigation Handbuch (in German)

Page 185 of 410

185
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
3
NAVIGATIONSSYSTEM
zIn den folgenden Fällen wird die aktuelle
Position möglicherweise nicht exakt
angezeigt:
• Beim Fahren auf schmalen, kurvigen
Straßen mit gegabelten Abzweigungen.
• Beim Fahren auf gewundenen Straßen.
• Beim Fahren auf rutschigem Untergrund wie Sand, Schotter, Schnee usw.
• Beim Fahren auf einer langen, geraden Strecke.
• Bei parallel verlaufenden Autobahnen und Nebenstraßen.
• Nach der Fahrt auf einer Fähre oder einem Transporter.
• Bei der Suche nach einer langen Route, während mit hoher Geschwindigkeit
gefahren wird.
• Beim Fahren ohne ordnungsgemäße Kalibrierung der aktuellen Position.
• Nach einem Richtungswechsel, der durch Vor- und Zurücksetzen erfolgte,
oder nach der Fahrt über eine
Drehscheibe in einem Parkhaus.
• Nach dem Verlassen eines überdachten Pa r k p l a t ze s o d e r Par k h a u s e s .
• Bei installiertem Dachgepäckträger.
• Beim Fahren mit aufgezogenen Schneeketten.
• Bei abgenutzten Reifen.
• Nach einem Reifenwechsel.
• Bei Verwendung von Reifen, deren Größe nicht den Werksvorgaben
entspricht.
• Bei falschem Reifendruck in einem der 4 Reifen. z
In den folgenden Fällen kann die
Routenführung fehlerhaft sein:
• Wenn Sie an einer Kreuzung nicht in die
von der Routenführung angegebene
Richtung abbiegen.
• Wenn Sie mehr als 1 Ziel eingestellt haben und eines dieser Ziele nicht
anfahren, wird aufgrund der
automatischen Neuberechnung eine
Route angezeigt, die auf der
ursprünglichen Route zum Ziel führt.
• Wenn Sie an einer Kreuzung abbiegen, die von der Routenführung nicht
angezeigt wird.
• Wenn Sie eine Kreuzung passieren, die von der Routenführung nicht angezeigt
wird.
• Während der automatischen Neuberechnung steht die Routenführung
für die nächste Abzweigung
möglicherweise nicht zur Verfügung.
• Wenn Sie mit hoher Geschwindigkeit fahren, kann die automatische
Neuberechnung sehr viel Zeit in
Anspruch nehmen. Bei der
automatischen Neuberechnung kann
eine Umgehungsroute angezeigt werden.
•Nach der automatischen Neuberechnung hat sich die Route
möglicherweise nicht geändert.
• Wenn Sie zum Wenden aufgefordert werden, ohne dass dies erforderlich ist.
• Wenn ein Ort mehrere Namen hat und das System 1 oder mehrere Namen
ansagt.
• Wenn die Berechnung einer Route nicht möglich ist.
• Wenn die Route über Schotterwege, unbefestigte Straßen oder Alleen führt,
wird die Routenführung eventuell nicht
angezeigt.
z Wenn Ihr Fahrzeug keine GPS-Signale
empfängt, können Sie die aktuelle
Position manuell korrigieren. ( →S.173)

Page 186 of 410

186
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
• Der Zielpunkt kann auf der falschenStraßenseite angezeigt werden.
• Wenn ein Streckenabschnitt saisonal oder aus anderen Gründen zeitweise
gesperrt ist.
• Die im Navigationssystem gespeicherten Straßen- und Kartendaten können
unvollständig sein oder nicht der
aktuellsten Version entsprechen.
z Nach einem Reifenwechsel: →S.174
INFORMATION

Dieses Navigationssystem arbeitet mit
Reifendrehzahlen und ist dafür ausgelegt,
dass die werkseitig vorgegebenen
Reifengrößen verwendet werden. Sind
die montierten Reifen größer oder
kleiner als die ursprünglich
vorgesehenen Reifen, kann dies zu einer
ungenauen Anzeige der aktuellen
Position führen. Der Reifendruck hat
ebenfalls einen Einfluss auf den
Reifendurchmesser. Achten Sie deshalb
stets auf den korrekten Druck bei allen
4Reifen.

Page 187 of 410

187
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
3
NAVIGATIONSSYSTEM
2. KARTENDATENBANKVERSION UND VON DER KARTE ABGEDECKTER BEREICH
1Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2Wählen Sie “Einst.”.
3Wählen Sie “Navigation” .
4Wählen Sie “Karteninfo” .
5Stellen Sie sicher, dass der
Kartendatenbildschirm angezeigt wird.
KARTENDATEN
Die von der vorhandenen Karte
abgedeckten Bereiche und rechtliche
Informationen können angezeigt
werden.
Nr.Funktion
Kartenversion
Wählen Sie diese Taste, um
rechtliche Informationen anzuzeigen.
Wählen Sie diese Taste, um die von
den Kartendaten abgedeckten
Bereiche anzuzeigen.
INFORMATION

Aktualisierungen der Kartendaten sind
gegen Gebühr erhältlich. Für weitere
Informationen wenden Sie sich an Ihren
Lexus-Händler.

Page 188 of 410

188
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
INFORMATIONEN ZU DEN
KARTENDATEN
Die Kartendaten für das
Navigationssystem befinden sich auf
einer SD-Karte, die im SD-
Kartensteckplatz auf der Unterseite des
Audio-Bedienfeldes steckt.
Werfen Sie die SD-Karte nicht aus, da
sich dadurch das Navigationssystem
möglicherweise ausschaltet.
HINWEIS
●Die Kartendaten auf der SD-Karte
sollten weder bearbeitet noch gelöscht
werden, da sich dadurch das
Navigationssystem möglicherweise
ausschaltet.
INFORMATION

Das microSDHC-Logo ist eine Marke
von SD-3C, LLC.

Page 189 of 410

189
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
3
NAVIGATIONSSYSTEM

Page 280 of 410

280
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
1. BEDIENUNG DER SPRACHSTEUERUNG
1. SPRACHSTEUERUNG
Sprechschalter
zDrücken Sie den Sprechschalter, um die
Sprachsteuerung zu aktivieren.
z Drücken Sie den Sprechschalter und
halten Sie ihn gedrückt, um die
Spracherkennung abzubrechen. z
Sie müssen Ihre Befehle nicht direkt in das
Mikrofon sprechen.
Die Sprachsteuerung ermöglicht die
Bedienung des Navigationssystems, des
Audio-/Videosystems und der
Freisprecheinrichtung mithilfe von
Sprachbefehlen.
Bespiele für Sprachbefehle finden Sie in
der Befehlsliste. ( →S.288)
INFORMATION

Befehle, die auf dem Bildschirm
“Abkürzungen” nicht angezeigt werden,
können über den Bildschirm
“Hauptmenü” erfolgen.
VERWENDUNG DER
SPRACHSTEUERUNG
LENKRADSCHALTER
MIKROFON
INFORMATION

Warten Sie vor dem Sprechen eines
Befehls auf den Signalton zur
Bestätigung.
●In den folgenden Fällen werden
Sprachbefehle möglicherweise nicht
verstanden:
• Bei zu schnellem Sprechen.
• Bei zu lautem bzw. leisem Sprechen.
• Schiebedach oder Fenster sind geöffnet.
• Mitfahrer reden, während Sprachbefehle gesprochen werden.
• Das Gebläse der Klimaanlage ist auf volle Leistung eingestellt.
• Die Klimaanlagendüsen sind zum Mikrofon gerichtet.
●Unter folgenden Bedingungen kann es
vorkommen, dass das System den Befehl
nicht richtig versteht und dass die
Sprachsteuerung nicht verwendet
werden kann:
• Der Befehl ist nicht korrekt oder unklar.Bitte beachten Sie, dass bestimmte
Wörter, Akzente oder Formulierungen
nur schwer vom System verstanden
werden können.
• Die Hintergrundgeräusche sind zu laut, wie z. B. Windgeräusche.

Page 283 of 410

283
1. BEDIENUNG DER SPRACHSTEUERUNG
5
SPRACHSTEUERUNG
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
1Drücken Sie den Sprechschalter.
2Sagen Sie “Nach Hause” oder wählen
Sie “Nach Hause” .
zAuf einem Bestätigungsbildschirm werden
die Ergebnisse der Spracherkennung
angezeigt.
3Sagen Sie “Ja” oder wählen Sie “J a ”.
zDas System beginnt mit der Suche nach
einer Route zu Ihrer Heimatadresse.
z Wenn der Sprachbefehl verstanden wurde,
wird eine Karte der Umgebung Ihrer
Heimatadresse angezeigt und die
Routenführung zur Heimatadresse
beginnt.
INFORMATION

Wenn das Navigationssystem nicht
reagiert oder kein
Bestätigungsbildschirm angezeigt wird,
drücken Sie den Sprechschalter und
versuchen Sie es erneut.
●Wenn ein Sprachbefehl nicht verstanden
wird, hören Sie die Ansage “Wie bitte?”
und der Sprachbefehlempfang wird
erneut aktiviert.
●Wenn ein Sprachbefehl 2-mal
hintereinander nicht verstanden wird,
hören Sie die Ansage “Zum erneuten
Start der Spracherkennung die
Sprechtaste drücken”. Danach wird die
Spracherkennung unterbrochen.
●Sie können die Ansagen der
Spracherkennung durch Wählen von
“Sprachansagen” ein- und ausschalten.
Diese Einstellung kann auch auf dem
Bildschirm “Stimmen-Einstellung”
geändert werden. ( →S.84)
●Sie können die Sprachführung
abbrechen, indem Sie die Ansagen
ausschalten. Verwenden Sie diese
Einstellung, um direkt nach dem Drücken
des Sprechschalters und dem Signalton
einen Befehl sagen zu können.
BEISPIEL FÜR EINEN
SPRACHBEFEHL: EINE ROUTE
ZUR HEIMATADRESSE
SUCHEN
zWenn Sie noch keine Heimatadresse
gespeichert haben, hören Sie die
Ansage “Ihr Zuhause ist nicht
eingestellt.”. Geben Sie Ihre
Heimatadresse ein und versuchen Sie es
erneut. ( →S.151)

Page 286 of 410

286
1. BEDIENUNG DER SPRACHSTEUERUNG
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
1Drücken Sie den Sprechschalter.
z“Anruf <Name>” wird auf dem Bildschirm
“A b k ü r z u n g e n ” a n g e z e i g t .
z Wenn “Anruf <Name>” auf dem Bildschirm
“Abkürzungen” abgeblendet ist, kann der
Kontakt nicht über die Spracherkennung
identifiziert werden. Überprüfen Sie die
Bluetooth
®-Verbindung und vergewissern
Sie sich, dass die Kontakte in das
Navigationssystem übertragen wurden.
2Sagen oder wählen Sie den Namen
eines gespeicherten Kontakts.
z Sagen Sie den Befehl so, wie er auf dem
Bildschirm angezeigt wird. “Anruf
<Name>”: Sagen Sie zuerst
“A n r u f ” und
dann den Namen des Kontakts.
Zum Beispiel: “Anruf”, “J o h n S m i t h ”
z Kurznamen oder in der Kontaktliste
abgekürzte Namen werden
möglicherweise nicht erkannt. Ändern Sie
die Namen in der Kontaktliste zu
vollständigen Namen.
z Es kann sein, dass ein
Bestätigungsbildschirm für das
Spracherkennungsergebnis angezeigt
wird. Bestätigen Sie das Ergebnis und
sagen Sie “Wählen”.
z Wenn das System mehrere Namen aus der
Kontaktliste erkennt, wird eine Liste der
möglichen Namen auf dem Bildschirm
angezeigt. Falls der gewünschte Name
nicht als erster Eintrag unter den
möglichen Namen erscheint, können Sie
den Namen bestimmen, indem Sie die
jeweilige Nummer aussprechen.
INFORMATION

Für die Suche nach Titeln und deren
Wiedergabe muss ein USB-
Speichergerät oder iPod angeschlossen
sein. ( →S.222, 230)
●Wenn ein USB-Speichergerät oder iPod
angeschlossen ist, werden
Erkennungsdaten erstellt, so dass mit
Sprachbefehlen nach Titeln gesucht
werden kann.
●Unter den folgenden Bedingungen
werden die Erkennungsdaten aktualisiert:
• Wenn die Daten auf dem USB-
Speichergerät oder iPod geändert
wurden.
• Wenn die Sprache für die Spracherkennung geändert wurde.
(→ S.75)
●Während der Erstellung oder
Aktualisierung der Erkennungsdaten ist
es nicht möglich, mit einem Sprachbefehl
eine Titelsuche durchzuführen.
●Wenn “Musik abspielen” auf dem
Bildschirm “Abkürzungen” abgeblendet
ist, ist es nicht möglich, eine Titelsuche
über einen Sprachbefehl durchzuführen.
Reduzieren Sie in diesem Fall die Menge
der Musikdaten auf dem USB-
Speichergerät oder iPod und
aktualisieren Sie die Erkennungsdaten,
damit die Titelsuche mittels Sprachbefehl
wieder aktiviert werden kann.
BEISPIEL FÜR EINEN
SPRACHBEFEHL: NAMEN
ANRUFEN

Page 288 of 410

288
1. BEDIENUNG DER SPRACHSTEUERUNG
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
2. BEFEHLSLISTE
zIn den folgenden Tabellen finden Sie häufig benutzte Befehle.
z Für Geräte, die nicht im Fahrzeug installiert sind, werden auf dem Bildschirm
“Abkürzungen” keine Befehle angezeigt. Auch andere Befehle werden unter
Umständen nicht auf dem Bildschirm “Abkürzungen” angezeigt.
z Die verfügbaren Funktionen hängen auch vom installierten Navigationssystem ab.
z Befehle mit einem “O” in der Schnellzugriffspalte können auf dem Bildschirm
“Abkürzungen” erkannt werden.
XAllgemein
X Navigation
*: Zum Beispiel: “Restaurant”, “Krankenhaus” usw.
Nachfolgend sind die verfügbaren Sprachbefehle und deren Funktionen aufgeführt.
z Sie können die Sprache für die Spracherkennung ändern. ( →S.75)
SprachbefehlAktion
“Hilfe”Die Sprachführung nennt Ihnen Beispiele für Befehle und
Vorgehensweisen.
“Zurück”Die Anzeige kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
SprachbefehlAktionSchnellzu-
griffsmenü
“Suchen in der Nähe
<POI-Kategorie>”Zeigt eine Liste für <POI category*> in der
Nähe der aktuellen Position an.O
“Eine Adresse eingeben”Ermöglicht das Angeben eines Ziels durch
Aussprechen der AdresseO
“Nach Hause”Zeigt die Route zur Heimatadresse anO

Page 317 of 410

317
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
6
RUNDUM-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
6. WAS SIE WISSEN SOLLTEN
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, lesen Sie die wahrscheinliche
Ursache und die Lösung nach und überprüfen Sie das System dann erneut.
Falls das Symptom durch die angegebene Lösung nicht behoben wird, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
WENN SIE EINES DER FOLGENDEN SYMPTOME BEMERKEN
SymptomWahrscheinliche UrsacheLösung
Das Bild ist schwer zu
erkennen•Das Fahrzeug befindet sich
in einer dunklen
Umgebung
• Die Temperatur im Bereich
der Kameralinse ist zu hoch
oder zu niedrig
• Die Außentemperatur ist
niedrig
• Es befinden sich
Wa s s e r t r o p f e n a u f d e r
Kamera
• Es regnet oder es ist feucht
• Fremdkörper (Schlamm
usw.) haften an der Kamera
• Sonnen- oder
Scheinwerferlicht trifft
direkt auf die Kamera
• Das Fahrzeug steht unter
Leuchtstofflampen,
Natriumdampflampen,
Quecksilberdampflampen
o. Ä.Setzen Sie zurück und sehen
Sie sich dabei wiederholt
gründlich um. (Verwenden
Sie den Monitor erst wieder,
wenn sich die Bedingungen
verbessert haben.)
Das Verfahren zum Einstellen
der Bildqualität für den
Bildschirm des
Einparkhilfemonitors ist das
gleiche Verfahren wie zur
Einstellung des
Navigationsbildschirms.
(→ S.47)
Das Bild ist verschwommenSchmutz oder Fremdkörper
(wie Wassertropfen, Schnee,
Schlamm usw.) haften an der
Kamera.Spülen Sie die Kameralinse
mit Wasser ab und reinigen
Sie sie mit einem weichen
Tuch.
Verwenden Sie bei
hartnäckigem Schmutz eine
milde Seife.

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 next >