Lexus CT200h 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 680

1713-4. Einstellen von Lenkrad- und Spiegeln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
XAutomatisch abblendbarer Innenrückspiegel
Entsprechend der Helligkeit der Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge wird
die reflektierte Lichtmenge automatisch reduziert.
Ein-/Ausschalten der automatischen
Abblendfunktion
Ein/Aus
Wenn die automatische Abblendfunktion
eingeschaltet ist, leuchtet die Kontroll-
leuchte auf.
Jedes Mal, wenn der Start-Schalter in den
Modus ON geschaltet wird, wird die
Funktion wieder eingeschaltet.
Durch Drücken der Taste wird die Funk-
tion ausgeschaltet. (Die Kontrollleuchte
erlischt ebenfalls.)
■Vermeiden von Sensorfehlern (Fahrzeuge mit automatisch abblendbarem Innenrückspie-
gel)
Kontrollleuchte
Um sicherzustellen, dass die Sensoren einwand-
frei funktionieren, dürfen diese weder berührt
noch abgedeckt werden.
WA R N U N G
Stellen Sie die Spiegelposition nicht während der Fahrt ein.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verur-
sachen, der zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 171 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM

Page 172 of 680

1723-4. Einstellen von Lenkrad- und Spiegeln
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Außenspiegel
XTy p A
Drücken Sie den entsprechenden
Schalter, um einen Spiegel auszu-
wählen.Links
Rechts
Drücken Sie zum Einstellen des
Spiegels den Schalter. Nach oben
Nach rechts
Nach unten
Nach links
XTy p B
Verschieben Sie den Schalter, um
einen Spiegel auszuwählen.Links
Rechts
Einstellung
1
1
2
2
1
2
3
4
1
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 172 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM

Page 173 of 680

1733-4. Einstellen von Lenkrad- und Spiegeln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Drücken Sie zum Einstellen des
Spiegels den Schalter.Nach oben
Nach rechts
Nach unten
Nach links
XTy p A
Drücken Sie den Schalter zum Einklap-
pen der Spiegel.
Drücken Sie ihn erneut, um die Spiegel
wieder in die Ausgangsstellung auszu-
klappen.
XTy p B
Spiegel ausklappen
Spiegel einklappen
Um die Spiegel in den Automatik-Modus
zu schalten, stellen Sie den Schalter für die
klappbaren Außenspiegel in die Mittel-
stellung. Im Automatik-Modus ist das Aus-
und Einklappen der Spiegel mit dem Ver-
und Entriegeln der Türen verbunden.
Wenn Sich der Spiegelauswahlschalter in Stellung “L” oder “R” befindet, werden
die Außenspiegel beim Zurücksetzen des Fahrzeugs für eine bessere Boden-
sicht automatisch nach unten geneigt.
Um diese Funktion auszuschalten, stellen Sie den Spiegelauswahlschalter in die
Mittelstellung (zwischen “L” und “R”).
2
1
2
3
4
Ein- und Ausklappen der Spiegel
1
2
Mit dem Zurücksetzen verbundene Spiegelfunktion (nur Typ B)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 173 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM

Page 174 of 680

1743-4. Einstellen von Lenkrad- und Spiegeln
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Voraussetzung für die Einstellung des Spiegelwinkels
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder ON.
■Selbstreinigende Außenspiegel (nur Typ B)
Der selbstreinigende (hydrophile) Effekt der Spiegelbeschichtung verbessert bei Regen die
Sicht nach hinten. Wenn sich Wassertropfen auf der Spiegeloberfläche ansammeln, sorgt
dieser Effekt dafür, dass die Tropfen einen Film bilden.
●Der selbstreinigende Effekt wird vorübergehend eingeschränkt, wenn Schmutz auf dem
Spiegel klebt, oder nachdem das Fahrzeug längere Zeit in einer Tiefgarage ohne direktes
Sonnenlicht abgestellt war. Der Effekt ist jedoch nach 1 bis 2 Tagen in direktem Sonnenlicht
wiederhergestellt.
●Wenn Sie den selbstreinigenden Effekt sofort wiederherstellen möchten, führen Sie die
Maßnahmen zur Wiederherstellung durch ( →S. 481).
■Bei beschlagenen Spiegeln
Mithilfe der Außenspiegelheizungen kann Besc hlag von den Außenspiegeln entfernt wer-
den. Schalten Sie die Heckscheibenheizung ein, um auch die Außenspiegelheizungen einzu-
schalten. ( →S. 449, 456)
■Automatische Einstellung des Spiegelwinke ls (Fahrzeuge mit Fahrpositionsspeicher)
Ein gewünschter Spiegelwinkel kann im Fahrpositionsspeicher gespeichert und automatisch
wieder abgerufen werden. ( →S. 162)
■Automatische Abblendfunktion (nur Typ B)
Befindet sich der abblendbare Innenrückspiegel im Automatik-Modus, wird die reflektierte
Lichtmenge auch von den Außenspiegeln reduziert. ( →S. 170)
■Verwendung des Automatik-Modus bei kaltem Wetter (nur Typ B)
Wenn der Automatik-Modus bei kaltem Wetter verwendet wird, kann es sein, dass die
Außenspiegel eingefroren sind und ein automatisches Ein- und Ausklappen nicht möglich ist.
Entfernen Sie in diesem Fall das gesamte Eis und den Schnee von den Außenspiegeln und
betätigen Sie die Spiegel entweder im manuellen Modus oder klappen Sie sie von Hand um.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen für das automatische Ein- und Ausklappen der Spiegel können angepasst
werden. (Anpassbare Funktionen: →S. 646)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 174 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM

Page 175 of 680

1753-4. Einstellen von Lenkrad- und Spiegeln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
■Wichtige Punkte beim Fahren
Beachten Sie während der Fahrt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verur-
sachen, der zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
●Stellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt ein.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
●Vor Antritt der Fahrt müssen beide Außenspiegel ausgeklappt und ordnungsgemäß ein-
gestellt sein.
■Während der Spiegeleinstellung
Um sowohl Verletzungen als auch Funktionsstörungen der Spiegel zu vermeiden, achten
Sie darauf, dass Ihre Hand nicht von einem sich bewegenden Spiegel eingeklemmt wird.
■Bei aktivierter Außenspiegelheizung
Berühren Sie nicht die Oberflächen der Außenspiegel, da diese sehr heiß werden können,
wodurch es zu Verbrennungen kommen kann.
HINWEIS
■Handhabung der selbstreinigenden Außenspiegel (nur Typ B)
Der selbstreinigende Effekt ist begrenzt. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln,
um den selbstreinigenden Effekt der Außenspiegel aufrechtzuerhalten:
●Achten Sie bei der Verwendung von wasserabweisenden Produkten, Ölfilmentfernern,
Wachs oder anderen silikonhaltigen Reinigungsprodukten darauf, dass diese nicht auf die
Spiegeloberfläche geraten.
●Achten Sie darauf, dass Sie zum Abwischen der Spiegel keine Lappen verwenden, die mit
Sand, Ölfilmentferner, Scheuermittel oder anderen Fremdkörpern, die die Spiegelober-
fläche zerkratzen könnten, verschmutzt sind.
●Wenn die Spiegel vereist sind, entfernen Sie das Eis z. B. mit warmem Wasser oder durch
Einschalten der Außenspiegelheizung. Versuchen Sie jedoch nicht, das Eis mit einem
Plastikspatel o. Ä. abzukratzen.
●Wenn Sie das Fahrzeug mit einem Autoshampoo mit wasserabweisenden Eigenschaften
waschen, spülen Sie die Spiegeloberfläche mit viel Wasser ab, und entfernen Sie die Was-
sertropfen mit einem sauberen und weichen Tuch.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 175 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM

Page 176 of 680

1763-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Elektrische Fensterheber
Die Fenster mit elektrischen Fensterhebern können mithilfe der Schalter geöff-
net und geschlossen werden.
Auf eine Betätigung des Schalters reagieren die Fenster wie folgt:Schließen
Schließen durch Antippen
*
Öffnen
Öffnen durch Antippen
*
*
: Um die Fensterbewegung auf halbem Weg zu stoppen, betätigen Sie den Schal-
ter in die Gegenrichtung.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um die Fensterheber der übrigen Fens-
ter zu verriegeln.
Mithilfe dieses Schalters können Sie ver-
hindern, dass Kinder versehentlich die
Fenster öffnen oder schließen.
Öffnen und Schließen
1
2
3
4
Fensterverriegelungsschalter
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 176 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM

Page 177 of 680

1773-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Voraussetzung für die Betätigung der elektrischen Fensterheber
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■Betätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Abschalten des Hybridsystems
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden, nachdem
der Start-Schalter in den Modus ACCESSORY geschaltet oder ausgeschaltet wurde. Sie
können jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird beim Schließen des Fensters ein Objekt zwischen Fenster und Fensterrahmen einge-
klemmt, wird die Fensterbewegung gestoppt und das Fenster fährt ein wenig herunter.
■Mitnahmeschutzfunktion
Verfängt sich beim Öffnen des Fensters ein Objekt zwischen Tür und Fenster, wird die Fens-
terbewegung gestoppt.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann
Wenn es durch die Einklemmschutzfunktion oder die Mitnahmeschutzfunktion zu unge-
wöhnlichen Vorgängen kommt und sich das Fenste r nicht öffnen oder schließen lässt, betäti-
gen Sie den Fensterheberschalter der betreffenden Tür wie folgt.
●Halten Sie das Fahrzeug an. Während sich der Start-Schalter im Modus ON befindet, hal-
ten Sie den Fensterheberschalter innerhalb von 4 Sekunden nach Aktivierung der Ein-
klemmschutzfunktion oder Mitnahmeschutzfunk tion in der Position “Schließen durch
Antippen” (ziehen) oder “Öffnen durch Antippen” (drücken), sodass das Fenster geöffnet
und geschlossen werden kann.
●Lässt sich das Fenster auch mit dem zuvor beschriebenen Verfahren nicht öffnen und
schließen, initialisieren Sie die Funktion wie folgt.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Ziehen Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Schließen durch Antippen” und hal-
ten Sie ihn in dieser Position, bis das Fenster vollständig geschlossen ist.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, ziehen Sie den Schalter dann erneut in die
Richtung “Schließen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 6 Sekunden oder länger in
dieser Position.
Drücken Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Öffnen durch Antippen” und hal-
ten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig geöffnet ist, halten Sie den
Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, drücken Sie den Schalter dann erneut in die
Richtung “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 4 Sekunden oder länger in
dieser Position.
Ziehen Sie den Fensterheberschalter erneut in die Richtung “Schließen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig geschlossen ist, halten
Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während sich das Fenster bewegt, müssen Sie den Vorgang
erneut von Anfang an durchführen.
Wenn sich die Fensterbewegung umkehrt und das Fenster nicht vollständig geschlossen oder
geöffnet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen.
1
2
3
4
5
6
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 177 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM

Page 178 of 680

1783-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Mit der Türverriegelung verbundene Fensterbetätigung
●Die Fenster mit elektrischen Fensterhebern können mit dem mechanischen Schlüssel geöff-
net und geschlossen werden.
* (→ S. 616)
●Die Fenster mit elektrischen Fensterhebern können mit der Fernbedienung geöffnet und
geschlossen werden.* (→ S. 129)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstellu ngen muss bei einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausge-
rüsteten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. mit der Türverriegelung verbundene Betätigung) können geändert
werden. (Anpassbare Funktionen:
→S. 646)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwortlich, auch
für jene an den Fenstern der Mitfahrer. Um eine ungewollte Betätigung (insbesondere
durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, die elektrischen Fensterheber
zu betätigen. Körperteile des Kindes und anderer Mitfahrer könnten im Fenster einge-
klemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterverriegelungsschalter zu aktivieren,
wenn ein Kind mitfährt. ( →S. 176)
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahre r einen Körperteil in einem Fenster einklemmen
kann, während es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zur Betätigung der elek-
trischen Fensterheber verwenden, stellen Sie zuvor sicher, dass kein Mitfahrer einen Kör-
perteil in einem Fenster einklemmen kann. Sorgen Sie außerdem dafür, dass keine Kinder
die elektrischen Fensterheber mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel
betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster eingeklemmt werden.
●Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Start-Schalter aus und nehmen Sie
den Schlüssel mit. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Beim Spielen
usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umständen zu
einem Unfall führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absichtlich zu
aktivieren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geschlossenem Fenster eingeklemmt,
spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass
keine Körperteile im Fenster eingeklemmt werden.
■Mitnahmeschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Mitnahmeschutzfunktion mit einem Körperteil oder Klei-
dungsstück absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geöffnetem Fenster erfasst, spricht die Mit-
nahmeschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass keine Körper-
teile oder Kleidungsstücke vom Fenster erfasst werden.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 178 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM

Page 179 of 680

179
3
3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Schiebedach∗
Schiebedach öffnen*
Halten Sie “OPEN” länger als 1 Sekunde
gedrückt. Das Schiebedach wird aufge-
stellt und dann automatisch geöffnet.
Schiebedach schließen*
Halten Sie “CLOSE” länger als 1 Sekunde
gedrückt. Das Schiebedach wird automa-
tisch bis zur aufgestellten Position
geschlossen. Halten Sie “CLOSE” erneut
gedrückt, um das Schiebedach ganz zu
schließen.
*: Drücken Sie leicht eine Seite des Schiebedachschalters, um das Schiebedach auf halbem
Weg zu stoppen.
Schiebedach aufstellen*
Schiebedach absenken*
*
: Drücken Sie leicht eine Seite des Schiebe- dachschalters, um das Schiebedach auf
halbem Weg zu stoppen.
∗: Falls vorhanden
Verwenden Sie zum Öffnen, Schließen, Aufstellen und Absenken des Schie-
bedachs die Dachschalter.
Öffnen und Schließen
1
2
Aufstellen und Absenken
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 179 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM

Page 180 of 680

1803-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Voraussetzung für die Betätigung des Schiebedachs
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■Betätigung des Schiebedachs nach dem Abschalten des Hybridsystems
Das Schiebedach kann noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden, nachdem der Start-
Schalter in den Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wurde. Es kann jedoch nicht mehr
betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird während des Schließens oder Absenkens des Schiebedachs ein Objekt zwischen
Schiebedach und Rahmen erfasst, wird die Bewegung gestoppt und das Schiebedach ein
wenig geöffnet.
■Sonnenblende
Die Sonnenblende kann manuell geöffnet und geschlossen werden. Beim Öffnen des Schie-
bedachs wird die Sonnenblende jedoch automatisch bis in die fast vollständig geöffnete Posi-
tion geöffnet.
■Wenn sich das Schiebedach nicht ordnungsgemäß schließt
Gehen Sie wie folgt vor:
●Wenn sich das Schiebedach schließt und dann wieder ein wenig öffnet
Halten Sie das Fahrzeug an.
Halten Sie den Schalter “CLOSE” gedrückt.
*1
Das Schiebedach wird geschlossen, wieder geöffnet und ca. 10 Sekunden angehal-
ten.
*2 Danach wird es erneut geschlossen und abgesenkt. Abschließend bewegt es sich
ein wenig und stoppt.
Vergewissern Sie sich, dass das Schiebedach vollständig anhält, und lassen Sie dann den
Schalter los.
●Falls sich das Schiebedach absenkt und dann wieder aufstellt
Halten Sie das Fahrzeug an.
Halten Sie den Schalter “DOWN” gedrückt.
*1
Das Schiebedach wird geschlossen, wieder ge öffnet und ca. 10 Sekunden lang in der
aufgestellten Stellung angehalten.
*2 Danach wird es erneut geschlossen und abge-
senkt. Abschließend bewegt es sich ein wenig und stoppt.
Vergewissern Sie sich, dass das Schiebedach vollständig anhält, und lassen Sie dann den
Schalter los.
*1: Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeitpunkt loslassen, muss der komplette Vorgang
erneut durchgeführt werden.
*2: Wird der Schalter nach der oben erwähnten 10-sekündigen Pause losgelassen, wird derAutomatikbetrieb deaktiviert. Halten Sie in diesem Fall den Schalter “CLOSE” oder
“DOWN” gedrückt, woraufhin das Schiebedach geschlossen, etwas bewegt und dann
angehalten wird. Vergewissern Sie sich, dass das Schiebedach vollständig anhält, und
lassen Sie dann den Schalter los.
Falls sich das Schiebedach selbst nach korrekter Durchführung der oben genannten Schritte
nicht vollständig schließt, lassen Sie das Fa hrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
1
2
3
1
2
3
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 180 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 680 next >