Lexus CT200h 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017, Model line: CT200h, Model: Lexus CT200h 2017Pages: 680, PDF-Größe: 180.75 MB
Page 181 of 680

1813-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Warnsummer für offenes Schiebedach
Der Warnsummer ertönt und eine Meldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay im Kom-
biinstrument angezeigt, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet und bei geöffnetem Schiebe-
dach die Fahrertür geöffnet wird.
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Öffnen des Schiebedachs
●Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer während der Fahrt Hände oder Kopf aus dem Fahr-
zeug halten.
●Setzen Sie sich nicht auf das Schiebedach.
■Schließen des Schiebedachs
●Der Fahrer ist für die Öffnungs- und Schließbetätigungen des Schiebedachs verantwort-
lich. Um eine ungewollte Betätigung (insbesondere durch ein Kind) zu vermeiden, erlau-
ben Sie Kindern nicht, das Schiebedach zu betätigen. Körperteile des Kindes und anderer
Mitfahrer könnten im Schiebedach eingeklemmt werden.
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil im Schiebedach einklemmen
kann, während es betätigt wird.
●Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Start-Schalter aus, nehmen Sie den
Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen usw. kann es
sonst zu einer unbeabsichtigten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem
Unfall führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absichtlich zu
aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlossenem Schiebedach eingeklemmt, spricht die Ein-
klemmschutzfunktion unter Umständen nicht an.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 181 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 182 of 680

1823-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 182 Wednesday, April 13, 2016 5:09 PM
Page 183 of 680

183
4Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ...................... 184
Fracht und Gepäck ............................. 191
Anhängerbetrieb ................................192
4-2. Fahrvorgänge Zündschalter.........................................193
EV-Fahrmodus .................................... 198
Hybridgetriebe .................................. 200
Blinkerhebel ........................................ 205
Feststellbremse .................................. 206 4-3. Betätigen von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ...................... 207
Schalter für die Nebelleuchten ................................... 211
Frontscheibenwischer und -waschanlage.....................................213
Heckscheibenwischer und -waschanlage.....................................217
Schalter für die Scheinwerferreinigungsanlage
...... 218
4-4. Tanken Öffnen des Tankdeckels .................. 219
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Geschwindigkeitsregelung........... 223
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung ....... 226
Lexus-Einparkhilfesensor ...............242
Rückfahrkamerasystem....................251
Fahrmodus-Wahlschalter............... 263
Fahrerassistenzsysteme.................. 264
PCS (Pre-Crash- Sicherheitssystem) ........................ 270
4-6. Fahrhinweise Hinweise zum Fahren eines Hybridfahrzeugs ............................ 278
Hinweise für den Winterbetrieb ................................... 281
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 183 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 184 of 680

1844-1. Vor Fahrtantritt
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Fahren des Fahrzeugs
→S. 193
Schalten Sie bei getretenem Bremspedal in Fahrstufe “D”. ( →S. 200)
Stellen Sie sicher, dass auf der Fahrstufenanzeige “D” angezeigt wird.
Lösen Sie die Feststellbremse. ( →S. 206)
Lassen Sie das Bremspedal langsam los und treten Sie behutsam das Gaspe-
dal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Treten Sie bei Fahrstufe “D” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für längere Zeit stehen, schalten Sie in Fahrstufe “P”. ( →S. 201)
Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stehen.
Betätigen Sie die Feststellbremse. ( →S. 206)
Wechseln Sie in Fahrstufe “P”. ( →S. 201)
Stellen Sie sicher, dass auf der Fahrstufenanzeige “P” angezeigt wird.
Drücken Sie den Start-Schalter, um das Hybridsystem auszuschalten.
Lassen Sie langsam das Bremspedal los.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, bloc kieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beachten:
Starten des Hybridsystems
Fahren
Anhalten
Parken des Fahrzeugs
1
2
3
1
2
1
2
3
4
5
6
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 184 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 185 of 680

1854-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Betätigen Sie bei getretenem Bremspedal kräftig die Feststellbremse und
wechseln Sie dann in Fahrstufe “D”.
Lassen Sie das Bremspedal los und treten Sie langsam das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
■Beim Anfahren an einer Steigung
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert. (→S. 265)
■Kraftstoffsparendes Fahren
Bitte beachten Sie, dass Hybridfahrzeuge un d herkömmliche Fahrzeuge Gemeinsamkeiten
aufweisen. Seien Sie also darauf bedacht, bestimmte Fahrmanöver zu vermeiden, wie z. B.
plötzliches Beschleunigen. Weitere Informat ionen finden Sie unter “Hinweise zum Fahren
eines Hybridfahrzeugs”. ( →S. 278)
■Fahren bei Regen oder widrigen Wetterverhältnissen
●Fahren Sie besonders vorsichtig, da sich die Sicht möglicherweise vermindert, die Scheiben
beschlagen können und die Straßen rutschig werden.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen beginnt. Die Fahrbahn ist in diesem Moment
besonders rutschig.
●Fahren Sie bei Wasser auf der Fahrbahn langsam, da sich zwischen der Fahrbahnoberfläche
und den Reifen eine Wasserschicht bilden kann, die die Funktion von Lenkung und Bremsen
beeinträchtigt.
■Einfahren Ihres neuen Lexus
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, wird empfohlen, die folgenden Vorsichts-
maßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie abruptes Bremsen.
●Während der ersten 2000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
■Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein und
stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist. ( →S. 635)
Anfahren an einer Steigung
1
2
3
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 185 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 186 of 680

1864-1. Vor Fahrtantritt
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem Bremspedal, wenn das Fahrzeug bei leuchtender
“READY”-Kontrollleuchte steht. Dies verhindert ein Wegrollen des Fahrzeugs.
■Während der Fahrt
●Machen Sie vor Fahrtantritt mit der Position von Brems- und Gaspedal vertraut, damit sie
nicht versehentlich das falsche Pedal treten.
• Ungewolltes Treten des Gaspedals anstelle des Bremspedals führt zu einer plötzli-chen Beschleunigung, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
• Beim Zurücksetzen müssen Sie sich wahrscheinlich etwas verdrehen, was die Betäti- gung der Pedale erschwert. Achten Sie auf die richtige Betätigung der Pedale.
• Achten Sie auf eine richtige Fahrhaltung, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur ein kurzes
Stück fahren. Nur so können Sie das Bremspedal und das Gaspedal ordnungsgemäß
treten.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechte n Fuß. Wenn Sie das Bremspedal mit dem
linken Fuß treten, schränkt dies u. U. Ihre Reaktionsfähigkeit in einer Notsituation ein,
was zu einem Unfall führen kann.
●Der Fahrer muss ganz besonders dann auf Fußgänger achten, wenn das Fahrzeug nur
vom Elektromotor (Traktionsmotor) angetrieben wird. Da keine Motorgeräusche zu
hören sind, können Fußgänger die Geschwindigkeit des Fahrzeugs falsch einschätzen.
●Fahren Sie nicht über brennbare Materialien und halten Sie nicht in der Nähe solcher
Materialien.
Das Auspuffsystem und die Abgase können sehr heiß sein. Die heißen Bauteile können
einen Brand verursachen, wenn sich entzündbare Materialien in der Nähe befinden.
●Schalten Sie das Hybridsystem während der normalen Fahrt nicht aus. Durch das Aus-
schalten des Hybridsystems während der Fahrt kommt es zwar nicht zu einem Verlust der
Kontrolle über Lenkung oder Bremsen, die Servolenkung arbeitet dann jedoch nicht
mehr. Dadurch wird die Lenkung schwergängiger, weshalb Sie an den Rand fahren und
das Fahrzeug anhalten sollten, sobald sich eine sichere Gelegenheit dazu ergibt. Gehen
Sie im Notfall, wenn es zum Beispiel unmöglich ist, das Fahrzeug auf normale Weise anzu-
halten, folgendermaßen vor: →S. 553
●Nutzen Sie bei steilen Bergabfahrten die Motorbremswirkung (Fahrstufe “B” statt Fahr-
stufe “D”), um eine sichere Ge schwindigkeit beizubehalten.
Kontinuierliches Bremsen kann zum Überhitzen der Bremsen führen, wodurch diese ihre
Wirkung verlieren. ( →S. 201)
●Stellen Sie während der Fahrt nicht die Lenkradposition, den Sitz oder die Innen- oder
Außenspiegel ein.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
●Achten Sie stets darauf, dass Mitfahrer weder ihre Arme, ihren Kopf noch andere Körper-
teile aus dem Fahrzeug strecken.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 186 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 187 of 680

1874-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Fahren auf rutschiger Fahrbahn
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Einlenken kann zu Reifenschlupf führen und die
Beherrschung des Fahrzeugs unmöglich machen.
●Plötzliches Beschleunigen, die Motorbremswirkung aufgrund eines Gangwechsels oder
Veränderungen der Motordrehzahl können das Fahrzeug ins Schleudern bringen.
●Treten Sie nach Durchfahren von Pfützen kurz auf das Bremspedal, um sicherzustellen,
dass die Bremsen einwandfrei funktionieren. Nasse Bremsbeläge können zu Fehlfunktio-
nen der Bremsen führen. Falls die Bremsen nu r einseitig nass geworden sind und nicht
richtig funktionieren, kann die Lenkung beeinträchtigt werden.
■Beim Ändern der Fahrstufe
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht zurückrollen, wenn eine Fahrstufe für Vorwärtsfahrt
gewählt ist, und lassen Sie es nicht vorwärtsrollen, wenn die Fahrstufe “R” gewählt ist.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall oder zur Beschädigung des Fahrzeugs kommen.
●Wechseln Sie nicht in Fahrstufe “P”, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
●Schalten Sie nicht in Fahrstufe “R”, während sich das Fahrzeug vorwärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
●Wechseln Sie nicht in eine Vorwärtsfahrstufe, während sich das Fahrzeug rückwärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
●Wenn Sie während der Fahrt in Fahrstufe “N” schalten, wird das Hybridsystem entkoppelt.
Bei entkoppeltem Hybridsystem ist keine Motorbremswirkung verfügbar.
●Ändern Sie die Fahrstufe auf keinen Fall bei getretenem Gaspedal.
Wird in eine andere Fahrstufe als “P” oder “N” geschaltet, kann es zu einer unerwarteten
plötzlichen Beschleunigung kommen, und ein Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen könnte die Folge sein.
Überprüfen Sie nach dem Ändern der Fahrstufe, ob die gewählte Fahrstufe auch tatsäch-
lich auf der Fahrstufenanzeige im Kombiinstrument angezeigt wird.
■Bei Quietsch- oder Kratzgeräuschen (Bremsbelag-Verschleißanzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge so schnell wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen und austauschen.
Werden die Beläge nicht rechtzeitig ausgetau scht, kann es zu einem Bremsscheibenscha-
den kommen.
Nur Vorderradbremsen: Ein geringfügiger Verschleiß von Bremsbelägen und -scheiben
führt vorne zu einer höheren Bremskraft. Infolgedessen können die Scheiben schneller ver-
schleißen als herkömmliche Bremsscheiben. Daher empfiehlt Lexus, beim Austausch der
Bremsbeläge auch die Dicke der Scheiben messen zu lassen.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit zu stark abgenutzten Bremsbelägen und/oder Brems-
scheiben zu fahren.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 187 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 188 of 680

1884-1. Vor Fahrtantritt
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Bei stehendem Fahrzeug
●Treten Sie das Gaspedal nicht unnötigerweise.
Bei einer anderen Fahrstufe als “P” oder “N” kann es zu einer unerwarteten plötzlichen
Beschleunigung kommen, was zu einem Unfall führen kann.
●Um Unfälle durch ein Weiterrollen des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie stets das
Bremspedal getreten, während das Fahrzeug steht und die “READY”-Kontrollleuchte
leuchtet, und betätigen Sie bei Bedarf die Feststellbremse.
●Wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird, treten Sie zur Vermeidung von
Unfällen durch ein Vorwärts- bzw. Rückwärtsrollen des Fahrzeugs stets das Bremspedal
und betätigen Sie nötigenfalls die Feststellbremse ordnungsgemäß.
●Vermeiden Sie ein Hochdrehen oder Hochjagen des Motors.
Wird der Motor hochgedreht, während das Fahrzeug steht, kann dies zu einer Überhit-
zung des Auspuffsystems führen, und ein Brand könnte entstehen, wenn sich brennbare
Materialien in der Nähe befinden.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen im Fahrzeug,
wenn es in der Sonne steht.
Ansonsten könnte Folgendes passieren:
• Gas kann aus einem Feuerzeug oder einer Spraydose austreten und einen Brand ver-ursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann bei Kunststoffgläsern und Kunst- stoffmaterialien von Brillen zu Verformung und Rissbildung führen.
• In Getränkedosen können Risse entstehen, wodurch der Inhalt in den Fahrzeuginnen- raum spritzen und einen Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen des Fahrzeugs ver-
ursachen kann.
●Lassen Sie niemals ein Feuerzeug im Fahrzeug zurück. Befindet sich ein Feuerzeug bei-
spielsweise im Handschuhfach oder am Fahrzeugboden, kann es beim Einladen von
Gepäck oder Verstellen des Sitzes unabsichtlich angezündet werden und einen Brand
verursachen.
●Bringen Sie keine Klebescheiben an der Windschutzscheibe und den Fenstern an. Legen
Sie keine Behälter wie z. B. Lufterfrischer auf der Instrumententafel oder dem Armaturen-
brett ab. Klebescheiben bzw. Behälter können wie Lupen wirken und einen Brand im
Fahrzeug verursachen.
●Lassen Sie keine Tür und kein Fenster offen, wenn das gewölbte Glas mit einer (beispiels-
weise silberfarbigen) metallisierten Folie beschichtet ist. Reflektiertes Sonnenlicht könnte
das Glas wie eine Lupe wirken lassen und es bestünde Brandgefahr.
●Achten Sie darauf, dass Sie stets die Feststellbremse betätigen, in Fahrstufe “P” schalten,
das Hybridsystem abschalten und das Fahrzeug verriegeln.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt, wenn die “READY”-Kontrollleuchte leuch-
tet.
Wenn das Fahrzeug in Fahrstufe “P” geparkt ist, die Feststellbremse aber nicht betätigt
wurde, kann es wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 188 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 189 of 680

1894-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Berühren Sie bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte oder direkt nach dem Abschal-
ten des Hybridsystems nicht das Auspuffrohr.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
■Schlafen im Auto
Schalten Sie immer das Hybridsystem aus. Ansonsten kann es geschehen, dass Sie aus Ver-
sehen den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal treten, was einen Unfall oder
Feuer durch eine Überhitzung des Hybridsystems zur Folge haben kann. Darüber hinaus
können sich Abgase anstauen und in das Fahrzeug eindringen, wenn das Fahrzeug in einer
schlecht belüfteten Umgebung geparkt ist, was zum Tod oder zu schwerwiegenden
Gesundheitsschäden führen kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.
Wenn die Bremsen nass sind, verlängert sich der Bremsweg, was dazu führen kann, dass
die eine Seite des Fahrzeugs ein anderes Brem sverhalten aufweist als die andere. Darü-
ber hinaus kann die Feststellbremse das Fahrzeug dann möglicherweise nur unzurei-
chend sichern.
●Wenn die elektronisch gesteuerte Bremskraftunterstützung nicht arbeitet, fahren Sie
nicht dicht auf andere Fahrzeuge auf und vermeiden Sie Bergabfahrten und scharfe Kur-
ven, die ein Bremsen erfordern.
In diesem Fall kann zwar noch gebremst werden, jedoch muss das Bremspedal kräftiger
als gewöhnlich getreten werden. Außerdem verlängert sich der Bremsweg. Lassen Sie
die Bremsen sofort reparieren.
●Das Bremssystem besteht aus 2 oder mehr separaten Hydrauliksystemen. Falls ein Sys-
tem ausfällt, arbeitet mindestens eines der anderen weiterhin. In diesem Fall muss das
Bremspedal kräftiger als gewöhnlich getreten werden und der Bremsweg verlängert sich.
Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 189 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 190 of 680

1904-1. Vor Fahrtantritt
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
HINWEIS
■Während der Fahrt
●Treten Sie Gas- und Bremspedal während der Fahrt niemals gleichzeitig, da dies zu einer
Begrenzung des Antriebsmoments führen kann.
●Verwenden Sie an einem Hang nicht das Gaspedal oder treten Sie nicht das Gas- und
das Bremspedal gleichzeitig, um das Fahrzeug in Position zu halten.
■Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie immer die Feststellbremse und wechseln Sie in Fahrstufe “P”. Anderenfalls
kann das Fahrzeug weiterrollen oder bei einem versehentlichen Treten des Gaspedals
plötzlich beschleunigen.
■Vermeiden von Schäden an Fahrzeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit am Anschlag.
Dies kann zu Schäden am Servolenkungsmotor führen.
●Überfahren Sie Unebenheiten so langsam wie möglich, um Schäden an Rädern, Fahr-
zeugunterboden usw. zu vermeiden.
■Bei einer Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann zu folgenden Situationen führen. Halten Sie das
Lenkrad fest und treten Sie langsam das Bremspedal, um die Geschwindigkeit zu reduzie-
ren.
●Es kann schwierig sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich stark zu einer Seite.
Vorgehen bei einer Reifenpanne ( →S. 589, 601)
■Überflutete Straßen
Fahren Sie nie auf nach heftigen Regenfällen usw. überfluteten Straßen, da dies zu folgen-
den schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug führen könnte:
●Absterben des Motors
●Kurzschluss in elektrischen Bauteilen
●Motorschaden durch Wassereintritt
Falls Sie auf einer überfluteten Straße gefahren sind und das Fahrzeug unter Wasser stand,
lassen Sie einen Lexus-Vertragshändler bzw. ei ne Vertragswerkstatt oder eine andere qua-
lifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt Folgendes überprüfen:
●Funktion der Bremsen
●Veränderungen von Menge und Qualität von Öl und anderen für den Motor, das
Getriebe usw. verwendeten Flüssigkeiten.
●Schmierungszustand von Lagern und Radaufhängungsgelenken (wo möglich) sowie die
Funktion aller Gelenke, Lager usw.
Wenn das Schaltsteuerungssystem durch eine Überflutung beschädigt wurde, ist es even-
tuell nicht möglich, in Stellung “P” oder von Stellung “P” in eine andere Fahrstufe zu wech-
seln. Wenn von “P” in keine andere Fahrstufe gewechselt werden kann, sind die
Vorderräder blockiert und das Fahrzeug kann nicht mit den Vorderrädern auf dem Boden
abgeschleppt werden. In diesem Fall müssen die Vorderräder oder alle vier Räder beim
Transport angehoben sein.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 190 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM