Lexus GS250 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 688

1313-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Alarme und Warnanzeigen
Ein akustischer Alarm und die Anzeige einer Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play dienen dazu, vor Fahrzeugdiebstahl und Unfällen durch fehlerhafte Bedienung zu schüt-
zen. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, ergreifen Sie die der Meldung
entsprechenden Maßnahmen. (→S. 570)
Wenn ausschließlich ein akustischer Alarm ertönt, liegen folgende Situationen vor, die mit
den angegebenen Korrekturmaßnahmen behoben werden können.
AlarmSituationKorrekturmaßnahme
Der Außenalarm ertönt ein-
mal für 5 Sekunden
Der Kofferraum wurde
geschlossen, während sich
der elektronische Schlüssel
noch im Kofferraum befand
und alle Türen verriegelt
wurden.
Nehmen Sie den elektroni-
schen Schlüssel aus dem
Kofferraum und schließen
Sie den Kofferraumdeckel.
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln,
während eine Tür geöffnet
war.Schließen Sie alle Türen und
verriegeln Sie die Türen
erneut.
Der Innenalarm ertönt
durchgehend
Der Motorschalter wurde in
den Modus ACCESSORY
geschaltet, während die
Fahrertür geöffnet war
(oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich der
Motorschalter im Modus
ACCESSORY befand).
Schalten Sie den Motor-
schalter aus und schließen
Sie die Fahrertür.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 131 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 132 of 688

1323-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Umschalten der Türentriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Sie können festlegen, welche Türen bei Verwendung der Fernbedienung von der Zugangs-
funktion geöffnet werden sollen.
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Deaktivieren Sie den Einbruchsensor und den Neigungssensor des Alarmsystems, um ein
unbeabsichtigtes Auslösen des Alarms während der Änderung der Einstellung zu verhin-
dern. (falls vorhanden) ( →S. 89)
Wenn die Kontrollleuchte auf dem Schlüssel nicht leuchtet, halten Sie oder
ca. 5 Sekunden gedrückt, während Sie gleichzeitig gedrückt halten.
Die Einstellung wechselt bei jeder Betätigung wie nachfolgend beschrieben. (Bei ständigem
Wechsel der Einstellung lassen Sie die Tasten los, warten Sie mindestens 5 Sekunden und
wiederholen Sie dann Schritt .)
Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage: Um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Alarms zu verhin-
dern, entriegeln Sie nach der Änderung der Einstellungen die Türen mit der Fernbedienung
und öffnen und schließen Sie eine Tür. (Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach Betätigung
von keine Tür geöffnet wird, werden die Türen wieder verriegelt und der Alarm wird
automatisch aktiviert.)
Wird der Alarm ausgelöst, brechen Sie ihn sofort ab. ( →S. 87)
1
2
3
3
Multi-Informationsdis-
playEntriegelungsfunktionPiepton
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
(Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Bei Berührung des Fahrertürgriffs
wird nur die Fahrertür entriegelt.
Außen: 3 Pieptöne
Innenraum: Ein Klingelton
Bei Berührung des Beifahrertür-
griffs werden alle Türen entriegelt.
Bei Berührung eines Türgriffs
werden alle Türen entriegelt.Außen: Zwei Pieptöne
Innenraum: Ein Klingelton
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 132 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 133 of 688

1333-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein Entladen der Batterie des elektronischen
Schlüssels und der Fahrzeugbatterie zu verhindern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln.
• Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich von
ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht verwen-
det.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem 14 Tage oder länger nicht verwendet
wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie in diesem
Fall den Fahrertürgriff an oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen
Schlüssel zum Entriegeln der Türen.
■Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist, wird die Batterieentladung minimiert, indem
der Funkwellenempfang des elektronischen Schlüssels ausgeschaltet wird.
Drücken Sie zweimal , während Sie
gedrückt halten. Vergewissern Sie sich, dass die
Kontrollleuchte des elektronischen Schlüssels 4-
mal blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist, kann
das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht
verwendet werden. Um die Funktion zu deaktivie-
ren, drücken Sie eine der Tasten des elektroni-
schen Schlüssels.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 133 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 134 of 688

1343-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem arbeit et mit schwachen Funkwellen. In den folgen-
den Situationen kann die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem
Fahrzeug so beeinflusst werden, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem, die Fernbe-
dienung und die Wegfahrsperre nicht ordnungsgemäß funktionieren. (Abhilfe: →S. 618)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders,
eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke
Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
●Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobiltel efon, ein Schnurlostelefon oder ein anderes
drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden Metallgegenstände in Berüh-
rung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
•Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn andere Fernbedienungsschlüssel (die ebenfalls Funkwellen aussenden) in unmittel-
barer Nähe verwendet werden
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden Geräte, die
Funkwellen aussenden, bei sich haben
• Elektronischer Schlüssel oder Fernbedienungsschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funkwellen aussendet
• Personal Computer (PC) oder Minicomputer (PDA)
• Digitaler Audioplayer
• Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen Komponenten oder metallische Objekte an der
Heckscheibe angebracht sind
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 134 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 135 of 688

1353-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion (falls vorhanden)
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Empfangsbereichs (der Erfas-
sungsbereiche) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu nahe
am Fenster oder dem äußeren Türgriff, dem Boden oder zu hoch oben.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Öffnen des Kofferraums zu nah am
Boden, zu hoch oben oder zu dich t am Mittelpunkt des Heckstoßfängers.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türfächer ab, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Abhängig von den Empfangsbe-
dingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der Antenne außerhalb des Innen-
raums erfasst werden, sodass die Tür von außen verriegelt und der elektronische Schlüssel
möglicherweise im Fahrzeug eingeschlossen werden kann.
●Solange sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Empfangsbereichs befindet, können
die Türen von jeder beliebigen Person ver- oder entriegelt werden. Zum Entriegeln können
jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erfassen.
●Die Türen können sich eventuell selbst ver- oder entriegeln, wenn eine große Menge Was-
ser gegen den Türgriff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage, während sich
der elektronische Schlüssel im Empfangsbereich befindet. (Nach ca. 30 Sekunden werden
die Türen automatisch wieder verriegelt, wenn sie weder geöffnet noch geschlossen wur-
den.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet, während sich der elektroni-
sche Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass die Tür durch die
Zugangsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie zum Entriegeln der Türen die Fern-
bedienung.)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 135 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 136 of 688

1363-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Anmerkungen zum Verriegeln der Türen (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
●Wenn Sie den Türverriegelungssensor berühren und dabei Handschuhe tragen, kann der
Sensor verzögert oder gar nicht ansprechen. Ziehen Sie die Handschuhe aus und berühren
Sie den Verriegelungssensor erneut.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Empfangsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. Neh-
men Sie in diesem Fall zum Waschen des Fahrzeugs die folgenden Korrekturmaßnahmen
vor:
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort auf, der sich mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt befindet. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
werden kann.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das intelli- gente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren. ( →S. 133)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen
des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Summton. Verriegeln Sie zum Ausschalten
des Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt . Reinigen Sie den Verriegelungssensor und
versuchen Sie ihn erneut zu betätigen, oder verwenden Sie den Verriegelungssensor an der
Unterseite des Türgriffs.
●Bei Betätigung des Türgriffs können die Fingernägel eventuell gegen die Tür kratzen. Seien
Sie vorsichtig, um sich nicht die Fingernägel zu verletzen oder die Türoberfläche zu beschä-
digen.
■Anmerkungen zur Entriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
●Eine plötzliche Annäherung an den Empfangsbereich oder den Türgriff kann das Entrie-
geln der Türen verhindern. Bewegen Sie in diesem Fall den Türgriff zurück in die Ausgangs-
stellung und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden, ehe Sie erneut am Türgriff
ziehen.
●Wenn Sie den Türgriff mit Handschuhen berühren, wird die Tür möglicherweise nicht ent-
riegelt.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Empfangsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. Neh-
men Sie in diesem Fall zum Waschen des Fahrzeugs die folgenden Korrekturmaßnahmen
vor:
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort auf, der sich mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt befindet. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
werden kann.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das intelli- gente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren. ( →S. 133)
●Befindet sich ein weiterer elektronischer Schlüssel im Erfassungsbereich, kann das Entrie-
geln der Türen etwas länger dauern, nachdem der Türgriff berührt wurde.
●Bei Betätigung des Türgriffs können die Fingernägel eventuell gegen die Tür kratzen. Seien
Sie vorsichtig, um sich nicht die Fingernägel zu verletzen oder die Türoberfläche zu beschä-
digen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 136 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 137 of 688

1373-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Anmerkungen zum Startknopf-Anlassersystem
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs (Erfassungs-
bereichs) befindet, arbeitet das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn sich
der elektronische Schlüssel beim Starten des Motors oder beim Ändern der Modi des
Motorschalters auf der Instrumententafel, au f der Heckablage, auf dem Boden, in einem
Türfach oder im Handschuhfach befindet.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, kann der Motor
evtl. gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in Fensternähe befindet.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird
●Fahrzeuge mit Zugangsfunktion: Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern, sorgen
Sie dafür, dass sich der elektronische Schlüssel nicht innerhalb eines Bereichs von 2 m zum
Fahrzeu g bef indet.
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem kann zuvor deaktiviert werden. ( →S. 650)
■Alarm (falls vorhanden)
Die Verwendung des intelligenten Zugangs- und Startsystems zum Verriegeln der Türen
aktiviert das Alarmsystem. ( →S. 86)
■Ordnungsgemäße Betätigung des Systems
●Achten Sie darauf, dass Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie das
System betätigen. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug,
wenn Sie das System von außen betätigen.
Abhängig von der Position und dem Haltewinkel des elektronischen Schlüssels wird er
möglicherweise nicht richtig erfasst und das Sy stem arbeitet nicht einwandfrei. (Der Alarm
kann ungewollt ausgelöst werden oder die Verriegelungsverhinderung funktioniert nicht.)
●Lassen Sie den elektronischen Schlü ssel niemals im Gepäckraum zurück.
Je nach Lage des Schlüssels (in der Nähe eines Reserverads [falls vorhanden], an der
Innenkante des Gepäckraums), nach seinen Lagebedingungen (in einem Metallkoffer, in
der Nähe von metallischen Objekten) und den Fu nkwellen in der Umgebung kann es sein,
dass die Aussperrschutzfunktion nicht funktioniert. ( →S. 177)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Ver-/Entriegeln der Türen und Öffnen des Ko fferraums: Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel. ( →S. 618)
●Anlassen des Motors: →S. 619
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 137 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 138 of 688

1383-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bi s 2 Jahre. (Die Lebensdauer der Karten-
schlüsselbatterie beträgt etwa anderthalb Jahre.)
●Wenn die Batterie schwach wird, ertönt ein Alarm im Innenraum, wenn der Motor ausge-
schaltet wird. ( →S. 574)
●Da der elektronische Schlüssel ständig Funkwe llen empfängt, entlädt sich die Batterie auch
dann, wenn der elektronische Schlüssel nicht verwendet wird. Folgende Symptome weisen
darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels möglicherweise leer ist. Ersetzen
Sie die Batterie, wenn dies erforderlich ist. ( →S. 489)
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erfassungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Kontrollleuchte auf dem Schlüssel leuchtet nicht auf.
●Um eine übermäßige Entladung zu vermeiden, legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht
im Umkreis von 1 m von folgenden elektrischen Geräten ab, die ein Magnetfeld erzeugen:
•Fernsehgeräte
• Personal Computer (PCs)
• Mobiltelefone, Schnurlostelefone und Batterieladegeräte
• Ladende Mobiltelefone oder Schnurlostelefone
• Tischlampen
•Induktionsherde
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels vollständig entladen ist
→ S. 489
■Persönliche Einstellungen
Einstellungen (z. B. des intelligenten Zugangs- und Startsystems) können geändert werden.
(Einstellbare Funktionen: →S. 650)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsyste m über eine persönliche Einstellung deakti-
viert wurde
●Ver-/Entriegeln der Türen und Öffnen des Kofferraums:
Verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel. ( →S. 155, 618)
●Anlassen des Motors oder Ändern der Modi des Motorschalters: →S. 619
●Abstellen des Motors: →S. 238
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 138 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 139 of 688

1393-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Zertifizierung des intelligenten Zugangs- und Startsystems
Die Konformitätserklärung (DECLARATION of CONFORMITY) ist unter der folgenden
Adresse erhältlich:
http://www.tokai-rika.co.jp/pc/
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 139 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 140 of 688

1403-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 140 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 690 next >